Servus Hardwarerer,
ich habe hier in Resolve einen ganz üblen Effekt und ich hatte ihn schon auf das letzte 17.3.1 update geschoben, doch nach der Rückehr zur alten Version tat sich nichts.
Der Effekt stellt sich wie ein ganz aggressives Video jittern da, als wenn frames vor und zurück springen.
Dann habe ich die gesamten Daten von der relativ neuen HDD auf eine interne Schnitt SSD kopiert und siehe da, der Spuk ist vorbei.
Kann mir jemand sagen, ausser Sicherung, was ich nun machen kann und was da wohl los ist, denn das ist gerade das erste mal und es liegen zig GB da drauf mit denen ich schon problemlos geschnitten hab?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Sa 18 Sep, 2021 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Für alle die in den nächsten Tagen auf das gleiche Problem stoßen und wo die deinstallation & Neuinstallation nicht funktioniert hat.
Ich habe alle relevanten Daten aus einem Windows Backup über die aktuellen Daten überschrieben, was in einer 2.1 Version resultierte.
Dies führte zum Erfolg und ein jitterfreies playback und rendern.
Das die Deinstallation nicht so richtig anpackte, realisierte ich jetzt im nachhinein auch daran, das mir erst dieses mal ein update vorgeschlagen wurde, obwohl dies hätte ja schon bei der neuinstallation von 3.0 hätte sein müßen.
Zumindest scheint mir die 17.3.1 nicht so ganz dolle zu sein!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
@roki
Dann liegt das aber an deinen Plugins gar nicht an Resolve 17.3.1
Also auf meinem relativ langsamen i5 iMac, mit wahrscheinlich nicht mal genug RAM, ( ganz ohne Plugins) läuft Resolve Studio 17.3.1 allgemein viel stabiler und auch schneller ( das nicht nur beim rendern) als das bei Version 15 und 16 noch der Fall war.
Bei Version 15 und 16 ist mir Resolve auch nur schon jedes Mal abgestürzt wenn ich die Timeline vor dem rendern von HD auf 4K umgeschaltet habe.;)
Seit Version 17, funktioniert das rendern aus einer 4K Timeline, bei mir jetzt inzwischen Tip top, die Software, stürzt auch sonst nie mehr ab und ist beim rendern und auch beim Playback definitiv sogar etwas schneller (flüssiger) geworden.
Am Mac selber habe ich inzwischen gar nix geändert.
Ich würde somit jedem wärmsten empfehlen besser immer die neuste Version von Resolve Studio zu nutzen.
Ich finde die Software ist inzwischen nicht nur schneller und viel stabiler geworden, da sind auch viele sehr coole neue neue Funktionen, gerade in der Color Page. Auch die Cut Page ist genial geworden, die Edit Page nutze ich inzwischen so gut wie gar nicht mehr.;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Ich vermute das es bei mir wegen der Nutzung von Xavc-I Material und der modernisierung der Codec Optionen liegt.
Was anderes kann ich mir nicht vorstellen, denn bei 17.3.0 lief alles wunderbar, aber mit 3.1, kein einziges flüssiges Bild.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 19 Sep, 2021 05:45
Ich finde die Software ist inzwischen nicht nur schneller und viel stabiler geworden, da sind auch viele sehr coole neue neue Funktionen
Da stimme ich Dir zu und war ziemlich verwundert bei meiner Tuto Suche zum entfernen von Raumecho, denn da wurde immer das gleiche aufwendige gehampel mit zig Effekten und EQs empfohlen, obwohl es einen sogenannten Dialog Prozessor gibt.
Dies ist eine ziemlich coole Sammlung von all den Effekte die man genau dafür braucht, nur das sie wesentlich kompakter und einfacher daher kommen.
Einfach alle an und aus schalten gucken was passiert und gbfls. etwas justieren und bums hat man in 2min. einen erheblich besseren Sound, ist ziemlich cool! :-)
Wie neu der jetzt allerdings ist, kann ich nicht sagen. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.