Gemischt Forum



Kamerafahrt ins 4te Stockwerk...



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
puke
Beiträge: 3

Kamerafahrt ins 4te Stockwerk...

Beitrag von puke »

Hallo liebe Slashcam-User!
Für unser neuestes Filmprojekt ist eine Kamerafahrt vom Erdboden bis zum 4. Stock eines alten Hauses geplant. Dort sitzen 2 auf einem kleinen Vorsprung. Weiss jemand, wie man das realisieren könnte? Ich dachte da an eine Hebebühne oder Drehleiter (Feuerwehr?). In Erwartung vieler Antworten, Lukas



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kamerafahrt ins 4te Stockwerk...

Beitrag von Markus »

Hallo Lukas,

wenn Du gute Kontakte zur Feuerwehr hast, werden sie Dir für eine Runde Getränke mit der Drehleiter zu Seite stehen. Offiziell wird das dann eine Übung sein. ;-)

Wenn die Kontakte nicht so gut sind, kostet die Stunde rund 200 € für das Fahrzeug und nochmal je ca. 30 € pro Mann/Frau (zwei Personen!). Die Preise können von Feuerwehr zu Feuerwehr variieren, weil da jeder seine eigenen Tarife hat.

Bild
Herzliche Grüße
Markus



rush
Beiträge: 14989

Re: Kamerafahrt ins 4te Stockwerk...

Beitrag von rush »

das heißt, du willst von außen quasi die häuserwand entlang bis zum 4 stock?

'n kamerakran wäre natürlich optimal, aber reicht wharscheinlich nicht aufgrund der höhe... 'ne hebebühne oder drehleiter müsste man mal austesten... wie homogen die bewegung ist... nicht das es wackelt und ruckelt.. hinzu kommt ja auch noch die lautstärke solcher geräte... falls der tonm 'ne rolle spielt für die szene.
am besten direkt mal vor ort so'n teil ausprobieren, wenn das möglich ist.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kamerafahrt ins 4te Stockwerk...

Beitrag von Markus »

rush hat geschrieben:hinzu kommt ja auch noch die lautstärke solcher geräte...
Wenn das Fahrzeug am Einsatzort steht, wird das Martinshorn normalerweise ausgeschaltet. ;-)

Was die Geräuschkulisse des Fahrzeugs angeht, so ist es oben relativ ruhig. Man sollte aber an Wind(gepolter) denken, wenn es auf den Ton ankommt. Falls die Drehleiter zu stark schwankt oder der Maschinist kein ruhiges Händchen hat, ist auch der zusätzliche Einsatz eines Steadicams möglich, um die Kamera zu stabilisieren.

Der Kameramann sollte schon ein bißchen was vertragen können. Manche Feuerwehrleute machen sich einen Spaß daraus, die Leiter ein wenig (!) schwanken zu lassen. In meiner Heimatstadt hat die Feuerwehr dieses Jahr eine Drehleiter geschrottet (ist umgekippt!).
Herzliche Grüße
Markus



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Kamerafahrt ins 4te Stockwerk...

Beitrag von Stefan »

Muss es eine echte Fahrt sein, oder könntest Du auch per Composition ein oder mehrere Fotos mit hoher Auflösung abfahren?

Wie sieht die Gegend gegenüber aus? Kann von dort aus mit Tele gefilmt werden?

PS: Denkt an die Sicherung der "2 auf einem kleinen Vorsprung" plus der Kamera-Crew!

Viel Glück
Der dicke Stefan



Steevie

Re: Kamerafahrt ins 4te Stockwerk...

Beitrag von Steevie »

Wenn eine Hebebühne/Steiger zu finanzieren ist und das Motiv es erlaubt, ist eine "Runterfahrt" (die sich dann im Schnitt umdrehen läßt) mit dem Steiger viel weicher und ruhiger!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23