Gemischt Forum



Kamerafahrt ins 4te Stockwerk...



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
puke
Beiträge: 3

Kamerafahrt ins 4te Stockwerk...

Beitrag von puke »

Hallo liebe Slashcam-User!
Für unser neuestes Filmprojekt ist eine Kamerafahrt vom Erdboden bis zum 4. Stock eines alten Hauses geplant. Dort sitzen 2 auf einem kleinen Vorsprung. Weiss jemand, wie man das realisieren könnte? Ich dachte da an eine Hebebühne oder Drehleiter (Feuerwehr?). In Erwartung vieler Antworten, Lukas



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kamerafahrt ins 4te Stockwerk...

Beitrag von Markus »

Hallo Lukas,

wenn Du gute Kontakte zur Feuerwehr hast, werden sie Dir für eine Runde Getränke mit der Drehleiter zu Seite stehen. Offiziell wird das dann eine Übung sein. ;-)

Wenn die Kontakte nicht so gut sind, kostet die Stunde rund 200 € für das Fahrzeug und nochmal je ca. 30 € pro Mann/Frau (zwei Personen!). Die Preise können von Feuerwehr zu Feuerwehr variieren, weil da jeder seine eigenen Tarife hat.

Bild
Herzliche Grüße
Markus



rush
Beiträge: 14918

Re: Kamerafahrt ins 4te Stockwerk...

Beitrag von rush »

das heißt, du willst von außen quasi die häuserwand entlang bis zum 4 stock?

'n kamerakran wäre natürlich optimal, aber reicht wharscheinlich nicht aufgrund der höhe... 'ne hebebühne oder drehleiter müsste man mal austesten... wie homogen die bewegung ist... nicht das es wackelt und ruckelt.. hinzu kommt ja auch noch die lautstärke solcher geräte... falls der tonm 'ne rolle spielt für die szene.
am besten direkt mal vor ort so'n teil ausprobieren, wenn das möglich ist.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kamerafahrt ins 4te Stockwerk...

Beitrag von Markus »

rush hat geschrieben:hinzu kommt ja auch noch die lautstärke solcher geräte...
Wenn das Fahrzeug am Einsatzort steht, wird das Martinshorn normalerweise ausgeschaltet. ;-)

Was die Geräuschkulisse des Fahrzeugs angeht, so ist es oben relativ ruhig. Man sollte aber an Wind(gepolter) denken, wenn es auf den Ton ankommt. Falls die Drehleiter zu stark schwankt oder der Maschinist kein ruhiges Händchen hat, ist auch der zusätzliche Einsatz eines Steadicams möglich, um die Kamera zu stabilisieren.

Der Kameramann sollte schon ein bißchen was vertragen können. Manche Feuerwehrleute machen sich einen Spaß daraus, die Leiter ein wenig (!) schwanken zu lassen. In meiner Heimatstadt hat die Feuerwehr dieses Jahr eine Drehleiter geschrottet (ist umgekippt!).
Herzliche Grüße
Markus



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Kamerafahrt ins 4te Stockwerk...

Beitrag von Stefan »

Muss es eine echte Fahrt sein, oder könntest Du auch per Composition ein oder mehrere Fotos mit hoher Auflösung abfahren?

Wie sieht die Gegend gegenüber aus? Kann von dort aus mit Tele gefilmt werden?

PS: Denkt an die Sicherung der "2 auf einem kleinen Vorsprung" plus der Kamera-Crew!

Viel Glück
Der dicke Stefan



Steevie

Re: Kamerafahrt ins 4te Stockwerk...

Beitrag von Steevie »

Wenn eine Hebebühne/Steiger zu finanzieren ist und das Motiv es erlaubt, ist eine "Runterfahrt" (die sich dann im Schnitt umdrehen läßt) mit dem Steiger viel weicher und ruhiger!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55