Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10281

Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



pillepalle
Beiträge: 10764

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von pillepalle »

Immer wenn ich solche Beispiele sehe denke ich mir, die Kamera ist es jedenfalls nicht, die einen Film ausmacht :) Man kann sich mal eine Alexa leihen um Erfahrung damit zu sammeln, aber mehr als eine Erfahung ist es dann auch nicht. Wirklich beieindruckend wird das Bild einer Alexa auch erst wenn alle Parameter stimmen, inklusive einer guten Post. Ich würde bei einem Projekt was mir am Herzen liegt sogar lieber mit einer Kamera arbeiten die ich gut kenne, als mit einer für mich neuen. Auch wenn die Neue potentiell besser ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Pianist »

Ich hatte hier ja mal berichtet, unter welch hohen Anforderungen bei Arri die Kameras gebaut werden, und was die dort für einen Aufwand treiben, um diese Robustheit zu erreichen. Trotzdem bleibe ich dabei: Wer alleine, schnell und flexibel arbeiten möchte, sollte mit einer deutlich kleineren und leichteren Kamera drehen. Meiner Meinung nach liefert mir meine FS5ii gerade auf nächtlichen Bahnbaustellen bessere Ergebnisse als damals meine Amira, weil die einfach schon bei 1.800 ISO viel zu viel gerauscht hat. Bei einer Alexa wird man davon ausgehen, dass dort, wo sie eingesetzt wird, sowieso mehr als ausreichend geleuchtet wird, aber das ist bei einer Doku-Kamera wie der Amira eben nicht der Fall. Und elf Kilo mit allem drum und dran sind dann eben auch nicht so leicht wegzudiskutieren...

Von daher: Schön, sowas mal gehabt zu haben, aber auch gut, jetzt was anderes zu nutzen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von andieymi »

Der Kontext unter dem die Kameras so gebaut werden wie sie sind hat unter anderem dazu geführt, dass Arri ja auch die Alexa Mini zuerst völlig falsch verstanden hat, bei Arri PCA es ewig lang kein Zubehör für die Mini gab, weil sich niemand dort dachte, dass jemand auf einer Mini Spielfilmlänge drehen würde.

Das war irgendwie ein Henne Ei Problem:
Die Kameras waren so schwer, deshalb alles sehr minutiös ausgeführt (Stativ, Dolly, etc.), nicht unbedingt immer Schulter als gängigste Erzählweise und gleichzeitig konnte sich bei Arri niemand vorstellen, dass jemand mal gern mit einer Cinekamera aus der Schulter von der Ladefläche runter was drehen wollen würde. Das geht stabiler, dafür gibt's Grips und Rigging.

Dass jetzt von der Mini LF vmtl 10x so viele verkauft werden als von der LF (der Faktor war gefühlt bei den Nicht-LFs noch nicht ganz so groß, da gabs davor halt mehr bevor es die Mini gab).

Was man aber absolut nicht leugnen kann:
Diese Art Kamera führt zu anderen Bildern. Schon erwähnt wurde, dass die Kameras einfach eine gewisse Grundlichtmenge brauchen. Und noch etwas, das kaum replizierbar ist: Alexa sieht auf Schulter einfach anders aus als andere Kameras. Ich würde sagen besser. Das extra-Gewicht (von allem, allein der Sucher) bringt eine Massenträgheit mit sich, das ist mit kleineren Kameras (das fängt dann schon bei Blackmagic Ursa, FS7/FX6/9, von Fotoapparaten gar nicht zu sprechen) schwer in der Form zu kopieren. Klar, Extragewicht lässt sich auch an eine Ursa bauen, in der Praxis überweigen dann Überlegungen wie Praxisnutzen & Gesundheit.

Hat aber auch viel mit Verrücktheit zu tun. Für meinen Abschlussfilm haben wir als Studenten für 3 Wochen eine Amira nach Vietnam gezerrt wo jeder (selbst vom Lehrkörper) meinte wir sind blöd, weil wir nicht auf einer 5D drehen. Im Nachhinein bin ich froh, dass wir es so gemacht haben und nicht nur auf Praxisnutzen gehört haben, da war die Amira und nicht eine Alexa zu nehmen (interne NDs gabs damals noch nicht auf Alexa, geschweige denn eine Mini für Studenten) schon einbegriffen an "Vernunft".



