Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



7artisans bringt Cine-Objektive



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
cantsin
Beiträge: 14644

7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von cantsin »

7artisans bringt eine neue "Vision"-Reihe von s35mm/APS-C-Cine-Objektiven, für E-mount, Fuji X-Mount, Canon R, L-Mount und MFT:
https://schlueter-enterprises.com/news/ ... on-series/

...als 25mm T1.05, 35mm fT1.05 und 50mm f/1.05. Es handelt sich wohl um Cine-Versionen der entsprechenden f0.95-Fotoobjektive, in Cine-Gehäusen und angeblich mit minimiertem focus breathing, und allesamt mit 82mm Filterdurchmesser. Man sieht auf dem Foto auch, dass die Fokus- und Blendengears auf gleicher Höhe bzw. zwischen den Objektiven kompatibel angebracht sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 24929

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 22:28 7artisans bringt eine neue "Vision"-Reihe von s35mm/APS-C-Cine-Objektiven, für E-mount, Fuji X-Mount, Canon R, L-Mount und MFT:
https://schlueter-enterprises.com/news/ ... on-series/

...als 25mm T1.05, 35mm fT1.05 und 50mm f/1.05. Es handelt sich wohl um Cine-Versionen der entsprechenden f0.95-Fotoobjektive, in Cine-Gehäusen und angeblich mit minimiertem focus breathing, und allesamt mit 82mm Filterdurchmesser. Man sieht auf dem Foto auch, dass die Fokus- und Blendengears auf gleicher Höhe bzw. zwischen den Objektiven kompatibel angebracht sind.
Was bringt es aber, wenn sie erst ab f2 brauchbare Bilder liefern?



cantsin
Beiträge: 14644

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 14:40
cantsin hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 22:28 7artisans bringt eine neue "Vision"-Reihe von s35mm/APS-C-Cine-Objektiven, für E-mount, Fuji X-Mount, Canon R, L-Mount und MFT:
https://schlueter-enterprises.com/news/ ... on-series/

...als 25mm T1.05, 35mm fT1.05 und 50mm f/1.05. Es handelt sich wohl um Cine-Versionen der entsprechenden f0.95-Fotoobjektive, in Cine-Gehäusen und angeblich mit minimiertem focus breathing, und allesamt mit 82mm Filterdurchmesser. Man sieht auf dem Foto auch, dass die Fokus- und Blendengears auf gleicher Höhe bzw. zwischen den Objektiven kompatibel angebracht sind.
Was bringt es aber, wenn sie erst ab f2 brauchbare Bilder liefern?
Dann wäre immer noch ein Vergleich zu anderen preiswerten chinesischen Cine-Objektiven wie z.B. der Meike Cine-Serie interessant. Wenn die 7artisans-Serie ab f2 gute Bilder liefert und nicht teurer ist als die Meikes (die erst bei f2 beginnen), würde sich ein Detailvergleich immer noch lohnen. Ausserdem ist bei den Meike Cines (ex-Veydras) das focus breathing AFAIK nicht gut korrigiert.

Aber ich bin da schon bei Dir, dass die f0.95 i.d.R. ein nicht wirklich brauchbares Gimmick sind, die Objektivkonstruktionen unnötig groß und schwer machen.



iasi
Beiträge: 24929

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 15:02
iasi hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 14:40

Was bringt es aber, wenn sie erst ab f2 brauchbare Bilder liefern?
Dann wäre immer noch ein Vergleich zu anderen preiswerten chinesischen Cine-Objektiven wie z.B. der Meike Cine-Serie interessant. Wenn die 7artisans-Serie ab f2 gute Bilder liefert und nicht teurer ist als die Meikes (die erst bei f2 beginnen), würde sich ein Detailvergleich immer noch lohnen. Ausserdem ist bei den Meike Cines (ex-Veydras) das focus breathing AFAIK nicht gut korrigiert.

Aber ich bin da schon bei Dir, dass die f0.95 i.d.R. ein nicht wirklich brauchbares Gimmick sind, die Objektivkonstruktionen unnötig groß und schwer machen.
focus breathing ist eben auch nur ein Aspekt.

