Is ja schon ein paar Jährchen her, 2013 war das der heiße Scheiß - heute würde ich das auch nicht mehr so machen.
Du meinst sicherlich dieses hier?klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 30 Dez, 2021 18:18 Wieso, was ist an roki`s Pocketgrade Lut auszusetzen?
https://www.berliner-kurier.de/berlin/d ... -li.203430Die Mini-Serie „Der Palast“, in der neben Svenja Jung auch Anja Kling und Heino Ferch mitspielen, ist schon jetzt ein großer Erfolg. Sie gehört zu den im Ausland meistverkauften Produktionen des ZDF in diesem Jahr, hat Intendant Schmidt gehört. „Gut gemachte Produktionen über die deutsch-deutsche Geschichte sind weltweit sehr gefragt“, sagt er. Das dürfte den ohnehin schon hohen internationalen Bekanntheitsgrad des Friedrichstadt-Palastes noch mehr steigern.
Ich habe es anders gesehen und mich gut Unterhalten gefühlt.....Der ZDF-Dreiteiler "Der Palast" ist ein Zwillingsdrama zwischen Ost und West. Und ein weiteres Beispiel, wie DDR-Geschichte für schlechte TV-Produktionen herhalten muss.
Hölzernes Schauspiel.ruessel hat geschrieben: ↑Do 30 Dez, 2021 15:44 So wie ich im Schnelldurchlauf sehe, anständige Kamera, passender animierter Titel (nach 11 Minuten), gute Beleuchtung und wie wir gelernt haben ganz wichtig: gute Ausstattung ;-)
Mediathek:
https://www.zdf.de/serien/der-palast/fo ... e-100.html
Video verfügbar bis 26.12.2022
mir kam die Kritik auch so deja-vue vor wie ein R-Ranicki-Kommentar :ruessel hat geschrieben: ↑Do 06 Jan, 2022 08:50 Hast recht, vernichtende Kritik: ...www.zeit.de/...
Ich habe es anders gesehen und mich gut Unterhalten gefühlt.....
Als alter West-Berliner kann ich mich noch lebhaft daran erinnern, wie in unserer Hälfte der Stadt alle Fernseher (wie es selbst in den Reklameprospekten so hieß:) "mit Ostfarbe" verkauft wurden...
ich gehe eher davon aus, dass blaue Scheinwerfer einen anderen BlauFarbton nutzen als dieruessel hat geschrieben: ↑Do 06 Jan, 2022 16:12 ... Hier habe ich auf Youtube die "blauen LED" Szenen gefunden. Vor Jahren war es unmöglich sowas zu drehen, es gab immer häßliche Ausbrechungen in den Hauttönen. Hier nur gerade angedeutet..... hat sich was getan in den Sensoren. Oder liegt es am heutigen RAW?
dosaris hat geschrieben: ↑Do 06 Jan, 2022 16:53ich gehe eher davon aus, dass blaue Scheinwerfer einen anderen BlauFarbton nutzen als dieruessel hat geschrieben: ↑Do 06 Jan, 2022 16:12 ... Hier habe ich auf Youtube die "blauen LED" Szenen gefunden. Vor Jahren war es unmöglich sowas zu drehen, es gab immer häßliche Ausbrechungen in den Hauttönen. Hier nur gerade angedeutet..... hat sich was getan in den Sensoren. Oder liegt es am heutigen RAW?
Hintergrundfarbe für den BlueScreen.
Anders lässt sich das "ausbluten" in blauen Stellen beim Einstanzen mE nicht vermeiden.
Es ist aber was anderes, wenn eine der 3 Grundfarbtöne ausgebrannt erscheinen, alle anderen
farben aber stimmen. Das liegt dann schlicht an einer Überbelichtung dieses Farbtons,
denn das Histogramm zeigt (fast) immer die Amplitude eines Farbton-Mittelwertes an.
Ist das so sicher, dass hier monochromatische blaue LEDs verwendet wurden? Könnten es für den Filmdreh nicht einfach andere Leuchten mit blauer Filterfolie davor gewesen sein? Die erzeugen in der Regel ein etwas breiteres Spektrum (so einen blauen "Hügel") und nicht nur einen einzelnen Peak, der dann im Kamerasensor ausfrisst.ruessel hat geschrieben: ↑Do 06 Jan, 2022 16:12 Hier habe ich auf Youtube die "blauen LED" Szenen gefunden. Vor Jahren war es unmöglich sowas zu drehen, es gab immer häßliche Ausbrechungen in den Hauttönen. Hier nur gerade angedeutet..... hat sich was getan in den Sensoren. Oder liegt es am heutigen RAW?
Auf der Bühne sind jedenfalls LED erkennbar.st das so sicher, dass hier monochromatische blaue LEDs verwendet wurden?
Vermutung oder Fakt?An sich reicht es ja schon, dem reinen Blau noch ein wenig Grün beizufügen, dann ist man schon raus aus der Problemzone.