alic
Beiträge: 2

Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme

Beitrag von alic »

Hallo zusammen,

ich bin ein bisschen überfordert beim Einrichten eines kleinen "Heimstudios".

Der Stil der Videos wird in etwa so:



Ich werde also entweder vor oder direkt neben dem Smartboard stehen und in die Kamera sprechen und ab und an am Smartboard arbeiten.

Softboxen für die Beleuchtung habe ich bereits und dass Rode in Sachen Mikrotechnik eine gute Wahl ist, habe ich auch schon rausbekommen. Mir fehlt allerdings das wichtigste: Die Kamera.

Mit welchem Modell bekomme ich ein solches Ergebnis? Bzw. wer bietet hier ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Alex



Jan
Beiträge: 10125

Re: Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme

Beitrag von Jan »

Ich glaube kaum, dass der Nutzer hier Softboxen benutzt hat, dass sieht dann ganz anders aus, auch mit denen für 80€ von Amazon, die habe ich als Notfalldinger auch daheim. Dann ist das Gesicht hell und nicht dunkel wie hier bei Minute 2:10. Diese Qualität bekommt man mit jedem aktuelleren Mittelklasse-Handy hin, ist nichts besonders, zudem in 1080er Auflösung. Gut möglich das hier ein eher einfacher Camcorder mit 1080er Auflösung mit Mikrofoneingang (Beispiel Panasonic V777) verwendet wurde, so sieht das Bild in etwa aus.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme

Beitrag von DAF »

alic hat geschrieben: Mo 07 Jun, 2021 08:00 Bzw. wer bietet hier ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis?
...
Das bieten viele. Von € 500,- bis 10.000,- und mehr. Solange du kein Budget sagst, musst du warten bis die Kristallkugel-Fraktion hier was schreibt.

Achte bei dem Camcorder drauf, dass du einfach (= unkompliziert) die Aufnahmeparamter (Blende/Shutter/ISO) an ext. Schaltern/Rädern/Ringen einstellen kannst. Ggf. was mit ebenfalls unkompliziert bedienbarem Tonteil.

Beli-Automatik:
- viel dunkle Anteile am Smartboard = Gesicht überbelichtet
- und anderes herum
WB-Automatik:
- Blaues Smartboard = rotes Gesicht, rotes Smartboard = blaues Gesicht
Also alles manuell.

Und Vergiss (wenn du es vernünftig einleuchten willst) Softboxen. IMHO zuviel Streulicht = zuviel Auflicht auf dem Board = matischig & kontrastarm
Grüße DAF



alic
Beiträge: 2

Re: Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme

Beitrag von alic »

Super. Danke für die Antwort.

Als Budget für die Kamera hatte ich an 500,- bis 1.000,- Euro gedacht.

Gestern sagte mir jemand, dass die Sony Alpha 6000 schon einiges kann und ganz brauchbare Resultate liefert...

Wenn Softboxen nix taugen, sollte ich dann besser auf richtige Scheinwerfer setzen? Hast du da einen Tipp?



Mediamind

Re: Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme

Beitrag von Mediamind »

Nur als Hinweis: Die kleinen Alphas haben ein Aufnahmelimit von 30 Minuten. Für Deine Zwecke wäre tatsächlich einer der Camcorder in diesem Preissegment gut brauchbar. Für ca. 800 gibt es die nicht mehr ganz taufrische Ax 53 von Sony. Alternativen von Panasonic und Canon sind in dem Preissegment auch verfügbar. Mit der A6000 wirst Du Dir das Leben zu schwer machen.

@DAF: Mit dem Filmen eines Whiteboards habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt. Wie wäre Dein Vorgehen, statt einer Softbox? Gefühlt wäre ich das auch auf diesem Weg angegangen.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme

Beitrag von DAF »

Mediamind hat geschrieben: Mi 09 Jun, 2021 14:31 ... Wie wäre Dein Vorgehen, statt einer Softbox? Gefühlt wäre ich das auch auf diesem Weg angegangen.
Das ist pauschal schwer zu sagen. Jedenfalls würde ich versuchen, erst mal so wenig Licht wie möglich auf das Board zu bekommen.

Was dann kommt hängt u.a. ab von
- Raumgröße/Raumhöhe/Stellfläche etc.
- Leuchtkraft des Boards
- Möglichkeiten das Setting anzupassen (z.B. der Sprecher steht nur daneben, zeigt ggf. mit einem Zeigestab auf Details usw. usf.). Oder den Sprecher in Grundposition nur nen halben Meter Richtung Kamera stellen & so vom Board absetzen bringt auch schon was, um dort ne Lichtinsel setzen zu können.
- kann man das Bild des Boards mit nem Screenrecorder aufzeichnen und dann im Schnitt (bei sehr wichtigen Passagen) bildfüllend in den Vordergrund stellen.
- etc. etc. etc.

Ohne das alles genau zu wissen, ist es schwer zielführende Überlegungen anzustellen.

Wenn das mein Auftrag (bzw. meine Aufgabe) wäre, würde ich als erstes Morgenmagazin u/o Wahlsendungen in guter Qualität aufzeichnen und analysieren. Kein Scherz!
Das ARD/ZDF Morgenmagazin-Wetter hat genau so ein Setting. Der Moderator steht neben/vor einem großen, interaktiven Board. Bei Wahlsendungen (wie auch letzten Sonntag wieder) werden die Umfrage-Analysen so präsentiert.
Wenn man das Bild für Bild ansieht wenn sich der Moderator bewegt, sieht man sicher Schattenwurf (Kinn/Hals etc.) und vieles mehr... Was auf die Beleuchtung schließen lässt.
Oder den ersten lichtsetzenden Kameramann dort anrufen ;)))

Scheinwerfer:
- ca. 60 Watt LED COB
- bei entsprechender Raumhöhe ggf. mit Remote
- mit Bowens (dann kann man später immernoch Lichtformer/Softboxen dranbauen)
- mit Barndoors (Flügeltore) - oder diese ans Bowens
- alternativ Normalreflektor und n*g*rn (wie heißt denn das Verb heutzutage, wenn man was Schwarzes in den Licht-Strahlengang bringt?)
- guter CRI (Gesicht = Hauttöne/Farbe und so...)
- leise!!! (für O-Ton)
- ob Daylight oder BI-Color hängt wieder von vielen Faktoren ab: Budget, Einstellmöglichkeiten der Display-Farbe des Boards, Spieltrieb des Anwenders ...
(Infos über LED-Licht auf momentan 20 Seiten gibts hier viewtopic.php?f=67&t=140083

Aber das alles braucht´s wahrscheilich nur, wenn es besser werden soll wie das Referenzvideo hier. Das ist halt "auch ein Video".
Grüße DAF



srone
Beiträge: 10474

Re: Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme

Beitrag von srone »

kann man so machen, eine andere option ist es butterweich seitlich (keine screen reflections) draufzugehen zb 1,85m schirm 45 grad off camera axis und dem prota ne steile spitze diagonal gegenüber zu setzen und in der post den kontrast (bitte gerne, via lichtoutput im vorfeld grob gesetzt) gerade zu ziehen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37