Panasonic Forum



Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
CamNewbie
Beiträge: 21

Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von CamNewbie »

Hallo,
ich habe noch einen alten Camcorder V210 den ich immer im Urlaub nutze.
Jetzt habe ich eine HC V777 günstig angeboten bekommen aus dem Bekanntenkreis.

Würde ich mich damit verbessern, oder wäre der Aufstieg wenig sinnvoll in Hinsicht auf Aufnahmequalität, Fokus, iA Firmware etc?

LG
Thomas



Jan
Beiträge: 10110

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

Du verbessest dich in fast allen Punkten, außer dem optischen Zoom, der ja in der Biligklasse Dank kleiner Bildsensoren meist recht groß ist. Stabilisator, Schwachlichtqualität, Bildschärfe wegen deutlich größerem Bildsensor, der Ton, Zubehörschuh, Mikrofoneingang sind alles Dinge, die die V777 besser kann.



CamNewbie
Beiträge: 21

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von CamNewbie »

Der Zoom ist mir nicht so furchtbar wichtig. Ich arbeite eh kaum mit Stativ, da wackelt es ja auch schnell bei hoher Brennweite.
Die Video Codecs sind aber gleich geblieben, wie ich gesehen habe.
Da schien mir AVCHD 50p am besten. Schneide im Anschluß immer mit Sony Vegas.

Bringt der HDR Modus denn was? Speziell in Gegenlichtsituationen bei Strandaufnahmen mit Meer kam die 210 immer an Ihre Grenzen.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

Wurde damals bei Videoaktiv getestet und wenn ich mich recht erinnere nicht als so stark wertvoll beschrieben. Ist bei Video auch deutlich schwerer wie bei Foto, weil man ja bei Foto einfach mehrere Bilder hintereinander machen kann mit verschiedenen Belichtungen und bei Video das bei Bewegtbild schwer umzusetzen ist.



CamNewbie
Beiträge: 21

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von CamNewbie »

Also wie gehabt AVCHD 1080p filmen, um die beste Qualität zu bekommen?
Oder gibt es Verbesserungen der komprimierten Aufnahmeformate, so das MP4 etc. auch ausreichen?



Jan
Beiträge: 10110

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

MP4 hatte sogar eine bessere Datenrate (50 MBit), wenn ich mich recht erinnere, da AVCHD auf 28 MBit begrenzt ist. Sollte auch in der Bedienungsanleitung stehen. HDR kannst Du halt testen.



CamNewbie
Beiträge: 21

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von CamNewbie »

Die Datenrate ist höher, da hast Du recht. Das Handbuch ist da ziemlich wenig aussagend.
Da steht bei AVCHD [1080/50p] bei MP4 1080/50M also einmal Bildfrequenz und einmal Bitrate.

In einem Artikel steht:
"Die qualitativ hochwertigsten Bilder mit Sony- und Panasonic-Geräten sind nur im AVCHD-Format möglich. Die Bildqualität ist herausragend. JVC nutzt das MP4-Format mit einer Auflösung von bis zu 1080-p bei 60 Bildern pro Sekunde. Damit ist die MP4-Qualität im Vergleich zu AVCHD schlechter"

Kann das mal einer erklären?



Jan
Beiträge: 10110

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

Halt wieder mal eine Firma, wo der Lehrling die technischen Daten einpflegen darf, das steht auch falsch (Stand heute) auf der Panasonic Seite.

https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... specs.html

Es gibt kein 50M in Bezug auf die Bildrate, es gibt nur 50 P (Vollbilder) oder 50 i (Halbbildverfahren). 50 M soll 50 Mbit pro Sekunden heißen, also die Datenrate.


