Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Director's Viewfinder/Motivsucher



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Rolfilein
Beiträge: 89

Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von Rolfilein »

Hallo zusammen,

gibt es hier jemanden, der einen optischen Motivsucher hat bzw. nutzt?

LG
Rolfi



ludivine
Beiträge: 47

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von ludivine »

Hallo Rolfi,

ich arbeite schon seit über 30 Jahren und auch heute noch mit dem Mark IV Motivsucher, den ich mir seinerzeit in Hollywood gekauft habe. Hat schon damals knappe 1000$ gekostet,will ihn aber nicht missen.
Gruß
Ludivine



Rolfilein
Beiträge: 89

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von Rolfilein »

Hallo Ludivine,

also da hast du dir ja wirklich ein schönes und vor allem zur Location passendes Andenken mitgebracht ;-)

Könntest du mal folgendes kurzes „Experiment“ durchführen?

Du schaust mit beiden Augen auf dein Motiv (z.B. Poster an der Wand, Heizung, Tisch, was auch immer).

Mit dem einen Auge blickst du dabei durch den Motivsucher; das andere Auge bleibt offen aber unbewaffnet.

Dann zoomst du solange, bis beide Bilder des Gegenstandes sich überlappen und in deinem Sehapparat gleich groß erscheinen.

Mit „beiden Bildern“ meine ich zum einen das Bild, welches du durch den Motivsucher siehst und zum anderen jenes „unverfälschte“ Bild, welches gleichzeitig dein nacktes Auge einfängt.

Wenn beide Bilder gleich groß erscheinen, welche Brennweite zeigt dir dann der Motivsucher im 35mm-Slot an? Wenn es nicht zu viel Mühe macht, kannst du gerne auch die übrigen Slots (16mm, Anamorphic etc.) mit angeben.

Für deine Mühen danke ich schon mal Voraus.

LG
Rolfi



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von Frank Glencairn »

Das funktioniert so nicht.

Um beides gleich zu haben, muss der Viewfinder immer am Anschlag sein, bei mir wären das 200mm.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Rolfilein
Beiträge: 89

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von Rolfilein »

Frank, welchen Motivsucher nutzt du?

LG
Rolfi



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von Frank Glencairn »

Den kleinen Alan Gordon

Sapere aude - de omnibus dubitandum



ludivine
Beiträge: 47

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von ludivine »

@Rolfi: worauf willst Du denn hinaus? Oder anders gefragt, was möchtest Du wissen?
Gruß
Ludivine



Rolfilein
Beiträge: 89

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von Rolfilein »

Hallo Ludivine,

es geht um die Ermittlung oder Bestätigung der sog. Normalbrennweite.

Wenn man den Begriff der Normalbrennweite über den Abbildungsmaßstab des menschlichen Auges definiert, könnte doch so ein Motivsucher eventuell ein geeignetes Gerät sein, dies zu überprüfen.

Ok, man könnte jetzt auf die Idee kommen eine Kamera mit Sucher und Zoomobjektiv zu nehmen und solange zu zoomen bis eine Art „Superimposition“ bemerkbar ist. Allerdings manipuliert der Kamera-Sucher Bildgröße und Abbildungsmaßstab (zum einen durch seinen Vergrößerungsfaktor und eventuell den Crop-Faktor; zum anderen sind die Kamera-Sucher traditionell auf 50mm-Objektive geeicht). Beim Blick durch den Kamera-Sucher sieht man die Dinge folglich nicht so, wie die Kamera samt Objektiv die Welt abbildet, sondern nur so, wie der Sucher sie (manipuliert) wiedergibt.

Beim Motivsucher gehe ich davon aus, dass dieser einen unverfälschten Blick auf die Szene gewährt.

LG
Rolfi



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von Frank Glencairn »

50mm kommt schon hin, wenn man das mit ner Spiegelreflex ohne elektronischen Sucher testet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10691

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von pillepalle »

Da wird nichts genau übereinstimmen, weil man sich beim Sehen immer auf etwas konzentriert (Bildmitte). Das eigentliche Sichtfeld ist zwar größer, aber die Dinge am Rand kann man nur im sog. Augenwinkel wahrnehmen. Insofern ist der Eindruck nie so ganz identisch mit einem Sucher der abrupt am Rand endet. Aber prinzipiell ist die Normalbrennweite die dem natürlichen Eindruck nahe kommt die Formatdiagonale, also bei KB 43mm, bei Super35 ca. 31mm.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von Frank Glencairn »

