JosefR hat geschrieben: ↑Sa 29 Mai, 2021 17:41
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 29 Mai, 2021 15:27
(...)
Wenn die Firmware OpenSource wäre, konnte ich mir aber vorstellen, dass man die Limitierung für Video RAW entfernen kann, was aber nach kürzester zeit die Kamera ins flammen Nirvana versetzen würde. ;) Man kann sich das ungefähr vorstellen, indem man den Trick nutzt, um ein paar Sekunden RAW Video aufzunehmen, die Kamera wird heißer, komischerweise aber nicht um den Sensor herum, sondern da wo die SD Karten sind.
Über HDMI sollte das zumindest kein Problem sein, da muss die Kamera eigentlich nur die Daten weiterleiten und keine Kompression drüber laufen lassen. Und die SD-Slots können UHS-II, wenn man die Auflösung reduziert, wäre da auch sicherlich etwas möglich, 50MB/s schreibt die Kamera ja jetzt schon da drauf. Und einen USB Port gibt es auch noch.
Uff, dafür müsste man aber ne Dokumentation haben, um zu wissen, welche Daten z.B. NinjaV oder VideoAssis BRAW erwartet. Und der zweite Schritt wäre noch, das wissen darüber wie man die Daten in Kamera vom Sensor ausliest und weiter an HDMI Chip weiterleitet.
Kurz: unmöglich. Da wir an die benötigte Informationen nicht ran kommen (der Rest, NinjaV FW, BMD/BRAW VideoAssist FW, ist leider auch ClosedSource)...
USB-Video-Class Gerät um die Kamera einfacher (und unter Linux) als USB-Kamera nutzen zu können
Gilt zwar nicht für GH5, das scheint aber bei der GH5II schon möglich zu sein. Und für die anderen Kameras gibt es bald teil der Funktionen u.a. folgendes:
"Die Kamera kann erkannt werden, wenn sie über den USB-Stromversorgungsanschluss an den PC angeschlossen ist."
hier zu lesen.
[*]ein Farbprofil mit passender ACES IDT, dass dann anders als V-Log-L den ganzen Dynamikumfang nutzt
VLOG-L ist aber genau das, es nutzt den gesamten Dynamikrange....
[*]automatischer Upload von Inhalten über W-LAN an einen FTP-/WebDAV-/...-Server, wenn die Kamera das Heim-WLAN findet
[*]eine offene Schnittstelle zum fernsteuern, um eine App zu basteln, die zuverlässiger funktioniert als die Panasonic Android App
[*]diverse Optimierungen der Benutzeroberfläche
[*]bessere Scopes
[*]programmierbare Aufnahmen mit Kommunikation zu weiterer Hardware (selbstgebastelte Slider/Neigeköpfe) inklusive Steuerung des Fokus
[*]... diverse andere Dinge, die es bei MagicLantern bereits gibt
Das alles wäre natürlich gut für Leute die das brauchen... Hast Du bei Panasonic nachgefragt?
panasonic.de@eu.panasonic.com
Ich werde auch fragen... :)