Riki1979 hat geschrieben: ↑Mi 28 Jul, 2021 12:14
(mit "DVD-Architect" geht bei 25 fps nur "interlaced")
Das geht auch in DVDA: File -> Optimize Disc -> Menüseite oder Videoclip wählen -> Reiter "Video 1" -> Progressive von Auto auf "Yes" stellen. Für jede Menüseite oder Videoclip separat einstellen.
Alternativ, was ich sowieso aus qualitativen Gründen empfehle, extern schon als progressiv kodieren. Bei den Videoclips wird das dann wenn nicht neu kodiert wird 1:1 übernommen, die Einstellung wird nur relevant wenn DVDA die Videoclips neu kodieren soll. Wenn die Menüseiten in DVDA erstellt werden, muss Progressive in jedem Fall von Auto auf Yes gestellt werden.
Der Vorteil progressiver DVDs war schon vor 20+ Jahren selbst auf den alten Röhrenfernsehern, dass im Moment wo man im Menü einen Button anklickt und eine kurze Wartezeit bis der Film startet entsteht, das Menü nicht für den Bruchteil einer Sekunde qualitativ schlechter dargestellt wird (halbe vertikale Auflösung mit Treppenstufen).
Der Player friert normalerweise bei interlaced geflaggten Menüs beim Aktivieren eines Buttons das letzte Halbbild ein und stellt dieses doppelt im Wechsel dar, da es ansonsten bei echtem interlaced Material mit Bewegung stark flimmern würde wenn zwei Halbbilder mit Bewegungsversatz im Wechsel angezeigt werden.
Im laufenden Film sieht das Standbild mit progressiv kodiertem Material besser aus da auch hier nicht 1 Halbbild eingefroren und gedoppelt wird.
Aktuellere Player mit HDMI-Ausgang sparen sich bei progressiv kodierten Discs alle Versuche etwas zu deinterlacen was theoretisch auch in einem besseren Bild resultiert.