Kameras Allgemein Forum



Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14674

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 15:56
cantsin hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 15:01

Und Betrachtungsabstand/Ausschnittsvergrößerung ist letztlich ein Auflösungskriterium.

Auch beim DoF-Simulator muss man die MP-Auflösung spezifizieren und ändert sich der Zerstreuungskreis dementsprechend:
https://dofsimulator.net/en/
Also ich sehe hier keine MP-Auflösung beim verlinkten Simulator.
Vielmehr änderst sich der Circle of confusion auch hier nur in Abhängigkeit zur Sensorgröße.
Die Sensorauflösung spielt keine Rolle.
Sony 7R-IV und Sony 7SII haben den gleichen Circle of confusion.

Ob man von den d/1500 abweicht, da die Betrachtungssituation eine andere ist, hat mit der Sensorauflösung nichts zu tun.
Du musst bei CoC unter dem Depth-of-field-Reiter schauen.



iasi
Beiträge: 29535

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 16:06
iasi hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 15:56

Also ich sehe hier keine MP-Auflösung beim verlinkten Simulator.
Vielmehr änderst sich der Circle of confusion auch hier nur in Abhängigkeit zur Sensorgröße.
Die Sensorauflösung spielt keine Rolle.
Sony 7R-IV und Sony 7SII haben den gleichen Circle of confusion.

Ob man von den d/1500 abweicht, da die Betrachtungssituation eine andere ist, hat mit der Sensorauflösung nichts zu tun.
Du musst bei CoC unter dem Depth-of-field-Reiter schauen.
Bei Circle of confusion geht ein Info-Fenster auf das sagt: Depence on the sensor and photo size.

https://dofsimulator.net/en/

Ist auch logisch, denn der Circle of confusion ist sowieso größer als die Pixelabstände von Kameras mit 4k und mehr.



cantsin
Beiträge: 16963

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 15:56
cantsin hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 15:01

Und Betrachtungsabstand/Ausschnittsvergrößerung ist letztlich ein Auflösungskriterium.

Auch beim DoF-Simulator muss man die MP-Auflösung spezifizieren und ändert sich der Zerstreuungskreis dementsprechend:
https://dofsimulator.net/en/
Also ich sehe hier keine MP-Auflösung beim verlinkten Simulator.
Sieh mal genau hin:
Screenshot from 2021-06-22 16-26-49.png


Und wenn man nur die Sensorauflösung verändert:
Screenshot from 2021-06-22 16-26-26.png

@dienstag , ich bin ja mit Dir eins.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14674

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 16:20
dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 16:06
Du musst bei CoC unter dem Depth-of-field-Reiter schauen.
Bei Circle of confusion geht ein Info-Fenster auf das sagt: Depence on the sensor and photo size.

https://dofsimulator.net/en/

Ist auch logisch, denn der Circle of confusion ist sowieso größer als die Pixelabstände von Kameras mit 4k und mehr.
Jetzt gibst du mal deine oben genannten Werte für 1080 und 4k ein...



bibbabodd
Beiträge: 18

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von bibbabodd »

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
P A U S E P A U S E P A U S E P A U S E P A U S E P A U S E P A U S E P A U S E P A U S E P A U S E
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was genau diskutiert IHR hier eigentlich?

MEIN THEMA IST DIE FRAGE NACH HARDWARE, aber der Großteil der anwesenden schweift mal wieder ab in irgendwelche Glaubenskriege und Poesie, warum ich was hinnehmen muss oder nicht?!?!?

Kurze Klarstellung: Ihr und eure Antworten sind hier gar nicht gefragt (!)

Was soll das? (?) (!)

Macht euch doch selbst ein passendes Thema auf.

Danke!



iasi
Beiträge: 29535

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 16:27
iasi hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 15:56

Also ich sehe hier keine MP-Auflösung beim verlinkten Simulator.
Sieh mal genau hin:

Screenshot from 2021-06-22 16-26-49.png



Und wenn man nur die Sensorauflösung verändert:

Screenshot from 2021-06-22 16-26-26.png


@dienstag , ich bin ja mit Dir eins.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 29535

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von iasi »

bibbabodd hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 16:34 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
P A U S E P A U S E P A U S E P A U S E P A U S E P A U S E P A U S E P A U S E P A U S E P A U S E
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was genau diskutiert IHR hier eigentlich?

