Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Arri ISO



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Arri ISO

Beitrag von -paleface- »

Hallo.
Ich guck mir ja sehr gerne Making ofs an.
Und mir ist aufgefallen das die bei der Arri Mini sehr oft mit 1600 oder 1280 ISO drehen.

Und da dann aber noch nen ND drauf haben.
Dachte die Arri hat auch 800 Base iso.
Warum dann höher gehen und nen ND drauf?

Was ist das Geheimnis?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Arri ISO

Beitrag von Frank Glencairn »

Mehr Blenden in den Lichtern.

Bild
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10648

Re: Arri ISO

Beitrag von pillepalle »

Danke für die Erklärung, aber die Logik dahinter entzieht sich mir immer noch :) Ich lasse durch einen ND Filter erstmal weniger Licht auf den Sensor als nötig, um dann durch hochdrehen der ISO mehr Blenden in den Lichtern zu bekommen?

In der Grafik setze ich die 18% Grau bei z.B. ISO160 doch einfach nur viel zu hoch an, als ich es normalerweise tun würde. Ist doch klar dass ich dann weniger Dynamik nach oben habe, wenn ich eigentlich schon viel zu hell belichte. Dafür habe ich dann nach unten mehr Luft. Würde ich die 18% Grau bei allen Iso-Werten die gleichen Tonwerte zuordnen (nämlich tatsächlich 18% Grau), würde sich nach 'oben' oder 'unten' bei verschiedenen ISO-Werten auch nichts verschieben. Das passiert doch nur, weil ich dann auch anders belichte. Und gewonnen habe ich im Endeffekt nichts. Ich steuere duch die Belichtung nur, welche Tonwerte mir wichtig sind und wo sie landen sollen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Arri ISO

Beitrag von -paleface- »

Also ist bei ner Arri der ISO nicht nur meta Daten sondern je nach ISO wird der sensor auch wirklich anderes ausgelesen?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 10648

Re: Arri ISO

Beitrag von pillepalle »

Ja, was ich nicht verstehe ist, warum sich der 18% Grauwert verschiebt... das macht die Sache doch nur unötig kompliziert, weil ich ständig umdenken muss.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Arri ISO

Beitrag von -paleface- »

Vermute mal der verschiebt sich nicht. Du hast nur über 18% grau mehr Abstufungen bis weiß.

Sprich du bist auf iso 800. Belichtet auf grau.
Merkst.... Ohje meine lichter brennen aus.
Also gehst auf 1600 und schiebst einen ND mit 1 Stop rein.
Bist also wieder auf 18 grau.
Und voila... Licht brennt nicht aus.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 10648

Re: Arri ISO

Beitrag von pillepalle »

@ paleface

Und die rauscht dann bei 1600 auch nicht mehr als bei 800?

Normalerweise ist die Gammakurve linear und das kommt einem auch entgegen. Denn am Ende bestimme ich mit meiner Belichtung was später im Bild 18% grau sein soll. Und man lernt das Verhalten seines Sensors kennen und weiß auch was geht und was nicht geht, bzw gut oder nicht gut aussieht. Bei einem Sensor der sein Verhalten bei unterschiedlichen ISO Werten ändert, muss ich doch viel mehr nachdenken. Was ist denn wenn ich in einer Low-Light Situation, bei EI3200 viel Zeichnung und Dynamik in den Schatten habe möchte? Geht das dann nicht, weil meine 18% Grau falsch liegen?

VG

PS: Aber was natürlich auch stimmt, ist das ich 'normalerweise' durch hochdrehen der ISO-Werte Dynamik verliere. Das scheint beim Arri Sensor nicht der Fall zu sein. Auch wenn ich dann ggf. eine Tonwert-Verteilung habe die mir nicht entgegen kommt.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mantas
Beiträge: 1568

Re: Arri ISO

Beitrag von Mantas »

das hat nichts mit arri zu tun, ist bei jeder RAW oder log Kamera genauso.



pillepalle
Beiträge: 10648

Re: Arri ISO

Beitrag von pillepalle »

Mantas hat geschrieben: Mi 04 Aug, 2021 19:43 das hat nichts mit arri zu tun, ist bei jeder RAW oder log Kamera genauso.
Was hat nichts mit Arri zu tun? Das sich die Gammakurve bei unterschiedlichen Iso-Werten ändert?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Arri ISO

Beitrag von -paleface- »

pillepalle hat geschrieben: Mi 04 Aug, 2021 19:20
Und die rauscht dann bei 1600 auch nicht mehr als bei 800?