Ich sehe die Objektive mit solchen Blenden eh eher als Spezialisten für ganz bestimmte Einsatzzwecke.
Angesichts der Sensorempfindlichkeiten und dem elektronischen Sucherbild braucht es doch nur solche lichtstarken Riesen, wenn man es auf sehr geringe Schärfentiefe auch bei kurzen Brennweiten anlegt.



cantsin
Beiträge: 14644

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 16:22 Angesichts der Sensorempfindlichkeiten und dem elektronischen Sucherbild braucht es doch nur solche lichtstarken Riesen, wenn man es auf sehr geringe Schärfentiefe auch bei kurzen Brennweiten anlegt.
Völlig d'accord, nur sind solche riesigen Blendenöffnungen das Marketing-Äquivalent von Megapixeln bei Kameras bzw. deren Sensoren.

Man könnte fast ein Comedy-Video darüber drehen - über jemanden, der sich eine 8K-Kamera + f0.95-Objektiv anschafft, um das bestmögliche Equipment zu haben, dann aber bei permanenter Offenblende + Bokeh-Orgien weniger als 1K reale optische Auflösung erzielt...



MrMeeseeks
Beiträge: 2012

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von MrMeeseeks »

@cantsin

Hast du dir nicht letztens erst ein Objektiv gekauft welches eine größere Freistellung bei geringerer Brennweite suggeriert? Da hat das Marketing ja scheinbar auch funktioniert ;)



cantsin
Beiträge: 14644

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 16:37 Hast du dir nicht letztens erst ein Objektiv gekauft welches eine größere Freistellung bei geringerer Brennweite suggeriert? Da hat das Marketing ja scheinbar auch funktioniert ;)
Du meinst den Sirui-Anamorphoten? Nee, der hat sogar 'nur' T2.9. Und er hat als Anamorphot auch keine bessere Freistellung, sondern im Gegenteil mehr Tiefenkompression (= weniger perspektivische Verkleinerung des Hintergrunds) bei Weitwinkel-Brennweite.



MrMeeseeks
Beiträge: 2012

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von MrMeeseeks »

Durch den anamorphen Aufbau entsteht ein anderer Bildeindruck der sich von den klassischen Optiken abhebt. Das hat dir scheinbar gefallen und damit wolltest du experimentieren.

Das Laowa 35mm 0.95 hat auch einen speziellen Look und zwar ein wunderschönes Bokeh. Löst sicher keine 8K auf aber in dem Fall völlig irrelevant. Manche mögen das halt, andere wiederum den Plastiklook einer Samsung NX500.

Die 7artisans Linsen haben vielleicht ähnliche interessante Charakteristiken, wenn auch unwahrscheinlich.



cantsin
Beiträge: 14644

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 16:58 Durch den anamorphen Aufbau entsteht ein anderer Bildeindruck der sich von den klassischen Optiken abhebt. Das hat dir scheinbar gefallen und damit wolltest du experimentieren.

Das Laowa 35mm 0.95 hat auch einen speziellen Look und zwar ein wunderschönes Bokeh. Löst sicher keine 8K auf aber in dem Fall völlig irrelevant. Manche mögen das halt, andere wiederum den Plastiklook einer Samsung NX500.

Die 7artisans Linsen haben vielleicht ähnliche interessante Charakteristiken, wenn auch unwahrscheinlich.
Meine Erfahrung ist, dass diese experimentellen (und i.d.R. relativ kostengünstigen, chinesischen) Optiken als Full Frame-Objektive wesentlich besser performen als ihre kleineren und spezifisch für APS-C konstruierten Versionen. Einfach, weil z.B. ein 24MP-Full Frame-Sensor optische Unzulänglichkeiten besser verzeiht als ein 24MP-APS-C-Sensor.



pillepalle
Beiträge: 8774

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 16:34 Man könnte fast ein Comedy-Video darüber drehen - über jemanden, der sich eine 8K-Kamera + f0.95-Objektiv anschafft, um das bestmögliche Equipment zu haben, dann aber bei permanenter Offenblende + Bokeh-Orgien weniger als 1K reale optische Auflösung erzielt...
Du hast zwar Recht mit den Bokeh-Orgien, aber die real erzielte Auflösung interessiert ehrlich gesagt auch niemanden. Es geht ja in der Regel um ansprechende Bilder und für die braucht es sicher nicht die maximal mögliche Auflösung.

