News-Kommentare Forum



Intel relativiert Apples M1 Benchmarks



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
motiongroup

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von motiongroup »

Das ist ja das was ich meine, die Geschichte der ARM gegen Risc-V liegt ja in der Vor-Nvidia Zeit, in der Zeit als sie selbst noch Lizenznehmer waren... Das Dokument ich nun auch vom Netz genommen und ich sehe da irgendwie nen Wiederspruch zu Nvidias Kaufinitiative seitens ARM wobei sich gerade bei https://www.nvidia.com/de-de/autonomous ... d-systems/ der Ansatz "aus allen Welten zu partizipieren " niederschlägt...



motiongroup

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von motiongroup »



Jetzt trudeln sie ein die Clone..:)))



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von mash_gh4 »

das hier könnte evtl. auch ganz interessant werden:

https://www.cnx-software.com/2021/05/09 ... roid-apps/



motiongroup

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von motiongroup »

Ja aber nicht für die die sich um die Sicherheit sorgen machen…. Selbiges wie bei Deepin



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von mash_gh4 »

motiongroup hat geschrieben: So 16 Mai, 2021 13:14 Ja aber nicht für die die sich um die Sicherheit sorgen machen…. Selbiges wie bei Deepin
ich würde natürlich auch niemals eine dieser idiotischen kitsch-distros drauf verwenden, aber da ja die entsprechenden kernel-module dank GPL immer auch im source code veröffentlicht werden müssen, kann man sich in dem fall wenigstens darauf verlassen, dass man immer auch einen kernel compilieren kann, der alle hardware-komponenten unterstützt bzw. oft sogar entsprechende unterstützung bereits im linux upstream-kernel und debian-derivaten vorhanden ist, was ja leider bei exotischerer hardware von weniger open source affinen herstellern nicht immer der fall ist.



motiongroup

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von motiongroup »

Unabhängig davon, dass es für solche Distributionen im hier und vorfallen im bunten asiatischen Raum eine Menge Zuspruch gibt ist dein Einwand zum Thema einsehbarer Sourcecode GPL zwar richtig nur heißt das noch lange nicht, dass sich im Code selbst resp in den Zusatzpaketen kein Lauscher und keine Plaudertasche zurückgezogen hat.. schon gar bei nachinstallierten Zusätzen die über ihren Proprietären Store vertrieben werden inkl. deren nur für chinesischen Useraccounts die NONA nur für diese Freigeschalten sind.. Der Kern ja niemals das Drumherum und schon gar nicht verifizierbar und wenn nur durch Zufall entdeckt wie aktuell und generell bei allen FoS Projekten das Thema Kontrolle relativ schwurbelig angegangen wird..



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von mash_gh4 »

motiongroup hat geschrieben: So 16 Mai, 2021 15:41 Unabhängig davon, dass es für solche Distributionen im hier und vorfallen im bunten asiatischen Raum eine Menge Zuspruch gibt ist dein Einwand zum Thema einsehbarer Sourcecode GPL zwar richtig nur heißt das noch lange nicht, dass sich im Code selbst resp in den Zusatzpaketen kein Lauscher und keine Plaudertasche zurückgezogen hat.. schon gar bei nachinstallierten Zusätzen die über ihren Proprietären Store vertrieben werden inkl. deren nur für chinesischen Useraccounts die NONA nur für diese Freigeschalten sind.. Der Kern ja niemals das Drumherum und schon gar nicht verifizierbar und wenn nur durch Zufall entdeckt wie aktuell und generell bei allen FoS Projekten das Thema Kontrolle relativ schwurbelig angegangen wird..
naja, dass derartiges natürlich auch unter linux möglich ist und auch sehr gut versteckt sein kann, wissen wir ja ohnehin seit ewigkeiten von div. rootkits, nur wird so etwas im linux-umfeld wenigstens weiterhin ganz klar als inakzeptables sicherheitsproblem beurteilt, während etwa google oder auch microsoft in deren open source lösungen (bspw. in VS Code od. GitHub) die telemetriedatenerhebunung und kanalisierung der vertiebskanäle (bspw. dürfen andere kompatible editoren nicht mehr auf das VS Code plugin repo zugreiffen...) in immer unappetitlicherer weise strapazieren und apple die entsprechende kommunikation mit den herstellereigenen servern gleich von vornherein in ähnlicher weise wie stealth rootkits dem netzwerkmonitoring und firewalllösungen gänzlich entzieht.

warum sollte man also vor der chinesischen konkurrenz mehr angst haben als vor all dieser unverschämtheit und dem rücksichtslosen macht- und gewinnstreben westlicher großkonzerne?
Zuletzt geändert von mash_gh4 am So 16 Mai, 2021 16:37, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von roki100 »

motiongroup hat geschrieben: So 16 Mai, 2021 13:14 Ja aber nicht für die die sich um die Sicherheit sorgen machen…. Selbiges wie bei Deepin
wenn es um Sicherheit oder Privatsphäre, Datenklau usw. geht, dann sind die Großkonzerne hierzulande / oder westliche OS&Softwareprodukte, da kritischer zu betrachten. Und diejenigen, die das selbe sagen und beweise haben, werden als verräter usw. betitelt und von mächtige Leuten gejagt und bedroht. Normal? Nein...

Apple scheint da zwar etwas anders zu ticken bzw. die Privatsphäre der Kunden werden gut geschützt und das System auch sicher.... Ob das aber tatsächlich so ist, werden wir niemals erfahren, wir können es auch nicht wirklich untersuchen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



motiongroup

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von motiongroup »

warum sollte man also vor der chinesischen konkurrenz mehr angst haben als vor all dieser unverschämtheit und dem rücksichtslosen macht- und gewinnstreben westlicher großkonzerne?
meine Güte Leute Leute, dass eine und das andere ist nicht in Ordnung darüber braucht man doch nichts zu diskutieren... anderes sieht die Sache schon bei den BSen aus, wenn ich mich für MS, Google oder Apple entscheide, habe ich mich dagegen entschieden etwas dagegen zu unternehmen darüber brauchen wir kein Wort zu verlieren, eben sowenig wenn ich FB, WA Insta oder Tiktok verwende... anders schau es aus wenn ich mir eine für mich Datenschutzkonforme Blase mit solchen Systemen konterkariere... wenn ich mir bedenkenlos scheiß egal was da kommen mag ohne Teilanästhesie Rektoskopieren lassen soll es so sein... Anders schauts schon um das Wissen aus, dass gerade dort der Datenschutz auf gar keiner Fahne geschrieben, im Gegenteil geradezu mit Füßen getreten wird wie auch die Menschenrechte an sich.. obwohl auch die Amis wie alle anderen Kolonialherrenrassen bekleckerten sich hier nicht unbedingt mit Ruhm...
Apple scheint da zwar etwas anders zu ticken bzw. die Privatsphäre der Kunden werden gut geschützt und das System auch sicher.... Ob das aber tatsächlich so ist, werden wir niemals erfahren, wir können es auch nicht wirklich untersuchen...
Da bin ich vollkommen bei Dir und wenn schon nicht Apple selbst Dreck am Stecken hat, haben sie genügend Tools durchgelassen die die angeblichen Datenschutzbemühungen komplett ad absurdum geführt haben ... siehe FB und Google...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09