@roki
Blödsinn !
Das liegt nicht an YouTube. Die vierfache Auflösung kann man logischerweise mit blossem Auge schon auf einem billig TV sehen und ein Unterschied ist bei 4K ganz klar im Vergleich zu HD erkennbar.
Auf hochwertigen Prints sieht man dann noch einen grösseren Unterschied
Das sind ja abgesehen davon auch Fotos, und keine Bewegtbilder.
Sonst bräuchten die Hasselblads ja wohl kaum 50 bis 100 MP Bildwandler, und es würden für Fotos ja 4MP genügen, wenn man die Auflösung am Schluss gar nicht erkennen würde…
https://www.digitec.ch/de/s1/product/ha ... a-11952387
Laut Wissenschaft kann das menschliche Auge, bei normalem Abstand
(das das ganze Bild mit einem Blick erfassbar ist) und entsprechend passender Bildschirmdiagonale, theoretisch so zwischen 6K und 8K an Schärfe erkennen.
Alles was darüber ist wird (bei gleichem Abstand) als gleich scharf empfunden.
Alles was darunter wird als unschärfer empfunden.
Eine Quelle:
https://www.docma.info/blog/wie-viele-m ... liche-auge
Also eben doch.
Es gibt schon gute Gründe mit 4K, auch 8K, oder gar auch mit 12K zu filmen, weil es gibt doch scheinbar auch gute Gründe mit 100 MP zu fotografieren.;)
Und ich denke 4K und mehr, wird auch je länger je mehr in den Kinos, bei der Projektion Einzug finden. Da ist nicht mehr die die Frage ob, sondern nur wann.
PS:
Die Hasselblad Masters Fotos da oben finde ich persönlich bis auf zwei, drei,geniale Ausnahmen jetzt auch eher etwas langweilig…
PS2:
Zu nicht Corona Zeiten besuche ich regelmässig die Foto Schweiz, in Zürich.
https://www.photo-schweiz.ch/
Wirklich sehr zu empfehlen, falls ihr mal zufällig in der Nähe seit.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.