cantsin hat geschrieben: ↑Di 01 Jun, 2021 21:06Ich warte ja mal darauf, dass jemand einen […] ProRes RAW-zu-CinemaDNG-Konverter entwickelt.
Was wunderbar =
null Sinn machen würde. Die Performance komplett in die Tonne treten, die Dateigröße exponentiell aufblasen und die Verwaltung die absolute Hölle machen? Klar.
Super Idee. Für nichts und wieder nichts. 😄👍🏼
cantsin hat geschrieben: ↑Di 01 Jun, 2021 21:06Zudem ist es ein Format, bei dem es nie Probleme mit nicht unterstützten Reglern bzw. Metadaten gibt.
Wie das genau funktioniert hast du demnach also noch nicht ganz verstanden? Denn wenn die Metadaten
gar nicht erst vorhanden sind (der Grund warum es keine Slider etc. in Einzelfällen gibt, nicht weil der Codec oder die App es nicht hergeben), wie sollte dann bitte alles in cDNG plötzlich anders aussehen? Einfach fehlende Metadaten
erfinden? 🙄
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 01 Jun, 2021 21:16
R S K hat geschrieben: ↑Di 01 Jun, 2021 17:27Frage ist nur
warum sie unbedingt BRAW unterstützen sollen, wenn sie bereits PRRAW im Programm haben oder haben können,
Weil FinalCut.
Du weißt schon, dass die Antwort überhaupt keinen Sinn ergibt?
Sie sollen unbedingt BRAW unterstützen…
weil FCP??
Hä? 😂
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 01 Jun, 2021 21:16Wenn Apple PRRAW für andere NLEs freigeben würde, wär es vielleicht interessanter.
Öhm… unter welchem Stein versteckst du dich gerade? Für andere NLEs freigeben? 😄 Du meinst wie After Effects, Media Encoder, Premiere, Rush, AVID, Edius und dann noch div. andere wie SCRATCH, Baselight etc.?
Meinst du
so ein „
Freigeben”? Für wen genau wurde es denn nicht „
freigegeben”?
Oder vielleicht mehr im Sinne von „
es kann jeder der will ProRes (inkl. RAW) lizenzieren und implementieren, sie müssen nur durch eine etwas langwierige QC-Phase bis sie autorisiert werden”?
OK. Welches darf's sein?
Ach ja… und wenn man schon—wie BMD auch—sonstige ProRes Geschmacksrichtungen autorisiert hat, rate mal wie viel es dich kostet PRRAW mit reinzunehmen? Ganz genau…
0€. Nur mal so nebenbei:
so wie das implementieren von ProRes allgemein! Null. Nix. Nada €. Es muss einfach nur bei Apple durch die QC/QA. Nicht mehr, nicht weniger.
Also, wie schon gesagt, es wäre ein leichtes für BMD PRRAW (wortwörtlich) ins Programm zu nehmen und es würde sie gerade mal
R&D kosten, sonst nichts.
roki100 hat geschrieben: ↑Mi 02 Jun, 2021 00:43...nur von Davinci nicht.
Ich frage mich immer wieder ob es an Apple oder doch an BMD liegt?
Wie und warum sollte oder könnte das
an Apple liegen? Was genau hätten die davon, dass sie BMD alle anderen ProRes Codecs erlaubt,
nur RAW nicht? 🤨
Mr. Petty (ein passender Name) schmollt lediglich, weil Apple ihnen erst das Rampenlicht geklaut haben indem sie PRRAW einige Wochen vor BRAW herausbringen, dann obendrein noch in direkter Zusammenarbeit
mit AtomOS, dem Erzfeind. Doppel-Bingo. Die Gründe sind also scheinbar ein reines, infantiles „
mäh, wir spielen nicht mit euch, ihr doofies”.
Jott hat geschrieben: ↑Mi 02 Jun, 2021 05:44Auch nachvollziehbar, weil sie ja ihre Kameras und damit das Komplettpaket mit dem dazu geschenkten Resolve-Paket verkaufen wollen. Klappt ja auch gut, ist in sich geschlossen eine feine Sache.
Genau so sieht's aus. Vor allem wieder total faszinierend, dass
deren Geschlossenheit bei niemandem Empörungs-Pickel auslöst… wo ja nicht „
Apple” dransteht.
TomStg hat geschrieben: ↑Mi 02 Jun, 2021 10:37Demgegenüber hat Apple mit seinem FCP einen deutlich größeren Handlungsbedarf, um sich für BRAW zu öffnen.
Ach so. Weil Apple sich BRAW jetzt
verschließt? 😂 Verstehe. Das weißt du woher genau? Und auch das macht irgendwie, irgendwo Sinn,
weil?
Du weißt also auch nicht, dass man seit 10.3 nicht mal eben ein klassisches Plugin für FCP schreiben kann? Dass auch
sämtliche andere Hersteller wie Sony, Canon, RED etc. den FCP Support auch
selbst bauen? In direkter Zusammenarbeit mit Apple versteht sich. Codecs können und dürfen nur noch nativ unterstützt werden und das setzt voraus, dass der jeweilige Hersteller sich mit Apple in Verbindung setzt und es mit ihnen erarbeitet.
Du weißt also was das im Umkehrschluss für BMD/BRAW heißt?
TomStg hat geschrieben: ↑Mi 02 Jun, 2021 10:37Zusätzlich wird dieser Öffnungsbedarf verstärkt durch die Wettbewerbssituation der übrigen wesentlichen NLE-Anbieter, die BRAW bereits unterstützen.
Und wieviele „
wesentlichen NLE-Anbieter” tun es nativ und (zumindest anfänglich) kostenfrei? Premiere schon mal nicht und es ist bekanntermaßen wunderbar buggy. Ach, und schau einer an… das Plugin kommt
von BMD und nicht Adobe. Na sowas.
Die Umsetzung für Avid
ist auch alles andere als beeindruckend.
Und das ist genau der Grund warum Apple Codecs nativ einbindet und
vom Hersteller erarbeiten lässt, weil sie genau solchen Unsinn vermeiden wollen, dass schluderige, ungeprüfte Plugins FCP einfach willkürlich runterreißen. Und bisher haben sie es damit auch zu 99% geschafft.