TiKa444
Beiträge: 6

Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von TiKa444 »

Liebe Forengemeinde

Ich bin selbst neu in dem Thema, also bitte verzeiht mir diverse Wissenslücken. Sollte das Thema bereits in einem anderen Thread behandelt werden, tut es mir leid. Die Suchfunktion ergab bei mir nichts entsprechendes.

Meine Mutter schneidet gerne Videos (vornehmlich aus Fotos generiert) und möchte sich auf mein Anraten diesbezüglich mit Davinci Resolve auseinandersetzen. Leider kann Resolve viele Fotos nicht nutzen, da es nicht mit Apples HEVC Format klar kommt. Natürlich lassen sich die Fotos umwandeln, aber den Aufwand würden wir gern umgehen.

Ich habe nach etwas Recherche zwei Lösungswege aufgetan:

1. Sie kauft sich einen Mac. Einen stärkeren PC braucht sie ohnehin und laut diverser Foreneinträge kann auch die free Version von Resolve auf einem Apple PC mit HEVC umgehen? Ein kompletter Wechsel des Ökosystem ist jedoch recht aufwändig und für das Geld, dass sie für eine Einstiegslösung ausgeben muss, bekommt man einen Top ausgestatteten Desktop PC.

2. Sie holt sich die Studio Version. Sofern ich das richtig verstanden habe ist das elementare Problem mit HEVC, dass es den H.265 Codec verwendet, mit dem Resolve, soweit ich das verstanden habe, nur in der Vollversion vernünftig arbeiten kann, da dieser Codec auf Hardwaregestütztes dekorieren angewiesen ist.

Fällt euch vielleicht ein weiterer Lösungswege ein? Verwendet jemand die Studio Version und hat ein IPhone, mit dem er meine These testen könnte?

Ich freue mich auf euren Input.

Vielen Dank

LG TiKa444



srone
Beiträge: 10474

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von srone »

TiKa444 hat geschrieben: ↑Mo 05 Jul, 2021 16:23 ...da dieser Codec auf Hardwaregestütztes dekorieren angewiesen ist.
lol, made my day...:-)))

lg

srone
ten thousand posts later...



TiKa444
Beiträge: 6

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von TiKa444 »

Habe mich dabei vielleicht falsch ausgedrückt. Was ich meinte war, dass die kostenlose Variante H.265 nicht unterstützt. Als Grund dafür wurde unter anderem angegeben, dass es in der Studio Version möglich ist zwischen CPU und GPU zu wechseln, was einen deutlichen Performancezuwachs ermöglicht. Als Folge gelingt die Dekodierung von H.264/H.265 deutlich flüssiger.

Falls das auch falsch ist, würde ich dich bitten mir, im Austausch für die Erheiterung, meinen Fehler zu erklären. Danke.



srone
Beiträge: 10474

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von srone »

alles gut, du hast dich nur verschrieben, dekorieren statt dekodieren, ich stellte mir dies bildlich vor...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



TiKa444
Beiträge: 6

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von TiKa444 »

Achso xD.

Verdammt. Sorry für meine schnippige Antwort. Bin nur aus diversen Foren gewöhnt, dass man als Anfänger für Fehler erstmal ausgelacht wird, anstatt Hilfe zu bekommen, weswegen ich das in den falschen Hals bekommen habe.

Dekorieren ist natürlich tatsächlich eine witzige Vorstellung :D. Nächstes mal lese ich die Antwort erstmal richtig durch, bevor ich mich beleidigt fühle. Danke für die Aufklärung.

LG TiKa444



soulbrother
Beiträge: 868

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von soulbrother »

Eine ganz andere Möglichkeit, welche ich bevorzuge:
Die Kamera nicht im h265 Modus nutzen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von mash_gh4 »

soulbrother hat geschrieben: ↑Mo 05 Jul, 2021 18:41 Eine ganz andere Möglichkeit, welche ich bevorzuge:
Die Kamera nicht im h265 Modus nutzen.
so lange man nur 8bit aufzeichnet, ist h.264 meist völlig ausreichend, bei 10bit dagegen ist allerdings h.265 4:2.0 vorzuziehen, weil das in dem fall wesentlich kompatibler ist und zumindest von neuerer hardware besser unterstützt wird.



soulbrother
Beiträge: 868

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von soulbrother »

Laut Erstbeitrag geht es um Fotos und da ziehe ich (neben Raw natürlich) ein altbewährtes jpg vor, also ohne die nicht besonders kompatible HighEfficency "ModernTechnik".



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von mash_gh4 »

soulbrother hat geschrieben: ↑Mo 05 Jul, 2021 19:39 Laut Erstbeitrag geht es um Fotos und da ziehe ich (neben Raw natürlich) ein altbewährtes jpg vor, also ohne die nicht besonders kompatible HighEfficency "ModernTechnik".
im prinzip spricht in puncto bildqualität bzw. kompressionseffizienz schon einiges für HEIC und AVIF statt JPEG, aber ob derartiges vom resolve überhaupt unterstützt wird bzw. in welchen ausgaben, kann ich leider auch nicht beantworten.

es sollte aber eine kleinigkeit sein, die benötigten bilder per batch job in ein einfacheres format zu bringen.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von dienstag_01 »

Ich glaube mich zu erinnern, dass Intel Quicksync* seit Resolve 17 auch in der freien Version funktioniert.
Das Decoding über Nvidia etc. vielleicht auch.

*Quicksync ist die Hardwareunterstützung der Intel Grafikchips, die fester Bestandteil bestimmter Intel Prozessoren ist.



