Schulterkamera
Beiträge: 6

Export von Videos für YouTube via Compressor

Beitrag von Schulterkamera »

Guten Morgen,

eigentlich habe ich zwei Fragen.

Zum Einen. Welche Einstellungen nehmt ihr im Compressor vor, wenn es um den Export von Videoclips für YouTube geht.

Mein Video ist in NTSC 29,997 Bilder/Sec aufgenommen. Bisher wählte ich Apple Geräte HD (höchste Qualität) aus und ließ alle Einstellungen auf automatisch.

Dabei ist mir nun auch aufgefallen, dass meine Audiospur tatsächlich auf Mono lief... Ich habe das nun umgestellt und frage mich, ob im Audio-Export dennoch 48khz oder auch 44 stehen muss...

Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen?

Vielen Dank.
Viele Grüße
Benjamin



Axel
Beiträge: 17053

Re: Export von Videos für YouTube via Compressor

Beitrag von Axel »

H.264 in Höchster Qualität mit 48 kHz und selbstverständlich in der Bildrate deines Projekts. UHD wird auch für die "nur" 1080p-Version in VP9 codiert. Allerdings habe ich mehrere Jahre alte HD-Uploads, die alle (Rechtsklick: "Statistiken für Interessierte") auch VP9 sind.
Du weißt, dass du, um in Compressor Voreinstellungen anzupassen, du diese erst mit Rechtsklick duplizieren (und dann am besten gleich sinnvoll umbenennen) musst?

Man kann auch aus FCP heraus gleich nahtlos uploaden. Ich hab das selbst nie gemacht, aber für tagtägliche Youtuber sicher ein Vorteil.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Schulterkamera
Beiträge: 6

Re: Export von Videos für YouTube via Compressor

Beitrag von Schulterkamera »

Hi Axel,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich lade nicht tagtäglich Videos hoch. Deshalb ist die Variante über Compressor eigentlich ganz gut.

Mein Audiofile hat 44,1 khz, trotzdem 48khz für den Export?

Es gibt ja auch noch diese Retiming-Optionen. Stellst du da auch etwas ein?

VG
Benjamin



R S K
Beiträge: 2352

Re: Export von Videos für YouTube via Compressor

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Fr 11 Jun, 2021 08:48 H.264 in Höchster Qualität mit 48 kHz und selbstverständlich in der Bildrate deines Projekts.
Höchste Qualität ist tatsächlich inzwischen Jacke wie Hose qualitativ gesehen. Es ist nur eine andere Entropy, rechnet damit schneller auf bestimmten GPUs, ist dafür aber mit weniger „Geräte” kompatibel (in diesem Fall aber auch egal).

Über FCP kann man auch weder Audio- noch Bildrate bei der Ausgabe ändern. Es ist immer nach Projektvorgabe. Wenn also was mit dem Audio war, dann wird es schon im Projekt so gewesen sein. Eine andere Bildrate als das Material für die Bearbeitung oder Ausgabe zu verwenden sollte man aber auch tunlichst vermeiden.

Es gibt auch eigentlich keinen Nachteil oder wirklich guten Grund für sowas nicht einfach eines der Standardziele in FCP zu nutzen.

Axel hat geschrieben: Fr 11 Jun, 2021 08:48Man kann auch aus FCP heraus gleich nahtlos uploaden.
Nein, kann man nicht. Auch nicht mehr aus Compressor.


Schulterkamera hat geschrieben: Fr 11 Jun, 2021 09:56Es gibt ja auch noch diese Retiming-Optionen.
Insofern du die gleiche Bildrate RAUS wie REIN verwendest, ist das für dich irrelevant.

- RK



Schulterkamera
Beiträge: 6

Re: Export von Videos für YouTube via Compressor

Beitrag von Schulterkamera »

Hi,

naja, im Export ist mir auch nichts wirklich negatives aufgefallen (mit den Standardeinstellungen). Ich hatte nur gemerkt, dass das Audiofile auf "mono" läuft. Dabei fiel mir auf, dass bei den Projekteinstellungen und auch den "Filmclips" Audio auf 48khz steht, meine Songdatei aber 44,1 khz hat.

Synchronitätsprobleme gibt es am Mac und iPad nicht, am Handy jedoch schon. Da läuft das Video schneller als der Ton....

Deshalb muss ich da wohl noch nach einem möglichen FEhler suchen.



Axel
Beiträge: 17053

Re: Export von Videos für YouTube via Compressor

Beitrag von Axel »

44,1 kHz sind Standard bei mp3 (und früher bei CDs). Wenn du aber deine Musikdatei in FCP darauf synchronisiert hast und dabei 48 kHz eingestellt war, dürfte eigentlich nichts mehr passieren.
Schulterkamera hat geschrieben: Fr 11 Jun, 2021 11:49Synchronitätsprobleme gibt es am Mac und iPad nicht, am Handy jedoch schon. Da läuft das Video schneller als der Ton....
Ülkig. Ich exportiere immer schnöde ein ProRes Master mit cmd + e. Das verteile ich dann in verschiedene Formate mit Compressor-Droplets (kurz googeln oder Compressor-Hilfe, easy-peasy).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2352

Re: Export von Videos für YouTube via Compressor

Beitrag von R S K »

Schulterkamera hat geschrieben: Fr 11 Jun, 2021 11:49Synchronitätsprobleme gibt es am Mac und iPad nicht, am Handy jedoch schon. Da läuft das Video schneller als der Ton....
Das wird an der Diskrepanz der eingehenden und ausgehenden Abtastraten liegen, ja. Ganz klar. Wie bei den Bildraten, sollte man vermeiden zu mischen. Wenn das 44KHz Audio das einzige ist was du im Projekt hast, dann würde ich auch sinnigerweise das Projekt auf 44KHz umstellen. Sonst erst in 48KHz konvertieren und re-importieren.

MP3s sollte man im übrigen auch immer optimieren. Damit umgeht man auch bestimmte bekannte Probleme die es mit ihnen geben kann.

- RK



Schulterkamera
Beiträge: 6

Re: Export von Videos für YouTube via Compressor

Beitrag von Schulterkamera »

Vielen Dank. Ich werde es mir später nochmal genau anschauen.

Ich war total verblüfft, dass meine Audiospur (Stereo), die ganze Zeit auf Mono lief... Ich wusste nicht, dass man das extra umstellen muss....



R S K
Beiträge: 2352

Re: Export von Videos für YouTube via Compressor

Beitrag von R S K »

Schulterkamera hat geschrieben: Fr 11 Jun, 2021 12:32Ich wusste nicht, dass man das extra umstellen muss....
Muss man auch nicht. Jedes Projekt steht selbstverständlich standardmäßig auf Stereo (ganz früher sogar auf Surround). Es GIBT noch nicht mal eine Mono Einstellung für Projekte.

Wenn du also die Audiodatei selbst meinst, dann wird es einfach falsch kodiert (bzw. falsch „ge-flagged”) reingekommen sein. Eine korrekt kodierte Stereo Datei wird selbstverständlich auch in Stereo importiert und bearbeitet.

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Abhörmonitore
von Jost - Mo 8:56
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Mo 8:43
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 6:27
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 22:15
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51