Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Darth Schneider
Beiträge: 24839

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Guter Punkt.
Welchen Difusor Filter würdest du für die 4K Pocket empfehlen, es gibt da ja Auswahl ohne Ende und dazu noch die verschiedenen Stärken ?
(Besser ein runder, dann könnt ich ihn ev. auch gleich immer drauf lassen)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Frank Glencairn »

1/8 Black Frost oder 1/4 HD Classic Soft oder - das beste aus beidem - 1/8 Hollywood Black Magic.

https://schneiderkreuznach.com/en/cine- ... al-filters
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 22 Dez, 2021 18:43, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 22 Dez, 2021 16:45 Ich finde die Idee alles alleine machen zu wollen eher gruslig.
Niemand würde bei anderen Berufen ernsthaft auf die Idee kommen ein Einzelner könne 5 verschiedene Berufe gleichzeitig ausführen, in allen gleich gut sein, und die Qualität würde darunter auch nicht leiden.
Wenn man nur eines gelernt hat oder kann ja vielleicht, aber so ein Menschenleben ist ja oft lang genug um vieles zu lernen bzw gut zu können.

Mein KFZ Meister ist nicht nur klassischer KFZler, sondern auch Mechatroniker, darüberhinaus kann es auch Reifen aufziehen und flicken, was auch ein eigener Beruf ist, sowie lackieren und raestaurieren was auch eigene Berufe sind.

Ich habe als erstes Steinmetz gelernt, dann Tischler, dann Fotograf und zwischendurch war ich am Theater und im Friseurpraktikum haben sie mir dort nach 2 Wochen ernsthaft eine positive Zukunft prophezeit, zumindest konnte ich nach einer Woche besser Dauerwellen als der Lehrling im 3.

Muß aber jeder selber wissen ob er ein Leben lang das gleiche machen möchte. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 24839

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Ich komm zu dir zum Haare schneiden…
Komm lass das mit dem filmen, und mach daraus einen Coiffeure Salon…
Oder am besten gleich beides zusammen.
Wenn die Farbe einwirkt hast du ja schliesslich noch Zeit zum die Filme schneiden..;))
Haare oder Filme, schneiden ist doch schneiden…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Sammy D »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 22 Dez, 2021 18:42 ...

Wenn man nur eines gelernt hat oder kann ja vielleicht, aber so ein Menschenleben ist ja oft lang genug um vieles zu lernen bzw gut zu können.

Mein KFZ Meister ist nicht nur klassischer KFZler, sondern auch Mechatroniker, darüberhinaus kann es auch Reifen aufziehen und flicken, was auch ein eigener Beruf ist, sowie lackieren und raestaurieren was auch eigene Berufe sind.

Ich habe als erstes Steinmetz gelernt, dann Tischler, dann Fotograf und zwischendurch war ich am Theater und im Friseurpraktikum haben sie mir dort nach 2 Wochen ernsthaft eine positive Zukunft prophezeit, zumindest konnte ich nach einer Woche besser Dauerwellen als der Lehrling im 3.

Muß aber jeder selber wissen ob er ein Leben lang das gleiche machen möchte. ;-)
Das ist eben der große Unterschied zwischen einem Allrounder und einem Meister seiner Klasse. Bedauerlichweise tendiert der Allrounder oft dazu zu denken, er könne alles, obtrotz er "master of nothing" ist.
Für den Laien wirkt alles "meisterlich", ebenso wie für das Kind die Eltern.



Darth Schneider
Beiträge: 24839

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Darth Schneider »

Das war mal so, dann kam er….
Und er ist blond und hat noch Muskeln,

und kann alles..;)))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von pillepalle »

Sammy D hat geschrieben: ↑Mi 22 Dez, 2021 19:24 Das ist eben der große Unterschied zwischen einem Allrounder und einem Meister seiner Klasse. Bedauerlichweise tendiert der Allrounder oft dazu zu denken, er könne alles, obtrotz er "master of nothing" ist.
Für den Laien wirkt alles "meisterlich", ebenso wie für das Kind die Eltern.
Gut, aber wie der Jack of all trades kann man auch das andere extrem, den Spezialisten, ins Negative kehren, wenn er zum Fachidioten wird. Man weiß dann eben immer mehr über einen immer kleineren Bereich, bis man am Ende so weit spezialisiert ist, dass man alles über das Nichts weiß :) Beim Film schadet der Blick über den eigenen Tellerrand in der Regel nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28796

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: ↑Mi 22 Dez, 2021 17:17
pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 22 Dez, 2021 17:04

Ja, besser als mit einer FS7, aber toll sieht es deshalb auch noch nicht aus. Man merkt eben wenn jemand 'nur' draufhält. Egal mit welcher Kamera.