Doch. Denke schon das es mehr rauscht.
Allerdings rauschen die Arris ja bekanntlich sehr sehr gering.

Aber ist nur Theorie von mir. Ich hatte selber noch nie ne Arri in der Hand!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 10648

Re: Arri ISO

Beitrag von pillepalle »

Vermutlich interpretiere ich die Grafik auch einfach nur falsch und das Gamma ändert sich gar nicht.

Ich drehe also den EI um eine Blende hoch und verliere eine Blende Dynamik in den Schatten. Dafür gewinne ich eine in den Lichtern. Hmpf... im Normalfall würde ich einfach eine Blende dunkeler Belichten, wenn ich eine Blende mehr in den Lichtern brauche. Kommt prinzipiell auf's Gleiche raus.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mantas
Beiträge: 1568

Re: Arri ISO

Beitrag von Mantas »

pillepalle hat geschrieben: Mi 04 Aug, 2021 20:12 Vermutlich interpretiere ich die Grafik auch einfach nur falsch und das Gamma ändert sich gar nicht.

Ich drehe also den EI um eine Blende hoch und verliere eine Blende Dynamik in den Schatten. Dafür gewinne ich eine in den Lichtern. Hmpf... im Normalfall würde ich einfach eine Blende dunkeler Belichten, wenn ich eine Blende mehr in den Lichtern brauche. Kommt prinzipiell auf's Gleiche raus.

VG
genau, gamma ändert sich nicht, nicht dass ich wüsste :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Arri ISO

Beitrag von Frank Glencairn »

Kommt halt immer auf das Motiv/Licht an, und welchen Look man erreichen möchte.

Hier ist es ganz gut erklärt: https://www.provideocoalition.com/alexa ... d_to_know/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10648

Re: Arri ISO

Beitrag von pillepalle »

So langsam dämmert es mir... Das ist gar nicht linear, das sind log Kurven, weil ja auch das RAW als log aufgezeichnet wird. Deshalb ändert sich das auch nicht direkt proportional. Und es ist dann ein Kompromiss zwischen guter Highlight Wiedergabe und Rauschen, den man treffen muss. Da muss man tatsächlich etwas umdenken, wenn man von linearen RAW Formaten kommt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Arri ISO

Beitrag von Frank Glencairn »

Aus welcher Kamera bekommst du denn lineares raw?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10648

Re: Arri ISO

Beitrag von pillepalle »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 05 Aug, 2021 05:50 Aus welcher Kamera bekommst du denn lineares raw?
Jedes Foto wird linear aufgenommen. Ich glaube auch einige Filmkameras, wie z.B. die RED, nimmt 16bit linear auf. Wenn ich z.B. mit meiner Nikon ein Foto mache, dann mache ich das in 14bit linear. Die Gamma Kurve die man sieht und das Bild 'normal' erscheinen läßt, wird erst im RAW Konverter drauf gelegt. Nehme ich über den Atomos ein ProRes RAW auf, wird das in einem 12bit Log Format aufgezeichnet. Mir war auch immer klar warum, (weil man dadurch eine günstigere Helligkeitsverteilung hat), ich habe aber nie wirklich darüber nachgedacht wie sich das konkret in der Praxis auswirken kann. Deshalb habe ich die Grafik auch nicht verstanden, weil sich die Dynamik oberhalb und unterhalb eines bestimmten Grauwertes normalerweise nicht so verändert.

