Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
micha2305
Beiträge: 540

Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

ich möchte an einer ZCam E-2 einen Atomos Ninja V für ProresRAW verwenden. Allerdings habe ich hierzu ein paar Fragen:

Ich habe die Geräte so verbunden, wie in den Anleitungen im Netz beschrieben war.

Was bei mir nicht wirklich funktioniert:

Um nach ETTR zu belichten, wie muss ich dann im den Ninja V Zebra etc. einstellen ? Bei einer Einstellung nach 100% funktioniert dies z.B. nicht.

Wie bekomme ich es hin, dass der Atomos V nach ZLog2 aufzeichnet, so wie kameraintern auch ? Die Aufnahmen erscheinen vom Farbprofil und Kontrast härter, nicht wie Zlog2, und lassen sich nachher bei mir nicht so graden wie die kamerainternen Aufnahmen. (Ich habe sie vorerst in Premiere von ProresRAW nach H265 gewandelt und wollte sie in Resolve graden).

Geht es, dass ich die Aufnahme weiterhin über einen Knopf auslöse, z.B. über den Aufnahmeknopf der Kamera ? Über den Bildschirm halte ich persönlich für umständlich.

Was habe ich falsch gemacht ?



Clemens Schiesko
Beiträge: 797

Re: Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen

Beitrag von Clemens Schiesko »

RAW ist immer linear und hat mit Log nichts am Hut bzw. ist Log nur dazu da, um dem DR Potenzial von RAW nahe zu kommen. Du kannst also in dem Sinne kein Zlog2 mit Raw aufnehmen. Du kannst höchstens das RAW-Material in Zlog2 wandeln - wenn gewünscht. Es ist normal, dass das RAW so kontrastreich aussieht. In dem Fall musst Du das RAW-Material in Premiere graden oder aber so bearbeiten, dass es für die Weiterverarbeitung in Resolve stimmig ist.
Ansonsten kannst Du natürlich auch normales ProRes mit eingebackenen Zlog2 über den Ninja aufnehmen - aber das kann die Kamera ja auch intern.

Beim Record Trigger bin ich mir grad nicht ganz sicher. Normalerweise schickt die Z Cam den Befehl über HDMI - zu mindest im Fall von normalen ProRes Aufnahmen. Bei RAW bin ich mir nicht ganz sicher, ob dazu die Kapazitäten fehlen. Ansonsten gibt es auch noch ein Steuerungskabel LANC zu USB-C (bzw. für die E2 noch ein anderes) für die Cams.

P.S.: Wie betreibst Du Kamera und Monitor mit Strom? Beides per seperaten Akkus? Falls Du auf die Idee kommen solltest beides über einen V-Mount Akku zu betreiben, rate ich Dir davon ab, da Du sonst Gefahr läufst den HDMI-Port der Kamera zu killen. (wolltes es nur vorsorglich anmerken)
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



micha2305
Beiträge: 540

Re: Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

ich verwende zwei getrennte Akkus. Das Steuerungskabel dazu, was über USB-C an die Kamera kommt, habe ich auch verwendet. Aber bis jetzt habe ich es nur geschafft, über den Touchscreen auszulösen.


Zur Bearbeitung in Resolve:

Also müsste ich dann in Premiere von ProresRAW z.B. nach Prores422 in ZLog2 wandeln, um das Material zusammen mit kamerainternem Material kombiniert bearbeiten zu können ?



cantsin
Beiträge: 16330

Re: Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: Sa 31 Jul, 2021 17:41 Also müsste ich dann in Premiere von ProresRAW z.B. nach Prores422 in ZLog2 wandeln, um das Material zusammen mit kamerainternem Material kombiniert bearbeiten zu können ?
Da läufst Du AFAIK/IMHO genau in die Probleme von NLEs, die keine Gradingprogramme sind und Dir keine hinreichenden Farbraum-Transformationen für verschiedenes Material anbieten...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Clemens Schiesko
Beiträge: 797

Re: Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen

Beitrag von Clemens Schiesko »

micha2305 hat geschrieben: Sa 31 Jul, 2021 17:41 Hallo,

ich verwende zwei getrennte Akkus. Das Steuerungskabel dazu, was über USB-C an die Kamera kommt, habe ich auch verwendet. Aber bis jetzt habe ich es nur geschafft, über den Touchscreen auszulösen.
In der Kamera hast Du ja sicher RAW over HDMI eingestellt, oder? Ist außerdem ein Speichermedium in der Kamera?
Also müsste ich dann in Premiere von ProresRAW z.B. nach Prores422 in ZLog2 wandeln, um das Material zusammen mit kamerainternem Material kombiniert bearbeiten zu können ?
In dem Fall kannst Du es nicht direkt in ZLog2 wandeln, aber Du kannst V-Log in den ProRes Raw Source Settings unter Color Space in Premiere einstellen. Das kommt dem ziemlich gleich. Dafür gibt es dann wiederum eine LUT auf der Z Cam Seite, die Du in Resolve anwenden kannst - oder Du nutzt das ZLog Color Plugin in Resolve und wählst als Quelle V-Log. Achte aber darauf, dass Du vor dem Wandeln die korrekten Einstellungen wie z.b. den richtigen Weißabgleich triffst.

Übrigens wäre es von Vorteil, wenn Du das Material mit einer 444 Abtastung in 12bit exportierst. Sonst geht Dir ja ein weiter Vorteil von RAW flöten.

Edit: Was Du auch probieren kannst: In Premiere unter den RAW Settings als Color Space "V-Log" einstellen und darüber haust Du das Zlog Color Plugin -> Input V-Log -> Output Zlog2. Dann exportierst Du es für Resolve.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



micha2305
Beiträge: 540

Re: Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen

Beitrag von micha2305 »

Hallo Clemens,

danke für deine Nachricht.

In der Kamera selbst hatte ich kein Speichermedium und RAW over HDMI war eingeschaltet.

ETTR bei ProresRAW macht aber doch Sinn, oder ? Ich habe leider keine Erfahrungen mit ProresRAW.

Mit den Einstellungen Zebra und Histogramm für ETTR habe ich bei dem Ninja V auch keine Erfahrungen, ich habe das Gerät so gut wie nie verwendet.
was macht beim Ninja V für ProresRAW am meisten Sinn ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46