ArchajA
Beiträge: 52

Wie mit dem Referenzmonitor in Premiere Pro arbeiten?

Beitrag von ArchajA »

Hallo! Arbeite neu mit Premiere Pro und versuche gerade, die Funktion(en) des Referenzmonitors zu begreifen. Bis dato zeigt er bei mir immer das selbe Bild, wie der Programmmonitor. Das ist ja manchmal hilfreich, aber man muß doch auch unterschiedliche Teile des selben Clips anzeigen können. Ich möchte z.B. gerade einen Trickschnitt machen in dem ich plötzlich etwas in Händen halte, was vorher nicht da war. Dazu wäre es hilfreich, wenn man in beiden Monitoren Frame für Frame an zwei unterschiedlichen Stellen arbeiten könnte (Referenz: Ohne die Sache in Händen - Programmmonitor: Mit der Sache in Händen) um die Stelle zu finden, in der es am realistischsten wirkt. Wie bringe ich also den Referenzmonitor dazu, einen andere, von mir bestimmte Stelle anzuzeigen? Danke



TomStg
Beiträge: 3777

Re: arbeiten mit dem Referenzmonitor

Beitrag von TomStg »

Indem Du die Verknüpfung zw Referenz- und Programmmonitor aufhebst:
https://helpx.adobe.com/at/premiere-pr ... nitor.html



ArchajA
Beiträge: 52

Re: arbeiten mit dem Referenzmonitor

Beitrag von ArchajA »

Danke für die rasche Antwort. Allerdings klappt das so bei mir nicht richtig. Erstens: Da gibt es gar kein Signal, wann dann die Verknüpfung aufgehoben ist und wann nicht (der Button ändert sich nicht, wenn ich ihn anklicke). Ok, das kann man ja durch ausprobieren machen. Aber wenn die Verknüpfung aufgehoben ist, und ich jetzt die Stelle suche, an der ich meinen ersten Schnitt machen möchte, bleibt das im R-Monitor stehen (gut) und ich kann im P-Monitor weiterlaufen lassen. Aber wenn ich dann dort anhalten will und die Leertaste drücke, zeigt mir plötzlich der R-Monitor wieder das selbe Bild wie im P-Monitor. Also habe ich wieder keine Möglichkeit, die beiden Bilder genau zu timen. Gibt es nicht so etwas, wie einen zweiten Abspielkopf, den man dann separat sehen und für den R-Monitor einstellen kann. Das wäre, fände ich, eine superideale Lösung.



ArchajA
Beiträge: 52

Re: arbeiten mit dem Referenzmonitor

Beitrag von ArchajA »

Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass es ja sogar 3 verschiedene Arten von Monitoren gibt! Quellmonitor, Referenzmonitor und Programmmonitor. Ich finde nirgends eine Erklärung, was denn genau jeder von diesen 3 Monitoren tut oder kann (Beim Programmmonitor ist es ja klar, aber bei den beiden anderen zumindest mir nicht.) Vielleicht kann da jemand helfen. Mit dem Quellmonitor hab ich meine Aufgabe jetzt so einigermaßen hinbekommen ;)



TomStg
Beiträge: 3777

Re: arbeiten mit dem Referenzmonitor

Beitrag von TomStg »

Schon mal was von Google gehört?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: arbeiten mit dem Referenzmonitor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn man googelt, findet man www.slashcam.de.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



prime
Beiträge: 1553

Re: arbeiten mit dem Referenzmonitor

Beitrag von prime »

ArchajA hat geschrieben: Di 27 Jul, 2021 09:23 Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass es ja sogar 3 verschiedene Arten von Monitoren gibt! Quellmonitor, Referenzmonitor und Programmmonitor. Ich finde nirgends eine Erklärung, was denn genau jeder von diesen 3 Monitoren tut oder kann ...
Nirgends? Auch nicht im online-Handbuch?
https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... nitor.html

Da fehlen die einfachsten Grundlagen zur Verwendung eines NLEs, da kann ich nur empfehlen einen Einsteiger Kurs oder Beginner Tutorial auf YouTube etc. mal durchzuarbeiten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: arbeiten mit dem Referenzmonitor

Beitrag von Frank Glencairn »

ArchajA hat geschrieben: Di 27 Jul, 2021 09:23 Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass es ja sogar 3 verschiedene Arten von Monitoren gibt! Quellmonitor, Referenzmonitor und Programmmonitor. Ich finde nirgends eine Erklärung, was denn genau jeder von diesen 3 Monitoren tut oder kann
Der Quellmonitor zeigt dir (wie der Name schon sagt) die Clips in deiner Bin, die noch nicht auf der Timeline sind.
Der Programmmonitor die Timeline
Der Referenzmonitor irgendwas zum Vergleichen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ArchajA
Beiträge: 52

Re: arbeiten mit dem Referenzmonitor

Beitrag von ArchajA »

@TomStg: Nein, was ist das?
@Frank Glencain: Danke! Im Prinzip war mir das auch klar, nur dass ich (wie im Anfangstext beschrieben) nicht hinbekommen habe, dass der Referenzmonitor nicht zum selben Frame "springt" wie der Programmmonitor, wenn ich zwei Stellen ein und desselben Clips ansehen will.

Aber jetzt ich bin durch viel Rumprobieren zumindest weiter gekommen:
Referenzmonitor auswählen und an der "Timeline" des Monitors erscheint ein Feld, ähnlich den In/Outfeldern beim Rendern. Da gibt es einen kleinen blauen Reiter und DEN muß man bewegen, dann bewegt man sich innerhalb des Clips und kann an einer exakten Stelle stoppen (Mausrad=Frame für Frame). Und das Bild bleibt auch konstant, nicht wie bei meinen ersten Versuchen.
Dann geht man auf den Programmmonitor und hier kann man ja mit dem normalen Abspielkopf in der Timeline entlangfahren, bis man die exakt passende Stelle hat.

Was ich noch nicht gelöst habe: Wie finde ich denn die Stelle, die ich am Referenzmonitor eingestellt habe auf der Timeline? Ich hab bei Markern nachgeschaut, aber das scheint mit dem R-Monitor nicht zu gehen. Und in der Timeline sehe ich auch keine Referenz zu der Stelle, die ich im R-Monitor gesucht habe..... Da rätsle ich noch.
Ich hab mal ein Bild hochgeladen um das zu verdeutlichen.

Wie löst Ihr denn eine solche Aufgabe?

Die Lösung mit zwei unterschiedlichen Abspielköpfen (für jeden Monitor einen) fände ich immer noch am Besten. Aber was nicht ist, ist nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00