Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Audiofehler nach dem rendern



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
entko123
Beiträge: 9

Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von entko123 »

Daher ich mich schon Monate mit dem Problem beschäftige und bisher noch immer keine Lösung gefunden habe dachte ich mir, dass ich das ganze mal so ausführlich wie nur möglich hier mal schildere:

Ich habe mit dem Schnittprogramm DaVinci Resolve das Problem, dass ich nach dem rendern manchmal diese hohen Audio Ausschläge habe, die ein ganz lautes knacksen bzw. zischen hervorrufen. Vor dem rendern sehe ich diese hohen Ausschläge nie in der Audiospur. Wenn ich diese hohen Ausschläge an einer Stelle rausschneide und dann wieder rendere treten sie meistens wieder an einer anderen Stelle auf und ich darf wieder einen kleinen Teil rausschneiden. Diese Ausschläge treten nicht immer auf, aber in 1 von 4 Fällen ungefähr.

Ich nehme mit dem Programm Streamlabs OBS auf und einem Rode Podcaster Großmembran USB Mikrofon. Das Format ist MP4.

Was kann ich tun, um dieses Problem zu lösen? An den USB Steckplätzen kann es schonmal nicht liegen ich habe das schon auf verschiedenen probiert.

Bitte bedenkt, dass ich kein Profi in dem Gebiet bin also spezielle Fachwörter verstehe ich nicht.



srone
Beiträge: 10474

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von srone »

einfachste lösung, das audio sauber an den null-durchgängen schneiden, andernfalls kurz ein- bzw ausblenden.

lg

srone
ten thousand posts later...



entko123
Beiträge: 9

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von entko123 »

wie genau meinst du das mit sauber an den null durchgängen schneiden?



srone
Beiträge: 10474

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von srone »

wenn du dir die audiowellenformen gross ziehst, siehst du positive- bzw negative halbwellen, in der mitte ist der nulldurchgang, sprich kein signal, dort schneiden, anderfalls knackst es eben.

lg

srone
ten thousand posts later...



entko123
Beiträge: 9

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von entko123 »

Jetzt verstehe ich. Nur das Problem ist, dass ich mit einer etwas größeren Ansicht arbeite, um über eine längere Strecke zurück springen zu können. Gibt es da eine vereinfachte Lösung ohne das ich mit einer ganz nahen Ansicht das ganze schneiden muss? Kann man die Audio vlt. von dem Nullpunkt mit einer gewissen Einstellung weg bringen?



srone
Beiträge: 10474

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von srone »

in der groben ansicht stellst du den schnittpunkt grob ein, dann reinzoomen und dort das feintuning machen.

lg

srone
ten thousand posts later...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von mash_gh4 »

srone hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 13:28 einfachste lösung, das audio sauber an den null-durchgängen schneiden, andernfalls kurz ein- bzw ausblenden.
alle einigermaßen brauchbaren programme machen das ohnehin ganz automatisch od. nutzen zumindest automatisch kurze rampen zum ein- und ausblenden...
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Di 07 Dez, 2021 14:30, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von MK »

srone hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 13:50 wenn du dir die audiowellenformen gross ziehst, siehst du positive- bzw negative halbwellen, in der mitte ist der nulldurchgang, sprich kein signal, dort schneiden, anderfalls knackst es eben.
Es gibt im Jahr 2021 noch professionelle Software die das nicht automatisch macht? Kaum zu fassen...



srone
Beiträge: 10474

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von srone »

mash_gh4 hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 14:28
srone hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 13:28 einfachste lösung, das audio sauber an den null-durchgängen schneiden, andernfalls kurz ein- bzw ausblenden.
alle einigermaßen brauchbaren programme machen das ohnehin ganz automatisch od. nutzen zumindest rampen zum ein und ausblenden...
allen einigermassen brauchbaren cuttern liegt das ohnehin im blut...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Bluboy
Beiträge: 5351

