Cinemator
Beiträge: 977

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Cinemator »

@Darth: Die Sirui Anamorphics sind meiner Erfahrung nach sehr gut verarbeitet. Ein Sirui Stativ würde ich allerdings nicht kaufen.

@Rush: Finde das Chinesen Anamorphic-Teil preislich sehr interessant - auch wegen 1.33x/1.8x. Die Flares im Beispiel wirken aber sehr analytisch/mathematisch (wie bei Sirui). Mit dem Namen „Great Joy“ muss man sich auch erst mal anfreunden können :-)



rush
Beiträge: 14855

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von rush »

Jepp das stimmt, der Name ist eher daneben und irgendwie nicht sonderlich seriös ;-)
keep ya head up



roki100
Beiträge: 17921

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

also mir gefällt das Ding sehr. Nur gibt es leider keine EF oder MFT Version....schade!


Bild
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Cinemator »

Der Hersteller sagt: "More Videos Shot with Spherical Lens and GREAT JOY Anamorphic Adapter 1.35x".

Da bin ich mal gespannt auf Beispiele. Dann könnte man vorhandenes Glas in diversen Brennweiten* nutzen (für laue 480 US$).

Da käme schon große Freude auf...

*Bei SLR Magic Adapt. geht es von ca. 25-85mm. Mit entsprechenden Dioptern kann man auf rund 20 cm rangehen.
Zuletzt geändert von Cinemator am Di 28 Sep, 2021 17:43, insgesamt 1-mal geändert.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Cinemator »

Anamorphic etwas teurer geht natürlich immer. Neues Atlas Orion 25mm



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, mit den Orions hab ich kürzlich auch gearbeitet, gar nicht übel für den Preis.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28609

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von iasi »

Cinemator hat geschrieben: Mo 27 Sep, 2021 11:10 Anamorphic etwas teurer geht natürlich immer. Neues Atlas Orion 25mm

Da stimmt irgendwas nicht. Ich hab oben und unten schwarze Balken. :)



roki100
Beiträge: 17921

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

die siehst Du im dunkel nicht
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von TheGadgetFilms »

1.33 hat mit Anamorphot noch genau so viel zu tun wie zb. ein Fisheye ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Nicht auf einem rechteckigen Sensor.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von TheGadgetFilms »

Gerade da...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Kannst du uns das mal vorrechnen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von TheGadgetFilms »

Nö, dafür müsste ich Geld verlangen ;)
Einfach mal in die Geschichte der Anamorphgoten gucken, wie und warum (für welches Format) sie überhaupt erfunden worden sind. Dann wird das schnell klar.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Dachte ich mir schon, daß du das nicht kannst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von TheGadgetFilms »

Richtig, du bist hier anscheinend der einzige Experte.
Kommst du dir nicht peinlich vor? Ganz offensichtlich hast du überhaupt keine Ahnung von Anamorphoten, und maschst andere an, die es haben?
Sowas kennt man sonst nur von Leuten, die an Gott oder ähnlichen Schwachsinn glauben.
Du liegst leider falsch. Hättest du dich, wie von mir vorgeschlagen, auch nur 2 Minuten in das Thema eingelesen, würdest du hier nicht so überheblich deine Unwissenheit kaschieren wollen. Aber das scheint zu viel Arbeit zu sein, sich selbst mal zu informieren. Hätte es sogar fast erklärt, aber das lasse ich jetzt mal schön bleiben.. ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja genau, ich hab keine überhaupt Ahnung von Anamorphoten, deshalb dreh ich ja auch ganze Spielfilme damit.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 17921

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Di 28 Sep, 2021 13:02 Sowas kennt man sonst nur von Leuten, die an Gott oder ähnlichen Schwachsinn glauben.
Uii, das liest sich aber ähnlich wie:
"Sowas kennt man sonst von Leuten, die nicht an Gott glauben..."

Lass die Leute glauben oder nicht-glauben, so lassen sie dich auch, zu glauben oder nicht zu glauben.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Funless
Beiträge: 5819

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Funless »

Hier ein bisschen Infos zum Great Joy Kit ..

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 24479

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

Also dieser anamorph Adapter ist suspekt, nicht nur wegen dem bescheuertem Great Joy, Slogan, sondern ich weiss auch nicht wo hinten und vorne sein soll.
Zumal, man kann aus keiner sphärischen Linse anamorphes Glas zaubern….

