Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



ZDF: Der Palast



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10249

ZDF: Der Palast

Beitrag von ruessel »

So wie ich im Schnelldurchlauf sehe, anständige Kamera, passender animierter Titel (nach 11 Minuten), gute Beleuchtung und wie wir gelernt haben ganz wichtig: gute Ausstattung ;-)




Mediathek:
https://www.zdf.de/serien/der-palast/fo ... e-100.html

Video verfügbar bis 26.12.2022
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10249

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von ruessel »

Hier noch die doku dazu:

Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von Frank Glencairn »

Zwar immer noch eindeutig deutsch - aber geht doch, wenn man will.

Ich wollte ja immer schon mal nen klassischen Revue FIlm machen, ist leider über das proof of concept Teaser Stadium nicht hinaus gekommen.



untitled_1-51.jpg
untitled_1-43.jpg
untitled_1-42.jpg
untitled_1-25.jpg
untitled_1-23.jpg
untitled_1-3.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10249

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von ruessel »

Hmmmmm....... ich finde die Farbgebung sehr gewagt.
Gruss vom Ruessel



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wieso, was ist an roki`s Pocketgrade Lut auszusetzen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ruessel
Beiträge: 10249

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von ruessel »

nix..... Farbe ist Geschmacksache.....
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Do 30 Dez, 2021 18:08 Hmmmmm....... ich finde die Farbgebung sehr gewagt.
Is ja schon ein paar Jährchen her, 2013 war das der heiße Scheiß - heute würde ich das auch nicht mehr so machen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 17987

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 30 Dez, 2021 18:18 Wieso, was ist an roki`s Pocketgrade Lut auszusetzen?
Du meinst sicherlich dieses hier?







das ist wunderbar - immer noch später im Jahr 2055. ;) Es gibt keine LUT dafür - geht nur selbst graden. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 30 Dez, 2021 19:45, insgesamt 2-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von klusterdegenerierung »

Soooo! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ksingle
Beiträge: 1851

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von ksingle »

Danke für Deinen Tipp, lieber Ruessel :-)

Die ersten beiden Folgen der Mediathek waren sehr unterhaltsam.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



ruessel
Beiträge: 10249

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von ruessel »

Ich kann noch nix dazu sagen, habe erst alle 6 Folgen downgeloadet, ziehe ich mir wahrscheinlich heute am Stück rein....mit Chips und sekt.

palast.jpg
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10249

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von ruessel »

5 Teile habe ich am Stück durchgezogen....ganz Prima...nein, großartige ZDF Unterhaltung, immer in Balance das es nicht (zu) kitschig wird. Erstmal Würstchen warm machen und einen Klacks Kartoffelsalat, dann den letzten Teil.

weiß man welche Kamera benutzt wurde? Mich wundert das so gute Bilder bei den Szenen mit blauer LED rausgekommen ist, normalerweise frist das immer aus.

Mein bester Nebendarsteller sagt: "Der kann ja kein deutsch." ;-)

Ach ja, GUTEN RUTSCH!
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10249

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von ruessel »

Na siehste, geht doch:
Die Mini-Serie „Der Palast“, in der neben Svenja Jung auch Anja Kling und Heino Ferch mitspielen, ist schon jetzt ein großer Erfolg. Sie gehört zu den im Ausland meistverkauften Produktionen des ZDF in diesem Jahr, hat Intendant Schmidt gehört. „Gut gemachte Produktionen über die deutsch-deutsche Geschichte sind weltweit sehr gefragt“, sagt er. Das dürfte den ohnehin schon hohen internationalen Bekanntheitsgrad des Friedrichstadt-Palastes noch mehr steigern.
https://www.berliner-kurier.de/berlin/d ... -li.203430
Gruss vom Ruessel



thsbln
Beiträge: 1691

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von thsbln »

Hm, ich möchte ja nicht am Jahresanfang gleich den Miesmacher 'raushängen lassen, aber der Trailer ... ist das Loriot?
損したくないあなたはここで買おう



ruessel
Beiträge: 10249

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von ruessel »

Wo ist der Daumenrunterbutton? ;-)
Gruss vom Ruessel



thsbln
Beiträge: 1691

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von thsbln »

損したくないあなたはここで買おう



ruessel
Beiträge: 10249

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von ruessel »

