Gemischt Forum



DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jürgen

DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von Jürgen »

Hallo zusammen!

Das Problem: es war mir bisher nicht möglich, von diversen DVD-, VHS-, S-VHS-Rekordern und auch vom eingespeisten Fernsehsignal (alles analoge Signale also) mehr als 7 Sekunden (!) "am Stück" aufzuzeichnen. In der Regel erfolgt der Abbruch sogar schon nach 3-4 Sekunden. Für diese kurze Zeitspanne wird zwar ein Videosignal eingefangen, man kann es sich anzeigen lassen, aber mehr ging und geht nicht. Mit WinNT SP 6a, Win2000 mit SP1 und SP2. Adobe Premiere ist dabei auch keine Hilfe, da es anscheinend nur digitale Daten akzeptiert. Und damit kann ich nicht dienen. Ich habe die DV.now AV gerade deswegen bestellt, WEIL sie angeblich mit analogen Daten im Ein- und Ausgang dienen kann. Kann sie. Aber nur max. 7 Sekunden lang. :-((

Anscheinend ist dieser vorzeitige Abbruch unabhängig von Eingangs-Analog-Signal, denn auch ohne Signal, d.h. Kabel abgezogen, erfolgt Abbruch nach 3 Sekunden. Keine andere Meldung als mit angeschlossenen Signalkabeln - in der Tat: es erfolgt NIE irgendeine Meldung. Nach ein paar Sekunden ist Schluß - und Schluß. Wenn eine Fehlermeldung käme, könnte man ja ggf. etwas dagegen tun, aber es kommt eben keine. Premiere kommt mit einer "dropped Frames"-Meldung, aber da das Programm offenbar digitale Signale erwartet und die kommen nicht, geht das wohl klar.

Die "erreichten" Dateigrößen (egal, ob AVI oder DIF) kommen sie über ca. 20 MB hinaus. Also noch nicht einmal die 40 MB, die das FAST.forward Programm als Standard anbietet. Eine andere Einstellung mit größeren (Teil-) Dateien, z.B. "CD-ROM 700MB", bewirken nichts. Abbruch nach 3-5 Sekunden.

Die Hard- und Software zur Karte bindet sich jeweils korrekt ins Betriebssystem ein, keine farbigen Symbole im Gerätemanager. Allerdings war meine Soundkarte (Terratec XFire 1024) zu Anfang rausgeworfen worden, aber das ließ sich reparieren.

Irgendwas - mit Verlaub - bekloppt Einfaches mache ich falsch. Nur: was? Haben die Dazzle-Leute geflunkert? Funktioniert das mit Analog-Eingangssignalen einfach nicht?

Ich habe mich nach bestem Wissen und Gewissen an die Anleitung des Capturen gehalten, trotzdem Abbruch nach ein paar Sekunden. An einer zu geringen Festplattendurchsatzrate kann es eigentlich auch nicht liegen, denn ich habe nur auf relativ neuen SCSI-Laufwerke gecaptured, die sollten schnell genug sein. Aber auch keine der EIDE-Platten ändert an dem frühen Abbruch irgend etwas.

Nochmal: was mache ich falsch? Vielen Dank für Vorschläge.

kuehnjue -BEI- t-online.de



Thorsten Schneider

Re: DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von Thorsten Schneider »

Ich kenne die DV.now AV nicht, aber evtl. verursacht die zusätzlich installierte Soundkarte Probleme. Bei der AV-Master war das manchmal der Fall.

Deaktiviere mal die Soundkarte im Gerätemanager und prüfe, ob sonst ein IRQ-Konflikt vorliegt. Wenn der Gerätemanager keine Probleme anzeigt, können trotzdem welche bestehen :-)

Hast Du sonst noch "überflüssige" Hard- oder Software im Rechner, die nicht für den Videoschnitt benötigt wird? Also z.B. CD-Brenner o.ä.? Mal zu Testzwecken daktivieren bzw. deinstallieren.

Wenn das nicht hilft melde Dich doch nochmal und sag genauer, was für Hard- und Software du verwendest.