Und wie Mantas schrieb, scheint das Verhalten ja nicht Arri spezifisch zu sein. Also müsste ich streng genommen auch mal bei meiner Kamera checken, ob und in wie weit sich die Dynamik oberhalb und unterhalb des Neutralgraus verändert. Was allerdings nicht so einfach ist, ohne Messvorrichtung. Bisher habe ich immer mit möglichst niedrigen ISO belichtet, in der Annahme das es immer das beste Ergebnis liefere. Aber bei einer Arri ist z.B. zwischen ISO 400 und 800 die Dynamik oberhalb und unterhalb des Neutralgraus gleich verteilt. Das war mir neu :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Arri ISO

Beitrag von iasi »

-paleface- hat geschrieben: Mi 04 Aug, 2021 17:25 Hallo.
Ich guck mir ja sehr gerne Making ofs an.
Und mir ist aufgefallen das die bei der Arri Mini sehr oft mit 1600 oder 1280 ISO drehen.

Und da dann aber noch nen ND drauf haben.
Dachte die Arri hat auch 800 Base iso.
Warum dann höher gehen und nen ND drauf?

Was ist das Geheimnis?
Lichter schützen.

Es führt zu einer leichten Unterbelichtung, wenn man RAW statt ISO800 mit ISO1600 belichtet.
Der ISO-Wert hat auf das RAW-Material direkt keine Auswirkungen, aber eben auf die Belichtung (daher der ND-Filter).

Auch bei einer Arri bekommt man geclippte Lichter nicht mehr zurück, während Rauschen in den Schatten reduziert werden kann.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Arri ISO

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 04 Aug, 2021 18:14 Mehr Blenden in den Lichtern.
Deswegen schwebt mir schon lange ein Test mit 12.8 Iso & ND in praller Sonne vor.
Vergesse das nur immer wieder, muß ich dringend mal testen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



lensoperator
Beiträge: 175

Re: Arri ISO

Beitrag von lensoperator »

Welche Kamera filmt den 12.8 Iso?



rush
Beiträge: 14850

Re: Arri ISO

Beitrag von rush »

lensoperator hat geschrieben: Do 05 Aug, 2021 10:57 Welche Kamera filmt den 12.8 Iso?
Sony's neuere "Dual ISO" Sensoren laufen in Slog nativ auf 640 bzw. 800 und in der zweiten Stufe auf 12.800 (z.b. A7sIII als auch FX3 und FX6).
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Arri ISO

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habe gerade ein Motiv mit Himmel, Markise und Sonnenschirm gewählt und es einmal in 800 und in 12.8 gefilmt und bin gespannt ob man aus den sehr hellen Stellen bei der high Iso Aufnahme mehr retten kann. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 28604

Re: Arri ISO

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Do 05 Aug, 2021 11:08
lensoperator hat geschrieben: Do 05 Aug, 2021 10:57 Welche Kamera filmt den 12.8 Iso?
Sony's neuere "Dual ISO" Sensoren laufen in Slog nativ auf 640 bzw. 800 und in der zweiten Stufe auf 12.800 (z.b. A7sIII als auch FX3 und FX6).
Nun sind wir also bei Dual ISO angekommen.

Im ISO-Topf schwimmen eben viele Fische. :)



pillepalle
Beiträge: 10648

Re: Arri ISO

Beitrag von pillepalle »

Ja, bei Nikon scheint das jedenfalls nicht so zu sein. Da habe ich nicht den Eindruck das ich irgendwas an Dynamik in den Lichtern gewinne wenn ich die ISO hochdrehe. Wenn es clippt, dann clippt es, egal bei welcher ISO und ND Kombination. Und 'recovern' kann ich ohnehin nur nachträglich im RAW-Tab über die ISO-Werte. Ich kann also nachträglich die Belichtung ändern, aber da wo der Sensor bei der Aufnahme übersättigt war, bleibt er übersättigt. Man zaubert nichts zurück, was nicht auch schon bei der Aufnahme da war. Auch der Bildeindruck ist ziemlich identisch. Da rauscht die ISO800 Aufnahme bestenfalls mehr. Auch wenn ich das aufgrund der ohnehin satten Belichtung in meinem Minitest nicht wirklich ausmachen konnte.