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Paralkar »

Die klassische Mini kriegt man doch auch gut klein, siehe Lubezki

Klar keine R5 oder Pocket 4k, aber trotzdem kompakt
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Pianist »

Ja, aber doch viel zu teuer, wenn wir mal ehrlich sind. Das ist was für Verleihfirmen, bei denen die Leute das dann tage- oder wochenweise mieten. Aber ich selbst würde immer wie folgt rechnen: Macht es meine Filme schöner? Steigert es die Betriebssicherheit? Hilft es, zusätzliche Aufträge und Umsätze zu generieren? Vermutlich wird es auf 3x "nein" hinauslaufen, so dass es sich um unnötigerweise gebundenes Kapital handeln würde.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Paralkar »

Ja klar, das ist ne ganz andere Frage,

ich hab das auf deine ehemalige Amira bezogen, also ne klein geriggte Mini stattdessen,

Aber Nachts auf der Baustelle wärst du an die selbe Problematik geraten,

In 15 Jahren, würd ich gerne eine Mini für meine Sammlung haben,

Meiner Meinung nach noch immer einer der besten Filmkameras, vergleichsweise klein, enorme Bildqualität, 200 fps (reicht meistens aus, ansonsten muss gleich ne Phantom her), interne NDs (0,3ND Schritte wären noch geiler, aber man kann nicht alles haben), Raw/ ProRes/ DNXHD, Cfast 2.0, sehr robust.
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Pianist »

Aber beim Tonteil fängt es schon an, sehr unpraktisch zu werden...
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 24850

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Darth Schneider »

Und spätestens dann geht es dann nicht mehr wirklich alleine, auch mit der kompakten Arri..
Mit einer Sony FX6 oder Fs7 geht das halt aber.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 22 Dez, 2021 15:56, insgesamt 1-mal geändert.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Paralkar »

Naja, macht es wirklich so ein Unterschied über Timecode zu gehen?

In ein Editing Programm muss es ja ehh, also warum nicht dort syncen, fertig

Oder redest du von nem Aufsteck Mikro?

Ja gut dafür ist die Kamera wirklich nicht ausgelegt, keine Frage

Selbst bei Dokus is doch normalerweise jemand dabei, der für Ton zuständig ist
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Darth Schneider
Beiträge: 24850

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Darth Schneider »

Bei Dokus schon aber sonst…? Ich denke nicht das der Kluster immer mit zwei Assis dreht, oder der auch Pianist….Das ist doch teuer.
Aber das ist nur vermutet..;)
Es ist doch dann alleine, manchmal schon auch praktisch wenn man den guten Ton auch einfach direkt in die Kamera auf den Film kriegen kann, wenn man noch anderes zu tun hat..

Und wenn ich mir nur die Gehäuse der Arris und die geriggten Kameras mal etwas anschaue vermute sehr stark, ich das es viel sinnvoller ist gar nicht erst zu versuchen ganz alleine damit zu arbeiten.;))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Pianist »

Man hat eben keine vernünftige Möglichkeit, wenigstens ein Kameramikrofon anzubauen. Da ist nur ein Line-Eingang, und logischerweise ohne Phantomspeisung. Das hat man wirklich nur bei der Amira. Alle anderen Kameras sind nicht für den Einmannbetrieb gebaut, auch nicht die Mini. Mich würde es jedenfalls wahnsinnig machen, wenn ich ständig einen Assistenten um mich herum hätte, auf den ich aufpassen muss. Zum Glück sind auch Leute vom Auftraggeber selten beim Drehen dabei, und wenn doch mal, dauert es ewig, bis sie begriffen haben, dass sie genau so schnell wie ich sein müssen, um sich immer hinter mir aufzuhalten, und nicht irgendwo im Bild herumzustehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich finde die Idee alles alleine machen zu wollen eher gruslig.
Niemand würde bei anderen Berufen ernsthaft auf die Idee kommen ein Einzelner könne 5 verschiedene Berufe gleichzeitig ausführen, in allen gleich gut sein, und die Qualität würde darunter auch nicht leiden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 2026

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Alex »

Pianist hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 16:23(...)wenn ich ständig einen Assistenten um mich herum hätte, auf den ich aufpassen muss.
Dann haste vielleicht die falschen Assistenten, meine passen eher auf mich auf :D

