Canon Forum



brummen bei XL1s



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Nick

brummen bei XL1s

Beitrag von Nick »

Hi!
Habe die XL1s, doch hat mich eine SAche beim kauf sehr enttäuscht: Die Tonaufnahmen sind mit einem sehr starken brummen unterlegt. Zu extrem um zu glauben dass das so verkauft wird. habe zwar schon gehört, dass der Ton der XL1s eine schwäche ist, aber ich dachte mir so schlim kanns doch nicht sein.
habe ziemlich lang rumprobiert, weil ich erstmal davon ausgegangen bin das es an meiner unwissenheit liegt, aber nix.
irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, dass dieses dauerhafte brummen evebtuell von der vibration des camcorders kommen könnte. habe das Mikro einfach mal abgeschraubt und es während der stativaufnahme in der hand gehalten, und das brummen war weg.

kann das sein, dass die das tatsächlich so verkaufen? Das brummen ist auch nur bei Stativaufnahmen, aber das kann doch trotzdem nicht sein.
Gibts hier noch andere Statemants von XL1s besitzern den es ähnlich ging/geht? kann doch nicht sein dass die in so einer preisklasse sowas verkaufen.

Bei einer Mikrofonangel fiel mir einmal auf, dass das Mikro mir Gummibändern in einen Rahmen gespannt wurde. Werde mir sowas wohl auch basteln, oder hat wer eine bessere idee?



Thomas Schmitt

Re: brummen bei XL1s

Beitrag von Thomas Schmitt »

Hi,

sehr suspekt das?! Habe selbst die XL-1s - aber dieses Brummen ist mir nicht bekannt.

Wenn der Stecker richtig sitzt und Du im Menue nicht irgendwelche verrückten Dinge eingestellt hast, würde ich sagen: technischer Defekt!

By the way: Ich würde nicht sagen, dass die XL1 nen schwachen Ton hat. Das Original-Mikro ist eigentlich recht brauchbar (obwohl ich je nach Anlass auch noch ein MKE 300 verwende)
und die manuelle Aussteuerung ist doch auch ein recht brauchbatres feature.

All the best

Tomi
(User Above) hat geschrieben: :
: Hi!
: Habe die XL1s, doch hat mich eine SAche beim kauf sehr enttäuscht: Die Tonaufnahmen
: sind mit einem sehr starken brummen unterlegt. Zu extrem um zu glauben dass das so
: verkauft wird. habe zwar schon gehört, dass der Ton der XL1s eine schwäche ist, aber
: ich dachte mir so schlim kanns doch nicht sein.
: habe ziemlich lang rumprobiert, weil ich erstmal davon ausgegangen bin das es an meiner
: unwissenheit liegt, aber nix.
: irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, dass dieses dauerhafte brummen evebtuell von
: der vibration des camcorders kommen könnte. habe das Mikro einfach mal abgeschraubt
: und es während der stativaufnahme in der hand gehalten, und das brummen war weg.
:
: kann das sein, dass die das tatsächlich so verkaufen? Das brummen ist auch nur bei
: Stativaufnahmen, aber das kann doch trotzdem nicht sein.
: Gibts hier noch andere Statemants von XL1s besitzern den es ähnlich ging/geht? kann
: doch nicht sein dass die in so einer preisklasse sowas verkaufen.
:
: Bei einer Mikrofonangel fiel mir einmal auf, dass das Mikro mir Gummibändern in einen
: Rahmen gespannt wurde. Werde mir sowas wohl auch basteln, oder hat wer eine bessere
: idee?



tomi.schmitt -BEI- htp-tel.de



Klaus Gärtner

Re: brummen bei XL1s

Beitrag von Klaus Gärtner »