MEIN THEMA IST DIE FRAGE NACH HARDWARE, aber der Großteil der anwesenden schweift mal wieder ab in irgendwelche Glaubenskriege und Poesie, warum ich was hinnehmen muss oder nicht?!?!?

Kurze Klarstellung: Ihr und eure Antworten sind hier gar nicht gefragt (!)

Was soll das? (?) (!)

Macht euch doch selbst ein passendes Thema auf.

Danke!
Niemand spricht hier noch mit dir.

Geh einfach woanders spielen.



bibbabodd
Beiträge: 18

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von bibbabodd »

iasi hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 16:38
Niemand spricht hier noch mit dir.

Geh einfach woanders spielen.
Hast du keine Freunde? Wahrscheinlich nicht.



iasi
Beiträge: 29535

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 16:29
iasi hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 16:20

Bei Circle of confusion geht ein Info-Fenster auf das sagt: Depence on the sensor and photo size.

https://dofsimulator.net/en/

Ist auch logisch, denn der Circle of confusion ist sowieso größer als die Pixelabstände von Kameras mit 4k und mehr.
Jetzt gibst du mal deine oben genannten Werte für 1080 und 4k ein...
Schon der Pixelabstand einer 7S3 beträgt nur 6 µm. Ein zertreuter Bildpunkt wird also schon bei dieser Kamera von reichlich Pixeln abgebildet.



iasi
Beiträge: 29535

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von iasi »

bibbabodd hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 16:42
iasi hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 16:38
Niemand spricht hier noch mit dir.

Geh einfach woanders spielen.
Hast du keine Freunde? Wahrscheinlich nicht.
Und du scheinst das Internet noch nicht verstanden zu haben.
Es ist nicht deins.
Vielleicht lassen sich ja deine "Freunde" von dir sagen, wann sie mit etwas aufhören müssen, aber hier funktioniert das nicht.
Also geh in den Keller und gib deinen imaginären Freunden Anweisungen.



dienstag_01
Beiträge: 14674

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 16:45
dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 16:29
Jetzt gibst du mal deine oben genannten Werte für 1080 und 4k ein...
Schon der Pixelabstand einer 7S3 beträgt nur 6 µm. Ein zertreuter Bildpunkt wird also schon bei dieser Kamera von reichlich Pixeln abgebildet.
Bei den von mir genannten Werten unter CoC geht es um die Abbildungsgröße, nicht um den Sensor.



iasi
Beiträge: 29535

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 17:26
iasi hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 16:45

Schon der Pixelabstand einer 7S3 beträgt nur 6 µm. Ein zertreuter Bildpunkt wird also schon bei dieser Kamera von reichlich Pixeln abgebildet.
Bei den von mir genannten Werten unter CoC geht es um die Abbildungsgröße, nicht um den Sensor.
Dann reden wir schon die ganze Zeit aneinander vorbei.

Aber auch bei der Abbildungsgröße spielt die Auflösung für den Zerstreuungskreisdurchmesser nur bei niedrigen Auflösungen eine Rolle.
Bei einer 17m x 9m Leinwand hängt der Zerstreuungskreisdurchmesser auch eher vom Abstand zur Leinwand ab, denn ausschlaggebend ist das Auflösungsvermögen des Auges.

Um eine MFT-Aufnahme auf diese Leinwand zu bringen, muss natürlich stärker vergrößert werden, als beim Vollformat - eben auch den Zerstreuungskreis. Egal, welche Auflösung der Sensor hat. Da die Vergößerung im Faktor 2 gegenüber FF geschieht, darf der Zerstreuungskreis eben auch nur halb so groß sein.



dienstag_01
Beiträge: 14674

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 20:24
dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 17:26
Bei den von mir genannten Werten unter CoC geht es um die Abbildungsgröße, nicht um den Sensor.
Dann reden wir schon die ganze Zeit aneinander vorbei.

Aber auch bei der Abbildungsgröße spielt die Auflösung für den Zerstreuungskreisdurchmesser nur bei niedrigen Auflösungen eine Rolle.
Bei einer 17m x 9m Leinwand hängt der Zerstreuungskreisdurchmesser auch eher vom Abstand zur Leinwand ab, denn ausschlaggebend ist das Auflösungsvermögen des Auges.