TiKa444
Beiträge: 6

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von TiKa444 »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mo 05 Jul, 2021 19:10 Eine ganz andere Möglichkeit, welche ich bevorzuge:
Die Kamera nicht im h265 Modus nutzen.
soulbrother hat geschrieben: ↑Mo 05 Jul, 2021 18:41 so lange man nur 8bit aufzeichnet, ist h.264 meist völlig ausreichend, bei 10bit dagegen ist allerdings h.265 4:2.0 vorzuziehen, weil das in dem fall wesentlich kompatibler ist und zumindest von neuerer hardware besser unterstützt wird.
soulbrother hat geschrieben: ↑Mo 05 Jul, 2021 19:39 Laut Erstbeitrag geht es um Fotos und da ziehe ich (neben Raw natürlich) ein altbewährtes jpg vor, also ohne die nicht besonders kompatible HighEfficency "ModernTechnik".

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mo 05 Jul, 2021 19:51 Laut Erstbeitrag geht es um Fotos und da ziehe ich (neben Raw natürlich) ein altbewährtes jpg vor, also ohne die nicht besonders kompatible HighEfficency "ModernTechnik".
soulbrother hat geschrieben: ↑Mo 05 Jul, 2021 19:39 im prinzip spricht in puncto bildqualität bzw. kompressionseffizienz schon einiges für HEIC und AVIF statt JPEG, aber ob derartiges vom resolve überhaupt unterstützt wird bzw. in welchen ausgaben, kann ich leider auch nicht beantworten.

es sollte aber eine kleinigkeit sein, die benötigten bilder per batch job in ein einfacheres format zu bringen.


Alles richtig, allerdings liegt sehr viel Material vor, das hevc h.265 ist. Natürlich könnte man das alles einmal konvertieren und gut ist, da meine Mutter allerdings ohnehin aufrüsten möchte, ist es ja nicht falsch dies auf einem Weg zu tun, der die Arbeit spart. Womit wir wieder bei meinem ursprünglichen Fragen wären. Kann man mit der Studio Variante und Windows ein HEVC Foto mit h.265 nutzen bzw. geht es mit einem Mac auch in der Free Version. Ich kann gerne mal ein Bild im entsprechenden Format hochladen, falls jemand von euch die Kombi Windows und Studio oder Free und Mac, es ihm aber an Versuchsdateien mangelt. Das wäre auf jeden Fall super, falls das jemand testen könnte (geht ja um ein bisschen Geld).


Trotzdem bis hierhin danke für eure Einwände. Ihr habt ja grundsätzlich völlig recht. Ich hätte klarer machen müssen, dass es um Fotos geht die bereits vorhanden sind und zukünftig anders Fotos machen das Grundproblem nicht vollständig löst.


LG TiKa444



TiKa444
Beiträge: 6

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von TiKa444 »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mo 05 Jul, 2021 19:59 Ich glaube mich zu erinnern, dass Intel Quicksync* seit Resolve 17 auch in der freien Version funktioniert.
Das Decoding über Nvidia etc. vielleicht auch.

*Quicksync ist die Hardwareunterstützung der Intel Grafikchips, die fester Bestandteil bestimmter Intel Prozessoren ist.
Ich meine auch etwas in der Richtung gelesen zu haben, allerdings sind die Prozessoren in meiner Familie leider noch alle zu alt. Bezüglich Resolve habe ich in dem Zusammenhang jedoch leider nicht viel gefunden.

Danke auf jeden Fall schon mal.

LG TiKa444



Jott
Beiträge: 22448

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von Jott »

iMovie auf iPhone reicht doch dafür?

Ansonsten: iPhones stellen selbständig wunderschöne Fotoshows her, auf Musik geschnitten, in logischer Zusammenstellung via KI.

Einfach mal mit dem iPhone beschäftigen, und alles wird gut.

Resolve? Echt jetzt?



TiKa444
Beiträge: 6

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von TiKa444 »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 05 Jul, 2021 20:29 iMovie auf iPhone reicht doch dafür?

Ansonsten: iPhones stellen selbständig wunderschöne Fotoshows her, auf Musik geschnitten, in logischer Zusammenstellung via KI.

Einfach mal mit dem iPhone beschäftigen, und alles wird gut.

Resolve? Echt jetzt?
Das was meine Mutter macht geht schon etwas über Fotoshows via KI hinaus. Sie verwendet nur auch Fotos. So oder so tut es eigentlich nicht viel zu Sache. Es geht um das von mir beschriebene Problem und nicht darum, ob es passendere Apps gibt.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von mash_gh4 »

hardwareuntersützung ist für das dekodieren derartiger einzelbilder nicht unbedingt erforderlich od. üblich. das kann man recht problemlos auch auf älteren prozessoren jederzeit abwickeln.

viel problematischer sind aber in diesem zusammenhang die patentnutzungsrechte bzw. lizenzkosten.

BMD geht hier in der regel immer sehr sparsam vor und unterstützt zumindest in der "demo"-ausgabe immer nur höchstens das, was das jeweilige betriebsystem von sich aus zur decodierung verfügung stellt -- und unter linux leider bekanntlich nichteinmal das! :(

die resolve15 feature-comparison-tabelle behauptet jedenfalls, dass HEIF zumindest in der studio-ausgabe schon einige zeit unterstützt wird, nicht aber in der freien ausgabe (was allerdings unter mac os nicht unbedingt zutreffen muss).

siehe auch: https://documents.blackmagicdesign.com/ ... c_List.pdf



Jott
Beiträge: 22448

Re: Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows

Beitrag von Jott »

„ Es geht um das von mir beschriebene Problem und nicht darum, ob es passendere Apps gibt.“

Tschuldigung. War nur ein Hinweis, dass deine Mutter zunächst kein Geld ausgeben müsste wegen des HEVC-Problems, das keins ist. iMovie für IOS zum Schneiden anschauen oder halt nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17