Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Windows 7 Fire Wire noch möglich?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
MisterX
Beiträge: 276

Windows 7 Fire Wire noch möglich?

Beitrag von MisterX »

Hallo,
Ich habe meinen Rechner mit Windows 7 professional neu installiert. Jetzt habe ich das Problem das mein advc 50 im magic video deluxe das Bild ist verzerrt anzeigt. Den iee1394 Treiber der Karte habe ich schon auf alt aktualisiert. Es ist ein NEC Chipsatz. Vor der Neuinstallation hat alles stabil und einwandfrei funktioniert.

Liegt es evtl. Das es keine Updates mehr für Windows 7 gibt? Ich habe noch keine Updates installiert. Der Rechner ist noch blank sozusagen.
Ich brauche unbedingt eine funktionierende Fire Wire Verbindung unter Windows 7.

Ist das noch möglich?



blueplanet
Beiträge: 1715

Re: Windows 7 Fire Wire noch möglich?

Beitrag von blueplanet »

...ich hatte zu diesem Thema vor längere Zeit folgendes Prozedere unter WIN7 oder WIN10 veröffentlicht:

...besorge Dir eine TI-Firewire-Karte (mit einem texas-intruments-chipsatz!!) und dann gehe wie folgt vor:

1. den 1394 OHCI Legacy Driver" für WIN 8 von der microsoftseite downloaden
2. Nach der Installation des "1394 OHCI Legacy Driver" für WIN 8, ins Verzeichnis von "Programme (x86)" gehen, dort findest Du den Ordner "1394 OHCI Compliant Host Controller (Legacy)", weiter zu "x64_driver" und dort mit Rechtsklick die "Legacy1394.inf" installieren.
Das war die halbe Miete.
3. vorausgesetzt Du hast (!!) eine TI-Firewire-Karte: als nächstes die Software "Unibrain Driver/ OHCI-compatible Board" (auf mit gelieferter CD der TI-Karte) installieren.
5. im Gerätemanager unter "1394 Bus Host Controller" / Treiber aktuallisieren, den "Unibrain Driver/ OHCI-compatible Board" auswählen und installieren.
6. Neustart des PC
7. DV-Recorder oder eine Camera mit TI-Karte verbinden
8. es erscheint Treiberangebot DV-Bandgeräte/Camera
9. dort den "1394 OHCI Compliant Host Controller (Legacy)" installieren
10. Camera vom PC trennen
11. Neustart
12. z.B. Adobe Premiere öffnen und erst jetzt (!) den DV-Recorder oder die Camera verbinden.
13. voila ;)



MisterX
Beiträge: 276

Re: Windows 7 Fire Wire noch möglich?

Beitrag von MisterX »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Habe gerade mal geschaut, die texas Instrument Karten sind ja ganz schön teuer. Mit NEC hat man keine Chance? Die NEC Karten habe ich mir damals gekauft da es mit via Chipsatz nur Probleme gab. Die NEC haben immer sehr gut funktioniert.



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Windows 7 Fire Wire noch möglich?

Beitrag von Bluboy »

Wenn der Rechner noch Blank ist kannst Du das Winfuture Update Pack probieren

https://winfuture.de/downloadvorschalt,2671.html



TheBubble
Beiträge: 2038

Re: Windows 7 Fire Wire noch möglich?

Beitrag von TheBubble »

Bei mir funktioniert DV-In unter Windows 10 ohne Probleme. Ich sehe keinem Grund, warum es unter dem Vorvorgänger anders sein sollte.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Windows 7 Fire Wire noch möglich?

Beitrag von MisterX »

Ich habe jetzt festgestellt das es im magix in der Vorschau zu zur kammbildung kommt. Also d das Bild ist bei Bewegung verzerrt. So wie falsches deinterlacing.
Starte ich die Aufnahme ist die film datei aber in ordnung. Woran kann das liegen?
Ein dv Camcorder hat den gleichen Effekt. Aber die fw Schnittstelle scheint ansonsten zu funktionieren



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Windows 7 Fire Wire noch möglich?

Beitrag von Bluboy »

MisterX hat geschrieben: Mi 08 Dez, 2021 18:16 Ich habe jetzt festgestellt das es im magix in der Vorschau zu zur kammbildung kommt. Also d das Bild ist bei Bewegung verzerrt. So wie falsches deinterlacing.
Starte ich die Aufnahme ist die film datei aber in ordnung. Woran kann das liegen?
Ein dv Camcorder hat den gleichen Effekt. Aber die fw Schnittstelle scheint ansonsten zu funktionieren
Das ist am PC Normal.

https://www.aquasoft.de/blog/hilfe/stre ... mit-ffmeg/



MisterX
Beiträge: 276

Re: Windows 7 Fire Wire noch möglich?

Beitrag von MisterX »

Dann bin ich beruhigt. Den Rechner habe ich als dual boot mit Windows XP eingerichtet. Unter XP ist es der gleiche Effekt.
Merkwürdigerweise sieht die Datei auf dem capture PC im Windows Media Player auch pixelig und schlecht aus. Auf meinem anderen Rechner jedoch einwandfrei.



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Windows 7 Fire Wire noch möglich?

Beitrag von Bluboy »

Kannst ja mal einen Versuch machen und in 25p konvertieren

https://de.wikipedia.org/wiki/Vollbildverfahren

Alle neueren Geräte unterstützen progressive Scan.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Windows 7 Fire Wire noch möglich?

Beitrag von MisterX »

Ich habe die Ursache für die schlechte Darstellung gefunden. Es lag am Grafikkarten Treiber. Da war nur der Standard VGA Treiber installiert. Nachdem ich dann den passenden Treiber installiert habe ist alles in Ordnung.

An dieser Stelle noch mal vielen Dank für die Hilfestellung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von cantsin - Di 9:16
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von rush - Di 6:50
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 0:11
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00