Um eine MFT-Aufnahme auf diese Leinwand zu bringen, muss natürlich stärker vergrößert werden, als beim Vollformat - eben auch den Zerstreuungskreis. Egal, welche Auflösung der Sensor hat. Da die Vergößerung im Faktor 2 gegenüber FF geschieht, darf der Zerstreuungskreis eben auch nur halb so groß sein.
Die Angaben zu den (Film-) Formaten meint hier nicht die Auflösung, sondern die Größe. Analog zu Fotogrößen. Die gehen von einer bestimmten Pixelgröße aus, mehr Pixel bedeutet ein größerer Screen.



iasi
Beiträge: 29535

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 21:05
iasi hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 20:24

Dann reden wir schon die ganze Zeit aneinander vorbei.

Aber auch bei der Abbildungsgröße spielt die Auflösung für den Zerstreuungskreisdurchmesser nur bei niedrigen Auflösungen eine Rolle.
Bei einer 17m x 9m Leinwand hängt der Zerstreuungskreisdurchmesser auch eher vom Abstand zur Leinwand ab, denn ausschlaggebend ist das Auflösungsvermögen des Auges.

Um eine MFT-Aufnahme auf diese Leinwand zu bringen, muss natürlich stärker vergrößert werden, als beim Vollformat - eben auch den Zerstreuungskreis. Egal, welche Auflösung der Sensor hat. Da die Vergößerung im Faktor 2 gegenüber FF geschieht, darf der Zerstreuungskreis eben auch nur halb so groß sein.
Die Angaben zu den (Film-) Formaten meint hier nicht die Auflösung, sondern die Größe. Analog zu Fotogrößen. Die gehen von einer bestimmten Pixelgröße aus, mehr Pixel bedeutet ein größerer Screen.
Das sagte ich oben schon - da muss ich mich doch glatt selbst mal zitieren:

Die Sensorauflösung spielt keine Rolle.
Sony 7R-IV und Sony 7SII haben den gleichen Circle of confusion.

Ob man von den d/1500 abweicht, da die Betrachtungssituation eine andere ist, hat mit der Sensorauflösung nichts zu tun.


In einer Kinosituation ist der noch als scharf wahrgenommene Zertreuungskreis vom Leinwandabstand bzw. der Leinwandgröße und weniger von der Auflösung abhängig.
Wobei 2k- zu 4k-Projektion dann doch einen merkbaren Unterschied ausmacht, da Details im Brennpunkt bei 4k eben doch feiner dargestellt werden und die Zerstreuung im direkten Vergleich deutlicher zu Tage tritt.

Wir reden schließlich über die zerstreute Abbildung eines Bildpunktes.

Wenn der Punkt auf der Fokusebene noch 16 Pixel abdeckt, sind es eben bei einem ebensogroßen Punkt im Bereich der Schärfentiefe 64 Pixel. Auf der Leinwand erscheinen aber beide Punkte dem Betrachter ähnlich scharf. Nur mal als anschauliches Beispiel.



cantsin
Beiträge: 16963

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von cantsin »

Hier mal ein Praxisbeispiel - ein mit einer Full Frame-Kamera und 50mm/1.4-Objektiv bei Offenblende geschossenes 18MP/5.2K-Foto:
18mp.jpg
Scharf sind im Bild die Nasenspitze bis zum Brillensteg. Bereits die Brillengelenke und Augenbrauen sind leicht unscharf.



Dasselbe Bild runterskaliert auf 1K/0,7MP:
1mp.jpg
In der geringeren Auflösung ist der gesamte Bereich von den herunterhängenden Audiokabeln bis zur Schläfe bzw. der Vorderseite der Kopfhörerschalen scharf.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von beiti »

bibbabodd hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 16:34 MEIN THEMA IST DIE FRAGE NACH HARDWARE
Ich habe den Eindruck, du suchst immer noch nach einer Wunderkamera, die gleichzeitig viel Schärfentiefe und viel Lichtempfindlichkeit bietet. Die gibt es nicht. Die Physik lässt sich nicht überlisten.

Es ist also ganz normal, dass man für bestmögliche Schärfentiefe "an die Grenzen gehen" muss – egal mit welcher Sensorgröße. Insofern finde ich auch die Hinweise auf Kameras mit kleineren Sensoren nicht ganz zielführend. Alles, was man mit denen machen kann, kann man auch mit größeren Sensoren erreichen – indem man weit genug abblendet. Natürlich kommt da irgendwann die Beugungsunschärfe ins Spiel und reduziert die Schärfe – aber das passiert an Kameras mit kleineren Sensoren ganz genauso, sobald man vergleichbar große Schärfentiefe erreicht. Diese Werte verhalten sich proportional.

