News-Kommentare Forum



Intel relativiert Apples M1 Benchmarks



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
motiongroup

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von motiongroup »

Das ist ja das was ich meine, die Geschichte der ARM gegen Risc-V liegt ja in der Vor-Nvidia Zeit, in der Zeit als sie selbst noch Lizenznehmer waren... Das Dokument ich nun auch vom Netz genommen und ich sehe da irgendwie nen Wiederspruch zu Nvidias Kaufinitiative seitens ARM wobei sich gerade bei https://www.nvidia.com/de-de/autonomous ... d-systems/ der Ansatz "aus allen Welten zu partizipieren " niederschlägt...



motiongroup

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von motiongroup »



Jetzt trudeln sie ein die Clone..:)))



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von mash_gh4 »

das hier könnte evtl. auch ganz interessant werden:

https://www.cnx-software.com/2021/05/09 ... roid-apps/



motiongroup

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von motiongroup »

Ja aber nicht für die die sich um die Sicherheit sorgen machen…. Selbiges wie bei Deepin



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von mash_gh4 »

motiongroup hat geschrieben: So 16 Mai, 2021 13:14 Ja aber nicht für die die sich um die Sicherheit sorgen machen…. Selbiges wie bei Deepin
ich würde natürlich auch niemals eine dieser idiotischen kitsch-distros drauf verwenden, aber da ja die entsprechenden kernel-module dank GPL immer auch im source code veröffentlicht werden müssen, kann man sich in dem fall wenigstens darauf verlassen, dass man immer auch einen kernel compilieren kann, der alle hardware-komponenten unterstützt bzw. oft sogar entsprechende unterstützung bereits im linux upstream-kernel und debian-derivaten vorhanden ist, was ja leider bei exotischerer hardware von weniger open source affinen herstellern nicht immer der fall ist.



motiongroup

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von motiongroup »

Unabhängig davon, dass es für solche Distributionen im hier und vorfallen im bunten asiatischen Raum eine Menge Zuspruch gibt ist dein Einwand zum Thema einsehbarer Sourcecode GPL zwar richtig nur heißt das noch lange nicht, dass sich im Code selbst resp in den Zusatzpaketen kein Lauscher und keine Plaudertasche zurückgezogen hat.. schon gar bei nachinstallierten Zusätzen die über ihren Proprietären Store vertrieben werden inkl. deren nur für chinesischen Useraccounts die NONA nur für diese Freigeschalten sind.. Der Kern ja niemals das Drumherum und schon gar nicht verifizierbar und wenn nur durch Zufall entdeckt wie aktuell und generell bei allen FoS Projekten das Thema Kontrolle relativ schwurbelig angegangen wird..



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von mash_gh4 »

motiongroup hat geschrieben: So 16 Mai, 2021 15:41 Unabhängig davon, dass es für solche Distributionen im hier und vorfallen im bunten asiatischen Raum eine Menge Zuspruch gibt ist dein Einwand zum Thema einsehbarer Sourcecode GPL zwar richtig nur heißt das noch lange nicht, dass sich im Code selbst resp in den Zusatzpaketen kein Lauscher und keine Plaudertasche zurückgezogen hat.. schon gar bei nachinstallierten Zusätzen die über ihren Proprietären Store vertrieben werden inkl. deren nur für chinesischen Useraccounts die NONA nur für diese Freigeschalten sind.. Der Kern ja niemals das Drumherum und schon gar nicht verifizierbar und wenn nur durch Zufall entdeckt wie aktuell und generell bei allen FoS Projekten das Thema Kontrolle relativ schwurbelig angegangen wird..
naja, dass derartiges natürlich auch unter linux möglich ist und auch sehr gut versteckt sein kann, wissen wir ja ohnehin seit ewigkeiten von div. rootkits, nur wird so etwas im linux-umfeld wenigstens weiterhin ganz klar als inakzeptables sicherheitsproblem beurteilt, während etwa google oder auch microsoft in deren open source lösungen (bspw. in VS Code od. GitHub) die telemetriedatenerhebunung und kanalisierung der vertiebskanäle (bspw. dürfen andere kompatible editoren nicht mehr auf das VS Code plugin repo zugreiffen...) in immer unappetitlicherer weise strapazieren und apple die entsprechende kommunikation mit den herstellereigenen servern gleich von vornherein in ähnlicher weise wie stealth rootkits dem netzwerkmonitoring und firewalllösungen gänzlich entzieht.

warum sollte man also vor der chinesischen konkurrenz mehr angst haben als vor all dieser unverschämtheit und dem rücksichtslosen macht- und gewinnstreben westlicher großkonzerne?
Zuletzt geändert von mash_gh4 am So 16 Mai, 2021 16:37, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18784

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von roki100 »

motiongroup hat geschrieben: So 16 Mai, 2021 13:14 Ja aber nicht für die die sich um die Sicherheit sorgen machen…. Selbiges wie bei Deepin
wenn es um Sicherheit oder Privatsphäre, Datenklau usw. geht, dann sind die Großkonzerne hierzulande / oder westliche OS&Softwareprodukte, da kritischer zu betrachten. Und diejenigen, die das selbe sagen und beweise haben, werden als verräter usw. betitelt und von mächtige Leuten gejagt und bedroht. Normal? Nein...

Apple scheint da zwar etwas anders zu ticken bzw. die Privatsphäre der Kunden werden gut geschützt und das System auch sicher.... Ob das aber tatsächlich so ist, werden wir niemals erfahren, wir können es auch nicht wirklich untersuchen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



motiongroup

Re: Intel relativiert Apples M1 Benchmarks

Beitrag von motiongroup »

warum sollte man also vor der chinesischen konkurrenz mehr angst haben als vor all dieser unverschämtheit und dem rücksichtslosen macht- und gewinnstreben westlicher großkonzerne?
meine Güte Leute Leute, dass eine und das andere ist nicht in Ordnung darüber braucht man doch nichts zu diskutieren... anderes sieht die Sache schon bei den BSen aus, wenn ich mich für MS, Google oder Apple entscheide, habe ich mich dagegen entschieden etwas dagegen zu unternehmen darüber brauchen wir kein Wort zu verlieren, eben sowenig wenn ich FB, WA Insta oder Tiktok verwende... anders schau es aus wenn ich mir eine für mich Datenschutzkonforme Blase mit solchen Systemen konterkariere... wenn ich mir bedenkenlos scheiß egal was da kommen mag ohne Teilanästhesie Rektoskopieren lassen soll es so sein... Anders schauts schon um das Wissen aus, dass gerade dort der Datenschutz auf gar keiner Fahne geschrieben, im Gegenteil geradezu mit Füßen getreten wird wie auch die Menschenrechte an sich.. obwohl auch die Amis wie alle anderen Kolonialherrenrassen bekleckerten sich hier nicht unbedingt mit Ruhm...
Apple scheint da zwar etwas anders zu ticken bzw. die Privatsphäre der Kunden werden gut geschützt und das System auch sicher.... Ob das aber tatsächlich so ist, werden wir niemals erfahren, wir können es auch nicht wirklich untersuchen...
Da bin ich vollkommen bei Dir und wenn schon nicht Apple selbst Dreck am Stecken hat, haben sie genügend Tools durchgelassen die die angeblichen Datenschutzbemühungen komplett ad absurdum geführt haben ... siehe FB und Google...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Di 8:17
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Di 7:19
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38