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von Bluboy »

Wenn es jedesmal Knackst wenn man eine Szene raußschneidet oder einfügt, müßte man auf NLEs verzichten



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von mash_gh4 »

MK hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 14:30 Es gibt im Jahr 2021 noch professionelle Software die das nicht automatisch macht? Kaum zu fassen...
von "professionelle[r] Software" sollte hier ohnehin besser nicht die rede sein.



srone
Beiträge: 10474

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von srone »

@mk

ob automatisch gleich professionell ist? man kann hier beide standpunkte vertreten...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



MK
Beiträge: 4426

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von MK »

srone hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 14:32 allen einigermassen brauchbaren cuttern liegt das ohnehin im blut...;-)
Gibt ja je nach Abtastrate nur 48.000 Möglichkeiten pro Sekunde danebenzuliegen ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von srone »

MK hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 14:35
srone hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 14:32 allen einigermassen brauchbaren cuttern liegt das ohnehin im blut...;-)
Gibt ja je nach Abtastrate nur 48.000 Möglichkeiten pro Sekunde danebenzuliegen ;-)
nicht wenn man die augen offen hält...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von mash_gh4 »

srone hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 14:33 ob automatisch gleich professionell ist? man kann hier beide standpunkte vertreten...;-)
vernünftigerweise gibt's meiste eine diesbezügliche einstellmöglichkeit in den programmsettings bzw. eben auch vernünftige defaulteinstellungen.

ps: ich mach den ton bei ernsthafteren sachen in der regel mit ardour, dort ist das "hörbar" besser gelöst.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Di 07 Dez, 2021 15:07, insgesamt 2-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von mash_gh4 »

MK hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 14:35 Gibt ja je nach Abtastrate nur 48.000 Möglichkeiten pro Sekunde danebenzuliegen ;-)
nach dem es hier [vermutlich] um bewegtbildmaterial gehen dürfte, reduziert sich die einfache platzierung in der regel auf 24 bis 60 möglichkeiten pro sekunde... alles andere ist entweder mühsam od. eben vernünftig implementiert...



MK
Beiträge: 4426

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von MK »

mash_gh4 hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 15:03 nach dem es hier [vermutlich] um bewegtbildmaterial gehen dürfte, reduziert sich die einfache platzierung in der regel auf 24 bis 60 möglichkeiten pro sekunde... alles andere ist entweder mühsam od. eben vernünftig implementiert...
Ich mache Ironie in Zukunft als solche kenntlich... ;-)

Die Nulldurchgänge der Samples werden selten genau an den Framegrenzen liegen... ein "einigermaßen brauchbarer Cutter" müsste also Bild und Ton trennen und den Audioschnitt separat mit Zoom auf Sample-Ebene manuell an einem Nulldurchgang setzen...

Oder eben vernünftige Software verwenden die beim Setzen eines Schnitts das aktuelle Sample auf Null runterzieht bzw. automatisch auf den nächstliegenden Nulldurchgang geht. Die 0,02 Millisekunden Genauigkeit des Automatismus bei 48kHz werden verschmerzbar sein... es sei denn man dreht ne Highspeed-Doku über Atomuhren.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von mash_gh4 »

MK hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 15:23 Oder eben vernünftige Software verwenden die beim Setzen eines Schnitts das aktuelle Sample auf Null runterzieht bzw. automatisch auf den nächstliegenden Nulldurchgang geht. Die 0,02 Millisekunden Genauigkeit des Automatismus bei 48kHz werden verschmerzbar sein... es sei denn man dreht ne Highspeed-Doku über Atomuhren.
die zeitliche distanz zum nächsten nulldurchgang ist natürlich von der frequenz des aufgezeichneten tons abhängig, nicht von der sample rate! -- muss also nicht unbedingt immer ganz so kurz bzw. vernachlässigbar gegenüber den bildwechselintervallen sein...