VG
also der hält hier drauf und ich finde die Alexa besser... k.A. warum.

Selbst bei diesem Motiv sieht man den Auflösungsunterschied doch recht deutlich.
Auch liefert die Ursa mehr Zeichnung in den Schatten.

Für die Farben hat man ja das Grading.

Es ist doch schlicht Wunschdenken, wenn man von einem 10 Jahre alten Stück Elektronik die Leistungsfähigkeit heutiger Technik erwartet. Dafür ist die technische Entwicklung zu rasant.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 22 Dez, 2021 18:51 @Kluster
Ich komm zu dir zum Haare schneiden…
Komm lass das mit dem filmen, und mach daraus einen Coiffeure Salon…
Never in the Live, meine Frau ist bzw war Friseurin, das ist einer der schlechtbezahltesten und undankbarsten Berufe, wenn mannicht gerade in München die Creme dela Creme frisiert.

Aber ich könnte Dir die Inschrift auf Deinen Grabmal meisseln und dazu ein kleines Intarsien Tischen zimmern, zusammen können wir das ganze dann ja filmen. ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sammy D hat geschrieben: ↑Mi 22 Dez, 2021 19:24
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 22 Dez, 2021 18:42 ...

Wenn man nur eines gelernt hat oder kann ja vielleicht, aber so ein Menschenleben ist ja oft lang genug um vieles zu lernen bzw gut zu können.

Mein KFZ Meister ist nicht nur klassischer KFZler, sondern auch Mechatroniker, darüberhinaus kann es auch Reifen aufziehen und flicken, was auch ein eigener Beruf ist, sowie lackieren und raestaurieren was auch eigene Berufe sind.

Ich habe als erstes Steinmetz gelernt, dann Tischler, dann Fotograf und zwischendurch war ich am Theater und im Friseurpraktikum haben sie mir dort nach 2 Wochen ernsthaft eine positive Zukunft prophezeit, zumindest konnte ich nach einer Woche besser Dauerwellen als der Lehrling im 3.

Muß aber jeder selber wissen ob er ein Leben lang das gleiche machen möchte. ;-)
Das ist eben der große Unterschied zwischen einem Allrounder und einem Meister seiner Klasse. Bedauerlichweise tendiert der Allrounder oft dazu zu denken, er könne alles, obtrotz er "master of nothing" ist.
Für den Laien wirkt alles "meisterlich", ebenso wie für das Kind die Eltern.
Du denkst eben auch aus der Perspektive eines jenen, der nur eines richtig gelernt hat, aber was ist denn wenn Du Kameramann, Audioingeneur und Lichtdesigner studiert hast?

Klar, wenn man nur Bäcker gelernt hat und nebenbei auch etwas grillt, ist das vielleicht nicht das optimalste und grundsätzlich sollte man eh nicht von sich auf andere schliessen.

Es gibt genug Hausmeister die besser filmen können als so mancher Kameramann beim BR! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 24839

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Genau, das tönt nach Spass..

Schau mal was ich grad gefunden habe, zum brüllen…))

Ein Ausnahmetalent !
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 22 Dez, 2021 18:42
Wenn man nur eines gelernt hat oder kann ja vielleicht, aber so ein Menschenleben ist ja oft lang genug um vieles zu lernen bzw gut zu können.
Natürlich kann man sich alles mögliche aneignen, darum ging's aber nicht, sondern darum wenn man mit Gewalt versucht mehrere Jobs am Set als einzelner gleichzeitig zu machen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Warum denn versucht? Das hört sich doch wieder so pessimistisch an, gibt doch genug Leute die das können und wollen, Du bist einer der das nicht will, ist doch in Ordnung. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Pianist »

Zumal es in der Regel nicht genau gleichzeitig ist, sondern kurz hintereinander.
Filmemacher für besondere Aufgaben



roki100
Beiträge: 18116

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 22 Dez, 2021 18:01
roki100 hat geschrieben: ↑Mi 22 Dez, 2021 17:17

also der hält hier drauf und ich finde die Alexa besser... k.A. warum.
...
(Zumal die Ursa ohne diffusion Filter immer viel zu scharf ist).
...
Genau das habe ich auch gedacht, Diffusion Filter, aber auch IR-Cut.

