Tonaufnahme und -gestaltung Forum



RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
sneibu
Beiträge: 6

RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern

Beitrag von sneibu »

Hallo,
ich versuche mit gerade in Hybrid-Veranstaltungen. Dazu habe ich das RODE Wireless Go 2 besorgt. Idee: Die Referentin hat ein Mikro am Kragen, und ich ebenfalls als Moderator, der dann auch am Laptop sitzt und Fragen, die im Chat gestellt werden, an die Referentin weitergibt.
Nun hat das RODE die tolle Funktion, dass es auch aufnehmen kann. Ich wollte nun die Aufnahme eines Vortrags zusammenschneiden etc. und habe gemerkt, dass es leider ziemlich crosstalk gibt und dadurch so etwas wie ein Echo entsteht, wenn man beide Aufnahmen (als von Mikro 1 und Mikro 2) parallel in Audacity abspielt. Der Veranstaltungsraum hatte ca. 70 qm und war relativ leer. Ich saß ca. 10 m von der Referentin entfernt im Plenum. Für den Raum selbst haben wir keine Verstärkung benutzt.

Kann man das irgendwie mit einfachen Mitteln verhindern, dass man sich gegenseitig aufs Mikro quatscht. Habe schon mal überlegt auch mit den Dingern mal ein Interview zu machen - aber vielleicht verhält es sich da ja anders weil man näher zusammensitzt?

Ihr merkt, ich bin nach wie vor blutiger Anfänger, aber vielleicht helfen mir ja eure Antworten....

Vielen Dank schon mal vorab....
Jens



srone
Beiträge: 10474

Re: RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern

Beitrag von srone »

wie wärs mit simplem audioschneiden, immer nur der der spricht, sprich sein lavalier, ist geschnitten?

lg

srone
ten thousand posts later...



krodelin
Beiträge: 204

Re: RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern

Beitrag von krodelin »

Also bei "Live" Sound macht man sowas in der Regel mit Automix. Das ist ursprünglich von Dan Dugan (https://dandugan.com/products/) genau für diesen Einsatz (Übersprechen von Mikrofonen im Liveeinsatz/TV/Broadcast) entwickelt worden. Vereinfacht gesagt hats du einen Gain "Pool" für alle Automix Mikrofone. "Leise" Mikrofone werden dabei stärker gedämpft als aktive. In der Gesamtheit bleibt die Lautstärke aber konstant.

Das gibt es inzwischen auch in vielen Konsolen eingebaut (e.g. Behringer X Air/X32/Wing, A&H Qu Serie ...) bzw. als Plugin. Ist für den Tonmenschen gerade bei mehreren offenen Mikrofonen extrem arbeitsereleichternd, da man nicht dauernd die Fader reiten muss.

In deinem Fall (da nicht Live) bleibt IMHO nur ein Plugin übrig. Den Dugan Automix gibt es als Waves Plugin (https://mct-master.github.io/portal/201 ... tomix.html). Das ist aber reichlich teuer ...
... ansonsten hab' ich bei mir auf der "muss ich mal testen" Liste (a.k.a. "ungetestet") noch https://www.wtautomixer.com/ und https://www.tbproaudio.de/products/amm. Allerdings weiss ich nicht, ob/wie die sich vernünftig in NLEs einbetten lassen.

... daher denke ich, dass das manuelle muten/absenken der inaktiven Bereiche hier der bessere Ansatz ist. Wenn das nicht gerade Material von 3+ Sprechern ist, die über Stunden hinweg wild durcheinanderreden ist das auch schnell gemacht.

CU,

Udo



sneibu
Beiträge: 6

Re: RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern

Beitrag von sneibu »

Danke für eure Antworten: Schneiden und muten - das werde ich dann mal versuchen. Das Rode nimmt leider immer nur 30 Minuten am Stück auf, und ich hatte beim zusammensetzen der Spuren den Eindruck, dass die nicht synchron sind....ich werds einfach nochmals versuchen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Clemens Schiesko - Fr 13:14
» HILFE - Kurzfilm
von Darth Schneider - Fr 12:58
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von TomStg - Fr 12:51
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von medienonkel - Fr 11:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Fr 10:48
» Was schaust Du gerade?
von rudi - Fr 10:35
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50