Wenn man die Crop-Faktoren zwischen den Sensorgrößen kennt, kann man es sogar ausrechnen. Für Schärfentiefe und Beugungsanfälligkeit lässt es sich sehr genau ausrechnen, für das Rauschverhalten des Sensors zumindest näherungsweise (man geht dazu von technisch vergleichbaren Sensoren aus, also dieselbe Technologie und dieselbe Generation – da gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Sensorfläche und Rauschverhalten).
Für einen Vergleich multipliziert man Brennweite und Blendewert mit dem Cropfaktor, den ISO-Wert allerdings mit dem Quadrat des Cropfaktors. So kriegt man Äquivalente für alle drei Werte und kann Kameras mit unterschiedlichen Sensorgrößen besser vergleichen.

Beispiel:
Wir vergleichen eine Kamera mit mFT-Sensor (Crop 2 gegenüber KB-Format) und mit 1/2,3"-Sensor (Crop 6,2 gegenüber KB-Format). Direkt zwischen diesen beiden Kameras haben wir also einen Cropfaktor von 3,1.
Wenn man an der mFT-Kamera mit 25 mm Brennweite, Blende 11 und ISO 800 arbeiten würde, bräuchte man für ein vergleichbares Ergebnis am 1/2,3"-Sensor 8 mm Brennweite, Blende 3,5 und einen ISO-Wert von 80 (alle Werte gerundet).

Die Vergleichsrechnung gilt übrigens auch für das Thema Beugungsunschärfe. Laut Faustregel sollte man eine KB-Kamera höchstens auf 16 oder im Notfall mal auf 22 abblenden. Dementsprechend liegt die Grenze für mFT-Kameras bei Blende 8 bzw. 11 und für die 1/2,3"-Kamera bei Blende 2,6 bzw. 3,5.

In der Praxis wird an den Kleinsensor-Camcordern auch häufig auf 5,6 oder 8 abgeblendet. Das würde in Sachen Beugungsunschärfe Blende 34 bzw. 50 am KB-Format entsprechen. Und so erklärt sich dann auch, warum hier zwangsläufig Schärfe verlorengeht.
(Profi-Videokameras hatten immer schon eingebaute Graufilter, um genau das zu vermeiden. Bei einigen Canon-Camcordern gab es sogar eine Automatik, die ab Blende 4 mit dem Einschwenken der Graufilter begann und so erst mal ein weiteres Abblenden erübrigte.)

Wenn das jetzt alles zu komplex war, hier die verkürzte Equipment-Empfehlung:
Kauf keine neue Kamera, bleib lieber bei deinem mFT-System und blende so weit ab, dass du die gewünschte Schärfentiefe erzielst. Mit einem kleineren Sensor würdest du nichts gewinnen. Um die Beschäftigung mit den Grundlagen (Einfluss von Brennweite, Blende und Distanz auf die Schärfentiefe) kommst du eh nicht herum.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



iasi
Beiträge: 29535

Re: Ohne Tiefen-Un-Schärfe - wie heißt das?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Di 22 Jun, 2021 21:41 Hier mal ein Praxisbeispiel - ein mit einer Full Frame-Kamera und 50mm/1.4-Objektiv bei Offenblende geschossenes 18MP/5.2K-Foto:

18mp.jpg

Scharf sind im Bild die Nasenspitze bis zum Brillensteg. Bereits die Brillengelenke und Augenbrauen sind leicht unscharf.



Dasselbe Bild runterskaliert auf 1K/0,7MP:

1mp.jpg

In der geringeren Auflösung ist der gesamte Bereich von den herunterhängenden Audiokabeln bis zur Schläfe bzw. der Vorderseite der Kopfhörerschalen scharf.
Ja - das meinte ich: In der 1k-Version ist die Schärfe insgesamt derart reduziert und auch die Punkte auf der Schärfeebene zerstreut, dass der geringere Schärfenunterschied als vermeintlich höhere Schärfentiefe wahrgenommen wird. Dabei ist das Bild einfach insgesamt unschärfer.
Was hier dann eben auch eine Rolle spielt, ist die Komprimierung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 0:30
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51