Bergspetzl
Beiträge: 1525

FERNSEHER für den Schnitt gesucht

Beitrag von Bergspetzl »

Wir würden gerne eine normalen TV über einen unserer beiden Schnittplätze installieren.

Der Schnittplatz hat bereits einen 32:9 curved Gui Schirm und einen an eine BM Studio 4k angeschlossenen, halbwegs kalibrieten 24" SDI Bildschirm.
Wir würden aber gerne einen größeren Monitor im System integrieren, da wir öfter Content für Doku oä. schneiden, und weil einfach nicht aller Content später auf einem Handy landet ;)

Aber: was wäre denn im Moment ein feiner TV, der so 1000-1500€ kosten dürfte (nicht muss), der sowohl technisch als auch vom Spaßfaktor "up2date" wäre. Will meinen er sollte entsprechend konfigurierbar sein (Extras/Bildverbesserer abschaltbar, ca. 50") und an sich eine schöne und angenehme Bildwiedergabe haben.
Für die genauen arbeiten haben wir unseren 24" und die scopes. Es geht also wirklich nur um den "Bildgenuss" der gerade geschnittenen Szenen.

Für jeden Input schonmal ein DANKE!!

:)



rdcl
Beiträge: 1634

Re: FERNSEHER für den Schnitt gesucht

Beitrag von rdcl »

Ich habe ein ganz ähnliches Setup. Auch 32:9 GUI-Monitor und als Screen benutze ich einen LG OLED CX von 2020 mit 55". Das Bild von den OLEDs ist einfach grandios, es gibt einen Filmmaker-Mode, bei dem alle Veränderungen am Bild (Motion Plus, Denoise etc.) deaktiviert sind, und das Beste: Es gibt von Calman für 100$ eine Software zum kalibrieren. Man benötigt dazu nur die Software und eine Probe, z.B. iDisplay, und der TV wird auf Rec709 oder wahlweise auch 2020 kalibriert und das daraus entstehende LUT wird direkt in den TV hochgeladen und angewendet. Funktioniert also auch perfekt mit I/O-Karten die selbst keine LUTs speichern können. Der TV hat auch einen internen Pattern Generator.

Ich habe erst gestern neu kalibriert und komme mit der mittelgroßen Testform auf ein Delta von 0.3 im Durchschnitt.

Ich hatte ursprünglich noch einen zusätzlichen dritten 32" Monitor auf dem Schreibtisch, der rechts neben dem 32:9 stand. Den habe ich mittlerweile ins Home Office verfrachtet, weil der OLED direkt vor mir vollkommen ausreicht bzw. sogar wesentlich besser ist. Mein Nacken ist mir auf jeden Fall dankbar!

55" bekommt man auf jeden Fall unter 1500€.

Und was ich auch immer wichtig finde ist die Bildwirkung, also seinen Schnitt auch wirklich mal auf einem TV an der Wand zu sehen, und nicht immer auf einem Monitor am Schreibtisch. Da bekommt man nochmal einen ganz anderen Blick auf die Bilder



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: FERNSEHER für den Schnitt gesucht

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja das kann ich nur unterschreiben und würde ebenfalls den LG OLED CX empfehlen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16929

Re: FERNSEHER für den Schnitt gesucht

Beitrag von Axel »

Wenn das reicht, dann gibt es auch einen 48 Zoll. Der passt sogar auf einen Monitorarm, den die Tischplatte trägt. Diese Bilder sind von hier:
Bild
Bild
Der Arm heißt Ergotron, kostet ca. 250 €. Wandmontage kann freilich viel billiger sein.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Kevin Reimann
Beiträge: 110

Re: FERNSEHER für den Schnitt gesucht

Beitrag von Kevin Reimann »

Ich habe mir letzte Woche einen 32 Zoll 4K Monitor gekauft. Seit gestern ist ein senkrechter schwarzen Strich im Bild. Kabel und Quellen ausgetauscht...Strich im Bild...wird wohl der Monitor defekt sein?

Wenn ich den zurückgebe, könnte ich auch gleich einen 43 Zoll nehmen. Bin gerade auch am Überlegen, vielleicht einen TV als Monitor zu nehmen. Mehr als 500 - 600 € wollte ich aber nicht ausgegeben. Wie ist das eigentlich mit dem Kontrast und Farben auf dem TV, ist das mit den ganzen Bildverbesseren halwegs realistisch, also was auch die Mehrheit der Zuschauer sieht?

Da ich gelegentlich auch am PC/Bildschirm spiele sollte der TV einen Gaming Modus bzw. geringen Input Lag haben. Was wäre da denn so brauchbar.

https://www.pcdirekt.de/hardware/gaming ... 2#produkte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28580

Re: FERNSEHER für den Schnitt gesucht

Beitrag von iasi »

Will man sehen, wie es bei der Mehrheit der Zuschauer auf dem Schirm aussehen wird, ist es vielleicht gar nicht so gut, die High-End-Geräte zu wählen.
Für die echte Bildbeurteilung benötigt man doch sowieso einen kalibrierten Monitor.

Wenn die Hauttöne auf meinem billigen Schirm im Esszimmer grünverschliert wirken, ist da etwas falsch gelaufen, denn bei anderen Filmen ist dies nicht der Fall: :)
Bild



iasi
Beiträge: 28580

Re: FERNSEHER für den Schnitt gesucht

Beitrag von iasi »

So ein Ständer ist übrigens recht flexibel und stabil:
Bild



Kevin Reimann
Beiträge: 110

Re: FERNSEHER für den Schnitt gesucht

Beitrag von Kevin Reimann »

Ich habe jetzt den 32 Zoll Monitor von LG gekauft. Da ich den Monitor auch manchmal auf den Wohzimmertisch stelle und auf der Couch davor liege, ist 43 Zoll vielleicht doch ein bisschen gross.



Der kosteste ca. 70 € mehr als der Iiyama, ist mit 380 cd (Iiyama 300) einen Ticken heller, aber das war`s auch schon. Ich kann von der Bildqualtität keinen Unterschied feststellen. Den Iiyama musste ich allerdings übers Menü ein bisschen einstellen, der LG ist schon von Werk sehr gut. Der Iiyama hatte noch eine Funktion - weiss nicht mehr wie das heisst - da wurde das Bild schärfer und mehr Kontrast. Also mit der aktivierten Funktion so gut wie der LG.

Ich hatte mir auch überlegt den Philips zu holen, der hat 600 cd. Am schönsten wird das Bild von den Monitoren wie vom meinem alten Plasma TV immer erst abends, wenn es dunkel wird.

https://www.office-partner.de/philips-3 ... -37Zoll%29



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39