Kann man natürlich mal machen so einen Imagefilm mit der ollen Alexa zu drehen, so wie in dem verlinkten Video eben. Einfach aus Neugier und/oder wenn sich die Gelegenheit bietet.
Generell haben die Vorredner natürlich recht, natürlich ist man mit einem aktuellen Camcorder breiter aufgestellt und das Arbeiten ist mit weniger Gewicht natürlich auch einfacher, wenn man keinen Assi hat. Aber die Masse hat natürlich auch was und gerade bei Handheld/Easyrig bekommt man mit dem 10-11Kg Eimer eine angenehmere Bewegungsdynamik hin als mit 3-7Kg. Und ja, es gab schon Situationen, in denen ich die Kamera künstlich beschwert habe, eben aus dem Grund. Aber doch recht selten.
Dann doch lieber ne Amira, aber auch die ist ein Brocken, die ich nicht den ganzen Tag in der Hand haben möchte. Mit EasyRig geht´s natürlich.
Jedenfalls muss man dennoch sagen, Alexa ist halt doch a class of it´s own und wenn ich mit Assi drehe und sich jemand um den Ton kümmert, wieso nicht auch Imagefilme damit drehen. Wenn der Dreh gut geleuchtet ist und das Grading passt, sieht es am Ende dann (vielleicht) wertiger aus als mit ner kleineren Sony/Canon/BM.



roki100
Beiträge: 18121

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 16:45.
Niemand würde bei anderen Berufen ernsthaft auf die Idee kommen ein Einzelner könne 5 verschiedene Berufe gleichzeitig ausführen
Oh lieber Frank, dass ist quasi default in Deutschland.... ;) Da wo drei gebraucht werden, reicht einer.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 22 Dez, 2021 16:51, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Pianist »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 16:45 Ich finde die Idee alles alleine machen zu wollen eher gruslig.
Niemand würde bei anderen Berufen ernsthaft auf die Idee kommen ein Einzelner könne 5 verschiedene Berufe gleichzeitig ausführen, in allen gleich gut sein, und die Qualität würde darunter auch nicht leiden.
Fünf reicht ja nicht mal... Akquisiteur, Projektleiter, Autor, Fahrer, Kameramann, Tonmann, Beleuchter, Cutter, Sprecher, Buchhalter. Zehn! :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Alex
Beiträge: 2026

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 16:45 Ich finde die Idee alles alleine machen zu wollen eher gruslig.
Niemand würde bei anderen Berufen ernsthaft auf die Idee kommen ein Einzelner könne 5 verschiedene Berufe gleichzeitig ausführen, in allen gleich gut sein, und die Qualität würde darunter auch nicht leiden.
Geb ich dir prinzipiell recht. Aber es kommt in meinem Berufsalltag einfach zu oft vor, dass sich z.B. ein Tonmann nicht rentiert, weil man sehr bildlastig dreht und vielleicht dann noch einen O-Ton mitnimmt, den Anstecker zu Pegeln bekomme ich auch noch hin. Aber klar den ganzen Tag mag ich das auch nicht machen. Beleuchter ist auch nicht immer dabei, dann schiebe ich meine 3-4 Lampen halt selbst mit dem Assi durch die Gegend (das macht mir pers. auch Spaß, ich hab ja lange genug Licht gemacht). Jedenfalls sind die Drehs sind oft zu unterschiedlich um klare Grenzen zu ziehen. Nicht alles ist schwarz/weiß, sondern hat noch viele Grautöne dazwischen, hat viel mit Budget und Ansprüchen zu tun.
Zuletzt geändert von Alex am Mi 22 Dez, 2021 16:57, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Pianist »

Ach so, habe den Copterpiloten vergessen... Elf!
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10764

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von pillepalle »

Ja, das ist ja meist der Haken. Man braucht auch die passenden Kunden die bereit sind den Mehraufwand zu bezahlen. Mit voller Hose läßt sich gut stinken :) Aber nur dadurch das man auf eine 'bessere' Kamera wechselt, ändert sich eben in der Regel wenig, solange sich das Drumherum nicht auch ändert.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Alex
Beiträge: 2026

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Alex »

pillepalle hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 16:54Aber nur dadurch das man auf eine 'bessere' Kamera wechselt, ändert sich eben in der Regel wenig, solange sich das Drumherum nicht auch ändert.
Bedingt! Ich denke Tag/draußen/Sonnenschein/Gegenlicht mit Himmel und Person davor ohne aufzuhellen, so wie im Video mit den Weinreben, da machte schon die besseren Bilder mit ner ollen Alexa im Gegensatz zu ner FS7, obwohl die Ton aufnehmen kann und leichter ist.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Pianist »