Bei Optiken hat sowieso jeder seine eigenen Vorlieben und Geschmäcker und eine Optik ist immer ein Kompromiss aus verschiedenen Faktoren. Gäbe es die eine ideale Optik für alle, würde jeder sie nutzen :)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 24929

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 16:34
iasi hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 16:22 Angesichts der Sensorempfindlichkeiten und dem elektronischen Sucherbild braucht es doch nur solche lichtstarken Riesen, wenn man es auf sehr geringe Schärfentiefe auch bei kurzen Brennweiten anlegt.
Völlig d'accord, nur sind solche riesigen Blendenöffnungen das Marketing-Äquivalent von Megapixeln bei Kameras bzw. deren Sensoren.

Man könnte fast ein Comedy-Video darüber drehen - über jemanden, der sich eine 8K-Kamera + f0.95-Objektiv anschafft, um das bestmögliche Equipment zu haben, dann aber bei permanenter Offenblende + Bokeh-Orgien weniger als 1K reale optische Auflösung erzielt...
Das ist wahr.
Wobei es Jack Snyder wohl gezielt bei seinem Netflix-Zomie-Film eingesetzt hat. In den entsprechenden Szenen und Einstellungen war die Wirkung gar nicht schlecht und unterstrich das (Alb)Traumhafte.
Es geht eben nicht um ansprechende Bilder, sondern um die Wirkung und Aussage.



-paleface-
Beiträge: 4491

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von -paleface- »

iasi hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 17:25
Wobei es Jack Snyder wohl gezielt bei seinem Netflix-Zomie-Film eingesetzt hat. In den entsprechenden Szenen und Einstellungen war die Wirkung gar nicht schlecht und unterstrich das (Alb)Traumhafte.
Es geht eben nicht um ansprechende Bilder, sondern um die Wirkung und Aussage.
Das war ja wohl eine der beschissensten Kamera arbeiten in einem Bug Budget Film seit langem :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



iasi
Beiträge: 24929

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 17:02
MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 16:58 Durch den anamorphen Aufbau entsteht ein anderer Bildeindruck der sich von den klassischen Optiken abhebt. Das hat dir scheinbar gefallen und damit wolltest du experimentieren.

Das Laowa 35mm 0.95 hat auch einen speziellen Look und zwar ein wunderschönes Bokeh. Löst sicher keine 8K auf aber in dem Fall völlig irrelevant. Manche mögen das halt, andere wiederum den Plastiklook einer Samsung NX500.

Die 7artisans Linsen haben vielleicht ähnliche interessante Charakteristiken, wenn auch unwahrscheinlich.
Meine Erfahrung ist, dass diese experimentellen (und i.d.R. relativ kostengünstigen, chinesischen) Optiken als Full Frame-Objektive wesentlich besser performen als ihre kleineren und spezifisch für APS-C konstruierten Versionen. Einfach, weil z.B. ein 24MP-Full Frame-Sensor optische Unzulänglichkeiten besser verzeiht als ein 24MP-APS-C-Sensor.
Ja. Das ergibt sich eben aus dem geringeren Vergrößerungsfaktor.
Ich hab auch noch eine alte Porst 135/f2 Tröte, die einen ganz spezielle Hintergrund zeichnet. Noch hatte ich keinen Anlass, dies einzusetzen, aber vielleicht kommt ja noch ein Projekt, bei dem dies förderlich ist.



iasi
Beiträge: 24929

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von iasi »

-paleface- hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 17:28
iasi hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 17:25
Wobei es Jack Snyder wohl gezielt bei seinem Netflix-Zomie-Film eingesetzt hat. In den entsprechenden Szenen und Einstellungen war die Wirkung gar nicht schlecht und unterstrich das (Alb)Traumhafte.
Es geht eben nicht um ansprechende Bilder, sondern um die Wirkung und Aussage.
Das war ja wohl eine der beschissensten Kamera arbeiten in einem Bug Budget Film seit langem :-D
Und dennoch war die Wirkung überzeugend. ;)



pillepalle
Beiträge: 8774

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 17:25 Es geht eben nicht um ansprechende Bilder, sondern um die Wirkung und Aussage.
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Deine Aussage niemanden anspricht dann verfehlt es auch die Wirkung ;)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



andieymi
Beiträge: 1597

Re: 7artisans bringt Cine-Objektive

Beitrag von andieymi »