@iasi
Was ist Arri und was Ursa 12k...?

Bild
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Pianist »

Ich frage mich gerade, wie viele Leute nötig waren, um diesen Film zu drehen:



Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 22 Dez, 2021 20:50 Warum denn versucht? Das hört sich doch wieder so pessimistisch an, gibt doch genug Leute die das können und wollen, ..
Das ist keine Frage des Willens - hier gilt die alte Regel:

Fast - Cheap - Good, pick any two.

Und was das können betrifft, möchte ich mal jemanden sehen, der in einer bewegten Szene Ton angelt, während er gleichzeitig die Kamera schwenkt, und dabei Fokus zieht.

Und ja, man kann natürlich vorher die Schauspieler mit Sendern und Lavs verkabeln, und gleichzeitig hoffen daß der AF da liegt wo er soll - sit aber hoffentlich jedem klar, daß das nicht das selbe ist, was uns wieder zu obiger Regel führt.

Solange man nur Interviews mit einzelnen Personen auf dem Sofa dreht, und es egal ist wie lange der Aufbau/Umbau dauert, kann man das natürlich alles auch allein machen - aber warum sollte man sich das antun, wenn es im Team doch wirklich in jeder Hinsicht besser ist?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 2026

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 23 Dez, 2021 08:49Solange man nur Interviews mit einzelnen Personen auf dem Sofa dreht, und es egal ist wie lange der Aufbau/Umbau dauert, kann man das natürlich alles auch allein machen - aber warum sollte man sich das antun, wenn es im Team doch wirklich in jeder Hinsicht besser ist?
Nicht zuletzt, weil es auch wirklich Spaß macht in kleinem Team zu drehen. Ich kenne beide Welten, ich habe viele Jahre in großen Team gedreht, szenisch und Werbung. Das hat viel Schönes, aber nicht nur. Es ist oft auch lähmend mit nem großen Team. Dauernd viele Leute die um einen rumspringen muss nicht immer das gelbe vom Ei sein. Und wie ich in einem Post zuvor schon schrieb, ich habe da wirklich Spaß dran, einiges in kleinem Team zu machen und auch mit Doppel- und Dreifachfunktionen, weil ich halt auch schon vieles in der Branche gemacht habe, wie eben Licht und auch etwas Grip. Ich disponiere dann genug Aufbauzeit, damit man keinen Stress hat, dann ist es überhaupt kein Problem mit seinem Assi zusammen 1-2 Kameras, 3-4 Lampen und ein Mikro aufzubauen. Ganz gechillt in Ruhe. Nichts gegen große Sets und Teams, aber ich brauchs immer weniger und merke, dass ich oft zufriedener bin, wenn ich nicht mit zu vielen Leuten im Team bin, sondern oft einfach mein Ding und meine Dispo durchziehen kann. Aber so sind die Geschmäcker und die Erfahrungen eben unterschiedlich, was ich vorher auch mit schwarz/weiß und den Grautönen meinte.
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 23 Dez, 2021 08:49Fast - Cheap - Good, pick any two.
Und (zumindest ich) rede nicht von cheap, ganz im Gegenteil, ich kann mir und dem Assi oft bei kleinen Teams noch was auf meine Gage packen, wenn wir "Doppelfunktionen" ausüben, bzw. solch "kleine" Drehs berechne ich meist anders, weil das komplette Equipment von mir kommt und es eine Mischkalkulation wird, bei der am Ende alle Beteiligten gut bis sehr gut fahren. Das habe ich bei großen Produktionen selten. Bei den kleinen eigentlich immer.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Pianist »

Es ist ja auch eine Frage der organisatorischen Ketten. Ich bin manchmal eine ganze Woche unterwegs, jeden Abend in einem anderen Hotel, unterwegs nutze ich die Ladepausen auch mal für private Telefonate, und wenn ich irgendwo mal ein paar Stunden Leerlauf habe, schaue ich mir eben irgendwas Interessantes an. Da möchte ich eigentlich niemanden ständig bei mir haben, das muss ich ehrlicherweise zugeben.