@roki
Du schreibst, lass die Leute glauben oder nicht glauben.
Wie soll jemand, jemand anders Glauben oder nicht Glauben lassen ?

Ich denke jeder hat das recht nicht nur zu glauben was er will, sondern sollte auch das Recht haben von den Göttern zu halten was er will…
Das ist sinnlos.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16320

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

[gelöscht, da auf falschen Annahmen basiert...]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 29 Sep, 2021 13:51, insgesamt 1-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5819

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Mi 29 Sep, 2021 08:55 Wie vermutet, muss man zweimal die Schärfe ziehen, erst am Objektiv, dann am Adapter - was eine ziemlich mühsame und frustrierende Angelegenheit ist
Also ich will ja jetzt nicht klugscheißen aber beim TC 4:37 sagt er doch explizit, dass es nicht so ist (Stelle getimed) ..

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 16320

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

Funless hat geschrieben: Mi 29 Sep, 2021 09:49
cantsin hat geschrieben: Mi 29 Sep, 2021 08:55 Wie vermutet, muss man zweimal die Schärfe ziehen, erst am Objektiv, dann am Adapter - was eine ziemlich mühsame und frustrierende Angelegenheit ist
Also ich will ja jetzt nicht klugscheißen aber beim TC 4:37 sagt er doch explizit, dass es nicht so ist (Stelle getimed) ..
Danke, hatte das übersehen!
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17921

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 29 Sep, 2021 05:44 Also dieser anamorph Adapter ist suspekt, nicht nur wegen dem bescheuertem Great Joy, Slogan, sondern ich weiss auch nicht wo hinten und vorne sein soll.
Zumal, man kann aus keiner sphärischen Linse anamorphes Glas zaubern….
Die meisten Anamoprphic Objektive sind doch von hinten bis vorne sowieso sphärisch, nur die vordere Linse ist Anamorphic.
@roki
Du schreibst, lass die Leute glauben oder nicht glauben.
Wie soll jemand, jemand anders Glauben oder nicht Glauben lassen ?

Ich denke jeder hat das recht nicht nur zu glauben was er will, sondern sollte auch das Recht haben von den Göttern zu halten was er will…
Das ist sinnlos.
Nur weil einer Atheist ist, bedeutet das nicht, dass er automatisch anders als die andere das Recht hat ähnlich so verwerflich über andere zu urteilen, wie manch sogenannte Gläubige:
"Sowas kennt man sonst nur von Kuffar - die nicht an Gott glauben...."
oder:
"Sowas kennt man sonst nur von Gottlosen, die nicht an Gott glauben..."
usw. usf.

Von den Göttern etwas halten, ist etwas anderes, als Respektlosigkeit gegenüber die (Menschen), die sie verehren....Man beleidigt nicht das, was einem heilig ist (sei es auch dann, wenn einem Atheismus heilig ist), sondern lässt sie in Ruhe. Ansonsten führt das (wie sooft) zur Streitigkeiten und Uneinigkeiten und letztendlich sogar zur kriegerische Einstellungen.

Daher, lass jeden glauben oder nicht glauben, schließlich ist das Privatsache und kein Spaltungswerkzeug...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17921

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Funless hat geschrieben: Mi 29 Sep, 2021 09:49
cantsin hat geschrieben: Mi 29 Sep, 2021 08:55 Wie vermutet, muss man zweimal die Schärfe ziehen, erst am Objektiv, dann am Adapter - was eine ziemlich mühsame und frustrierende Angelegenheit ist
Also ich will ja jetzt nicht klugscheißen aber beim TC 4:37 sagt er doch explizit, dass es nicht so ist (Stelle getimed) ..

Was für tolle Linsen-Set! Hätten ich z.B. eine S1(H), da würde ich nicht lange zögern und mir das komplette Ding bestellen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Funless
Beiträge: 5819

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Funless »



Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



roki100
Beiträge: 17921

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Tolle Linse!
Funless hat geschrieben: Sa 09 Okt, 2021 22:28
die Beispielbilder, die da gezeigt werden, sehen cinematisch aus.

