LuFaHa

DVD-Abspielsoftware in DVD integrieren

Beitrag von LuFaHa »

In Ulead DVD MovieFactory (mein Cousin nutzt das Programm für Urlaubs-DVDs) gibt es die Funktion in eine SVCD oder VCD einen Software-Player zu integrieren, der automatisch beim Einlegen der DVD startet und sofort den Film auf der CD abzuspielen beginnt.

Ich weiß, dass auf jeder CD/DVD, bei der es eine Autostart-Funktion bzw. die ein eigenes Symbol im Explorer/Arbeitsplatz hat, die Datei AUTORUN.INI vorliegt. Diese Datei lässt sich im normalen Windows-Editor normal erstellen (die Dateiendung ".txt" muss eben im Explorer manuell in ".INI" geändert werden).
Diese Datei sieht immer folgendermaßen aus:

[StartAutoRun]
[irgendein Befehl]=[irgendein Dateipfad auf der CD/DVD]

Nun meine Frage: Weiß jemand, wie ich für eine in Encore erstellte DVD einen automatischen Player einbinden kann, der als Autostart-Programm in der obigen INI angegeben wird.
Außerdem habe ich noch eine Bilddatei "autostart.ico" (hab ich in Microlangelo erstellt), welche als Symbol im Explorer gezeigt werden soll. Weiß jemand, welche Befehle ich in die AUTOSTART.INI eintippen muss?

P.S.: Ich weiß, dass diese Frage zum Teil mehr in ein Informatik-Forum passen würde, aber ich habe zwei Gründe, weshalb ich hier die Anfrage starte:
1.) Ich habe diese Frage auch in einem Informatik-Forum (bisher leider keine Antwort) gestellt und werde, sobald ich eine Antwort erhalten habe, diese hier zusammenfassen.
2.) Diese Frage betrifft das Authoring von Video-DVDs, was ja Teil des Videioschnitts sein kann. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Ergebnisse meiner Frage auch hier den ein oder anderen interessieren werden.



Vielen, vielen Dank an jeden, der mir hier irgendwie weiterhelfen kann!

Mit freundlich hoffendem



Stefan
Beiträge: 1567

Re: DVD-Abspielsoftware in DVD integrieren

Beitrag von Stefan »

Antwort #1
EvilDragon hat geschrieben:Ganz einfach: Bringt Dir nix Lächel
Denn: Wenn ein DVD-Player auf dem PC installiert ist und Auto-Run im Windows aktiviert ist,
spielt der PC die DVD automatisch ab.
Die autorun.inf wird nur gestartet, wenn KEIN Player installiert ist - dann müsstest Du aber einen
mitliefern.

Theoretisch kannst Du aber auch

[autorun]
open=start VIDEO_TS\VIDEO_TS.IFO

in die autorun.inf reinschreiben.
Mit dem Befehl "open=start xxx" wird Datei xxx nämlich mit dem Default-Programm gestartet,
was ja bei IFO-Dateien meist der DVD-Player ist.

Gibt aber, wie gesagt, normalerweise keinen Sinn.
http://www.mediengestalter.info/forum/2 ... 929-1.html

Antwort #2 (Schliesse ich mich vollinhaltlich an ;-)
gtz hat geschrieben:garkeine. jeder denkende mensch hat autorun deaktiviert.
Viel Glück
Der dicke Stefan



LuFaHa

Re: DVD-Abspielsoftware in DVD integrieren

Beitrag von LuFaHa »

Vielen Dank für deine Antwort,

ich glaube, du hast mich missverstanden (weil ich mich unklar ausgedrückt habe???).
Mein Ziel ist nämlich genau das:
Die autorun.inf wird nur gestartet, wenn KEIN Player installiert ist - dann müsstest Du aber einen
mitliefern.
=> Ich möchte einen eigenen Player mitliefern. Und dazu wollte ich wissen, wo ich einen solchen Player finde (wie man ihn einbaut) und wie man als Autostart definiert, dass genau dieser Player starten, um genau diesen Film abzuspielen.
garkeine. jeder denkende mensch hat autorun deaktiviert.
=> Das stimmt zugegebenermaßen in den meisten Fällen, aber ich kann dir versichern das der Größtteil meiner Kunden (in diesem Fall Endbenutzer meiner DVDs), die Autostartfunktion aktiviert hat!



Stefan
Beiträge: 1567

Re: DVD-Abspielsoftware in DVD integrieren

Beitrag von Stefan »

Für Windows? Zunächst sind es die bekannten Software DVD Player

# Cineplayer von Sonic
# WinDVD von InterVideo/InterActual
# PowerDVD von Cyberlink

Die Haken

# die müssen installiert werden
# sie kosten was und verteuern (alle) Deine DVDs.

Da wäre es IMHO sinnvoller, dem einzelnen Kunden "ohne" eine DVD Software diese zusätzlich zu verkaufen. Ggf. könnte man bei den Firmen nachfragen, ob man eine zeitlich limitierte Trialversion "beilegen" darf.

Kostenlose DVD Software Player scheint es auch zu geben. Ich habe den Haken aber nicht gesucht ;-)

# Cliprex DVD Player Professional

Bei http://www.videohelp.com/tools?s=11#11 und http://www.tucows.com/downloads/Windows ... VDPlayers/ sind ebenfalls viele DVD Player aller Geschmacksrichtungen gelistet.

Interessant wäre ein installationsfreier DVD Player, d.h. der direkt von DVD läuft. Habe ich aber keine gesehen. Vermutlich ist es zu aufwändig und zu wenig ertragreich ein komplettes Multimediasystem an Windows vorbei vorzuhalten...

http://www.visiblelight.com/onstage/cas ... itchen.asp meldet zwar vollmundig "OnStage DVD for Director is the only DVD playback and control software that runs without installation." Wie sich die "Requirements: Supported PC DVD Decoder" damit vereinen, wissen vermutlich nur die Marketingstrategen ;-)

Theoretisch und ziemlich weitergesponnen: Man könnte auch ein Linux-System auf die DVD draufpacken und von dort aus starten und den Rechner/die Platten des Kunden komplett in Ruhe lassen. DVD Player für Linux gibt es. Dafür muss allerdings von der DVD gebootet werden ;-)

Viel Glück
Der dicke Stefan



Mister
Beiträge: 1

Re: DVD-Abspielsoftware in DVD integrieren

Beitrag von Mister »

Hallo,

bei der Software PowerProducer 2 von Cyperlink kann man vor dem Brennen von CD(DVD festlegen, ob der Player integriert werden soll oder nicht.

Vielleicht hilft das weiter,
Grüße: Mister



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - So 20:32
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45