Alex T hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 16:52 Nicht alles ist schwarz/weiß, sondern hat noch viele Grautöne dazwischen, hat viel mit Budget, Teamgröße und Ansprüchen zu tun.
Und mit der gewöhnlichen Arbeitsweise. Ich mache seit 25 Jahren alles alleine, also überwiegend zumindest, habe vielleicht drei- oder viermal im Jahr eine zweite Person dabei. Eigentlich nur bei Straßenumfragen, weil das wirklich das Einzige ist, was nicht alleine geht.
Alex T hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 17:00 Bedingt! Ich denke Tag/draußen/Sonnenschein/Gegenlicht mit Himmel und Person davor ohne aufzuhellen, so wie im Video mit den Weinreben, da machte schon die besseren Bilder mit ner ollen Alexa im Gegensatz zu ner FS7, obwohl die Ton aufnehmen kann und leichter ist.
So ziemlich jede aktuelle Kamera macht ein schöneres Bild als eine FS7... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben
Zuletzt geändert von Pianist am Mi 22 Dez, 2021 17:02, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24850

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Darth Schneider »

Ihr habt die Assistentin oder den Assistenten der Hauptrollen noch vergessen.
Der sinnloseste Job beim Film überhaupt, und heftig nervig, alle 10 Minuten:
Gehts dir gut ? Brauchst du noch was ? Sind die Schuhe wirklich nicht zu eng ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Pianist »

Nun gut, ich rede doch nicht über szenische Produktionen, sondern über Projekte mitten im Leben, die alleine realisierbar sind.

Wie viele Leute haben wohl diesen Film realisiert?



Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben
Zuletzt geändert von Pianist am Mi 22 Dez, 2021 17:05, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18121

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 16:54 Aber nur dadurch das man auf eine 'bessere' Kamera wechselt, ändert sich eben in der Regel wenig
Das ist wahrscheinlich etwas, worüber Du in letzter Zeit öfter nachgedacht hast... ;))
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10764

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von pillepalle »

Alex T hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 17:00 Bedingt! Ich denke Tag/draußen/Sonnenschein/Gegenlicht mit Himmel und Person davor ohne aufzuhellen, so wie im Video mit den Weinreben, da machte schon die besseren Bilder mit ner ollen Alexa im Gegensatz zu ner FS7, obwohl die Ton aufnehmen kann und leichter ist.
Ja, besser als mit einer FS7, aber toll sieht es deshalb auch noch nicht aus. Man merkt eben wenn jemand 'nur' draufhält. Egal mit welcher Kamera.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Alex
Beiträge: 2026

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Alex »

Pianist hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 17:01So ziemlich jede aktuelle Kamera macht ein schöneres Bild als eine FS7... :-)
Touché, zugegeben nicht der beste Vergleich :D



Darth Schneider
Beiträge: 24850

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Darth Schneider »

Es geht aber nicht immer um schöne, perfekte Bilder, öfters geht auch nur um pure Information…
Ist die F7 wirklich so schlecht ?
Die war doch hier auch schon mal beliebter..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 22 Dez, 2021 17:11, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10764

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von pillepalle »

roki100 hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 17:03
pillepalle hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 16:54 Aber nur dadurch das man auf eine 'bessere' Kamera wechselt, ändert sich eben in der Regel wenig
Das ist wahrscheinlich etwas, worüber Du in letzter Zeit öfter nachgedacht hast... ;))
Klar, mit einer Z9 würde kaum einer meiner Filme besser werden, als mit einer Z6II. Bis auf die Befriedigung der Pixelpeeper und der Zeitlupen-Optionen ändert sich null. Ist auch völlig egal, ob man eine Blende mehr oder weniger Dynamik hätte. Das ist alles unwichtig, wenn das Wesentliche nicht stimmt. Und ja, Boris hat natürlich auch Recht. Manchmal ist praktischer wichtiger als schöner.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mi 22 Dez, 2021 17:14, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24850

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Darth Schneider »

Hey Pille, es sind hübsche Speicherkarten herausgekommen wie geschaffen für die Z9….;)
Nein die Filme werden nicht besser, aber du hast mehr Spass beim filmen..
Du hast doch deine Nikon gewonnen ?

