klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

60p in 60p vs 60p in 30p Projekt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aber ohne das man beim 30p Projekt die Geschwindigkeit halbiert, gibt es da einen klaren visuellen Unterschied?
Würde doch heißen das Resolve bei keiner uminterpretierung die Geschwindigkeit auch in einem 30P Projekt beibehält, aber immer das 2 Bild weggelassen wird?

Sieht man da einen großen Unterschied und gibt man heutzutage 60p auch als 60p renderdaten raus, oder eben tatsächlich in 30p?
Sähe das 30p Projekt nicht so 60p typisch aus, oder gibt es da keine wirklichen Unterschiede?

Wie ist es bei Euch, wenn ihr auf Verdacht in 60p dreht (bzw angehalten seit), aber das Projekt 24 oder 30p haben soll, aber es zu keinem Zeitlupeneffekt kommen soll, wie geht ihr da ran?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22349

Re: 60p in 60p vs 60p in 30p Projekt

Beitrag von Jott »

Das kannst du doch problemlos selbst ausprobieren, und das solltest du auch, denn jeder erzählt und sieht und meint da sowieso etwas anderes. Dein eigenes Empfinden gilt.

Die Wahl des Shutters ist der Knackpunkt, wenn man 60p für eine 30p-Timeline dreht und das ordentlich aussehen soll, wenn jedes zweite Frame entfällt.

60p (auch 50p) als Masterrate (beides „Videolook“) halte ich persönlich für Unfug, aber auch das sieht jeder anders. Wird ja auch seit Jahren bis zum Erbrechen diskutiert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: 60p in 60p vs 60p in 30p Projekt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen Jott, ja machmal ist die Lösung sehr banal, zumindest der Ansatz.
Werde ich natürlich probieren.

Allerdings dachte ich mir, etwas Erfahrung in dem Bereich kann ja nie schaden, denn wie das oft so ist, sieht es im Test gut aus und wenn man ein ganzes Projekt so realisiert geht es plötzlich in die Hose. :-)

Es kommt ein Projekt auf mich zu, wo ich so schon weiß, auch wenn der Kunde es noch garnicht weiß, wo wir viel Slomo verbraten werden und da ist ja die Frage, gehe ich Grundsätzlich mit allen 3 Cams in 4K 60p, oder 24 (bzw 30p) und entscheide pro Szene ob Slomo gedreht werden soll, allerdings kann man das nicht immer planen, bzw wird das nach Dreh irgendwie plötzlich im Raum stehen und dann ist genau dass Material nicht slomo, welches dringend slomo sein soll.

You know what i mean! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



freezer
Beiträge: 3586

Re: 60p in 60p vs 60p in 30p Projekt

Beitrag von freezer »

Ich drehe grundsätzlich nur noch 50p und spiele das dann als 25p aus.
Eben zum einen kommt es immer wieder vor, dass ein Shot dank 50% SloMo im Schnitt auf passende Länge gebracht werden kann, der sonst gerade um ein paar Frames zu kurz wäre.
Für Post-Stabilisierung sind 50p ebenfalls besser als 25p.

Und ich liefere auch immer mal wieder an den ORF, dann gibt es (wenn gewollt) saubere 50i als Draufgabe dazu.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: 60p in 60p vs 60p in 30p Projekt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und hast Du den von Jott beschriebenen TV Effect dabei, also nix cinematisch, oder siehst Du da nix von?
Das heißt das Du eine 25p timeline anlegst und nix am footage änderst, solange es nicht slomo sein muß?

Also Du interpretierst es nicht zu 25p, denn dann müßtest Du ja fast immer auf 2x speed gehen?
Danke.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



freezer
Beiträge: 3586

Re: 60p in 60p vs 60p in 30p Projekt

Beitrag von freezer »

Ich sehe nix von dem was Jott zu sehen glaubt.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann dreh 50p mit 360° Shutter, damit ist die Bewegungsunschärfe pro Frame ident zu 25p 180°
Ich bleib eher auf 50p 180°weil sich das bei allfälliger Stabilisierung positiver auswirkt.

Ich lege das 50p Material einfach in die 25p Timeline. Fertig.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: 60p in 60p vs 60p in 30p Projekt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hast Du denn zu den Shutteranglen ein unterschied sehen können wenn Du auf 25p gehst und 360 statt 180 wählst?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



freezer
Beiträge: 3586

Re: 60p in 60p vs 60p in 30p Projekt

Beitrag von freezer »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 14 Jun, 2021 20:59 Hast Du denn zu den Shutteranglen ein unterschied sehen können wenn Du auf 25p gehst und 360 statt 180 wählst?
Du meinst 50p mit 360° in 25p Timeline im Vergleich zu 25p mit 180° in 25p Timeline?
Sieht ident aus.

Bei 50p mit 180° (= 1/100) in der 25p Timeline ist die Bewegung natürlich etwas schärfer abgebildet, aber für mich völlig ok.

Wenn Du meine Stipendiatenvideos noch hast - die sind genau so gedreht.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: 60p in 60p vs 60p in 30p Projekt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich drehe auch viel Maschinen und da sind eben viele Bewegungen gefragt, da hatte ich bislang immer in 24/25 gedreht und frage mich ob 50/60 nicht besser wäre, wegen Schärfe, da würde dann eine angepasste Verschlußzeit vielleicht Sinn machen, allerdings ist man dann inkl. Schärfe mit 800 Base Iso auch schon wieder weit von available light entfernt. ;-)

Ja die Videos fand ich wirklich spitze und würde gerne mal assistieren. Letztes Jahr waren wir aber nicht in Villach und heuer wissen wir es nicht, sonst würde ich gern mal rein schauen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22349

Re: 60p in 60p vs 60p in 30p Projekt

Beitrag von Jott »

freezer hat geschrieben: Mo 14 Jun, 2021 20:43 Ich sehe nix von dem was Jott zu sehen glaubt
Das bezog sich doch eindeutig auf MASTERFILES in 50 p. Das ist TV-Reality-Look, auch davon abgeleitetes 50i. Den siehst du sehr wohl, im Unterschied zu 25p.

Dieser TV-Look ist weg, wenn man 50p dreht und in einer 25p-Timeline schneidet. Dann läuft's wieder "filmisch". Man muss halt Testaufnahmen machen und schauen, welcher Shutter passt. Dreht man 50p wegen Verdacht auf benötigte Slomos, dann muss man schon schauen, ob dann beides okay aussieht. Also 50%-Slomos durch Conforming UND normaler Speed via 50 fps in 25fps-Timeline. Deswegen: statt Gehirngeschraube einfach Testreihen mit Bewegung drehen. So viel Zeit sollte doch sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von Rick SSon - Do 15:58
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von scrooge - Do 15:54
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 15:46
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von Rick SSon - Do 15:42
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Do 13:37
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34