News-Kommentare Forum



Angelbird AtomX CFast Adapter



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von slashCAM »


Der österreichische Speicherspezialist Angelbird hat einen AtomX CFast Adapter vorgestellt, mit dessen Hilfe es möglich ist, Aufnahmen von Atomos Ninja V Rekordern ansta...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Angelbird AtomX CFast Adapter



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von pillepalle »

Die nahezu quadratischen, um 20% verkürzten SSDminis sind mit ihrem abnehmbaren Andock-Griff genauso groß wie normale 2,5-Zoll SSDs - ohne diesen Griff aber passen sie genau ohne Überstand in den Ninja V.
Das hab' ich eh nie kapiert... 20% kürzer und 400% teurer. Jetzt gibt's das Ganze auf noch kompakteren Speichern und noch teurer? Toll! :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von MrMeeseeks »

pillepalle hat geschrieben: Fr 07 Mai, 2021 21:49
Die nahezu quadratischen, um 20% verkürzten SSDminis sind mit ihrem abnehmbaren Andock-Griff genauso groß wie normale 2,5-Zoll SSDs - ohne diesen Griff aber passen sie genau ohne Überstand in den Ninja V.
Das hab' ich eh nie kapiert... 20% kürzer und 400% teurer. Jetzt gibt's das Ganze auf noch kompakteren Speichern und noch teurer? Toll! :)

VG
Es gibt Vorlagen für den 3D Drucker mit dem man noch kürzer Gehäuse für eine reguläre SSD drucken kann, denn die Speicher sind intern winzig.

Man hat also am Ende noch kleinere Karten (die sogar so kurz sind dass sie den Lüfter nicht blockieren) und das für 89€ pro Terabyte.

Der Speicher von Angelbird ist die reinste Abzocke und erinnert an den Red Mist. Normales Zeug anders verpackt und den Preis um 500% angehoben.



medienonkel
Beiträge: 1051

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von medienonkel »

Ja, Angelbird ist schon ein recht exklusiver Verein.
Als die damals neu auf den Markt kamen hat uns der Chef erklärt, wieso alle anderen Speicherkartenhersteller eigentlich nur Müll verkaufen. Angeblich würde SanDisk sogar in den extreme pro Karten Silizium einbauen, das teilweise eher dritte Wahl ist. Was sich dann in einem kompletten Datenverlust zeigen würde, den man mit "günstigen" Medien immer in Kauf nehmen würde.
Angelbird hingegen kauft ausschließlich fehlerfreie Chips, klebt ein Wärmeleitpad drauf und hat angeblich eine mit Sandforce (glaube ich) entwickelte extra schnelle Firmware auf dem Speichercontoller.

Das kostet natürlich und genau mit der Argumentation soll man den Kunden vom hohen Preis überzeugen.
Auf deutsch: jeder, der nicht Angelbird benutzt nimmt Datenverlust in kauf, weil alle anderen Kartenhersteller nur auf Gewinn aus sind. Angelbird dagegen macht Speicher für Kreative.

Dann bitte Sony, die geben tatsächlich eine Garantie bei Datenverlust durch ein beschädigtes Medium. Gibt zwar kein Geld, aber sie versuchen die Daten wiederherzustellen.
In Belgien hat's dafür extra eine entsprechende Einrichtung.



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von pillepalle »

Ich habe in drei Jahren mit drei Samsung Evo SSDs noch nie ein Problem gehabt. Scheinen trotz billigbauweise zuverlässig genug zu sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



medienonkel
Beiträge: 1051

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von medienonkel »

Da sind sehr viele Fehlinformationen unterwegs.

Prinzipiell hat jeder flash Speicher massig Fehler. Die defekten Sektoren werden aber als solche gemappt und dann einfach nicht benutzt.
Die Geschwindigkeit wird hauptsächlich über den Controller definiert.

Einen kompletten Ausfall einer Speicherkarte muss man schon fast provozieren.
SD Karten und USB Sticks haben z.B. eine eingebaute Funktion, die sie bei einem Fehler in einen read only Modus versetzen. Sehr selten ist mir aber schon unter gekommen, die Fehlersuche war aber sehr lehrreich.