AVCHD ist inzwischen tot, auch wegen der maximalen Datenrate von 28 MBit pro Sekunde, daher war es für UHD nie ein Thema. Bei UHD/4K machen erst 50 MBit pro Sekunde oder mehr Sinn. AVCHD hat dann Vorteile, weil es stark verwandt mit Blue Ray ist, es handelt sich auch um MTS-Dateien. Also kann man eine Datei einfach so brennen und sie wird von Blu Ray Playern sofort genommen. Sonst ist MP4 oft die bessere Wahl, weil es der Internetstandard ist. Es gab auch länger Probleme beim direkten Abspielen (über Speicherkarte oder über USB-Stick) einer AVCHD-Datei direkt im Fernseher, wenn es sich nicht um die beiden AVCHD-Partner mit Panasonic und Sony handelt. Samsung sollte Linzenzgebühren bezahlen und hat halt AVCHD nicht direkt akzeptiert. Nutzer musste dann per HDMI-Kabel die Kamera mit dem TV verbinden.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

CamNewbie hat geschrieben: Do 24 Jun, 2021 23:34
In einem Artikel steht:
"Die qualitativ hochwertigsten Bilder mit Sony- und Panasonic-Geräten sind nur im AVCHD-Format möglich. Die Bildqualität ist herausragend. JVC nutzt das MP4-Format mit einer Auflösung von bis zu 1080-p bei 60 Bildern pro Sekunde. Damit ist die MP4-Qualität im Vergleich zu AVCHD schlechter"

Kann das mal einer erklären?

Es gibt Modelle, die filmen in MP4 nur mit 720P Auflösung, dass ist dann wirklich schlechter, teilweise dort auch in einer kleinen Bitrate. AVCHD mit 1080 50P mit 28 MBit ist niemals besser als 1080 50P 50 MBit MP4.



CamNewbie
Beiträge: 21

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von CamNewbie »

Interessant wäre die Framerate. Tatsächlich steht im Menü der Kamera auch nur 1080/50M. Sind das denn dann auch 50 Vollbilder/sek?



Jan
Beiträge: 10110

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

Ist 50P siehe Bedienungsanleitung auf Seite 30:


https://www.libble.de/panasonic-hc-v777 ... ?page=0030



CamNewbie
Beiträge: 21

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von CamNewbie »

Also 50 Vollbilder, dass ist viel wert.
Aber jetzt das Manko: Nutzt denn das MP4 Format auch die 5.1 Surround Möglichkeit der Kamera? In MP4 war doch auf Stereo beschränkt, oder?



Jan
Beiträge: 10110

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

Das ist möglich, das musst du ausprobieren. Da die fünf Mikrofone bei dieser Kamera ganz eng nebeneinander plaziert worden, kann man nicht wirklich von Surroundsound reden. Etwas professioneller betrachtet ist der Ton der eingebauten Mikrofone einer Videokamera nie richtig gut. Außer es handelt sich um eine Kamera der Broadcastwelt, wo sich ein externes Mikrofon schon direkt an der Kamera beim Kauf befindet als Normalausstattung. Deine Kamera besitzt ja einen Zubehörschuh, den man hinten drauf schieben kann. Da kann man sich verbessern mit einem externen Mikrofon, wer mag.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

Lies Dir bitte die Bedienungsanleitung durch bei dieser Art von Fragen, dort ist alles soweit beschrieben. Auch die Nachteile/Einschränkungen der internen HDR-Funktion bei der Aufnahme oder die Nachteile einer AVCHD-Aufnahme, neben der Bitrate und der von mir bereits genannten Kompatibilität von Nicht-AVCHD-Firmen oder der kleineren Szenenbegrenzung an Aufnahmen, wenn man im AVCHD filmt. Sonst selbst testen, ob Dir HDR aus der 777 gefällt oder ob Du eine deutlichen Unterschied zwischen interner Stereo oder Mehrkanalton hörst.


Deine letzte Frage wird auch in der Bedienungsanleitung beantwortet.



CamNewbie
Beiträge: 21

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von CamNewbie »

Jan hat geschrieben: So 27 Jun, 2021 09:18 Lies Dir bitte die Bedienungsanleitung durch bei dieser Art von Fragen,
Wenn es da für mich verständlich beschrieben wäre, bräuche ich kein Forum mehr. Wie du oben lesen kannst, sind viele Angaben dort ungenau bis falsch-.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08