Hast recht, vernichtende Kritik: https://www.zeit.de/kultur/2022-01/der- ... -rezension
Der ZDF-Dreiteiler "Der Palast" ist ein Zwillingsdrama zwischen Ost und West. Und ein weiteres Beispiel, wie DDR-Geschichte für schlechte TV-Produktionen herhalten muss.
Ich habe es anders gesehen und mich gut Unterhalten gefühlt.....
Gruss vom Ruessel



iasi
Beiträge: 28644

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von iasi »

ruessel hat geschrieben: Do 30 Dez, 2021 15:44 So wie ich im Schnelldurchlauf sehe, anständige Kamera, passender animierter Titel (nach 11 Minuten), gute Beleuchtung und wie wir gelernt haben ganz wichtig: gute Ausstattung ;-)




Mediathek:
https://www.zdf.de/serien/der-palast/fo ... e-100.html

Video verfügbar bis 26.12.2022
Hölzernes Schauspiel.
Bei solchen Dialogen aber auch kein Wunder.
Da trieft der Kitsch schon aus dem Trailer - inkl. schrecklicher Musikunterlegung.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von dosaris »

ruessel hat geschrieben: Do 06 Jan, 2022 08:50 Hast recht, vernichtende Kritik: ...www.zeit.de/...

Ich habe es anders gesehen und mich gut Unterhalten gefühlt.....
mir kam die Kritik auch so deja-vue vor wie ein R-Ranicki-Kommentar :
sich selber in's Kielwasser eines großen Events reinhängen, um damit den eigenen Glanz zu putzen.
Und sowas geht nur mit Negativ-Kommentaren.

Wobei er div. echte harte Fehler nicht mal bemerkt hatte:
zB ZDF-Programm wird auf Ost-Fernseher farbig dargestellt wird, was wegen SECAM-/PAL-Inkompatibilität
nicht geht (war ja von der damaligen DDR-Führung auch so beabsichtigt).
Man hätte am Set nur die Farbsättigung des TV auf NULL drehen müssen.

Dennoch sind's mE nur kleinere läßliche Sünden, für main-stream-Unterhaltung fand ich's ganz passabel.
Da gips schlimmeres.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von Pianist »

Meiner Meinung nach war das Ding unfassbar gut gemacht. Ich habe noch nie eine Serie gesehen, die mich so mitgenommen hat. Das lag wohl vor allem an der extrem guten Ausstattung, aber natürlich auch an der Besetzung. Natürlich sind mir auch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, zum Beispiel ist an einer Hausfassade im Hintergrund (Spielort Bühneneingang) ein Sirenengehäuse einer Alarmanlage zu sehen, und sowas gab es im real existierenden Sozialismus nicht.

Aber vor allem bei den Szenen im Grenzübergang habe ich wirklich mitgezittert, das ist für mich als West-Berliner einfach noch zu präsent, als dass mich das kalt lassen könnte. Da stimmte jedes Detail, bis zu den Äußerungen und dem Gesichtsausdruck der Grenzer. Weiß jemand, wie und wo die diese Szenen gedreht haben? Da reicht es ja nicht, einfach nur in den Tränenpalast zu gehen...

Das war keine seichte Unterhaltungsserie, sondern ein zeitgeschichtliches Dokument.

Matthias



P.S.: Ganz anders ein paar Tage zuvor beim KaDeWe, da haben wir es nicht länger als 25 Minuten ausgehalten und ich finde auch die Begründung der Regisseurin, warum da plötzlich moderne Autos rumfahren, nicht überzeugend.
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10249

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



Pianist
Beiträge: 9000

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von Pianist »

Also: Lodsch und Breslau. Dankeschön!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cantsin
Beiträge: 16343

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von cantsin »

dosaris hat geschrieben: Do 06 Jan, 2022 09:24 Wobei er div. echte harte Fehler nicht mal bemerkt hatte:
zB ZDF-Programm wird auf Ost-Fernseher farbig dargestellt wird, was wegen SECAM-/PAL-Inkompatibilität
nicht geht (war ja von der damaligen DDR-Führung auch so beabsichtigt).
Als alter West-Berliner kann ich mich noch lebhaft daran erinnern, wie in unserer Hälfte der Stadt alle Fernseher (wie es selbst in den Reklameprospekten so hieß:) "mit Ostfarbe" verkauft wurden...