Das muss irgendein Arri Kompressionstrick sein, und vermutlich macht das log-Format genau das. Der Sensor zeichnet ja immer linear auf. Und es wird dann quasi erst nachträglich logharitmisch übersetzt und gespeichert. Und dabei verschieben sie wahrscheinlich die Tonwerte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Arri ISO

Beitrag von Paralkar »

-paleface- hat geschrieben: Mi 04 Aug, 2021 19:58
pillepalle hat geschrieben: Mi 04 Aug, 2021 19:20
Und die rauscht dann bei 1600 auch nicht mehr als bei 800?

Doch. Denke schon das es mehr rauscht.
Allerdings rauschen die Arris ja bekanntlich sehr sehr gering.

Aber ist nur Theorie von mir. Ich hatte selber noch nie ne Arri in der Hand!

Der Alev Sensor und damit alle Alexas Kameras rauschen verglichen mit ner Venice deutlich mehr, ne Alexa Super 35 über 1280 ASA is schon hart an der Grenze, bei Mini LF und so ist da noch n bisschen mehr Spielraum weil die höhere Auflösung weniger verrauscht wirkt, da das einzelne Rauschen eines Pixels natürlich kleiner ist im Gesamtbild.

Ne Alexa ist leider keine rauscharme Kamera, jedoch ist das Rauschen sehr organisch, filmisch, somit ist es visuell ganz angenehm.

Aber Venice, Gemini, Varicams sind der Alexa weit voraus in dem Punkt.
DIT/ digital Colorist/ Photographer



iasi
Beiträge: 28604

Re: Arri ISO

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 05 Aug, 2021 16:36 Ja, bei Nikon scheint das jedenfalls nicht so zu sein. Da habe ich nicht den Eindruck das ich irgendwas an Dynamik in den Lichtern gewinne wenn ich die ISO hochdrehe. Wenn es clippt, dann clippt es, egal bei welcher ISO und ND Kombination. Und 'recovern' kann ich ohnehin nur nachträglich im RAW-Tab über die ISO-Werte. Ich kann also nachträglich die Belichtung ändern, aber da wo der Sensor bei der Aufnahme übersättigt war, bleibt er übersättigt. Man zaubert nichts zurück, was nicht auch schon bei der Aufnahme da war. Auch der Bildeindruck ist ziemlich identisch. Da rauscht die ISO800 Aufnahme bestenfalls mehr. Auch wenn ich das aufgrund der ohnehin satten Belichtung in meinem Minitest nicht wirklich ausmachen konnte.

Das muss irgendein Arri Kompressionstrick sein, und vermutlich macht das log-Format genau das. Der Sensor zeichnet ja immer linear auf. Und es wird dann quasi erst nachträglich logharitmisch übersetzt und gespeichert. Und dabei verschieben sie wahrscheinlich die Tonwerte.

VG
Die ISO-Einstellung hat bei RAW doch nur indirekt eine Auswirkung auf die Belichtung.
Bei ISO1600 wird letztlich im Vergleich zu ISO800 um 1 Blendenstufe unterbelichtet. Man schützt die Lichter, da man 1 Blende Reserve bis zum Clippen erhält. Andererseits setzt das Rauschen aber eben auch früher ein.
Ist der Kontrast - wie eigentlich meist - im Bild nicht hoch, fährt man so eben auf Nummer sicher.

Bei einem Tageslichtsensor und Tageslicht holt man auch mit "Highlight Recovery" eben nichts mehr zurück, wenn dann alle Kanäle clippen.



roki100
Beiträge: 17907

Re: Arri ISO

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Fr 06 Aug, 2021 13:08 Bei einem Tageslichtsensor und Tageslicht holt man auch mit "Highlight Recovery" eben nichts mehr zurück, wenn dann alle Kanäle clippen.
wie man hier sieht clippen alle Kanäle und mit HR werden sehr viele Details zurückgeholt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Arri ISO

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 06 Aug, 2021 13:15
iasi hat geschrieben: Fr 06 Aug, 2021 13:08 Bei einem Tageslichtsensor und Tageslicht holt man auch mit "Highlight Recovery" eben nichts mehr zurück, wenn dann alle Kanäle clippen.
wie man hier sieht clippen alle Kanäle und mit HR werden sehr viele Details zurückgeholt.
Eigentlich sieht man hier das Gegenteil.
Gerade weil die Kanäle unterschiedlich clippen, lassen sich Details zurückholen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04