Hallo Nick,
es ist in der Tat so, dass sowohl die XL1 als auch die XL1s in "Brummen" um etwa 230 Hz erzeugen. Es ist mir unverständlich, dass in all den Testbeiträgen der unzähligen Zeitschriften, dieses Problem nie erwähnt wurde, oder nur als unwichtig abgetan wurde. Das Geräusch wird offenbar von der rotierenden Kopftrommel erzeugt und ist nur so zu beseitugen, wie Sie es beschrieben haben: Mikrofon akustisch von der Kamera isolieren. Ich bin vor 4 Jahren dann auf ein amerikanisches Produkt gestossen von der Firma Light Wave Systems, jetzt unter der webpage http://www.zgc.com/zgc.nsf/active/6FA3D ... 82007B576D zu finden. Von dieser Firma verwende ich den System Isolator SI-XL1 und den Universal Mini-Mount MM-XL1. Danach kann man alle Atmos wieder verwenden, ohne Einschränkung. Die Kamera wird allerdings nicht gerade handlicher dadurch. Übrigens, für schon gedrehte videos gibt es eine sehr mühsame Abhilfe: mit dem Programm Diamond Cut ein sogenanntes Notchfilter bei 230 Hz setzen und alle Atmos nacharbeiten (sehr mühsam). - Ich hoffe, ich konnte Ihnen hiermit helfen.
(User Above) hat geschrieben: :
: Hi!
: Habe die XL1s, doch hat mich eine SAche beim kauf sehr enttäuscht: Die Tonaufnahmen
: sind mit einem sehr starken brummen unterlegt. Zu extrem um zu glauben dass das so
: verkauft wird. habe zwar schon gehört, dass der Ton der XL1s eine schwäche ist, aber
: ich dachte mir so schlim kanns doch nicht sein.
: habe ziemlich lang rumprobiert, weil ich erstmal davon ausgegangen bin das es an meiner
: unwissenheit liegt, aber nix.
: irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, dass dieses dauerhafte brummen evebtuell von
: der vibration des camcorders kommen könnte. habe das Mikro einfach mal abgeschraubt
: und es während der stativaufnahme in der hand gehalten, und das brummen war weg.
:
: kann das sein, dass die das tatsächlich so verkaufen? Das brummen ist auch nur bei
: Stativaufnahmen, aber das kann doch trotzdem nicht sein.
: Gibts hier noch andere Statemants von XL1s besitzern den es ähnlich ging/geht? kann
: doch nicht sein dass die in so einer preisklasse sowas verkaufen.
:
: Bei einer Mikrofonangel fiel mir einmal auf, dass das Mikro mir Gummibändern in einen
: Rahmen gespannt wurde. Werde mir sowas wohl auch basteln, oder hat wer eine bessere
: idee?



Light Wave Systems
klausjgaertner -BEI- aon.at



Siegbert Werner

Re: brummen bei XL1s

Beitrag von Siegbert Werner »

Hi!
Ich kenne das Brummen ebenfalls von meiner XL1s. Wenn ich es abschraube entfällt dieses störende Geräusch. Habe vermutet, dass es mit den Zoommotoren oder ähnlichem zu tun hat. Ich wäre sehr an weiteren Info´s interessiert.
Siegbert


us.wer -BEI- t-online.de



Ferdi

Re: brummen bei XL1s

Beitrag von Ferdi »

Hallo,

bin per Zufall auf deinen Bericht gestoßen, da ich Foren oder Adressen suche bei denen man eine XL1 verkaufen kann.
Aber zu deiner Beanstandung bezüglich des Tons. Auch ich, wie auch alle anderen Leute die ich kenne, die mit der XL1 filmen, können das von dir erwähnte Brummen nicht bestätigen. Ich filme Tag-täglich Reportagen, TV-Beiträge usw. der Ton war und ist mit das Beste was die Kamera bietet. Ich würde in deinem Fall mal darauf Tippen das an deiner XL1 ein defekt vorliegt. Und was du da von dem nicht gerade guten Ton der XL1 erwähnt hast kann ich erst Recht nicht nachvollziehen, in allen mir bekannten Tests hat gerade die XL1 immer mit als Beste Kamera abgeschnitten was den Ton angeht und gerade wegen den 4-Spuren. Wie gesagt vieleicht war deine Kamera ja von Anfang an nicht i.o. ich würde sie mal überprüfen lassen.

Gruß Ferdi


ferdi-reisse -BEI- freenet.de



Gast

Re: brummen bei XL1s

Beitrag von Gast »

Hi.
Schicke meine Kamera wegen des gleichen Problems jetzt ein. Nach Aussage unserer Messtechnik-Kollegen stammt das Brummen vermutlich vom Scanner der Kopftrommel. Angeblich gibt es Mikros, die gegen Körperschall unempfindlich sind (i. d. R. seien das Mikrofone mit Kugelcharakteristik), falls die Garantie für deine Mühle abgelaufen sein sollte, wäre der Tausch auf jeden Fall einen Versuch wert, denke ich.
Beste Grüße
Sabine



Reinhold

Re: brummen bei XL1s

Beitrag von Reinhold »