Mir sind vor ein paar Jahren ein paar Jobs nicht zugetragen worden, weil ich nur CF Karten von Komputerbay (Lexar) hatte.
O-Ton "Mit deinem China-Schrott kann ich dich dem Kunden nicht empfehlen."



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von pillepalle »

Zum Glück sieht man die Speicher im Atomos Caddy nicht. Ist ja auch mit ein Grund warum ich nur noch mit Panavision-Kameras drehe :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von Sammy D »

Ich sehe jetzt nicht, dass SD- und CFast-Karten von Angelbird dramatisch teuerer sind als andere Karten.

Alle SDs mit garantierter Speed-Class bewegen sich um den gleichen Preis. So auch die CFast von Markenherstellern.

Angelbird verkauft eben nur diese und wirken deshalb im Vergleich exklusiver. Sony ist mit seinen Premiumkarten übrigens weit am teuersten.

Dass günstige Karten auch den Zweck erfüllen können und bei vielen keine Probleme zeigen, ist doch wunderbar. „Günstig“ heißt ja nicht, dass sie eine hohe Ausfallquote haben, es bedeutet lediglich, dass sie im kleinen Prozentbereich anfälliger sein können. Und für diesen kleinen Prozentbereich zahlt man bei anderen Herstellern eben mehr.
Es ist wie mit Versicherungen. In 99% der Fälle zahlt man quasi umsonst. Wenn dann aber der einprozentige Fall eintritt, ist man froh, eine zu haben.



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von pillepalle »

@ Sammy D

Es ging auch eher darum, dass man mit einem Atomos Recorder schnelle und zuverlässige 1TB Speichermedien für unter 100,-€ kaufen kann. Alternativ kann man auch eine um 20% kürzere Platte mit einer 0,05% höheren Ausfallsicherheit für 450,-€ kaufen. Da stehen Kosten und Nutzen einfach in keinem Verhältnis mehr zueinander. Und jetzt kann man über einen Adapter eben noch teurere Speichermedien nutzen (Angelbird 1TB CFast für 650,-€).

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von Sammy D »

pillepalle hat geschrieben: Sa 08 Mai, 2021 12:18 @ Sammy D

Es ging auch eher darum, dass man mit einem Atomos Recorder schnelle und zuverlässige 1TB Speichermedien für unter 100,-€ kaufen kann. Alternativ kann man auch eine um 20% kürzere Platte mit einer 0,05% höheren Ausfallsicherheit für 450,-€ kaufen. Da stehen Kosten und Nutzen einfach in keinem Verhältnis mehr zueinander. Und jetzt kann man über einen Adapter eben noch teurere Speichermedien nutzen (Angelbird 1TB CFast für 650,-€).

VG
Nicht bei jedem Post gings um den Ninja.

Ich würde mir den Adapter holen, hätte ich den Ninja, denn ich besitze einen ganzen Rudel an CFast-Karten. Sich extra Karten dafür zu kaufen, macht wohl kein Mensch.

Ob es nun sinnvoll ist, sich spezielle SSDs in gekürzter Länge zu kaufen, muss jeder selbst wissen. Das sind eben extreme Nischenprodukte, die immer einen irrsinnigen Aufpreis kosten.
Mir persönlich wäre es egal, wenn was übersteht, solange das Medium nicht rausfallen kann. Ansonsten eben Panzertape... :)



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von pillepalle »

Sammy D hat geschrieben: Sa 08 Mai, 2021 13:04 Nicht bei jedem Post gings um den Ninja.
In diesem hier aber schon :)
Der österreichische Speicherspezialist Angelbird hat einen AtomX CFast Adapter vorgestellt, mit dessen Hilfe es möglich ist, Aufnahmen von Atomos Ninja V Rekordern anstatt auf speziellen SSDminis auf Standard CFast 2.0 Typ I Karten zu speichern.
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von MrMeeseeks »

Sammy D hat geschrieben: Sa 08 Mai, 2021 13:04
Ich würde mir den Adapter holen, hätte ich den Ninja, denn ich besitze einen ganzen Rudel an CFast-Karten. Sich extra Karten dafür zu kaufen, macht wohl kein Mensch.
Selbst dahinter würde ich den Sinn anzweifeln. Mal davon abgesehen dass der Adapter schon so viel wie eine 1TB SSD kostet, käme ich nicht auf die Idee meine 1TB Cfast 2.0 karten, welche je knapp 500-600€ kosten, mit unnötig hohen Schreibraten runterzunudeln wenn ich das gleiche Ergebnis für ein Sechstel des Preises bekomme.

