Gemischt Forum



DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jürgen

DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von Jürgen »

Hallo zusammen!

Das Problem: es war mir bisher nicht möglich, von diversen DVD-, VHS-, S-VHS-Rekordern und auch vom eingespeisten Fernsehsignal (alles analoge Signale also) mehr als 7 Sekunden (!) "am Stück" aufzuzeichnen. In der Regel erfolgt der Abbruch sogar schon nach 3-4 Sekunden. Für diese kurze Zeitspanne wird zwar ein Videosignal eingefangen, man kann es sich anzeigen lassen, aber mehr ging und geht nicht. Mit WinNT SP 6a, Win2000 mit SP1 und SP2. Adobe Premiere ist dabei auch keine Hilfe, da es anscheinend nur digitale Daten akzeptiert. Und damit kann ich nicht dienen. Ich habe die DV.now AV gerade deswegen bestellt, WEIL sie angeblich mit analogen Daten im Ein- und Ausgang dienen kann. Kann sie. Aber nur max. 7 Sekunden lang. :-((

Anscheinend ist dieser vorzeitige Abbruch unabhängig von Eingangs-Analog-Signal, denn auch ohne Signal, d.h. Kabel abgezogen, erfolgt Abbruch nach 3 Sekunden. Keine andere Meldung als mit angeschlossenen Signalkabeln - in der Tat: es erfolgt NIE irgendeine Meldung. Nach ein paar Sekunden ist Schluß - und Schluß. Wenn eine Fehlermeldung käme, könnte man ja ggf. etwas dagegen tun, aber es kommt eben keine. Premiere kommt mit einer "dropped Frames"-Meldung, aber da das Programm offenbar digitale Signale erwartet und die kommen nicht, geht das wohl klar.

Die "erreichten" Dateigrößen (egal, ob AVI oder DIF) kommen sie über ca. 20 MB hinaus. Also noch nicht einmal die 40 MB, die das FAST.forward Programm als Standard anbietet. Eine andere Einstellung mit größeren (Teil-) Dateien, z.B. "CD-ROM 700MB", bewirken nichts. Abbruch nach 3-5 Sekunden.

Die Hard- und Software zur Karte bindet sich jeweils korrekt ins Betriebssystem ein, keine farbigen Symbole im Gerätemanager. Allerdings war meine Soundkarte (Terratec XFire 1024) zu Anfang rausgeworfen worden, aber das ließ sich reparieren.

Irgendwas - mit Verlaub - bekloppt Einfaches mache ich falsch. Nur: was? Haben die Dazzle-Leute geflunkert? Funktioniert das mit Analog-Eingangssignalen einfach nicht?

Ich habe mich nach bestem Wissen und Gewissen an die Anleitung des Capturen gehalten, trotzdem Abbruch nach ein paar Sekunden. An einer zu geringen Festplattendurchsatzrate kann es eigentlich auch nicht liegen, denn ich habe nur auf relativ neuen SCSI-Laufwerke gecaptured, die sollten schnell genug sein. Aber auch keine der EIDE-Platten ändert an dem frühen Abbruch irgend etwas.

Nochmal: was mache ich falsch? Vielen Dank für Vorschläge.

kuehnjue -BEI- t-online.de



Thorsten Schneider

Re: DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von Thorsten Schneider »

Ich kenne die DV.now AV nicht, aber evtl. verursacht die zusätzlich installierte Soundkarte Probleme. Bei der AV-Master war das manchmal der Fall.

Deaktiviere mal die Soundkarte im Gerätemanager und prüfe, ob sonst ein IRQ-Konflikt vorliegt. Wenn der Gerätemanager keine Probleme anzeigt, können trotzdem welche bestehen :-)

Hast Du sonst noch "überflüssige" Hard- oder Software im Rechner, die nicht für den Videoschnitt benötigt wird? Also z.B. CD-Brenner o.ä.? Mal zu Testzwecken daktivieren bzw. deinstallieren.

Wenn das nicht hilft melde Dich doch nochmal und sag genauer, was für Hard- und Software du verwendest.

