Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
floi
Beiträge: 3

Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von floi »

Hallo,

Ich habe eine interne 40GB Festplatte, eine interne 120 GB Festplatte und eine externe 200 GB USB 2.0 Festplatte. Da mal wieder die Formatierung angesagt ist, wollte ich wissen was ihr empfehlen würdet, wie ich die Festplatten aufteilen soll.


Als Videoschnittprogramm benutze ich Pinnacle Studio 9.

Prozessor: AMD Athlon 1800+ XP
512 MB + 256 MB + 128 MB DDR-Ram
neues OS nach Formatierung: WinXP Pro

Bitte helft mir!

MfG floi
Legt euer Geld in Alkohol an!
Wo sonst gibt es 40%?

:-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von Markus »

Hallo,

ich würde das so machen: Alle Festplatten werden NTFS-formatiert. Die 40 GB wird Laufwerk c:, die externe 200 GB baue intern ein und die interne 120 GB extern.

Auf c: kommen das Betriebssystem WinXP (ohne SP2!) und die Programme. Sonst nichts. Ggf. kannst Du die 40 GB auch in zwei logische Laufwerke mit je 20 GB aufteilen, um die übrige Kapazität noch anderweitig nutzen zu können.

Auf die interne 200 GB Festplatte speicherst Du zunächst ein Image von Laufwerk c: und Deine Videodateien, mit denen Du aktuell arbeitest. Die externe Festplatte kann als Reserve oder zum Auslagern gerade nicht benötigter Daten genutzt werden. Das hält auch den Geräuschpegel beim Videoschnitt niedrig.

PS: Pinnacle Studio bereitet vielen Anwendern durch irgendwelche Programmfehler große Probleme. Vielleicht wäre das eine Gelegenheit zum Wechseln?!
Herzliche Grüße
Markus



floi
Beiträge: 3

Re: Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von floi »

Hallo,
Es ist nicht möglich die externe als interne einzubauen, und die interne als externe, da die externe ein Netzteil als Stromversorgung hat,... außerdem hab ich kein Gehäuse für die interne. Also kann ich es auch so lassen? (Extern bleibt extern und intern bleibt intern)

Warum soll ich ein Image von Laufwerk C: machen?
Und wo kommen Daten (Musik,Bilder,...) und Spiele hin?

PS: Welches gute Programm mit Keying-Funktion und 3D-Effekten würdest du mir empfehlen?

MfG Floi
Legt euer Geld in Alkohol an!
Wo sonst gibt es 40%?

:-)



Gast

Re: Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von Gast »

Hallo floi !

Bei schnellen Rechner bzw. einfachen Umwandlungen des Filmmaterials sind häufig auch die Festplatten der Flaschenhals.
Daher würde ich unabhängig von der Größe die schnellste Platte als Capture-Platte Benutzen (vermutlich die 200 oder 120 GB). Hier könnte man auch eine 20 GB Partition für Windows drauf machen.

Falls Pinnacle ein "TMP"-Verzeichnis anlegt würde ich das auf einer anderen Platte (nicht nur andere Partition) anlegen.
Ebenso würde ich dafür sorgen, dass beim Umwandeln meines geschnittenen, ... Filmaterials das Ergebnis als z.B MPEG auch auf dieser zweiten PLATTE landet.

Grund: Zwei Platten sind unabhängig voneinander (am besten beides MASTER am EIDE) und ermöglichen somit einen besseren Datenstrom. Hingegen würde eine Platte mit zwei unterschiedlichen Partitionen sich beim Transfer zwischen diesen Platten selbst behindern.

Gruß,
Nightfly.



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von Nightfly! »

Sorry!! Hä???

Das war irgendwie doppelt!



jens
Beiträge: 917

Re: Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von jens »

Markus hat geschrieben: Auf c: kommen das Betriebssystem WinXP (ohne SP2!) und die Programme. Sonst nichts. Ggf. kannst Du die 40 GB auch in zwei logische Laufwerke mit je 20 GB aufteilen, um die übrige Kapazität noch anderweitig nutzen zu können.
Hi Markus,
Lukas hatte mal angemerkt, dass Adobe für Premiere empfiehlt, es nicht auf die Betriebssystem-Platte zu installieren.

Schöne Grüße, Jens
Zuletzt geändert von jens am So 16 Okt, 2005 10:51, insgesamt 1-mal geändert.



floi
Beiträge: 3

Re: Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von floi »

Hallo,
Danke für eure Antworten.
Ich bin aber jetzt völlig verwirrt und weiß nicht was ich machen soll.

Wie soll ich die Festplatten unkompliziert partitionieren
und welches Programm empfehlt ihr mir?


MfG Floi
Legt euer Geld in Alkohol an!
Wo sonst gibt es 40%?

:-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von Markus »

@ Nightfly

Du kannst Deinen Beitrag (sofern es der letzte ist), selbst löschen. Klicke einfach auf Editieren und dann setze unten bei den Auswahlmöglichkeiten ein Häckchen auf Diesen Beitrag löschen. Dann klicke auf Absenden.

@ Jens

Dass Premiere auf einer separaten Festplatte installiert werden soll, hatte ich noch nicht gehört. Mein Videoschnitt-PC ist von einem spezialisierten Anbieter und da sind alle Programme auf Laufwerk c:. Das funktioniert bei mir einwandfrei.