Der weitere Vorteil wäre ja dass ich eine klassische SSD noch überall anders nutzen kann, eine Cfast 2.0 passt eben nur in eine Kamera.

Und für Leute denen die klassischen SSD zu groß sind.

https://www.thingiverse.com/thing:4183097/comments


Angelbird macht doch auch nichts anderes, die kaufen klassischen Speicher und klatschen das Zeug in ein kleineres Gehäuse. Die Geschichte mit dem "hochwertigeren" Speicherzellen ist totaler Gurkenkäse.

Deren ganze Firmenpolitik basiert auf der Tatsache dass Flash-Speicher, wenn man ihn denn nicht auf irgendeinem Hinterhof kauft, extrem ausfallsicher und zuverlässig ist. Man garantiert als etwas was ohnehin schon vorhanden ist.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von Sammy D »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 08 Mai, 2021 15:12 ...

Deren ganze Firmenpolitik basiert auf der Tatsache dass Flash-Speicher, wenn man ihn denn nicht auf irgendeinem Hinterhof kauft, extrem ausfallsicher und zuverlässig ist. Man garantiert als etwas was ohnehin schon vorhanden ist.
Also sind es deiner Meinung nach Scharlatane und Betrüger?



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von pillepalle »

Sammy D hat geschrieben: Sa 08 Mai, 2021 15:35 Also sind es deiner Meinung nach Scharlatane und Betrüger?
Auch wenn MrMeeseeks damit gemeint war, sind sie das sicher nicht. Ich habe nichts gegen gute eine Qualität bei Produkten und auch Verstädnis dafür das europäische Produkte teurer sind. Aber eben nur bis zu einem gewissen Punkt. Wenn es ihnen gelingt ihre Produkte zu dem Preis zu verkaufen - wunderbar. Aber empfehlen würde ich sie aus den oben genannten trotzdem nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



medienonkel
Beiträge: 1051

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von medienonkel »

Also wenn es Betrug wäre kreativ mit Aussagen zum Produkt bzw. vor allem schlechten aussagen über die Konkurrenz zu glänzen...

Nein, Betrug ist da nichts, es ist nur sehr gutes Marketing, hervorragende Haptik und ein sehr seltsamer Name.
Mich hat damals ein wenig gestört, dass das stärkste Argument für den Erwerb eines AB Produktes die nicht abschätzbare Qualität des Hauptkonkurrenten SanDisk und eine geheime Optimierung im Speicher Controller war. Und das die Karten aufgrund des Gehäuses Hitze besser an die Kamera ableiten und daher stabiler laufen sollten.

Damals ging's hauptsächlich um SD Karten für die EVA-1.

Kernaussage war einfach, die Konkurrenz verkauft Schrott.
Kauf bei uns, weil wir kommen an das gute Zeug. Sympathische Leute, aber bisl Voodoo feeling kam schon auch auf.

Und nächstes mal erzähle ich von dem Moment in dem WD aufgefallen ist, dass Medienmenschen ja auch sicheren Massenspeicher brauchen könnten...



freezer
Beiträge: 3679

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von freezer »

medienonkel hat geschrieben: Sa 08 Mai, 2021 08:13 Ja, Angelbird ist schon ein recht exklusiver Verein.
Als die damals neu auf den Markt kamen hat uns der Chef erklärt, wieso alle anderen Speicherkartenhersteller eigentlich nur Müll verkaufen. Angeblich würde SanDisk sogar in den extreme pro Karten Silizium einbauen, das teilweise eher dritte Wahl ist. Was sich dann in einem kompletten Datenverlust zeigen würde, den man mit "günstigen" Medien immer in Kauf nehmen würde.
Angelbird hingegen kauft ausschließlich fehlerfreie Chips, klebt ein Wärmeleitpad drauf und hat angeblich eine mit Sandforce (glaube ich) entwickelte extra schnelle Firmware auf dem Speichercontoller.

