Sandmann
Beiträge: 2

Original NTSC DVD in PAL

Beitrag von Sandmann »

Hallo Freunde ;)
Ich habe ein großes Problem... Ich habe mir aus America eine DVD Box gekauft mit Regionalcode 1 und NTSC format.

Von "V The Original Series" hab diese als VHS in deutsch und würde jetzt gerne die ENGLISCHEN DVDS mit der deutsche tonspur zusammen fügen.. Leider klappt das wegen der framerate nicht.

Hab schon einiges versucht aber gibts kein programm wo ich die vob dateie direkt mit der tonspur zusammen fügen kann und in 25 frames wandeln kann?

Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt hab 19 Folgen von 45 minuten zu wandeln :(



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Original NTSC DVD in PAL

Beitrag von Stefan »

Warum lässt Du das Video von den NTSC DVDs nicht in Ruhe?

Grundsätzlich ist die Beseitigung eines Regionalcodes und die Veränderung eines urheberrechtlich geschützten Werkes (Video+Ton) fragwürdig. Ich weiss, jetzt kommt der Einwand "für den nichtkommerziellen, privaten Gebrauch"...

Wenn eine Folge 45 Minuten hat, hat sie die auch als NTSC Video, wenn sie mit den originalen 30 fps abgespielt wird.

Ja aber PAL hat 25 fps.... Das ist richtig. Sie hat auch als PAL VHS Video 45 Minuten, weil beim PAL Video Frames entfernt wurden.

Und der Ton? Dem Ton ist die Framerate Wurscht. Es muss genug Ton für 45 Minuten vorhanden sein. Die 45 min lange Tondatei kannst Du zu dem 45 min langen NTSC Video genauso dazu mischen wie zum 45 min langen PAL Video.

Allerdings ist das Dazumischen der erste Haken.

Du musst zuerst die VOB-Datei(en) demuxen. Dann die Audiodatei(en) austauschen. Dann die Videodatei(en) und Audiodatei(en) wieder zusammenmuxen.

Der zweite Haken ist, das oder die Demux/Muxprogramme zu finden. Einige der grundsätzlich dafür geeigneten Programme können beim Lesen von der DVD auch gleichzeitig den Kopierschutz entfernen. Und weil Vertrieb solcher Programme inzwischen nicht mehr nicht rechtens ist...

Der dritte Haken ist, das Ganze wieder zu DVDs zu machen.

Es wäre ein Wunder, wenn die originalen DVD Menüs noch passen. Es darf keine Änderung bei den Dateigrößen stattgefunden haben und der vorn Dir verwendete Muxer muss genauso arbeiten, wie der originale Muxer.

Wenn Du beides nicht garantieren kannst, musst Du wahrscheinlich neue DVD Menüs erstellen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Sandmann
Beiträge: 2

Re: Original NTSC DVD in PAL

Beitrag von Sandmann »

Danke das du dir soviel mühe gemacht hast ;)
Aber weiter bringts mir irgendwie nicht...

Zum Thema Raubkopie e.c will ich kurz was sagen... Die dvd selbst hat keinen Schutz .... der Regionalcode 1 darf ja ruhig bleiben ;)

Aber eigentlich dürfte ich die dvd ja garnicht kaufen so stehts hinten auf der hülle (Also das sie nicht ausserhalb von America verkauft werden darf)
aber das teilte mir ja auch niemand mit.

Ich will mich hier jetzt auch nicht mit dem thema Kopierschutz befassen ich wollte lediglich wissen welche programme gut sind womit ich nun die VHS Tonspur in die DVD bekomme.

Menü kann ich selbst erstellen ich brauche ein gutes programm was mir die frame umändern..

mfg
Sandmann



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Original NTSC DVD in PAL

Beitrag von Stefan »

Der Procoder von Canopus kann die Framerate umwandeln. Er wird auch "gut" beurteilt.

Weitere sind
http://www.blazemp.com/convert_between_pal_ntsc.htm
http://www.focusinfo.com/products/fires ... suite.html

Man kann auch "normale" Videoschnittprogramme mit unterschiedlichem Erfolg anwenden.
http://www.dvfilm.com/atlantis/compare.htm

Im Low-Cost-Bereich geht das mit etlichen Hürden sogar mit Avisynth/VirtualDub und entsprechenden Encodern.
http://forums.afterdawn.com/thread_view.cfm/88644
http://www.***.com/xesdeeni2001/S ... index.html
http://www.avisynth.org/FPS

Aber wie schon geschrieben, brauchst Du das nicht bzw. läufst Du zu 99,9% in die bekannten Probleme mit der Tonspur, wenn Du darauf bestehst.

Aber lange Rede kurzer Sinn: Ein Programm für den automatischen Austausch der Tonspur gibt es nicht.

Der bereits skizzierte Weg über Demuxen/Muxen ist der schnellste Weg, weil das Video nicht neu encodiert werden muss. Es erfordert aber auch die besseren Kenntnisse. Es geht dabei in die Richtung Vobedit (Extrahieren des Films aus den VOBs), Tmpegenc (Demuxen, Muxen, Audioencoden), Ifoedit (Finden des Films und Reauthoren).

Du kannst auch ein Videoschnittprogramm nehmen, welches VOB Dateien direkt einlesen kann. Statt Schneiden machst Du nur eine neue Tonspur dabei. Danach musst Du wahrscheinlich neu encoden, aber das ist vom Videoprogramm abhängig.

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Jörg - Fr 22:21
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Fr 22:01
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57