Wenn ich das richtig sehe, kann man den Adapter wahrscheinlich auch an sirui (ebenso passend 67mm Filtergewinde) dran schrauben und hat dadurch noch mehr anamorphic (1.8x)? :) Falls ja, wird der Adapter natürlich bestellt! Das wäre immer noch tolle Kombination und viel günstiger als Vazen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Funless
Beiträge: 5819

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Funless »

roki100 hat geschrieben: Sa 09 Okt, 2021 22:41 Wenn ich das richtig sehe, kann man den Adapter wahrscheinlich auch an sirui (ebenso passend 67mm Filtergewinde) dran schrauben und hat dadurch noch mehr anamorphic (1.8x)? :) Falls ja, wird der Adapter natürlich bestellt! Das wäre immer noch tolle Kombination und viel günstiger als Vazen.
Ja den Adapter kann man auch ans SIRUI und alle anderen Objektive mit maximalen Filtergewinde von 67mm anschrauben. Das Objektiv wird dann auf infinity fokussiert und die Schärfe zieht man mit dem Adapter.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Cinemator »

Funless hat geschrieben: So 10 Okt, 2021 09:21
roki100 hat geschrieben: Sa 09 Okt, 2021 22:41 Wenn ich das richtig sehe, kann man den Adapter wahrscheinlich auch an sirui (ebenso passend 67mm Filtergewinde) dran schrauben und hat dadurch noch mehr anamorphic (1.8x)? :) Falls ja, wird der Adapter natürlich bestellt! Das wäre immer noch tolle Kombination und viel günstiger als Vazen.
Ja den Adapter kann man auch ans SIRUI und alle anderen Objektive mit maximalen Filtergewinde von 67mm anschrauben. Das Objektiv wird dann auf infinity fokussiert und die Schärfe zieht man mit dem Adapter.
Hab das gerade mal gemacht. Gerät: alte BMCC2.5 Sirui 50/1.33+SLRMagic Adpt.1.33, Sirui1.33 alone
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24479

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ist das dann nicht langsam etwas zu sperrig so auf der Original Pocket, diesen gefühlt 1kg Adapter und dann noch als Bonus das nicht leichte Siuri ?
Mir wäre der anamorph Adapter alleine schon zu gross…für einen puren Lens Adapter, für eine Pocket, oder eine G9.
Dann doch lieber gleich noch ne zweite und dritte, Siuri Linsen mit anderen Brennweiten.;)
Besser wird es bei unserem Budget bestimmt nicht.
Und was ist denn wirklich der Unterschied zu einer wirklich teuren Anamorph Linse ? Es muss doch Unterschiede geben, wenn das eine Produkt so viel kostet wie ein Luxus Auto und das andere ein nur ein oder zwei Tausender.

Das macht mich grundsätzlich immer misstrauisch, bei den günstigen Anamorphoten, oder solchen Adaptern.
Die Herstellung von solchem Glas ist doch grundsätzlich, sehr, sehr aufwendig und somit auch sehr teuer, viel aufwendiger als bei sphärischen Objektiven ?
Nicht zuletzt weil es werden auch weniger Stückzahlen davon hergestellt, oder etwa nicht ?
Wie macht Siuri das ?
Warum sind die Linsen so gut und trotzdem so günstig ?
Wie ist das heute möglich ?
Mit Kinderarbeit, mit viel zu tiefen Löhnen ?
Müssen wir das unterstützen, wenn es so wäre ?

Was man trotz grosser Kauflaune auch nicht vergessen sollte, ist das bei den Kinofilmen die teuren anamorphen Objektive eben überhaupt nicht auf MFT Consumer Kameras werkeln, sondern eben auf teuersten, hochwertigen Super 35 oder FullFrame Cinema Kameras.
Das ist wohl, visuell gesehen der massgebende Unterschied, was dann wohl den Film auch dementsprechend viel cinematischer macht.
Sonst könnte ja Frank gleich seine beiden Ursis verkaufen und alles nur noch mit den Pockets und mit Siuris drehen….Das macht er aber nicht.
So sehe ich das wenigstens..;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 17921

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 10 Okt, 2021 15:18 @roki
Ist das dann nicht langsam etwas zu sperrig so auf der Original Pocket, diesen gefühlt 1kg Adapter und dann noch als Bonus das nicht leichte Siuri ?
Mir wäre der anamorph Adapter alleine schon zu gross…für einen puren Lens Adapter, für eine Pocket, oder eine G9.
Sirui benutze ich eigentlich nur mit G9. Da passt es besser, auch mit dem Bild. Und so schwer ist das auch nicht. Sirui ist klein und mit der Kamera nicht so schwer.