MK
Beiträge: 4426

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von MK »

mash_gh4 hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 15:30 die zeitliche distanz zum nächsten nulldurchgang ist natürlich von der frequenz des aufgezeichneten tons abhängig! -- muss also, vor allen dingen in relation zum bildwechsel, nicht unbedingt immer ganz so kurz sein, wie von dir hier beschrieben...
Im Beispiel 48kHz... mit viel weniger wird heutzutage kaum jemand Arbeiten, mit mehr eventuell schon. Da jedes Sample einen Nulldurchgang hat, ist die Zeit zum nächsten ziemlich kurz wenn ich 48.000 Abtastungen auf 1000 Millisekunden verteile.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von mash_gh4 »

MK hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 15:37 Da jedes Sample einen Nulldurchgang hat, ist die Zeit zum nächsten ziemlich kurz wenn ich 48.000 Abtastungen auf 1000 Millisekunden verteile.
ooops! -- soll ich dazu jetzt wirklich etwas sagen?! ;)

wenns't es wirklich ernst meinst, solltest dich evtl. mit iasi zusammentun, um gemeinsam jeder form von techn. einsicht und aufklärung möglichst konsequent entgegenzuwirken. ;)



MK
Beiträge: 4426

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von MK »

mash_gh4 hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 15:41 ooops! -- soll ich dazu jetzt wirklich etwas sagen?! ;)
Na gut, der Weg zwischen zwei Samples eines Zyklus...



MK
Beiträge: 4426

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von MK »

mash_gh4 hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 15:41 wenns't es wirklich ernst meinst, solltest dich evtl. mit iasi zusammentun, um gemeinsam jeder form von techn. einsicht und aufklärung möglichst konsequent entgegenzuwirken. ;)
Unnötig



TomStg
Beiträge: 3778

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von TomStg »

Audio-Knackser sind ein echt nerviges Thema, weil sie viele Ursachen haben können. Die „Nulldurchgänge“ sind es bei DaVinci wohl nicht.

Eher kommen zB alte Treiber und auch zu schwache Netzteile in Frage.



Bluboy
Beiträge: 5351

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von Bluboy »

Streamlabs OBS ;-((



entko123
Beiträge: 9

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von entko123 »

TomStg hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 16:40 Audio-Knackser sind ein echt nerviges Thema, weil sie viele Ursachen haben können. Die „Nulldurchgänge“ sind es bei DaVinci wohl nicht.

Eher kommen zB alte Treiber und auch zu schwache Netzteile in Frage.
das mit dem Netzteil kann an sich nicht sein. Mein Netzteil ist ziemlich gut. Und die Treiber sind auch alle auf dem aktuellsten stand. Das Problem tritt ja nur nach dem Rendern auf und nicht während der aufnahme.



TomStg
Beiträge: 3778

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von TomStg »

Ziemlich gut: Was soll das heißen? Rechteckig und schwarz lackiert?
Wäre gut, wenn Du die Details zu Deiner Rechner-Hardware hier mal klarlegen würdest.

Beim Rendern ziehen die CPU und die Grafikkarte den maximalen Strom. Da Netzteile zu gerne unterdimensioniert werden, kann das durchaus eine Fehlerquelle sein.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von mash_gh4 »

TomStg hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 18:37 Beim Rendern ziehen die CPU und die Grafikkarte den maximalen Strom. Da Netzteile zu gerne unterdimensioniert werden, kann das durchaus eine Fehlerquelle sein.
nein -- diese erklärung scheint mir völlig an den haaren herbeigezogen zu sein.

was da raus geschrieben wird sind daten, denen stromschwankungen ziemliche gleichgültig sind.

wenn's wirklich eine rolle spielt, stürzt vorher das programm ab, oder aber es zeigen sich grobe fehler beim abspielen der datei, jedenfalls knackst es nicht einfach, od. zumindest erscheint mir das sehr unwahrscheinlich.



