Manuell
Beiträge: 697

Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5

Beitrag von Manuell »

Hallo zusammen.

Ich habe mir zu meiner Panasonic S1 jetzt noch die S5 gekauft, die ich mehr als Fotoapparat einsetzen möchte, aber auch als zweite Kamera für Konzerte und Theateraufnahmen.

Dazu möchte ich das Aufnahmelimit von 30 Minuten umgehen und auf einen externen Recorder aufzeichnen. Wozu würdet ihr ihr mir raten? Blackmagic 5 Zoll Video assist 12g, oder Atomos Ninja V 5 Zoll?

Kurze Erklärung warum ich ir keine zweite S1 gekauft habe, die S5 ist handlicher und leichter, möchte sie vermehrt zum Fotografieren nutzen und weniger Gewicht für meinen Gimbal ist auch praktisch. Dazu ist V-Log bereits freigeschaltet und das drehbare Display finde ich auch praktisch. Dazu ist sie dann doch um einiges günstiger als die S1, wodurch die Preisdifferenz den Kauf des Recorders abdeckt.
Geschnitten wird mit Davinci Resolve.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5

Beitrag von cantsin »

Manuell hat geschrieben: Mo 25 Okt, 2021 00:31 Geschnitten wird mit Davinci Resolve.
Der Blackmagic Video Assist gibt Dir die Möglichkeit, sowohl mit der S1, als auch mit der S5 BRAW [Blackmagic Raw] aufzuzeichnen (und ist insgesamt auch das robustere, aber teurere Gerät).

Das optionale ProRes Raw aus dem Ninja lässt sich in Resolve nicht verarbeiten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10621

Re: Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5

Beitrag von pillepalle »

Cantsins Einwand mit ProRes RAW ist schon richtig. Fragt sich allerdings ob man längere Konzerte überhaupt in RAW aufzeichnen möchte, denn dann läppern sich auch die Datenmengen. Hier sprechen natürlich die günstigeren Festplattenspeicher eher für den Ninja. Außerdem bietet er neben normalem ProRes und DnxHR auch noch eine 10-bit H.265 (HEVC) Option für zusätzliche 99,-€, mit der eine gute Videoqualität mit geringen Datenraten möglich ist. Der Ninja ist eben eher Modular aufgebaut und man kann ihn mit verschiedenen Modulen erweitern.

Aber da muss man eben entscheiden was einem wichtiger ist. Wenn es BRAW sein soll, dann macht natürlich nur der Video Assist Sinn.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 25 Okt, 2021 01:30 Fragt sich allerdings ob man längere Konzerte überhaupt in RAW aufzeichnen möchte, denn dann läppern sich auch die Datenmengen.
Die Datenmengen von Braw sind bei ähnlicher visueller Kompressionsqualität gleich oder sogar einen Tick geringer als die von ProRes. Wenn man Konzerte in Clubs/auf Bühnen mit farbigem Mischlicht (oder schlimmer noch LED-Mischlicht) aufnimmt, hat Raw- bzw. 12bit-Video enorme Vorteile. - Wie ich erst kürzlich feststellen musste, als ich bei einer mit dem (eigentlich ausgezeichneten) internen 10bit-4:2:2-Codec der S1H aufgenommenen Konzert einen Farbstich entfernen musste.
Hier sprechen natürlich die günstigeren Festplattenspeicher eher für den Ninja.
An den VideoAssist gehen auch preiswerte USB-SSDs wie die Samsung T5 oder gewöhnliche SATA-SSDs in USB-Gehäusen, die das UAS-Protokoll beherrschen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10621

Re: Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

ProRes RAW ist von der Datenmenge auch kleiner als ProRes 422HQ, man hat da nur keine ganz kleinen Kompressionsraten. Ist jedenfalls beides noch deutlich größer als ein H.265 Codec. Und die Festplatte hat man dann natürlich auch noch als zusätzliches Gebamsel zum Recorder dran hängen. Wie gesagt, der Video Assist ist sicher ein guter Recorder und bietet BRAW, was in Verbindung mit Resolve natürlich super ist. Aber er hat eben auch ein paar Nachteile.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24374

Re: Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich habe keine S5, aber grundsätzlich gefällt mir der Video Assist etwas besser, wegen BRaw und nicht zuletzt auch wegen der Samsung S5 auf die man direkt aufnehmen kann. Ich hab schon solche.
Aber er ist schon eher auf der teuren Seite und der Ninja Screen ist mit 5,2 Zoll etwas grösser, aber nicht schwerer, günstiger und auch sehr toll….
Und ProRes RAW ist verbreiteter…
Ich nehm höchstwahrscheinlich für mich den günstigeren Ninja….Ich brauch ihn vorerst eh vor allem als Monitor. Die Recording Möglichkeit ist für mich nur Luxus und für später mal, wenn ev eine Kamera dazu kommen sollte…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5

Beitrag von -paleface- »

Ich nutze mal diesen Beitrag für eine Zusatz Frage.

Der Assist hat ja SDI.

Für den Ninja gibt es nur dieses Zusatz SDI Modul.

Hat man damit Delay oder nicht? Also lohnt es sich das gegenüber der HDMi Variante?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 10621

Re: Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5

Beitrag von pillepalle »

Ich glaube das ist eher eine Frage der verfügbaren Ports, die man haben möchte. Das SDI Modul ist auch ein Cross Konverter, mit dem man HDMI zu SDI wandeln kann und umgekehrt. Zumindest habe ich noch nirgendwo etwas von großen Geschwindigkeitsunterschieden gehört. Aber nagel mich darauf nicht fest :) Schon bei HDMI hängt die Verzögerung stark vom verwendeten Codec ab.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Manuell
Beiträge: 697

Re: Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5

Beitrag von Manuell »

Danke für die Antworten, ich tendiere zum Video Assist, vielleicht dann sogar in der 7 Zoll Variante.
Die S5 habe ich heute zum ersten Mal in der Hand, schon verrückt wieviel kleiner und leichter sie dann ist, im Vergleich zur S1, liegt aber auch gut in der Hand.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5

Beitrag von MrMeeseeks »

Ist die Größe der S5 gegenüber einer S1 wirklich relevant wenn man sich dann noch einen großen, schweren und vor allem nicht leisen 7 zoll Video Assist auf die Kamera schnallt?

Die S5 brauch auch noch einen Cage um den Micro HDMI->HDMI Adapter zu fixieren. Das nervt mich persönlich am meisten...dieser schwachsinnige Micro HDMI Port.



Manuell
Beiträge: 697

Re: Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5

Beitrag von Manuell »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 25 Okt, 2021 13:41 Ist die Größe der S5 gegenüber einer S1 wirklich relevant wenn man sich dann noch einen großen, schweren und vor allem nicht leisen 7 zoll Video Assist auf die Kamera schnallt?

Die S5 brauch auch noch einen Cage um den Micro HDMI->HDMI Adapter zu fixieren. Das nervt mich persönlich am meisten...dieser schwachsinnige Micro HDMI Port.
Beim Fotografieren brauche ich den Monitor ja nicht, es geht mir eher um Konzerte und Theateraufnahmen, da hab ich eh ein großes Stativ, an welches ich den Monitor montiere.
Ich habe schon eine Video assist 5 Zoll, den ersten damals, habe ihn auch nur als Monitor benutzt und oft war er mir etwas zu klein. An den 7 Zöller käme ich für 880,- Euro, das wäre also nicht so sehr viel teurer als der 5 Zöller.

Ja mit dem Micro HDMI bin ich auch noch etwas besorgt.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09