slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von slashCAM »


RØDE präsentiert gleich zwei Zubehörneuheiten für die Kompaktfunkstrecken Wireless GO und Wireless GO II sowie das Lavalier GO Mikrofon. Um am Set keine Funkstrecken durc...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich muß mal etwas provokant fragen, aber wer ausser im Hobbybereich, wobei diese Dinger ja durchaus ernst zu nehmen sind und im professionellen Umfeld zum Einsatz kommen, setzt denn die riesen Quarder ohne Lav direkt am Hemd ein, da kann ich mir ja gleich meinen Tascam Recorder ans Revers schrauben? :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von pillepalle »

Ja, manchen ist das irgendwie wurscht. Meistens sieht man die ja bei Youtubern. Bei Leuten die nicht im Bild sind, kann ich's ja noch verstehen, aber ich finde man sieht generell die Mikros oft recht lieblos geriggt. Hab' gerade mal einen Schnappschuß von den Sachen gemacht die ich zum riggen der Lavaliers nutze... das läppert sich, und es ist nur das Nötigste :) Da sind die Mikros und Recorder noch gar nicht dabei. Aber ich bin ja auch nicht Fußkrank. Hab' meistens einen 50l Rucksack nur mit Audioequipment dabei :)

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



holger_1
Beiträge: 88

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von holger_1 »

Wenn ich - wie vergangene Woche passiert - während einer Reportage spontan in der Landmaschinenwerkstatt lande, dann bin ich froh, dass ich dem Meister den Sender einfach an die Latzhose stecken kann. Body nach innen, Klemme nach aussen. Und 3 Sekunden nach der Nachfrage ob er bereit ist sich filmen zu lassen, ist man auch bereit. Da ist es mir dann egal. ob man den Sender sehen kann.



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von pillepalle »

@ holger_1

Ginge mit Lavalier (und kleinerem Clip) und Sender aber auch in 5 Sekunden. Muss man eben 2 Dinge anclippen, aber man ist ja immer auf der Flucht, wie Richard Kimble ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von klusterdegenerierung »

Lav mit tape irgendwo unsichtbar antapen und abdafür.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von pillepalle »

Geht auch. Find's eben immer etwas komisch, dass der Ton keine Zeit in Anspruch nehmen darf, obwohl er fast wichtiger als das Bild ist. Mit der Einstellung dürfte man auch nur noch mit dem Smartphone filmen, weil das ja viel schneller geht, als mit einer dicken Kamera :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sehe ich auch so.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



holger_1
Beiträge: 88

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von holger_1 »

pillepalle hat geschrieben: So 24 Okt, 2021 16:16 Geht auch. Find's eben immer etwas komisch, dass der Ton keine Zeit in Anspruch nehmen darf, obwohl er fast wichtiger als das Bild ist. Mit der Einstellung dürfte man auch nur noch mit dem Smartphone filmen, weil das ja viel schneller geht, als mit einer dicken Kamera :)

VG
Eben weil der Ton wichtig ist, entscheide ich mich dann für die schnelle Lösung und klemme den Sender direkt und ohne Umwege an die Arbeitsklamotten. Guckt sich im Zweifel weg.

Nochmal zum Überlegen: ich fahre mit einem Traktor mit geplatzter Hydraulikleitung unangekündigt in einer Werkstatt vor, die Mitarbeiter wissen nicht das eine Kamerateam dabei ist, unterbrechen mit verschmierten Händen ihre Arbeit wie abgenommene Traktorräder umlagern, Hydrauliköl pumpen u.ä. um die sprudelnde Leitung abzudichten und erklären sich spontan bereit, sich dabei filmen zu lassen und ihr verlegt erstmal unsichtbare Lavaliers und fragt den Meister, ob er mal die Jacke ausziehen kann und die Träger von der Latzhose aufmacht - klar.



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von pillepalle »

@ holger_1

Du erzählst das so, wie einen spontanen Zufallsdreh. Das hat aber nix mit professioneller Arbeit zu tun. Der braucht sich auch nicht die Träger Latzhose aufmachen. Man kann seine Rigs vorbereiten, dann geht alles ganz schnell. Aber wenn man spontan in der Gegend herum filmen möchte, dann angelt man den Ton normalerweise lieber. Du sprichst von einer Ausnahmesituation in der Du keine bessere Lösung hattest. Kann ja jeder machen wie er möchte, aber mein Stil wäre das nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von klusterdegenerierung »

Meine Anfrage zu dem Filmen vorm TV, war auch mit inkl. Audio die Vorbereitung der eigentliche Aufwand.
Die 2 Stätze die er sprechen mußte saßen beim 3. mal, das ganze hat aber 2,5 Std. in Anspruch genommen und nicht immer hat man "Bauern" vor der Cam die von nix ne Ahnung haben.