Auch ich besitze die XL1 und arbeite sehr gerne damit , hatte bisweilen keine Probleme mit dem Ton , ein brummen gibt es in der ,, Serie " nicht . Klar , wenns ganz still ist hört man das Geräusch von der Kopftrommel , das ist doch ganz normal .
Kann es nicht bei dir so sein , das die Gummihalbschalen zwischen Micro und Kamera Halterung nicht montiert sind bzw. fehlten und somit ungedämpft das Kamera Geräusch ins Micro übergeht ????
Ansonsten würde ich dir raten , die XL1 ins Werk 47877 Willich zur überprüfen einzuschicken , weil das mit dem Brummen nicht normal ist

mfg Reinhold Kaufmann
Film Service
52353 Düren

www.kaufmann-autoteile.de



Markus
Beiträge: 15534

Re: brummen bei XL1s

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

diese Thematik scheint nicht ganz neu zu sein. Im Beitrag Kaufempfehlung / Praxiserfahrung Beyerdynamic / Probleme Canon ging es ebenfalls um die Eigengeräusche einer XL1s.

Abhilfe schafft eine elastische Aufhängung für das Mikrofon, kurz "Spinne" genannt:
Wieviel Laufwerksgeräusch ist normal bei Sony HC17?
Herzliche Grüße
Markus



Scalar
Beiträge: 4

Re: brummen bei XL1s

Beitrag von Scalar »

Hallo,

ich verweise mal auf diese Beiden Links.
Dort wird ausführlich und anschaulich über das Problem mit dem Kopftrommelgeräusch diskutiert.

http://www.pipo-video.ch/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=5

http://www.pipo-video.ch/forum/phpBB2/v ... c&start=15

M.f.G.

scalar



katjavanlange
Beiträge: 11

Re: brummen bei XL1s

Beitrag von katjavanlange »

ich besitze zwar keine xls aber eine xm2 ...mein problem ist das sämtliche operationsgeräusche(das drücken der wippe usw.) aufgenommen wird,ich kann den pegel noch so runterstellen bin mittlerweile ziemlich verzweifelt....das kann doch nicht sein das so etwas verkauft wird....agesehen vom zoombrummen....alle meinen ich soll mir ein externes micro kaufen...ich seh das nicht ein das wenn ich eine kamera um 1800,- kaufe ich mich dann noch drum kümmern muss mit einem ext. mikro meine knopfgeräusche wegzukriegen....ach bin so verzweifelt ....ist viellecht nicht richtig gepostet hier...bin trotzdem dankbar um tipps!



ruessel
Beiträge: 10239

Re: brummen bei XL1s

Beitrag von ruessel »

Meiner Meinung nach ist es völlig normal wenn Störgeräusche von Motor, Zoommotor oder auch Handgegrabbel von der Zoomwippe mit aufgenommen wird. Je nach Camcorder ist es mal besser oder schlimmer, sogar mit aufgeschraubten Mikrofon ala "Sennheiser" bringt kaum eine Verbesserung der Situation, das externe Mikro sitzt dann meist immer noch im "Störnebel" der Kamera.
Deshalb gibt es ja im Profibereich ein guten Tonmann der den Ton sauber angelt.
Ich selber habe für mich eine gute Lösung ohne diesen erforderlichen Tonmann entwickelt:

http://www.fxsupport.de/hc1/hc1_5.html (Ohrwurm)

damit ist eine akustische Trennung von Kamerastörgeräuschen kein Problem mehr und der Ton ist sogar in Kunstkopfstereo, das muss man mal gehört haben!

Einige Sounddemos davon sind hier:
http://www.ohrwurmaudio.de/o_beispiel.html
Gruss vom Ruessel



Markus
Beiträge: 15534

Re: brummen bei XL1s

Beitrag von Markus »

ruessel hat geschrieben:Je nach Camcorder ist es mal besser oder schlimmer...
Hier besteht auch ein Zusammenhang mit dem Alter und der Benutzung des jeweiligen Camcorders. Die Gehäuse meiner älteren Geräte knarren und knacken mittlerweile alle, während neuere Geräte beim Drücken einer Taste oder beim Bewegen der Zoomwippe absolut leise sind.

Möglicherweise stören Schmutz, Staub und Kunststoffabrieb, die sich im Laufe der Zeit ansammeln und die Beweglichkeit der Teile behindern?!
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04