Meine Art von Filmen kann ich alleine drehen. Wenn ich zum Beispiel Aufträge hätte, wo ich ständig mit Leuten mitlaufe, die bei ihrer Tätigkeit was erzählen, dann brauche ich natürlich den besten Tonangler der Welt (schon deshalb, weil ich keine Ansteckmikrofone leiden kann). Aber das ist in der Regel nicht der Fall. Und ganz vereinzelt setze ich auch mal einen Anstecker mit Sender ein, aber das ist wirklich eine ganz große Ausnahme.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cantsin
Beiträge: 16441

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von cantsin »

Um noch mal auf das Ausgangsvideo zurückzukommen:
ruessel hat geschrieben: ↑Mi 22 Dez, 2021 12:43
Ich finde ja prima, wie dieses Video unfreiwillig zeigt, dass das Bild einer Alexa genauso sch*sse aussieht wie das einer Sony-, Canon- oder Panasonic-2000-Euro-Kamera, wenn man mit der Kamera ohne Crew und mit mieser Lichtsetzung drauflosfilmt. Hoffentlich sorgt das für ein bisschen Mythbusting, auch hier auf diesem Forum.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Jörg »

Hoffentlich sorgt das für ein bisschen Mythbusting, auch hier auf diesem Forum.
glaube ich nicht ;-((



Darth Schneider
Beiträge: 24839

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Darth Schneider »

Iher habt doch keine Ahnung..D
Was denn Crew ?
Es braucht nur einen, die anderen höchstens zur Dekoration…

Aber nur wenn sie auch gut genug aussehen (und sofern man natürlich selber mehr als genug Geld und somit die Zeit hat.)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Paralkar »

cantsin hat geschrieben: ↑Do 23 Dez, 2021 10:32 Um noch mal auf das Ausgangsvideo zurückzukommen:
ruessel hat geschrieben: ↑Mi 22 Dez, 2021 12:43
Ich finde ja prima, wie dieses Video unfreiwillig zeigt, dass das Bild einer Alexa genauso sch*sse aussieht wie das einer Sony-, Canon- oder Panasonic-2000-Euro-Kamera, wenn man mit der Kamera ohne Crew und mit mieser Lichtsetzung drauflosfilmt. Hoffentlich sorgt das für ein bisschen Mythbusting, auch hier auf diesem Forum.
Ich finde es zeigt das krasse Gegenteil, wie ne Alexa selbst mit ner 709 LUT besser aussieht als die meisten andern Kameras. Im fertigen Film zeigt sich das Lichtsetzung, sowie Grading an vielen Stellen nicht wirklich gut gelungen sind (obs die Fähigkeiten sind oder Zeitknappheit will ich mal nicht beurteilen), aber selbst bei strahlendem Sonnenschein ohne, soweit man sehen kann, Reflektor, ohne Butterfly oder sonst was, liefert sie, bei dem Sprung zur Making Of Kamera (Alpha 7s III) sieht man doch perfekt was der Unterschied ist.

Auch bei der Konkurrenz im höheren Preissegment sieht man im Bezug auf Rolloff und DR in den Highlights keine Kamera, die es mit der Alexa aufnehmen kann. Eine Venice ist deutlich besser im Low Light, jedoch wirkt das Rauschen weniger harmonisch und bei Überbelichtung hast du ein weißen videoartigen Klotz. Letzteres gilt für ne Helium, C300 mark III, C500 mark 2, ne Monstro is schon deutlich angenehmer, aber trotzdem nicht auf dem selben Level.

Klar ne Alexa ist für n großes Team ausgelegt, und da kommen die stärken aller Filmkameras so richtig zur Geltung, aber schon draufhalten und 709 schaut bei allen oben genannten Kameras deutlich geiler aus als die von dir erwähnten.

Und besonders im Bezug auf HDR, sind da nochmal Welten
DIT/ digital Colorist/ Photographer



roki100
Beiträge: 18116

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von roki100 »

Ich finde, das bild ist das was er nachträglich daraus gemacht hat. Wollte wahrscheinlich den deutschen Film Look oderso... ;)

Man kann es drehen wie man will, Arri Alexa ist (samt DR und das gewisse etwas im Bild, Farben etc.) König.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Frank Glencairn »

Paralkar hat geschrieben: ↑Do 23 Dez, 2021 12:44
Klar ne Alexa ist für n großes Team ausgelegt...
Das hör ich immer wieder - aber warum?

