slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von slashCAM »


Für seine eigene SL-Kamera, aber natürlich auch alle anderen L-Mount Kameras, stellt Leica das neue Zoomobjektiv Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH vor. Es kommt mit einem...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar



iasi
Beiträge: 29060

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von iasi »

Kein einziges Bild zu finden, das die Scherbe bei 70mm und ausgefahrenem Rüssel zeigt.



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von cantsin »

Das Ding ist, wie schon in einem anderen Thread geschrieben, identisch mit dem Sigma Art L-Mount 24-70mm/2.8, und hat nur ein anderes Gehäuse und einen mehr als doppelt so hohen Preis:

https://www.diyphotography.net/leica-la ... -art-lens/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2403

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von MrMeeseeks »

Das wird auch der Grund sein warum den Drehrichtung des Zoomrings nicht den anderen klassischen Leica-Objektiven gleicht.

Schon dreist dass man die Arbeit eines anderen aufkauft und den Preis dann mit dem eigenen Namen nach oben treibt.



Phili
Beiträge: 16

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von Phili »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 10 Mai, 2021 17:23 Das wird auch der Grund sein warum den Drehrichtung des Zoomrings nicht den anderen klassischen Leica-Objektiven gleicht.

Schon dreist dass man die Arbeit eines anderen aufkauft und den Preis dann mit dem eigenen Namen nach oben treibt.
Eher dreist diese Vermutung in den Raum zu stellen ohne einen blassen Schimmer zu haben, ob die Vergütung und die Qualität der Gläser wirklich identisch ist?

Glaubt wirklich einer von euch, dass diese Strategie großflächig auf unterschiedlichen Märkten langfristig funktionieren würde? Wenn alles identisch ist, ja sogar der Anschluss? Glaubt ihr dann hätten die sich drauf geeinigt eine Mount-Allianz zu schließen? Das macht vorne und hinten keinen Sinn.



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von cantsin »

Phili hat geschrieben: Di 11 Mai, 2021 09:14
MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 10 Mai, 2021 17:23 Das wird auch der Grund sein warum den Drehrichtung des Zoomrings nicht den anderen klassischen Leica-Objektiven gleicht.

Schon dreist dass man die Arbeit eines anderen aufkauft und den Preis dann mit dem eigenen Namen nach oben treibt.
Eher dreist diese Vermutung in den Raum zu stellen ohne einen blassen Schimmer zu haben, ob die Vergütung und die Qualität der Gläser wirklich identisch ist?
Das ist doch auch bei Leica überhaupt nichts neues, denn schon in den 70er Jahren gab es identische Objektive unter Leica- und Minolta-Markennamen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Phili
Beiträge: 16

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von Phili »

cantsin hat geschrieben: Di 11 Mai, 2021 09:17
Phili hat geschrieben: Di 11 Mai, 2021 09:14

Eher dreist diese Vermutung in den Raum zu stellen ohne einen blassen Schimmer zu haben, ob die Vergütung und die Qualität der Gläser wirklich identisch ist?
Das ist doch auch bei Leica überhaupt nichts neues, denn schon in den 70er Jahren gab es identische Objektive unter Leica- und Minolta-Markennamen.
Leider halbgares Fachwissen. Die Minolataoptiken (Leica CL/Minolate CLE) waren vom Aufbau identisch - von der Beschaffenheit und Qualität des Glases aber nicht.



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von cantsin »

Phili hat geschrieben: Di 11 Mai, 2021 09:29 Leider halbgares Fachwissen. Die Minolataoptiken (Leica CL/Minolate CLE) waren vom Aufbau identisch - von der Beschaffenheit und Qualität des Glases aber nicht.
Hast Du dafür eine Quelle? Auf dem Gebrauchtmarkt, auch bei Fachhändlern wie Westlicht, haben die Objektive nämlich denselben Wert, und die späteren Rokkore haben sogar ein verbessertes Coating.

Also, schiess mal los, bin gespannt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2403

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von MrMeeseeks »

Phili hat geschrieben: Di 11 Mai, 2021 09:14
MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 10 Mai, 2021 17:23 Das wird auch der Grund sein warum den Drehrichtung des Zoomrings nicht den anderen klassischen Leica-Objektiven gleicht.

Schon dreist dass man die Arbeit eines anderen aufkauft und den Preis dann mit dem eigenen Namen nach oben treibt.
Eher dreist diese Vermutung in den Raum zu stellen ohne einen blassen Schimmer zu haben, ob die Vergütung und die Qualität der Gläser wirklich identisch ist?

Glaubt wirklich einer von euch, dass diese Strategie großflächig auf unterschiedlichen Märkten langfristig funktionieren würde? Wenn alles identisch ist, ja sogar der Anschluss? Glaubt ihr dann hätten die sich drauf geeinigt eine Mount-Allianz zu schließen? Das macht vorne und hinten keinen Sinn.
Oho da fühl sich aber jemand zu tiefst verletzt weil er gerne den doppelten Preis für keinerlei Mehrwert ausgibt. Und zu glauben die würden spezielle Gläser nutzen während man nicht einmal die Mechanik passend spiegelt ist mehr als naiv.

Die kaufen das Zeug direkt bei Sigma ein, knallen ihr 0815 Gehäuse drauf und verkaufen alles für den mehr als doppelten Preis. Leica ist eben nicht mehr als der Name selber.