Viele Grüße
Thorsten


magic-spell -BEI- gmx.de



HS

Re: DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von HS »

Wichtig zu wissen wäre noch ob die in FF im Vorschaufenster etwas siehst. Wenn kein Eingangssignal anliegt, wird das Capturen abgebrochen (weil sich der AD-Wandler nicht aufs Video syncen kann). Hast du also auch kein Bild im Vorschaufenster, ist nur der falsche Analogeingang angewählt (FBAS oder Y/C). Ist allerdings das Bild dort zu sehen und das Capturen trotzdem abgebrochen, wird das ganze schon schwieriger und wahrscheinlich ein Computerproblem (shared IRQs, usw), es sei du capturest ins Temp-Verzeichnis oder so.
HS
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo zusammen!
:
: Das Problem: es war mir bisher nicht möglich, von diversen DVD-, VHS-, S-VHS-Rekordern
: und auch vom eingespeisten Fernsehsignal (alles analoge Signale also) mehr als 7
: Sekunden (!) "am Stück" aufzuzeichnen. In der Regel erfolgt der Abbruch
: sogar schon nach 3-4 Sekunden. Für diese kurze Zeitspanne wird zwar ein Videosignal
: eingefangen, man kann es sich anzeigen lassen, aber mehr ging und geht nicht. Mit
: WinNT SP 6a, Win2000 mit SP1 und SP2. Adobe Premiere ist dabei auch keine Hilfe, da
: es anscheinend nur digitale Daten akzeptiert. Und damit kann ich nicht dienen. Ich
: habe die DV.now AV gerade deswegen bestellt, WEIL sie angeblich mit analogen Daten
: im Ein- und Ausgang dienen kann. Kann sie. Aber nur max. 7 Sekunden lang. :-((
:
: Anscheinend ist dieser vorzeitige Abbruch unabhängig von Eingangs-Analog-Signal, denn
: auch ohne Signal, d.h. Kabel abgezogen, erfolgt Abbruch nach 3 Sekunden. Keine
: andere Meldung als mit angeschlossenen Signalkabeln - in der Tat: es erfolgt NIE
: irgendeine Meldung. Nach ein paar Sekunden ist Schluß - und Schluß. Wenn eine
: Fehlermeldung käme, könnte man ja ggf. etwas dagegen tun, aber es kommt eben keine.
: Premiere kommt mit einer "dropped Frames"-Meldung, aber da das Programm
: offenbar digitale Signale erwartet und die kommen nicht, geht das wohl klar.
:
: Die "erreichten" Dateigrößen (egal, ob AVI oder DIF) kommen sie über ca. 20
: MB hinaus. Also noch nicht einmal die 40 MB, die das FAST.forward Programm als
: Standard anbietet. Eine andere Einstellung mit größeren (Teil-) Dateien, z.B.
: "CD-ROM 700MB", bewirken nichts. Abbruch nach 3-5 Sekunden.
:
: Die Hard- und Software zur Karte bindet sich jeweils korrekt ins Betriebssystem ein,
: keine farbigen Symbole im Gerätemanager. Allerdings war meine Soundkarte (Terratec
: XFire 1024) zu Anfang rausgeworfen worden, aber das ließ sich reparieren.
:
: Irgendwas - mit Verlaub - bekloppt Einfaches mache ich falsch. Nur: was? Haben die
: Dazzle-Leute geflunkert? Funktioniert das mit Analog-Eingangssignalen einfach nicht?
:
: Ich habe mich nach bestem Wissen und Gewissen an die Anleitung des Capturen gehalten,
: trotzdem Abbruch nach ein paar Sekunden. An einer zu geringen
: Festplattendurchsatzrate kann es eigentlich auch nicht liegen, denn ich habe nur auf
: relativ neuen SCSI-Laufwerke gecaptured, die sollten schnell genug sein. Aber auch
: keine der EIDE-Platten ändert an dem frühen Abbruch irgend etwas.
:
: Nochmal: was mache ich falsch? Vielen Dank für Vorschläge.