Viele Grüße
Thorsten


magic-spell -BEI- gmx.de



HS

Re: DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von HS »

Wichtig zu wissen wäre noch ob die in FF im Vorschaufenster etwas siehst. Wenn kein Eingangssignal anliegt, wird das Capturen abgebrochen (weil sich der AD-Wandler nicht aufs Video syncen kann). Hast du also auch kein Bild im Vorschaufenster, ist nur der falsche Analogeingang angewählt (FBAS oder Y/C). Ist allerdings das Bild dort zu sehen und das Capturen trotzdem abgebrochen, wird das ganze schon schwieriger und wahrscheinlich ein Computerproblem (shared IRQs, usw), es sei du capturest ins Temp-Verzeichnis oder so.
HS
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo zusammen!
:
: Das Problem: es war mir bisher nicht möglich, von diversen DVD-, VHS-, S-VHS-Rekordern
: und auch vom eingespeisten Fernsehsignal (alles analoge Signale also) mehr als 7
: Sekunden (!) "am Stück" aufzuzeichnen. In der Regel erfolgt der Abbruch
: sogar schon nach 3-4 Sekunden. Für diese kurze Zeitspanne wird zwar ein Videosignal
: eingefangen, man kann es sich anzeigen lassen, aber mehr ging und geht nicht. Mit
: WinNT SP 6a, Win2000 mit SP1 und SP2. Adobe Premiere ist dabei auch keine Hilfe, da
: es anscheinend nur digitale Daten akzeptiert. Und damit kann ich nicht dienen. Ich
: habe die DV.now AV gerade deswegen bestellt, WEIL sie angeblich mit analogen Daten
: im Ein- und Ausgang dienen kann. Kann sie. Aber nur max. 7 Sekunden lang. :-((
:
: Anscheinend ist dieser vorzeitige Abbruch unabhängig von Eingangs-Analog-Signal, denn
: auch ohne Signal, d.h. Kabel abgezogen, erfolgt Abbruch nach 3 Sekunden. Keine
: andere Meldung als mit angeschlossenen Signalkabeln - in der Tat: es erfolgt NIE
: irgendeine Meldung. Nach ein paar Sekunden ist Schluß - und Schluß. Wenn eine
: Fehlermeldung käme, könnte man ja ggf. etwas dagegen tun, aber es kommt eben keine.
: Premiere kommt mit einer "dropped Frames"-Meldung, aber da das Programm
: offenbar digitale Signale erwartet und die kommen nicht, geht das wohl klar.
:
: Die "erreichten" Dateigrößen (egal, ob AVI oder DIF) kommen sie über ca. 20
: MB hinaus. Also noch nicht einmal die 40 MB, die das FAST.forward Programm als
: Standard anbietet. Eine andere Einstellung mit größeren (Teil-) Dateien, z.B.
: "CD-ROM 700MB", bewirken nichts. Abbruch nach 3-5 Sekunden.
:
: Die Hard- und Software zur Karte bindet sich jeweils korrekt ins Betriebssystem ein,
: keine farbigen Symbole im Gerätemanager. Allerdings war meine Soundkarte (Terratec
: XFire 1024) zu Anfang rausgeworfen worden, aber das ließ sich reparieren.
:
: Irgendwas - mit Verlaub - bekloppt Einfaches mache ich falsch. Nur: was? Haben die
: Dazzle-Leute geflunkert? Funktioniert das mit Analog-Eingangssignalen einfach nicht?
:
: Ich habe mich nach bestem Wissen und Gewissen an die Anleitung des Capturen gehalten,
: trotzdem Abbruch nach ein paar Sekunden. An einer zu geringen
: Festplattendurchsatzrate kann es eigentlich auch nicht liegen, denn ich habe nur auf
: relativ neuen SCSI-Laufwerke gecaptured, die sollten schnell genug sein. Aber auch
: keine der EIDE-Platten ändert an dem frühen Abbruch irgend etwas.
:
: Nochmal: was mache ich falsch? Vielen Dank für Vorschläge.