@ Floi

Ein Image ist ein Abbild der Systemfestplatte oder -partition. Den oben angebrachten Link bitte nicht als Dekoration verstehen... sondern anklicken! ;-)

Mögliche Imageprogramme sind Norton Ghost und PowerQuest DriveImage. Auch ist ein Image nicht gleichzusetzen mit einer Windows'schen Systemwiederherstellung (siehe dazu Keine Imagedatei - reicht auch Wiederherstellung?). Wenn Du erst einmal ein Problem mit Deinem Rechner hast, wird Dir ein funktionierendes Image den Tag retten.

Daten wie Musik und Bilder kannst Du ebenfalls auf der Video-Festplatte speichern. Diese Daten sollten auf keinen Fall auf c: landen, denn sonst speicherst Du das alles mit, wenn Du ein Image anlegst.

Spiele gehören meines Erachtens gar nicht auf einen Videoschnitt-PC. Im Zweifelsfalle speichere erst ein Image und installiere dann die Spiele. Sollte die Videobearbeitung dann nicht mehr fehlerfrei möglich sein, könntest Du auch zwei verschiedene Images speichern: Eins für den Videoschnitt (Betriebssystem und Videoschnittsoftware) und eins zum Spielen (Betriebssystem und Spiele).
Herzliche Grüße
Markus



jens
Beiträge: 917

Re: Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von jens »

Markus hat geschrieben: @ Jens
Dass Premiere auf einer separaten Festplatte installiert werden soll, hatte ich noch nicht gehört. Mein Videoschnitt-PC ist von einem spezialisierten Anbieter und da sind alle Programme auf Laufwerk c:. Das funktioniert bei mir einwandfrei.
Wusste und habe ich auch nicht. Laut Lukas (siehe Link) empfiehlt das aber wohl Adobe. Bei meinem nächsten Rechner werde ich das wohl auch so machen (warum auch nicht).

Schöne Grüße, Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von Markus »

Hallo Jens,

macht Premiere bei Deiner aktuellen Rechnerkonfiguration denn Schwierigkeiten? Andernfalls... never change a running system. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



jens
Beiträge: 917

Re: Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von jens »

Nö, macht es nicht. Aber warum nicht mal was Neues probieren? Villeicht läuft es so noch einen Funken stabiler/besser... ;-)
Werd mich nochmal bei Adobe erkundigen (bzw. im manual nachsehen).
Tja, und "never change a running system" haben die meisten von uns ja auch vor der Slahcamforum-umstrukturierung gemeint. Dennoch hat sich das Ganze gelohnt (auch wenn man das nun wirklich nicht vergleichen kann;-).
Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von Markus »

Hat das alte Forum denn gut funktioniert? Wenn ich an die langen Ladezeiten der Beiträge und die miese Suchfunktion denke... nee, das neue Forum finde ich viel besser! Aber gleichzeitig muss ich bemängeln, dass mit der angenehmeren Handhabung auch das Suchtpotential deutlich gestiegen ist! ;-)

Die Sache mit Premiere auf der separaten Festplatte würde mich auch mal interessieren. Was hat sich Adobe dabei gedacht? Und welcher Anwender hat die Software tatsächlich auf einem anderen Laufwerk installiert?
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10118

Re: Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von Jan »

floi hat geschrieben:Hallo,
Danke für eure Antworten.
Ich bin aber jetzt völlig verwirrt und weiß nicht was ich machen soll.
und welches Programm empfehlt ihr mir?
MfG Floi

In der Preisklasse ist wohl Magix Video deluxe 2005/2006 Plus Version deutlich besser:
Welche Version hast Du Normal oder Plus ?

Bei Normal Version hast Du nur 1 Video und 3 Audiospuren ( Plus 2/4)
Magix 32/32, WMV lässt sich nicht mit S 9 importieren, dafür kann Magix kein Mpeg 4 importieren.
Keyframes für Effekte gibts bei S 9 / Plus nicht , dafür ist es möglich eine Surround Funktion bei S 9 zu nutzen ( Hat Magix nicht)

Gut S 9 könnte das zugespielte Roh Material sofort in Mpeg 2,4 oder Divx ( plus) wandeln bei Magix geht nur Mpeg 2 für eine schnelle DVD Produktion.

Aber vom Umfang und den Möglichkeiten ist Magix richtig gut, obwohl bei Einigen der Ligos Encoder nicht wirklich überzeugen konnte.


Oder Premiere Elements wär auch zu empfehlen.


LG
Jan



jens
Beiträge: 917

Re: Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von jens »

floi hat geschrieben: Als Videoschnittprogramm benutze ich Pinnacle Studio 9.
Hi Jan,
ich glaube, um eine Schnittsoftwäre geht ´s floi gar nicht. Er hätte ja bereits eine. Aber womöglich hast du recht, dass diese Magix-Software wohl etwas besser abschneidet.
Ohne alle 3 Programme zu kennen, würde ich wohl zu Premiere Elements greifen, da ein eventuelles Upgrade zu Premiere Pro von der Einarbeitung her möglicherweise nicht ganz so schwer werden dürfte.
Schöne Grüße, Jens



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Optimale Festplattenpartitionierung für Videoschnitt

Beitrag von AndyZZ »

Stellt sich noch die Frage welche Clustergrößen die diversen Festplatten haben sollten. NTFS ist klat. Aber 512Byte, 4KB, 16KB, 32KB oder....was?

Gruß

Andy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 11:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 10:03
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47