klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Öh, wie war das jetzt noch gleich, konnte man den USB Dongle für 2 Rechner, also Schnitt Rechner und Notebook nutzen, oder nur für einen?
Ich meine es war doch von zweien die Rede und dann wäre mir zumindest klar, warum meiner nur an einem läuft, denn ich hatte ihn damals gebraucht gekauft und da hängt sicherlich noch der Rechner vom Vorbesitzer drin, oder?

Oder bin ich total auf dem Holzweg, denn es ist so, ich kann machen was ich will, ich bekomme die Studioversion auf dem Notebook nicht ans laufen, nur die normale Version.
Hat da jemand einen Tipp?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



prime
Beiträge: 1551

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von prime »

Dongle: maximal 1 PC
Key Code: maximal 2 PCs gleichzeitig



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von Cinemator »

Mein Dongle (5Jahre alt) läuft am iMac Tischgerät genauso wie am MacBookPro.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von andieymi »

Ich glaube wir müssen gleichzeitig definieren.

Ein Dongle läuft hier ohne Probleme auf 2 PCs, aber eben nicht gleichzeitig. Auch der hatte einen Vorbesitzer, aber das spielt für den Dongle scheinbar keine Rolle. Da checkt Resolve scheinbar nur, ob gerade ein Dongle hängt - oder eben nicht.

Wäre aber interessant, funktionieren die Lizenten wirklich an 2 PCs gleichzeitig?



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von dienstag_01 »

Wozu soll es einen Dongle geben, wenn der nicht angesteckt sein muss?!



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von Jörg »

Wäre aber interessant, funktionieren die Lizenten wirklich an 2 PCs gleichzeitig?
ja



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von andieymi »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 11 Jun, 2021 12:19 Wozu soll es einen Dongle geben, wenn der nicht angesteckt sein muss?!
Könnte ja sein, dass Resolve das nur beim Programmstart überprüft. Gibt durchaus Software, die das früher so gelöst hat.

Aber super, das mit den 2 PCs pro Lizenz gleichzeitig wusste ich nicht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also mir geht es nicht um "gleichzeitig".
Wenn ich am Notebook arbeite, arbeite ich nicht am PC.

Ich bekomme die Studio Version ja nicht mal ans laufen, sobald alles abgecheckt ist, also auch Dongle etc. verabschiedet sich Resolve.
Ich stelle mir das so vor, das vielleicht eine Netzwerkadresse oder Winserial hinterlegt ist und sobald ich den Dongle ans Notebook staecke, weiß der, das es nicht mein PC ist und auch nicht der des Vorbesitzers.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



prime
Beiträge: 1551

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von prime »

Da scheint ja dann ein anderes Problem vorzuliegen. Der ganze Sinn der Dongle ist ja das nur die Anwesenheit eines echten Dongles geprüft, es gibt keinerlei weitere Kopplung ("Winserial/Netzwerkaddresse"). Mann kann den Dongle beliebig hin- und herwechseln zwischen PCs/Laptops.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja so hatte ich es mir auch vorgestellt, aber war hier nicht irgendwo in einem anderen Thread davon die Rede, das man trotzdem nur einen PC verwenden kann?
Aber vielleicht hast Du recht, dann ist es vielleicht doch ein anderes Problem, aber eben schon komisch, das die Free Version funzt, aber die Studio samt Dongle abraucht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



KunstKnecht
Beiträge: 29

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von KunstKnecht »

Du kannst die Studio Version von Resolve grundsätzlich auf allen Rechner die Du besitzt und die technisch entsprechend ausgestattet sind gleichzeitig installiert haben. Starten tut allerdings nur die Version auf der der Dongle gesteckt ist. Nicht jeder Laptop läuft mit der Studio Version muss also nicht am Dongle liegen. Zum test mal Fusion Studio installieren, die läuft mit dem gleichen Dongle.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 11 Jun, 2021 17:38 Also mir geht es nicht um "gleichzeitig".
Wenn ich am Notebook arbeite, arbeite ich nicht am PC.

Ich bekomme die Studio Version ja nicht mal ans laufen, sobald alles abgecheckt ist, also auch Dongle etc. verabschiedet sich Resolve.
Ich stelle mir das so vor, das vielleicht eine Netzwerkadresse oder Winserial hinterlegt ist und sobald ich den Dongle ans Notebook staecke, weiß der, das es nicht mein PC ist und auch nicht der des Vorbesitzers.
Wenn kein Dongle dran ist startet Resolve trotzdem, meckert aber dann den fehlenden Dongle an.
Da ist was anders im argen bei dir. Irgendwelche PCs oder Seriennummern sind da nicht hinterlegt, ich hatte meinen Dongle schon an zig Rechnern.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Resolve Dongle für 1 oder 2 PC?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nein der bleibt nur an dem Punkt wo er alle Dateien, Filter, plugins etc. lädt, an der Stelle hängen wo er quasi den Dongle abfragt.
Aber ist mittlerweile auch egal, der Lapi ist dann doch eh viel zu langsam.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43