-paleface- hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 17:28
iasi hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 17:25
Wobei es Jack Snyder wohl gezielt bei seinem Netflix-Zomie-Film eingesetzt hat. In den entsprechenden Szenen und Einstellungen war die Wirkung gar nicht schlecht und unterstrich das (Alb)Traumhafte.
Es geht eben nicht um ansprechende Bilder, sondern um die Wirkung und Aussage.
Das war ja wohl eine der beschissensten Kamera arbeiten in einem Bug Budget Film seit langem :-D
Mich hat der eigentlich nur inhaltlich gelangweilt. Bildmäßig hätte ich mir den schon zu Ende angeschaut, aber nicht mit dem Inhalt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne
von iasi - Sa 9:00
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Fr 17:00
» Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung
von ME2000 - Fr 16:05
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von Skeptiker - Fr 13:57
» Biete CD und DVD Hüllen Versuch. Varianten
von vonlahnstein - Fr 12:58
» Find the Ultimate DaVinci Resolve Machine
von Frank Glencairn - Fr 11:26
» 1,7x anamorphotischer MF-Adapter für Samyang V-AF Serie vorgestellt
von Frank Glencairn - Fr 10:36
» Sony Xperia 1 VI Premium-Smartphone mit 85–170mm Tele und KI-Funktionen angekündigt
von slashCAM - Fr 9:51
» BIETE: Blazar/ Great Joy 50mm T2.9 PL & Canon EF Mount Blue VERKAUFT
von jackson007 - Fr 8:54
» BIETE: Voigtländer Nokton 40mm 1.2 VM ASPH. für Leica M
von jackson007 - Fr 8:49
» BIETE: Laowa Nanomorph 50mm T2.4 L-Mount Amber
von jackson007 - Fr 8:47
» Canon kündigt EOS R1 Flaggschiff Kamera an - auch für Filmer
von pillepalle - Fr 6:21
» Neues von Sigma am 26.03. - 50mm F1.2 Art für Sony E- und L-Mount?
von pillepalle - Do 22:25
» Apple Studio Display Copycat: Kuycon G27P
von markusG - Do 19:29
» DZO OCTOPUS Adapter Lens Cap lösen
von Stereotyp - Do 12:39
» Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super
von TinyBear - Do 12:23
» Die Umsätze mit Heimelektronik fielen laut dem Index Hemix im Q1/24 um 4,5% auf knapp 11 Mrd.
von ruessel - Do 7:06
» Kamera »Big Sky« - Neue Details zum größten Kinobildsensor
von ruessel - Do 6:59
» Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
von Darth Schneider - Do 4:55
» GPT 4 jetzt kostenlos für alle
von Frank Glencairn - Mi 20:45
» DUNE !
von iasi - Mi 20:19
» MIT ODER OHNE FILMSCHULE? Wie man Regisseur wird! - Mit Hannu Salonen!
von Nigma1313 - Mi 19:09
» Google DeepMind Veo erzeugt 1080p-Clips mit verbesserter Konsistenz
von slashCAM - Mi 12:40
» DisplayHDR wird besser - aber es droht das Specs-Chaos
von slashCAM - Di 17:18
» SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
von Frank Glencairn - Di 16:07
» Kostenloses AtomOS Update bringt SRT Streaming und Fujifilm F-LOG2
von slashCAM - Di 9:51
» Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
von Frank Glencairn - Di 8:50
» Anfänger braucht hilfe
von Bluboy - Di 8:16
» HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
von ruessel - Mo 19:01
» Ist Dubai jetzt das Aushängeschild für Qualität?
von TheGadgetFilms - Mo 18:10
» Laowa: Neue verzerrungsfreie Superweitwinkel-Objektive für DJI Drohnen
von slashCAM - Mo 17:48
» Zustand bzw Leistung von Powerbanks messen?
von Alex - Mo 16:56
» 4k Hevc HDR Videoclips Mergen Hilfe gesucht
von DragonLord - Mo 14:28
» Windows KI-Laptops für den Massenmarkt - auch von MediaTek und Nvidia ab 2025?
von philr - Mo 14:11
» Der Markt für Digitalkameras wächst zum ersten Mal seit 13 Jahren
von rob - Mo 10:48