Und wie wir als West-Berliner Teenager immer die Vormittagsprogramme "Für die Freunde der russischen Sprache" gesehen haben, weil da z.T. extrem brutale Kriegsfilme aus sowjetischer Produktion liefen, die im Westen niemals eine Jugendfreigabe gekriegt hätten.... [Wobei ich mal stark annehme, dass das DDR-Fernsehen die auf Grund irgendwelcher Freundschaftsverträge ausstrahlen musste und dann diese Rubrik erfand, um sie nicht synchronisieren zu müssen...]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10249

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von ruessel »

Und ich komme nochmal auf die verwendete Kamera(s). Hier habe ich auf Youtube die "blauen LED" Szenen gefunden. Vor Jahren war es unmöglich sowas zu drehen, es gab immer häßliche Ausbrechungen in den Hauttönen. Hier nur gerade angedeutet..... hat sich was getan in den Sensoren. Oder liegt es am heutigen RAW?





blueLED.jpg

Sony-PMW200
Bild
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von Pianist »

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Ich würde mich jedenfalls sehr wundern, wenn da was anderes als eine kleine oder große Alexa eingesetzt wurde. Vermutlich beides.

Die Serie wird sicher noch den einen oder anderen Preis abräumen, nicht nur für die Hauptdarstellerin, sondern auch für die Ausstattung und das Szenenbild.

Der heimliche Star ist übrigens meiner Meinung nach der Feuerwehrmann, der dort Theatersicherheitswachdienst schiebt. Ich mag ja solche kleinen Rollen als Würze.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dosaris
Beiträge: 1701

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von dosaris »

ruessel hat geschrieben: Do 06 Jan, 2022 16:12 ... Hier habe ich auf Youtube die "blauen LED" Szenen gefunden. Vor Jahren war es unmöglich sowas zu drehen, es gab immer häßliche Ausbrechungen in den Hauttönen. Hier nur gerade angedeutet..... hat sich was getan in den Sensoren. Oder liegt es am heutigen RAW?
ich gehe eher davon aus, dass blaue Scheinwerfer einen anderen BlauFarbton nutzen als die
Hintergrundfarbe für den BlueScreen.
Anders lässt sich das "ausbluten" in blauen Stellen beim Einstanzen mE nicht vermeiden.


Es ist aber was anderes, wenn eine der 3 Grundfarbtöne ausgebrannt erscheint, alle anderen
Farben aber stimmen. Das liegt dann schlicht an einer Überbelichtung dieses Farbtons,
denn das Histogramm zeigt (fast) immer die Amplitude eines Farbton-Mittelwertes an.

Da würde nur die RGB-Parade helfen, das Ausbrennen zu vermeiden.
Aber dann wären die restlichen Farben unterbelichtet
(typisch bei Polizeiblaulicht in Nachtszenen)



cantsin
Beiträge: 16343

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von cantsin »

dosaris hat geschrieben: Do 06 Jan, 2022 16:53
ruessel hat geschrieben: Do 06 Jan, 2022 16:12 ... Hier habe ich auf Youtube die "blauen LED" Szenen gefunden. Vor Jahren war es unmöglich sowas zu drehen, es gab immer häßliche Ausbrechungen in den Hauttönen. Hier nur gerade angedeutet..... hat sich was getan in den Sensoren. Oder liegt es am heutigen RAW?
ich gehe eher davon aus, dass blaue Scheinwerfer einen anderen BlauFarbton nutzen als die
Hintergrundfarbe für den BlueScreen.
Anders lässt sich das "ausbluten" in blauen Stellen beim Einstanzen mE nicht vermeiden.


Es ist aber was anderes, wenn eine der 3 Grundfarbtöne ausgebrannt erscheinen, alle anderen
farben aber stimmen. Das liegt dann schlicht an einer Überbelichtung dieses Farbtons,
denn das Histogramm zeigt (fast) immer die Amplitude eines Farbton-Mittelwertes an.

Sony-Sensoren hatten früher ein Problem mit weniger Dynamik/Fullwell im Blaukanal, was bei blauem LED-Licht zu diesen extremen Ausfressern führen konnte. Vermutlich spielten auch schmalbandige Codecs hierbei eine Rolle. Auch die erste A7s hatte diese Macke.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10249

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von ruessel »

Und BMD?
Gruss vom Ruessel



beiti
Beiträge: 5203

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von beiti »

ruessel hat geschrieben: Do 06 Jan, 2022 16:12 Hier habe ich auf Youtube die "blauen LED" Szenen gefunden. Vor Jahren war es unmöglich sowas zu drehen, es gab immer häßliche Ausbrechungen in den Hauttönen. Hier nur gerade angedeutet..... hat sich was getan in den Sensoren. Oder liegt es am heutigen RAW?
Ist das so sicher, dass hier monochromatische blaue LEDs verwendet wurden? Könnten es für den Filmdreh nicht einfach andere Leuchten mit blauer Filterfolie davor gewesen sein? Die erzeugen in der Regel ein etwas breiteres Spektrum (so einen blauen "Hügel") und nicht nur einen einzelnen Peak, der dann im Kamerasensor ausfrisst.