Wo ist der große Unterschied zu ner Ursa/Red/Sony?
Die paar Zentimeter mehr und das Gewicht kann's ja nicht sein, das man gleich ein "großes Team" braucht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Do 23 Dez, 2021 13:29, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Pianist »

Das ist doch allein schon über die Position der Bedienelemente auf der rechten Seite definiert.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Frank Glencairn »

Niemand muß während der Aufnahme da dran rumfummeln.
Und wer damit überfordert ist, für den seltenen Fall, daß man da mal dran muß, mal kurz auf die andere Seite seiner Kamera zu gehen, der sollte sich nen anderen Job suchen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Paralkar »

Naja, wir hatten das oben schon, kein Bereich für vernünftigen Ton, ne Alexa ist jetzt auch nicht grad die low light Kamera schlecht hin
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Pianist »

Das kommt auch noch dazu. Man geht da einfach davon aus, dass der Licht-Lkw und der Generatorwagen dabei ist. Daher hat mich das mit der Amira ja auch gewundert, die ausdrücklich als Doku-Kamera fürs kleine Team entwickelt wurde. Aber da ist auch nichts mit Lowlight...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 24839

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEX

Beitrag von Darth Schneider »

Ich frag mich auch ob das dann nicht doch ein wenig zu streng wäre.;)
Auch bei einem relativ kleinen Job…
So ganz alleine mit dem Kunden, und der grossen Arri, Objektive, Filter, Mattebox, schweren Akkus, dem 20kg Stativ, den Leuchten, dem Ton, all den Kabeln….
Das geht doch eh nicht…
Mit einer Dslm, oder auch mit einer FX6, halt noch eher…
Da wird alles um die Kamera herum auch kleiner.
Aber das wäre trotzdem auch nicht sooo sinnvoll…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 23 Dez, 2021 14:46, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEX

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 23 Dez, 2021 14:42
So alleine mit dem Kunden und der grossen Arri, Objektive, Filter, Mattebox, schweren Akkus, dem 20kg Stativ, den Leuchten, dem Ton, all den Kabeln….
Und die RED/Ursa/Venice brauchen keine Objektive, Filter, Mattebox, V-Mounts, externen Ton, Licht etc?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24839

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Darth Schneider »

Vieles wird schon leichter, nur mal so die Batterien und das Stativ, Gimbal und alles was die Kamera trägt…Schlussendlich auch die Objektive vielfach doch grösser bei Arris, als bei Dslms, oder einer FX6…
Alleine macht das schon ein Unterschied, zu zweit aber schon nicht mehr,
denke ich jetzt.
Wieviel wiegt so eine voll aufgeriggte Arri mit Stativ ?
40kg ? Uf…!
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 23 Dez, 2021 14:57, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Frank Glencairn »

Paralkar hat geschrieben: ↑Do 23 Dez, 2021 14:21 Naja, wir hatten das oben schon, kein Bereich für vernünftigen Ton, ne Alexa ist jetzt auch nicht grad die low light Kamera schlecht hin
Wer mit dem Mikro auf der Kamera dreht, und keinen Bock auf Gestaltung mit Licht hat, der ist eigentlich raus.

Mal ehrlich, reden wir hier von Live Berichterstattung unter EB Bedingungen oder vom Filmen?
Wenn es nicht mal mehr für vernünftig geangelten Ton langt, und jedes Lämpchen schon eine Zumutung ist, warum macht man so einen Job überhaupt?

Kein Gestaltungswille, keine Ambition, bloß keine Mühe, Tonqualität genau so egal wie alles andere.
Ich versteh's nicht, wie man sowas wollen kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18116

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 23 Dez, 2021 14:50 Schlussendlich auch die Objektive vielfach doch grösser bei Arris, als bei Dslms, oder einer FX6…
Nicht wirklich ;)
Bildschirmfoto 2021-12-23 um 14.57.00.png
Du stehst davor und fragst den Kameramann "Und wo ist die Kamera?" ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24839

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Darth Schneider »

Hat er auch gedreht damit ?
Wie viele machen das so ?
Genau mal so gut wie gar niemand…
Für solche Linsen wäre dann eben eigentlich viel eher sowas wie die Ursa gedacht, keine von den Pockets, Zu unstabiler MFT Mount…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 23 Dez, 2021 15:06, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00