Phili
Beiträge: 16

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von Phili »

MrMeeseeks hat geschrieben: Di 11 Mai, 2021 12:39
Phili hat geschrieben: Di 11 Mai, 2021 09:14

Eher dreist diese Vermutung in den Raum zu stellen ohne einen blassen Schimmer zu haben, ob die Vergütung und die Qualität der Gläser wirklich identisch ist?

Glaubt wirklich einer von euch, dass diese Strategie großflächig auf unterschiedlichen Märkten langfristig funktionieren würde? Wenn alles identisch ist, ja sogar der Anschluss? Glaubt ihr dann hätten die sich drauf geeinigt eine Mount-Allianz zu schließen? Das macht vorne und hinten keinen Sinn.
Oho da fühl sich aber jemand zu tiefst verletzt weil er gerne den doppelten Preis für keinerlei Mehrwert ausgibt. Und zu glauben die würden spezielle Gläser nutzen während man nicht einmal die Mechanik passend spiegelt ist mehr als naiv.

Die kaufen das Zeug direkt bei Sigma ein, knallen ihr 0815 Gehäuse drauf und verkaufen alles für den mehr als doppelten Preis. Leica ist eben nicht mehr als der Name selber.

Eine wirklich schöne Geschichte.

Die Leica Diskussionen ähneln den über Apple immer mehr. ☺️



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von cantsin »

"Some Lumix models are branded with Leica lenses (e.g. Nocticron or Elmarit lenses), although Leica does not manufacture the lenses. Others are rebranded as Leica cameras with different cosmetic stylings."

https://en.wikipedia.org/wiki/Lumix

Also, @Phili, schiess mal los mit Deinen Quellen über bessere Gläser etc.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von pillepalle »

Also die optische Konstruktion beim Vario-Elmar scheint tatsächlich identisch zum Sigma Zoom identisch. Interessant ist aber, dass sich die MTF-Kurven vom Sigma (normalerweise nur rechnerische Werte bei 10 und 30 LP/mm) und dem Leica Glas (früher zumindest gemessene Werte bei 5,10,20,40 LP/mm) unterscheiden. Die Leica Optik scheint da etwas besser zu sein :) Oder sagen wir mal so... auf die Angaben in den Datenblättern sollte man sich auch nicht immer zu 100% verlassen.

Nur weil das in diesem speziellen Fall auf die beiden Optiken vermutlich zutrifft und sie einen identischen Linsenaufbau haben, sollte man das aber nicht verallgemeinern und so tun als ob man bei Sigma generell die gleiche Qualität wie bei Leica bekäme.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Di 11 Mai, 2021 13:49 Also die optische Konstruktion beim Vario-Elmar scheint tatsächlich identisch zum Sigma Zoom identisch'.
Das ist übrigens nicht das erste von Sigma entworfene und gebaute Objektiv mit Leica-Branding:
https://www.43rumors.com/panasonic-leic ... ned-sigma/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von pillepalle »

@ catsin

Klar, mit Leica-Logo verkauft sich das Teil nun mal besser, als wenn da Sigma drauf steht. Ich kenne auch nicht deren Zusammenarbeit in Entwicklung und Produktion im Detail, aber bei allem Fremden wo irgend ein anderer Name drauf steht, wäre ich ohnehin mal skeptisch. Ich hatte auch Smartphones mit Zeiss, oder Leica Optik. Wieviel Zeiss oder Leica da nun tatsächlich drin ist, wissen nur die Hersteller selber. Da sollte man sich nicht zuviel drauf einbilden. Es gibt sicher auch L-Mount Optiken (vor der Herstellersymbiose des L-Mounts) die alleine von Leica entwickelt und Produziert wurden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15010

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von rush »

keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von pillepalle »

Das ist doch mal eine super Seite... da gewinnt sogar Nikon in einer Kategorie ;)
The Best Mirrorless Cameras in 2021:

The Best Overall Mirrorless Camera: Sony Alpha 1
The Best Mirrorless Camera For Professionals: Nikon Z7 II
The Best Hybrid Mirrorless Camera: Canon EOS R5
The Best Video-Focused Mirrorless Camera: Sony a7S III
The Best Medium Format Mirrorless Camera: Fujifilm GFX 100S
The Best Crop-Sensor Mirrorless Camera: Fujifilm X-T4
The Best Beginner Mirrorless Camera: Fujifilm X-T30
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



XyZ-3D
Beiträge: 14

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von XyZ-3D »

Möglich, dass die Objektive selektiert sind und das qualitativ hochwertigere Ende genommen wird. Ein Riesenaufwand, der den höheren Preis z.T. erklären könnte.

À propos Apple: Hatten die nicht auch selektierte Intels?



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH verfügbar

Beitrag von funkytown »

XyZ-3D hat geschrieben: Di 11 Mai, 2021 17:14 Möglich, dass die Objektive selektiert sind und das qualitativ hochwertigere Ende genommen wird. Ein Riesenaufwand, der den höheren Preis z.T. erklären könnte.

À propos Apple: Hatten die nicht auch selektierte Intels?
Wer es mag. Entscheidend ist doch, dass das Sigma ein unglaublich gutes Preis/Leistungsverhältnis hat. Niemand braucht eigentlich einen teureren Leica Klon.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55