@Cinemator, Danke für zeigen! Sieht doch gut aus!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16320

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

Funless hat geschrieben: So 10 Okt, 2021 09:21
roki100 hat geschrieben: Sa 09 Okt, 2021 22:41 Wenn ich das richtig sehe, kann man den Adapter wahrscheinlich auch an sirui (ebenso passend 67mm Filtergewinde) dran schrauben und hat dadurch noch mehr anamorphic (1.8x)? :) Falls ja, wird der Adapter natürlich bestellt! Das wäre immer noch tolle Kombination und viel günstiger als Vazen.
Ja den Adapter kann man auch ans SIRUI und alle anderen Objektive mit maximalen Filtergewinde von 67mm anschrauben.
Die Frage wäre nur, ob es dann immer noch funktioniert, dass man das Erst-Objektiv auf unendlich stellt und die Schärfe nur am Adapter zieht; oder, ob man wie bei bisher allen anderen anamorphischen Adaptern (AFAIK inkl. SLR Magic) dann doch an beiden Optiken hintereinander scharfstellen muss...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17921

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: So 10 Okt, 2021 16:23
Funless hat geschrieben: So 10 Okt, 2021 09:21

Ja den Adapter kann man auch ans SIRUI und alle anderen Objektive mit maximalen Filtergewinde von 67mm anschrauben.
Die Frage wäre nur, ob es dann immer noch funktioniert, dass man das Erst-Objektiv auf unendlich stellt und die Schärfe nur am Adapter zieht; oder, ob man wie bei bisher allen anderen anamorphischen Adaptern (AFAIK inkl. SLR Magic) dann doch an beiden Optiken hintereinander scharfstellen muss...
genau das ist es was ich mich seit gestern frage.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Funless
Beiträge: 5819

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: So 10 Okt, 2021 16:23 Die Frage wäre nur, ob es dann immer noch funktioniert, dass man das Erst-Objektiv auf unendlich stellt und die Schärfe nur am Adapter zieht; oder, ob man wie bei bisher allen anderen anamorphischen Adaptern (AFAIK inkl. SLR Magic) dann doch an beiden Optiken hintereinander scharfstellen muss...
Ich vermute (denn wissen tu ich es natürlich nicht), dass dieser anamorphe Adapter ähnlich aufgebaut ist wie die Mattscheiben-35mm Adapter damals für DV Kameras. Da stellte man das Objektiv der Kamera auch manuell auf unendlich und zog die Schärfe dann mit dem Objektiv das vorne angebracht war.

Und wenn ich das Genuschel von dem Typen im zweiten Video (der mit der RED Komodo) nicht komplett falsch verstanden habe, scheint das ja wohl auch genauso mit anderen Objektiven zu gehen mit denen er den Adapter benutzt haben soll.

Für mich persönlich kommt dieser Adapter allerdings nicht in Frage, da bin ich mit meinem SLR-Magic 40‘er Anamorphoten besser bedient, da ich mit ihm als Focus-through Adapter mit dem Autofokus des angebrachten Objektivs filmen kann. Und hab mit dem SLR-Magic zudem ohne Diopter einen viel geringeren MOD (ca. 25-30 cm) als bei den Siruis (80 cm) oder diesem Great Joy (70 cm).
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Cinemator »

@cantsin + roki100 + Funless
In meinem Fall mußte ich an beiden Optiken drehen. Den Mindestabstand - ohne und mit Diopter - probiere ich bei Gelegenheit noch mal aus.
Generell würde ich sagen, dass dies eine sehr preiswerte Möglichkeit ist, um anamorphmäßig von 1.33x auf 1.8x zu kommen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Funless hat geschrieben: So 10 Okt, 2021 17:34

Ich vermute (denn wissen tu ich es natürlich nicht), dass dieser anamorphe Adapter ähnlich aufgebaut ist wie die Mattscheiben-35mm Adapter damals für DV Kameras. Da stellte man das Objektiv der Kamera auch manuell auf unendlich und zog die Schärfe dann mit dem Objektiv das vorne angebracht war.
Kann ich mir nicht vorstellen, dann müßte ein Motor (plus Batterie) drin sein und ein Prisma. Außerdem müßteman auf die Mattscheibe fukusieren, statt Unendlich.

Ich denke das funktioniert ganz normal wie die üblichen verdächtigen Adapter, mit Unendlich und einem Ring zum Fokus ziehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15