AlexanderB

Re: DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von AlexanderB »

Ich kenne die DV.now AV auch nicht. Kann es sein, daß Du versuchst, Volle PAL-Auflösung unkomprimiert zu capturen? Da geht auch heute noch jeder PC in die Knie, SCSI oder nicht. Und: digital aufgenommen wird immer, das ist ja kein Bandgerät, sondern ein Computer.
MfG Alexander



Jürgen

Re: DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von Jürgen »

(User Above) hat geschrieben: : Ich kenne die DV.now AV auch nicht. Kann es sein, daß Du versuchst, Volle PAL-Auflösung
: unkomprimiert zu capturen? Da geht auch heute noch jeder PC in die Knie, SCSI oder
: nicht. Und: digital aufgenommen wird immer, das ist ja kein Bandgerät, sondern ein
: Computer.
: MfG Alexander


Danke für Eure Antworten. Vorschaufenster zeigt das Bild an, sogar mit Ton. Zwar etwas dunkler als das Original, aber OK. Auf einen S-VHS-Eingangssignal an ebendieser Buchse reagiert die Karte überhaupt nicht, ein Videosignal (FBAS) - völlig egal, aus welcher Quelle - wird nach wie vor nach 3-5 Sekunden abgebrochen. VHS-, 2 S-VHS-Rekorder, ein DVD-Spieler, ein Fernsehsignal, selbstbespielte Kassetten, Kaufkassetten, völlig egal, welches (analoge) Eingangssignal: Abbruch nach 3-5 Sekunden, auch, wenn die Kabel abgezogen wurden. Man bemerkt überhaupt keinen Unterschied.

Auch eine Herausnahme aller Karten außer der Matrox 450-Grafikkarte und eine eigens veranstaltete Neuinstallation von W2K erbrachte auch keine Änderung. Keine Änderung. Dito mehrere Slots ausprobiert (habe in Erfahrung bringen können, daß der Steckplatz von Bedeutung ist). Abbruch nach 3-5 Sekunden. habe sogar eine der beiden P III-CPUs meines Dual-CPU-MoBos rausgenommen. Abbruch nach 5 Sekunden.

Et jet nit.

Passe.

Ich schick den Verweigerer zurück.

kuehnjue -BEI- t-online.de



Emil

Re: DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von Emil »

Hi,

ich habe das gleiche Problem an einer DV-Now - Light mit einer Sony TRV800.
Wenn ich versuche Frames zu capturen, läuft der Stream ca. 2 sec und bricht dann ab.
Configuration: 1600+, 512MB DDR, Brenner, schnelle 60G HD, W2k, Treiber korrekt installiert (hoffe ich).

Nehmt's mir nicht übel, aber ich bin ein absoluter Newbie. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Grüße

Emil

video -BEI- zimmermann-lemgo.de



daniel oberbillig

Re: DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von daniel oberbillig »

Versuchts evtl mal mit nem Patch ! falls ihr nen Via-chip habt.

Ich hatte unter Windows 2000 immer Probleme mit dem capturn,
allerdings mit ner normalen terratec firewire-karte.
Ging ewig, aber nach 2-5 sekunden brach die datenrate abrupt
von 3,6 mb/s auf 0 ab. Hört isch also recht ähnlich an.
Meine Festpaltten sind schnell genug, aber das Mainboard konnte
sie nicht richtig im udm modus ansprechen oder so ähnlich.
Hab dann nen aktuellen Via-chipsatz- Patch installiert.
danach nie wieder probleme.

Viel Erfolg !

daniel

http://www.viaarena.com
obi -BEI- cw-net.de



Andy

Re: DV.now AV captured nur max. 7 Sekunden lang

Beitrag von Andy »

Hallo,

vielleicht kannst Du mir helfen. Ich habe die DC.now AV und beim Aufnehmen ruckelt das Bild im Videoschnittfenster. Ich habe einen P4, 1,7 Ghz, Asus Motherboard Intel Chipsatz, 80 GB WD Festplatte und eine Matrox G400 Grafikkarte. Die Firma Dazzle ist selbst überfragt, wo das Problem liegen könnte. Hast Du mit solchem Problem schon einmal Erfahrung gemacht?
Gruß
Andreas
(User Above) hat geschrieben: :
: Versuchts evtl mal mit nem Patch ! falls ihr nen Via-chip habt.
:
: Ich hatte unter Windows 2000 immer Probleme mit dem capturn,
: allerdings mit ner normalen terratec firewire-karte.
: Ging ewig, aber nach 2-5 sekunden brach die datenrate abrupt
: von 3,6 mb/s auf 0 ab. Hört isch also recht ähnlich an.
: Meine Festpaltten sind schnell genug, aber das Mainboard konnte
: sie nicht richtig im udm modus ansprechen oder so ähnlich.
: Hab dann nen aktuellen Via-chipsatz- Patch installiert.
: danach nie wieder probleme.
:
: Viel Erfolg !
:
: daniel



andreas.koenig -BEI- mdr.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41