klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Öh, wie war das jetzt noch gleich, konnte man den USB Dongle für 2 Rechner, also Schnitt Rechner und Notebook nutzen, oder nur für einen?
Ich meine es war doch von zweien die Rede und dann wäre mir zumindest klar, warum meiner nur an einem läuft, denn ich hatte ihn damals gebraucht gekauft und da hängt sicherlich noch der Rechner vom Vorbesitzer drin, oder?

Oder bin ich total auf dem Holzweg, denn es ist so, ich kann machen was ich will, ich bekomme die Studioversion auf dem Notebook nicht ans laufen, nur die normale Version.
Hat da jemand einen Tipp?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



prime
Beiträge: 1560

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von prime »

Dongle: maximal 1 PC
Key Code: maximal 2 PCs gleichzeitig



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von Cinemator »

Mein Dongle (5Jahre alt) läuft am iMac Tischgerät genauso wie am MacBookPro.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von andieymi »

Ich glaube wir müssen gleichzeitig definieren.

Ein Dongle läuft hier ohne Probleme auf 2 PCs, aber eben nicht gleichzeitig. Auch der hatte einen Vorbesitzer, aber das spielt für den Dongle scheinbar keine Rolle. Da checkt Resolve scheinbar nur, ob gerade ein Dongle hängt - oder eben nicht.

Wäre aber interessant, funktionieren die Lizenten wirklich an 2 PCs gleichzeitig?



dienstag_01
Beiträge: 14639

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von dienstag_01 »

Wozu soll es einen Dongle geben, wenn der nicht angesteckt sein muss?!



Jörg
Beiträge: 10867

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von Jörg »

Wäre aber interessant, funktionieren die Lizenten wirklich an 2 PCs gleichzeitig?
ja



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von andieymi »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 11 Jun, 2021 12:19 Wozu soll es einen Dongle geben, wenn der nicht angesteckt sein muss?!
Könnte ja sein, dass Resolve das nur beim Programmstart überprüft. Gibt durchaus Software, die das früher so gelöst hat.

Aber super, das mit den 2 PCs pro Lizenz gleichzeitig wusste ich nicht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also mir geht es nicht um "gleichzeitig".
Wenn ich am Notebook arbeite, arbeite ich nicht am PC.

Ich bekomme die Studio Version ja nicht mal ans laufen, sobald alles abgecheckt ist, also auch Dongle etc. verabschiedet sich Resolve.
Ich stelle mir das so vor, das vielleicht eine Netzwerkadresse oder Winserial hinterlegt ist und sobald ich den Dongle ans Notebook staecke, weiß der, das es nicht mein PC ist und auch nicht der des Vorbesitzers.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



prime
Beiträge: 1560

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von prime »

Da scheint ja dann ein anderes Problem vorzuliegen. Der ganze Sinn der Dongle ist ja das nur die Anwesenheit eines echten Dongles geprüft, es gibt keinerlei weitere Kopplung ("Winserial/Netzwerkaddresse"). Mann kann den Dongle beliebig hin- und herwechseln zwischen PCs/Laptops.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja so hatte ich es mir auch vorgestellt, aber war hier nicht irgendwo in einem anderen Thread davon die Rede, das man trotzdem nur einen PC verwenden kann?
Aber vielleicht hast Du recht, dann ist es vielleicht doch ein anderes Problem, aber eben schon komisch, das die Free Version funzt, aber die Studio samt Dongle abraucht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



KunstKnecht
Beiträge: 29

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von KunstKnecht »

Du kannst die Studio Version von Resolve grundsätzlich auf allen Rechner die Du besitzt und die technisch entsprechend ausgestattet sind gleichzeitig installiert haben. Starten tut allerdings nur die Version auf der der Dongle gesteckt ist. Nicht jeder Laptop läuft mit der Studio Version muss also nicht am Dongle liegen. Zum test mal Fusion Studio installieren, die läuft mit dem gleichen Dongle.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 11 Jun, 2021 17:38 Also mir geht es nicht um "gleichzeitig".
Wenn ich am Notebook arbeite, arbeite ich nicht am PC.

Ich bekomme die Studio Version ja nicht mal ans laufen, sobald alles abgecheckt ist, also auch Dongle etc. verabschiedet sich Resolve.
Ich stelle mir das so vor, das vielleicht eine Netzwerkadresse oder Winserial hinterlegt ist und sobald ich den Dongle ans Notebook staecke, weiß der, das es nicht mein PC ist und auch nicht der des Vorbesitzers.
Wenn kein Dongle dran ist startet Resolve trotzdem, meckert aber dann den fehlenden Dongle an.
Da ist was anders im argen bei dir. Irgendwelche PCs oder Seriennummern sind da nicht hinterlegt, ich hatte meinen Dongle schon an zig Rechnern.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nein der bleibt nur an dem Punkt wo er alle Dateien, Filter, plugins etc. lädt, an der Stelle hängen wo er quasi den Dongle abfragt.
Aber ist mittlerweile auch egal, der Lapi ist dann doch eh viel zu langsam.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 22:34
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:48
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von TomStg - Mi 21:44
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 20:12
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45