Schreib doch einfach Nikon du willst deine Z6 gerne eintauschen….
Schliesslich hast du den Wettbewerb doch gewonnen;)))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 22 Dez, 2021 17:17, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18121

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 17:04
Alex T hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 17:00 Bedingt! Ich denke Tag/draußen/Sonnenschein/Gegenlicht mit Himmel und Person davor ohne aufzuhellen, so wie im Video mit den Weinreben, da machte schon die besseren Bilder mit ner ollen Alexa im Gegensatz zu ner FS7, obwohl die Ton aufnehmen kann und leichter ist.
Ja, besser als mit einer FS7, aber toll sieht es deshalb auch noch nicht aus. Man merkt eben wenn jemand 'nur' draufhält. Egal mit welcher Kamera.

VG
also der hält hier drauf und ich finde die Alexa besser... k.A. warum.

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Alex
Beiträge: 2026

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Alex »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 17:10 Es geht aber nicht immer um schöne, perfekte Bilder, öfters geht auch nur um pure Information…
Ist die F7 wirklich so schlecht ?
Die war doch hier auch schon mal beliebter..
Gruss Boris
Ist ein betagtes Arbeitspferdchen, klar kann man mit ihr schöne Bilder machen, aber man muss sich auch Mühe geben und sich auf die Kamera einlassen. Matthias hat schon recht, dass sie mit aktuellen nicht mithalten kann. Aber man kann sicher noch gut mit ihr arbeiten und auch nette Bilder machen. Vor allem lässt sich mit ihr, nachdem sie ihren Kaufpreis schon lange eingespielt hat, wunderbar Geld verdienen. Es gibt genug Kunden, die würden ein Kameraupgrade kaum wertzuschätzen wissen, weil sie die Unterschiede vielleicht nur im 1:1 Vergleich sehen würden.
Und da sind wir halt auch bei einem Thema, wenn es schon um alte Kameramodelle geht, man will am Ende des Tages ja auch was verdienen und das geht mit einer Kamera die sich längst amortisiert hat prima.



pillepalle
Beiträge: 10764

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von pillepalle »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 17:13 Hey Pille, es sind hübsche Speicherkarten herausgekommen wie geschaffen für die Z9….;)
Nein die Filme werden nicht besser, aber du hast mehr Spass beim filmen..
Gruss Boris
Klar macht das mehr Spaß, aber das ist nur der persönliche Fetisch, wenn man es nicht wirklich braucht. Ich hatte bei meinen Stillkameras immer das Bedürfnis die schärfsten und besten Optiken haben zu müssen. Aber meine Kunden haben den Unterschied meist gar nicht bemerkt. Insofern war das oft rausgeschmissenes Geld, bzw. diente eher der eignenen Befriedigung. Ich bin in gewisser Weise zwar immer noch ein Techniknerd, aber mittlerweile ist mir die Technik relativ unwichtig geworden, weil ich im Laufe der Jahre gemerkt habe das ganz andere Dinge ausschlaggebend sind. Im Idealfall denkt man über die Technik gar nicht mehr nach, sondern macht einfach :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24850

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Darth Schneider »

Bis die Z9 dann lieferbar ist vergeht wahrscheinlich eh ein halbes Jahr.
Wer weiss, vielleicht wird die ja auch in einem Jahr oder so noch ein Stück günstiger….
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 10764

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Ja, aber darüber mache ich mir ehrlich gesagt gar keine Gedanken. Kameras wird es immer geben und ich kann eh immer nur das nutzen was verfügbar ist. Also, warum sich jetzt den Kopf über Kameras zerbrechen? Wenn ein konkretes Projekt ansteht, fange ich an zu überlegen wie und mit welcher Kamera ich was filme. Vorher nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Mi 22 Dez, 2021 17:17

also der hält hier drauf und ich finde die Alexa besser... k.A. warum.
...was converted to extended video - deshalb vielleicht.
(Zumal die Ursa ohne diffusion Filter immer viel zu scharf ist).

Is halt immer schwierig, wenn ausgerechnet Leute die null Ahnung haben solche Tests raus hauen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Di 21:04
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 20:33
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von roki100 - Di 20:27
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Adobe Indigo App
von Jott - Di 20:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von beiti - Di 19:08
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Di 18:36
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 10:56
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51