AlexanderB

Re: DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von AlexanderB »

Ich kenne die DV.now AV auch nicht. Kann es sein, daß Du versuchst, Volle PAL-Auflösung unkomprimiert zu capturen? Da geht auch heute noch jeder PC in die Knie, SCSI oder nicht. Und: digital aufgenommen wird immer, das ist ja kein Bandgerät, sondern ein Computer.
MfG Alexander



Jürgen

Re: DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von Jürgen »

(User Above) hat geschrieben: : Ich kenne die DV.now AV auch nicht. Kann es sein, daß Du versuchst, Volle PAL-Auflösung
: unkomprimiert zu capturen? Da geht auch heute noch jeder PC in die Knie, SCSI oder
: nicht. Und: digital aufgenommen wird immer, das ist ja kein Bandgerät, sondern ein
: Computer.
: MfG Alexander


Danke für Eure Antworten. Vorschaufenster zeigt das Bild an, sogar mit Ton. Zwar etwas dunkler als das Original, aber OK. Auf einen S-VHS-Eingangssignal an ebendieser Buchse reagiert die Karte überhaupt nicht, ein Videosignal (FBAS) - völlig egal, aus welcher Quelle - wird nach wie vor nach 3-5 Sekunden abgebrochen. VHS-, 2 S-VHS-Rekorder, ein DVD-Spieler, ein Fernsehsignal, selbstbespielte Kassetten, Kaufkassetten, völlig egal, welches (analoge) Eingangssignal: Abbruch nach 3-5 Sekunden, auch, wenn die Kabel abgezogen wurden. Man bemerkt überhaupt keinen Unterschied.

Auch eine Herausnahme aller Karten außer der Matrox 450-Grafikkarte und eine eigens veranstaltete Neuinstallation von W2K erbrachte auch keine Änderung. Keine Änderung. Dito mehrere Slots ausprobiert (habe in Erfahrung bringen können, daß der Steckplatz von Bedeutung ist). Abbruch nach 3-5 Sekunden. habe sogar eine der beiden P III-CPUs meines Dual-CPU-MoBos rausgenommen. Abbruch nach 5 Sekunden.

Et jet nit.

Passe.

Ich schick den Verweigerer zurück.

kuehnjue -BEI- t-online.de



Emil

Re: DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von Emil »

Hi,

ich habe das gleiche Problem an einer DV-Now - Light mit einer Sony TRV800.
Wenn ich versuche Frames zu capturen, läuft der Stream ca. 2 sec und bricht dann ab.
Configuration: 1600+, 512MB DDR, Brenner, schnelle 60G HD, W2k, Treiber korrekt installiert (hoffe ich).

Nehmt's mir nicht übel, aber ich bin ein absoluter Newbie. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Grüße

Emil

video -BEI- zimmermann-lemgo.de



daniel oberbillig

Re: DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von daniel oberbillig »

Versuchts evtl mal mit nem Patch ! falls ihr nen Via-chip habt.

Ich hatte unter Windows 2000 immer Probleme mit dem capturn,
allerdings mit ner normalen terratec firewire-karte.
Ging ewig, aber nach 2-5 sekunden brach die datenrate abrupt
von 3,6 mb/s auf 0 ab. Hört isch also recht ähnlich an.
Meine Festpaltten sind schnell genug, aber das Mainboard konnte
sie nicht richtig im udm modus ansprechen oder so ähnlich.
Hab dann nen aktuellen Via-chipsatz- Patch installiert.
danach nie wieder probleme.

Viel Erfolg !

daniel

http://www.viaarena.com
obi -BEI- cw-net.de



Andy

Re: DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von Andy »

Hallo,

vielleicht kannst Du mir helfen. Ich habe die DC.now AV und beim Aufnehmen ruckelt das Bild im Videoschnittfenster. Ich habe einen P4, 1,7 Ghz, Asus Motherboard Intel Chipsatz, 80 GB WD Festplatte und eine Matrox G400 Grafikkarte. Die Firma Dazzle ist selbst überfragt, wo das Problem liegen könnte. Hast Du mit solchem Problem schon einmal Erfahrung gemacht?
Gruß
Andreas
(User Above) hat geschrieben: :
: Versuchts evtl mal mit nem Patch ! falls ihr nen Via-chip habt.
:
: Ich hatte unter Windows 2000 immer Probleme mit dem capturn,
: allerdings mit ner normalen terratec firewire-karte.
: Ging ewig, aber nach 2-5 sekunden brach die datenrate abrupt
: von 3,6 mb/s auf 0 ab. Hört isch also recht ähnlich an.
: Meine Festpaltten sind schnell genug, aber das Mainboard konnte
: sie nicht richtig im udm modus ansprechen oder so ähnlich.
: Hab dann nen aktuellen Via-chipsatz- Patch installiert.
: danach nie wieder probleme.
:
: Viel Erfolg !
:
: daniel



andreas.koenig -BEI- mdr.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08