Tonaufnahme und -gestaltung Forum



RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
sneibu
Beiträge: 6

RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern

Beitrag von sneibu »

Hallo,
ich versuche mit gerade in Hybrid-Veranstaltungen. Dazu habe ich das RODE Wireless Go 2 besorgt. Idee: Die Referentin hat ein Mikro am Kragen, und ich ebenfalls als Moderator, der dann auch am Laptop sitzt und Fragen, die im Chat gestellt werden, an die Referentin weitergibt.
Nun hat das RODE die tolle Funktion, dass es auch aufnehmen kann. Ich wollte nun die Aufnahme eines Vortrags zusammenschneiden etc. und habe gemerkt, dass es leider ziemlich crosstalk gibt und dadurch so etwas wie ein Echo entsteht, wenn man beide Aufnahmen (als von Mikro 1 und Mikro 2) parallel in Audacity abspielt. Der Veranstaltungsraum hatte ca. 70 qm und war relativ leer. Ich saß ca. 10 m von der Referentin entfernt im Plenum. Für den Raum selbst haben wir keine Verstärkung benutzt.

Kann man das irgendwie mit einfachen Mitteln verhindern, dass man sich gegenseitig aufs Mikro quatscht. Habe schon mal überlegt auch mit den Dingern mal ein Interview zu machen - aber vielleicht verhält es sich da ja anders weil man näher zusammensitzt?

Ihr merkt, ich bin nach wie vor blutiger Anfänger, aber vielleicht helfen mir ja eure Antworten....

Vielen Dank schon mal vorab....
Jens



srone
Beiträge: 10474

Re: RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern

Beitrag von srone »

wie wärs mit simplem audioschneiden, immer nur der der spricht, sprich sein lavalier, ist geschnitten?

lg

srone
ten thousand posts later...



krodelin
Beiträge: 204

Re: RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern

Beitrag von krodelin »

Also bei "Live" Sound macht man sowas in der Regel mit Automix. Das ist ursprünglich von Dan Dugan (https://dandugan.com/products/) genau für diesen Einsatz (Übersprechen von Mikrofonen im Liveeinsatz/TV/Broadcast) entwickelt worden. Vereinfacht gesagt hats du einen Gain "Pool" für alle Automix Mikrofone. "Leise" Mikrofone werden dabei stärker gedämpft als aktive. In der Gesamtheit bleibt die Lautstärke aber konstant.

Das gibt es inzwischen auch in vielen Konsolen eingebaut (e.g. Behringer X Air/X32/Wing, A&H Qu Serie ...) bzw. als Plugin. Ist für den Tonmenschen gerade bei mehreren offenen Mikrofonen extrem arbeitsereleichternd, da man nicht dauernd die Fader reiten muss.

In deinem Fall (da nicht Live) bleibt IMHO nur ein Plugin übrig. Den Dugan Automix gibt es als Waves Plugin (https://mct-master.github.io/portal/201 ... tomix.html). Das ist aber reichlich teuer ...
... ansonsten hab' ich bei mir auf der "muss ich mal testen" Liste (a.k.a. "ungetestet") noch https://www.wtautomixer.com/ und https://www.tbproaudio.de/products/amm. Allerdings weiss ich nicht, ob/wie die sich vernünftig in NLEs einbetten lassen.

... daher denke ich, dass das manuelle muten/absenken der inaktiven Bereiche hier der bessere Ansatz ist. Wenn das nicht gerade Material von 3+ Sprechern ist, die über Stunden hinweg wild durcheinanderreden ist das auch schnell gemacht.

CU,

Udo



sneibu
Beiträge: 6

Re: RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern

Beitrag von sneibu »

Danke für eure Antworten: Schneiden und muten - das werde ich dann mal versuchen. Das Rode nimmt leider immer nur 30 Minuten am Stück auf, und ich hatte beim zusammensetzen der Spuren den Eindruck, dass die nicht synchron sind....ich werds einfach nochmals versuchen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47