Wenn man mal von historischer Genauigkeit ausgeht: Im Jahr 1989 gab es meines Wissens noch gar keine blauen LEDs auf dem Weltmarkt – geschweige denn blaue LED-Bühnenscheinwerfer. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass auch damals schon blaues Bühnenlicht mittels Filterscheiben erzeugt wurde.
Das Blaulicht der Polizei war früher ja auch nur eine blaue Glaskuppel mit Glühbirne drin – und bis dahin hatte auch noch keine Kamera ein Problem damit.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Die Idee mit deinem Revue Film finde ich schon sehr interessant.
Mir gefallen auch die Bilder,, was würdest du heute denn anders machen..?
Heller, bunter und mehr Glamour ?
So wie bei Moulin Rouge ? ;)

Also den Tanz choreografieren könnt ich dir für sowas,…;)
Hast du auch Musik Beispiele dazu ?

Und ich hatte früher zu Hi8, Mini DV Zeiten mich öfters herum gekämpft mit irgend welchem auf Video hässlichem blau oder rotem Licht.
Beziehungsweise mit den Bühnen Beleuchtern diskutiert…
Heute ist das mit den angebrannten rot und blau Lichtern schon viel besser geworden, aber immer noch problematisch, denke ich.
Am besten wenn möglich gleich von Anfang an vermeiden, oder halt mit Kameras aufnehmen die damit umgehen können…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



ruessel
Beiträge: 10249

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von ruessel »

st das so sicher, dass hier monochromatische blaue LEDs verwendet wurden?
Auf der Bühne sind jedenfalls LED erkennbar.
Gruss vom Ruessel



Pianist
Beiträge: 9000

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von Pianist »

An sich reicht es ja schon, dem reinen Blau noch ein wenig Grün beizufügen, dann ist man schon raus aus der Problemzone. Es sind übrigens nicht nur Kameras, die mit tiefem Blau Probleme haben, das betrifft das menschliche Auge ganz genauso, hat einfach was mit dessen Konstruktion zu tun. Daher können wir ein beleuchtetes Aral- oder Deutsche-Bank-Logo nicht so richtig scharf sehen.

Für die Story empfand ich das Vorhandensein der LED-Scheinwerfer jedenfalls nicht als störend, da geht mein Gehirn gnädig drüber hinweg.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10249

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von ruessel »

An sich reicht es ja schon, dem reinen Blau noch ein wenig Grün beizufügen, dann ist man schon raus aus der Problemzone.
Vermutung oder Fakt?
Gruss vom Ruessel



Pianist
Beiträge: 9000

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von Pianist »

Habe ich schon selbst ausprobiert. Einer meiner Auftraggeber hat bemerkt, dass die von Fernsehteams auf seinen Veranstaltungen gedrehten Aufnahmen teilweise kaputt aussahen, und hat mich gebeten, die Technikfirma dabei zu unterstützen, einen Farbton für den Hintergrund festzulegen, bei dem das nicht passiert. Also habe ich darum gebeten, raus aus dem tiefen Blau zu gehen, in dem deutlich Grün und auch ein wenig Rot dazugegeben wird. Das hat dann sofort funktioniert. Also jetzt mal so ganz grob, nagele mich nicht auf die Zahlen fest: 50/100/255 statt 0/0/255.

Und meiner Meinung nach war das bei den Bühnenaufnahmen hier auch der Fall, das ist ja kein extrem tiefes Blau.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ZDF: Der Palast

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich gehe mal davon aus, daß die Szenen mit Filmlicht geleuchtet wurden, und nicht mit den billigen super schmalbandigen Disco Lichtern, die man für Bühnen mittlerweile gerne nimmt - hat also höchstwahrscheinlich weniger mit der Kamera oder dem Sensor zu tun.

Diese blauen (oder andere Farben) Blobs kommen hauptsächlich daher, daß die betreffenden Stellen nichts außer einem full well signal aus den blauen Senseln bekommen, währen Rot und Grün quasi null signal liefern, die Stelle also ausschließlich aus dem bisschen Blau debayert und interpoliert wird, was natürlich obendrein noch zu einer Auflösungsreduktion um 75% führt - entsprechend sieht es aus.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von vago - Mo 18:01
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 17:48
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 17:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» LUT me now!
von cantsin - Mo 16:54
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 15:38
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28