slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von slashCAM »


Wir erkunden weiter die Canon EOS R5 im Verbund mit den Atomos Ninja V+. Diesmal vergleichen wir die Qualität der internem RAW Aufnahme der Canon EOS R5 mit der externen ProRes RAW Aufnahme des Atomos Ninja V+. Wir wollten wissen: Wie belichtet man RAW und ProRes RAW korrekt mit der Canon EOS R5? Unterscheidet sich die Hauttonwiedergabe zwischen Canon RAW und ProRes RAW und wie verhalten sich die beiden RAW-Varianten in der Postproduktion …?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von Frank Glencairn »

Wir haben versucht, bei unserem Praxistest mit extrem unter- und überbelichtetem Material hier Unterschiede zwischen den 10- und 12 Bit RAW-Formaten herauszukitzeln, konnten jedoch bei diesem Außendreh keinen sichtbaren Unterschied provozieren.
Natürlich nicht.

Weshalb sollte es da zwischen 10 und 12 Bit Material Unterschiede geben - der absolute DR bleibt doch der selbe, die Bittiefe bezieht sich ja nur auf die Anzahl der Abstufungen zwischen dem dunkelsten und hellsten Bereich - der DR selbst ändert sich dabei nicht.

Wenn ihr den Unterschied testen wollt, dann würde ich z.B. einen Qualifier an einer schwierigen Stelle probieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1731

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von rob »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 02 Sep, 2021 12:24
Wir haben versucht, bei unserem Praxistest mit extrem unter- und überbelichtetem Material hier Unterschiede zwischen den 10- und 12 Bit RAW-Formaten herauszukitzeln, konnten jedoch bei diesem Außendreh keinen sichtbaren Unterschied provozieren.
Natürlich nicht.

Weshalb sollte es da zwischen 10 und 12 Bit Material Unterschiede geben - der absolute DR bleibt doch der selbe, die Bittiefe bezieht sich ja nur auf die Anzahl der Abstufungen zwischen dem dunkelsten und hellsten Bereich - der DR selbst ändert sich dabei nicht.

Wenn ihr den Unterschied testen wollt, dann würde ich z.B. einen Qualifier an einer schwierigen Stelle probieren.
Hi Frank,

wir hatten bei den genannten Über-/Unterbelichtungen feine Gradationsabstufungen (Himmel/Wolken) mit dabei. Das hätte schon taugen können, aber wie wir auch geschrieben haben: Das bekommt man einfacher im Testlabor hin ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Drushba
Beiträge: 2573

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von Drushba »

Danke für den Test, sehr informativ. Damit wäre die R5 durchaus im Rennen für mich, wenn nicht das leidige Thema XLR-Audio wäre. Es wird auch deutlich, dass die Entscheidung, auf einer bestimmten Kamera und in einem bestimmten Format zu drehen, auch die Entscheidung für eine ganze Produktionskette inkl. NLE und Hardware bedeutet. Ich persönlich würde in solch einer Combo entweder wie Ihr auf FCPX setzen (mit allen bekannten Limits) oder eben auf Avid mit Baselight, weil stabil (vs Premiere) und Codec-agnostisch (vs Resolve und FCPX). Canon bleibt spannend in RAW, in .mov würde ich hingegen (gerade im Vergleich mit Euren früheren Tests) die S1(H) vorziehen, um neutralere Hautfarben zu erzielen - damit wären auch alle NLEs wieder möglich.;-) Bleibt jedenfalls alles herrlich komplex und Ihr sorgt wie immer für etwas Aufklärung - merci. )



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1731

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von rob »

Hi Drushba,

vielen Dank für dein Feedback.

Ja, ein XLR-Adapter an der R5 wäre tatsächlich eine coole Sache - allerdings wird wohl zunächst die R3 damit kommen:
https://www.slashcam.de/news/single/Tas ... 16719.html

Wer jetzt eine DSLM mit XLR-Adapter benötigt, ist bei Panasonic und Sony aktuell noch besser aufgehoben ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



iasi
Beiträge: 29137

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von iasi »

In einem Video zur P6k Pro meinte einer der Tester, Canon Raw würde sich zäher anfühlen als BRaw.
Wie sieht es denn mit Canon Raw in der Post an, was die Hardwareanforderungen betrifft?
Und wie im Vergleich zu ProRes Raw.

12bit und 10bit unterscheiden sich beim Grading.

Bei dem Surfer hier z.B. musste man das Material wohl ordentlich quälen.


Die Frage die mich interessiert, ist eben eher: Was und wieviel ist im Grading möglich, bevor es die Hauttöne schädigt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08