Mit der oben beschriebenen Testmethode kann man bei nem optischen Sucher die Bilder aber schon ganz gut überlagern, unabhängig von den Rändern.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ludivine
Beiträge: 47

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von ludivine »

Man kann jetzt viel darüber diskutieren, was die Normalbrennweite ist. Da gibt es mehrere Ansätze. Aber lassen wir die ewige Theorie doch einmal weg.
Am set sieht es ganz anders und beileibe recht banal aus. Wenn man auf 35mm Film dreht, wie ich bei über 15 Hollywoodprojekten, dann geht es schlicht und ergreifend darum den Motivsucher dazu einzusetzen, den Kamerastandpunkt und die passende Brennweite für eine Einstellung zu finden.
35 mm Film ist halt sehr teuer und eine gute Planung der Einstellung im Vorfeld ist halt noch mehr angesagt, als beim digitalen Drehen (wo man natürlich auch genau sein soll)
Der wohl beste Motivsucher ist der von Arri, bei dem Du die angedachte Optik direkt drauf machst und Du dann ganz exakt den Bildausschnitt hast, wie er auf Film dann belichtet wird.
Alle anderen Motivsucher, wie z.B. auch mein Alan Gordon Mark IV sind nicht soooo genau. Er wird aber sehr viel von Kollegen eingesetzt, und auch bei namhaften Projekten.
Das sie nicht so genau sind macht aber auch nichts, wenn man seine Objektive mit den Einstellungen am Motivsucher abgleicht, so wie ich es bei all meinen Linsen gemacht habe.
Niemand diskutiert am Set über Normalbrennweite und die Sehweise des Auges.
Und übrigens: das UNDEUTLICHE Sehfeld des Auges entspricht 208 Grad, das des konzentrierten und deutlichen Sehens 37 Grad. Wir kommen also auf 32mm als "Normalbrennweite". Viele sehen aber das 50mm als "Normalbrennweite", was u. A. mit der Darstellung von Geschwindigkeit zu tun hat.
Doch wie ich schon sagte, am Spielfilmset führt man keine wissenschaftlichen Diskussionen sondern schaut durch seinen Motivsucher und gut ist.



pillepalle
Beiträge: 10691

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von pillepalle »

@ luduvine

Dann habe ich Rolfileins Frage falsch verstanden, der meinte man solle das Bild der beiden Augen mit dem des Suchers vergleichen. Der Rest ist schon klar :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von Frank Glencairn »

ludivine hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 16:44 Wir kommen also auf 32mm als "Normalbrennweite". Viele sehen aber das 50mm als "Normalbrennweite", was u. A. mit der Darstellung von Geschwindigkeit zu tun hat.
Kommt ja hin mit den ungefähr 31mm bei S35 die Pille erwähnt hatte, aber was hat Geschwindigkeit damit zu tun?
Wenn man solche Tests wie oben beschrieben macht, sind das ja normal eher statische Motive.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Rolfilein
Beiträge: 89

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von Rolfilein »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 17:21
ludivine hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 16:44 Wir kommen also auf 32mm als "Normalbrennweite". Viele sehen aber das 50mm als "Normalbrennweite", was u. A. mit der Darstellung von Geschwindigkeit zu tun hat.
Kommt ja hin mit den ungefähr 31mm bei S35 die Pille erwähnt hatte, aber was hat Geschwindigkeit damit zu tun?
Wenn man solche Tests wie oben beschrieben macht, sind das ja normal eher statische Motive.
Die 32mm beziehen sich aber auf 37° Sehwinkel.



pillepalle
Beiträge: 10691

Re: Director's Viewfinder/Motivsucher

Beitrag von pillepalle »

Rolfilein hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 17:56
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 17:21

Kommt ja hin mit den ungefähr 31mm bei S35 die Pille erwähnt hatte, aber was hat Geschwindigkeit damit zu tun?
Wenn man solche Tests wie oben beschrieben macht, sind das ja normal eher statische Motive.
Die 32mm beziehen sich aber auf 37° Sehwinkel.
Nein, sie beziehen sich auf die Formatdiagonale. Welche Brennweite 'normal' ist, hängt von Deinem Filmformat ab. Die ist nicht immer gleich. Der Sehwinkel ist immer 37° und Dein Auge hat in dem Sinne auch keine Brennweite. Die Normalbrennweite kommt nur Deinem Seheindruck nahe und deshalb nennt man sie normal.

Ich verstehe ehrlich gesagt immer noch nicht worum es Dir geht?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von Blackbox - Do 19:25
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 18:59
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von Darth Schneider - Do 18:21
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von scrooge - Do 15:54
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 15:46
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34