In meinem Fall hat der Prota das fasst selbst gehandled weil er das nicht das erste mal machen mußte und in Zeiten von Corona & Co soll mir das auch Recht sein. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



freezer
Beiträge: 3586

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von freezer »

Ich habe das Wireless GO II auch immer direkt und sichtbar angebracht...

Allerdings an meinem Kamera-Rig. Ich benutze es nämlich ganz dekadent um nicht umstecken zu müssen wie folgt:
PCC4k mit Rode Videomic NTG seitlich am Griff - geht in den ersten Wireless GO II Sender und ein Sennheiser EW100 G3 (bekommt das Signal vom Handmikro) geht in den zweiten Sender. Der Empfänger dann per 3,5 mm Klinke in die Pocket.
Auch praktisch am Gimbal.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3586

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von freezer »

Ansonsten bin ich mittlerweile eher ein Freund vom geangelten Ton.
Hab für einen großen Kunden einen Videopodcast aufgezeichnet, wo ich 3 Leute geangelt habe.
3 Kameras, 3 Mikros per Tonangel auf Stativen, jede Menge Licht.
Aufbauzeit zu zweit fast 3 Stunden.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von pillepalle »

@ kluster

Ja, ich habe auch öfter Vorstandsfuzzies vor der Kamera gehabt die keine Lust haben lange an sich herum zuppeln zu lassen. Aber fast alle verstehen, dasss es ohne vernünftigen Ton nicht geht und kennen das von anderen Drehs. Bei Dokus nutze ich eben eine Angel (mit einer Person die angelt), falls ich die Protagonisten nicht Mikrofonieren kann. Ich sage ja nicht das man immer so arbeiten muss, aber es garantiert eigentlich immer einen guten Ton, ohne einen Mikrofonwald im Bild.

@ freezer

Wie gesagt, jeder so wie er mag. Ich bin da vielleicht auch etwas pingelig.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3586

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von freezer »

pillepalle hat geschrieben: So 24 Okt, 2021 17:18 @ freezer

Wie gesagt, jeder so wie er mag. Ich bin da vielleicht auch etwas pingelig.
Ich glaube, Du hast mich falsch verstanden - bin auch pingelig.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von pillepalle »

@ freezer

Haha... ok, dann warst Du es früher nicht? Für mich wäre ein WirelessGO im Bild ein Wireless-NoGo :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3586

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von freezer »

pillepalle hat geschrieben: So 24 Okt, 2021 17:28 @ freezer

Haha... ok, dann warst Du es früher nicht? Für mich wäre ein WirelessGO im Bild ein Wireless-NoGo :)
Du hast die Zeile "wo" ich das Wireless GO angebracht habe fehlgedeutet ;-)
Nicht an der Person ist es bei mir, sondern AUF dem Kamera-Rig.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von klusterdegenerierung »

Tja, muß halt wie immer ein bisschen mehr superlative im Spiel sein.
Da ist ja klar das man so ein Set nur "missbraucht" und die eigentliche Arbeit, mit was "anständigem" macht.

Es soll ja auch auf keinen Fall der Eindruck enstehen, das man das aus Hobby macht. :-[]
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



freezer
Beiträge: 3586

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von freezer »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 24 Okt, 2021 17:44 Tja, muß halt wie immer ein bisschen mehr superlative im Spiel sein.
Da ist ja klar das man so ein Set nur "missbraucht" und die eigentliche Arbeit, mit was "anständigem" macht.

Es soll ja auch auf keinen Fall der Eindruck enstehen, das man das aus Hobby macht. :-[]
Meine Güte Guido, was Du da wieder reininterpretierst...
Ich finde das WGO II superpraktisch, nur nutze ich es anders als es eigentlich gedacht ist.
Keiner der zB Vorstände die ich filme hat auch nur die leiseste Ahnung von Audiotechnik - die wollen gut vor der Kamera aussehen und gut klingen.
Deswegen buchen sie mich regelmäßig.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



ChristianG
Beiträge: 268

Re: RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon

Beitrag von ChristianG »

Ich finde die Dinger super. Mache sehr viel Ton damit direkt in die Kamera, weil ich einfach ohne Tonmensch auf extrem viel Zeug und Tüdelkram verzichten kann. Mit den Magnetdingern sieht man dann oft nur den schwarzen Magneten und wenn es sich in dunklen Klamotten verspielt, ist das super. Und wenn nicht, kann man immer noch das Kabel rausziehen und sauber verlegen. Passt halt nicht immer, aber für viele Projekte ist das eine einfache und schnelle Lösung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von moowy_mäkka - Sa 18:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20