Peter_Mo
Beiträge: 40

Premiere Pro 2020: In Standbild zoomen?

Beitrag von Peter_Mo »

Hallo,

ich habe bisher immer eine uralt-Version von Premiere Pro benutzt, die mir im Grunde auch immer gereicht hat. Testhalber bin ich auf Premiere Pro 2020 umgestiegen und bin grundsätzlich ein ziemlicher Anfänger.

Ich will gerade ein Intro für unseren letzten Urlaub machen, bei dem eine "Travel Map" angezeigt wird. Dieses Tutorial finde ich ganz cool und möchte ich nachmachen:

Ich benutze das Bild einer Karte, mit ziemlich hoher Auflösung ~ 10.000 x 5.625 px. Dort möchte ich über die Essential Graphics ein Rechteck als Reiseroute vom Startflughafen zum Zielflughafen einzeichnen. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, in das Abspielfenster hineinzuzoomen bzw. dessen Inhalt zu vergrößern,um dieses Rechteck exakter zeichnen zu können? Der Zoom soll kein Teil des Videos werden, sondern lediglich eine Vergrößerung der Arbeitsansicht. Ich hätte bei den Werkzeugen eine Lupe, o.ä. erwartet, aber nirgends gefunden.

Geht das und könnt ihr mir bitte sagen, wie?

Vielen Dank und viele Grüße

Peter



Jörg
Beiträge: 10743

Re: Premiere Pro 2020: In Standbild zoomen?

Beitrag von Jörg »

Du kannst die Darstellungsgröße im Schnittfenster vergrößern.
Oder vorübergehend die Skalierung des Bildes innerhalb der globalen Effekteinstellungen erhöhen.



Peter_Mo
Beiträge: 40

Re: Premiere Pro 2020: In Standbild zoomen?

Beitrag von Peter_Mo »

Hallo Jörg,

super, Dankeschön. Das hat so geklappt. Mein Fehler war, dass ich immer nur das rechte Dropdown mit "Voll", "1/8",... gesehen habe und das verwenden wollte.

Wenn ich jetzt irgendwann mein Vorschaufenster im Bearbeitungsbereich wieder in Premiere angedockt bekomme, dann kann ich auch loslegen. Cool, was sich in der Zeit alles getan hat (oder ich hatte mir "früher" die falschen Tutorials angeschaut). ;)

Viele Grüße

Peter



Peter_Mo
Beiträge: 40

Re: Premiere Pro 2020: In Standbild zoomen?

Beitrag von Peter_Mo »

Das Fenster ist wieder angedockt: Ein Doppelklick auf den "Bearbeitung"-Reiter war für mich die Lösung. ;)



Jörg
Beiträge: 10743

Re: Premiere Pro 2020: In Standbild zoomen?

Beitrag von Jörg »

Man kann (fast) das gesamte GUI manuell anpassen.
Einfaches Ziehen auf den Header des jeweiligen menüs reichen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere Pro 2020: In Standbild zoomen?

Beitrag von srone »

das ist das, was bei resolve leider noch fehlt...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Peter_Mo
Beiträge: 40

Re: Premiere Pro 2020: In Standbild zoomen?

Beitrag von Peter_Mo »

Hallo Jörg und scrone,

danke für eure Antworten.

Ja, ich habe in den Tutorials, die ich mir angesehen habe, gesehen, dass man sich von Reitern, über Fenster alles hinschieben kann, wie man es möchte. Wenn ich das Fenster abgedockt habe, dann konnte ich es nicht mehr in Premiere Pro andocken. Auch die farbliche Hervorhebung, wenn ich etwas verschiebe, kam in dem Fall nicht.

Wie genau bekomme ich ein abgedocktes Fenster denn wieder in Premiere/wie macht ihr das? Ich habe zu dem Thema nur Videos gefunden, wie man Elemente verschiebt, nirgends aber gesehen, wie man abgedockte Elemente wieder in das Programm andockt - außer über meinen Workaround mit dem Doppelklick zur Wiederherstellung der Ansicht.

Viele Grüße

Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25