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von dienstag_01 »

Ich würde erstmal das mp4-Audio-File als ganzes in WAV wandeln und ersetzen.
Wenns dann immer noch knackst, liegt es nicht an den Nulldurchgängen.



entko123
Beiträge: 9

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von entko123 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 18:45 Ich würde erstmal das mp4-Audio-File als ganzes in WAV wandeln und ersetzen.
Wenns dann immer noch knackst, liegt es nicht an den Nulldurchgängen.
Hmm wie mache ich das dann aber auf den Webseiten, die kein WAV Format unterstützen? Ich lade meine Videos auf vielen Webseiten hoch und diese immer wieder zu konvertieren ist natürlich eine sehr umständliche Sache.



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von dienstag_01 »

entko123 hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 19:18
dienstag_01 hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 18:45 Ich würde erstmal das mp4-Audio-File als ganzes in WAV wandeln und ersetzen.
Wenns dann immer noch knackst, liegt es nicht an den Nulldurchgängen.
Hmm wie mache ich das dann aber auf den Webseiten, die kein WAV Format unterstützen? Ich lade meine Videos auf vielen Webseiten hoch und diese immer wieder zu konvertieren ist natürlich eine sehr umständliche Sache.
Ich meine, erstmal für den Schnitt konvertieren.



entko123
Beiträge: 9

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von entko123 »

Ich habe gerade eben etwas festgestellt, undzwar habe ich bei streamlabs obs eine audio bitrate von 160 eingestellt und bei davinci resolve sehe ich in dem deliver bereich unter dem Codec AAC bei data rate (was glaube ich bitrate auf deutsch heißt) 192 kb/s stehen. Kann das vielleicht der Fehler sein? Soll ich dann davinci auf 160 stellen oder lieber streamlabs auf 192?



entko123
Beiträge: 9

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von entko123 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 19:35
entko123 hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 19:18

Hmm wie mache ich das dann aber auf den Webseiten, die kein WAV Format unterstützen? Ich lade meine Videos auf vielen Webseiten hoch und diese immer wieder zu konvertieren ist natürlich eine sehr umständliche Sache.
Ich meine, erstmal für den Schnitt konvertieren.

Achso ich verstehe du meinst also, dass ich die Aufnahme im WAV Format aufnehmen soll und dann in DaVinci Resolve beim rendern das ganze in MP4 rendere habe ich das richtig verstanden?



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von dienstag_01 »

entko123 hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 20:30
dienstag_01 hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 19:35
Ich meine, erstmal für den Schnitt konvertieren.

Achso ich verstehe du meinst also, dass ich die Aufnahme im WAV Format aufnehmen soll und dann in DaVinci Resolve beim rendern das ganze in MP4 rendere habe ich das richtig verstanden?
z.B.
Oder das in mp4 aufgenommene File in WAV wandeln und dann schneiden.



entko123
Beiträge: 9

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von entko123 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 20:38
entko123 hat geschrieben: Di 07 Dez, 2021 20:30


Achso ich verstehe du meinst also, dass ich die Aufnahme im WAV Format aufnehmen soll und dann in DaVinci Resolve beim rendern das ganze in MP4 rendere habe ich das richtig verstanden?
z.B.
Oder das in mp4 aufgenommene File in WAV wandeln und dann schneiden.
Das wäre natürlich auch eine gute Idee, die noch nicht auf meiner Liste steht. Vielen Dank :) Ich werde es mal versuchen, wenn die anderen Punkte nicht klappen sollten.



tvontheradio
Beiträge: 38

Re: Audiofehler nach dem rendern

Beitrag von tvontheradio »

Wenn es nicht möglich ist bei Stille zu schneiden setz einfach einen ganz kurzen Audiofade. 1 frm reicht. Fertig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:06
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von vaio - So 22:02
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Bluboy - So 21:53
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - So 20:49
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47