Das kostet natürlich und genau mit der Argumentation soll man den Kunden vom hohen Preis überzeugen.
Auf deutsch: jeder, der nicht Angelbird benutzt nimmt Datenverlust in kauf, weil alle anderen Kartenhersteller nur auf Gewinn aus sind. Angelbird dagegen macht Speicher für Kreative.

Dann bitte Sony, die geben tatsächlich eine Garantie bei Datenverlust durch ein beschädigtes Medium. Gibt zwar kein Geld, aber sie versuchen die Daten wiederherzustellen.
In Belgien hat's dafür extra eine entsprechende Einrichtung.
Sorry - da muss ich mich jetzt einmischen, da ich einen direkten Kontakt zum Angelbird-Chef habe und mich schon des öfteren mit ihm über die Thematik der Speichermedien usw. unterhalten habe.
Ich habe keine Ahnung wer Du bist - da Du ja anonym hier schreibst - aber was Du da so erzählst ist ziemlich dick aufgetragen.
Angelbird betreibt jedenfalls einen hohen Aufwand um gleichbleibende Flashspeicherqualitäten kaufen zu können - was nicht immer einfach ist, da die Hersteller in unterschiedlichen Werken produzieren und ihren kleineren Kunden dann bunt gemischte Chargen liefern. Oder auch unangekündigt neue Fertigungsverfahren einsetzen die dann unerwartete Probleme verursachen können.
Angelbird entwickelt eigens optimierte Firmware für den Controller, die an die Schreibtimings der getesteten Kameras angepasst werden. Daher konnten sie auch auf meine Bitte hin neuere Karten zu den alten Pockets kompatibel machen, für die sonst kaum noch SD-Karten zu kaufen waren, die nicht zu einem Schreibabbruch im CDNG-Format führten.

Angelbird bietet übrigens auch einen Datenwiederherstellungsdienst im eigenen Haus an. Aber das wüstest Du, wenn Du Dich näher mit ihnen beschäftigt hättest...
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



medienonkel
Beiträge: 1051

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von medienonkel »

Wenn ich hier mit Klarnamen unterwegs wäre, dürfte ich zu diesen Themen gar nichts sagen.
Dafür kann ich hier auch nicht mit meinen Leistungen Kunden aquirieren ;-)

Den Chef von Angelbird habe ich auf einer Messe und auch bei einer Produktpräsentation kennen gelernt.
Wie gesagt, ein sehr sympathischer Mensch. Ein Spezi aus der Nachbarschaft ist er aber natürlich nicht.

Inhaltlich kann ich das von dir geschriebene natürlich bestätigen. Die Schwierigkeiten an guten Speicher zu kommen usw. Nur die Art und Weise, wie er es mir und den Kollegen erklärt hat, fand ich zu Marktschreierisch. Teilweise fast schon anklagend der großen Konkurrenz gegenüber.
Man hätte es ja so schwer gegen Sandisk und Lexar... bli bla blub, erzähls der Hand....

Zu sagen, dass die Konkurrenz halt einfach oft Schrott verbaut ist halt ungeschickt.
Dieses Schreckgespenst, dass man zu Hause feststellt, dass alle Daten weg sind, weil man nur eine Sandisk "Extreme" oder Ultra in der Kamera hatte.... was beim Hobbyfotografen ja egal wäre.

Für mich war das einfach zutiefst unsympathisch.
Liegt auch daran, dass jeder Hersteller natürlich sein Produkt hochjazzt und die Konkurrenz schlecht redet.
Vielleicht wollte er sich auch einfach nur auskotzen? Keine Ahnung.

Daher konnte ich Angelbird nicht guten Gewissens empfehlen. Obschon ausgerechnet da durchaus sehr große Margen zu erzielen gewesen wären. Eigentlich ein sehr gutes Indiz für Dampfplauderer.

Das ist eigentlich alles.
Von einer Datenrettung war damals kaum die Rede. Eher als eine Ausnahme.
Und ja, seit ein paar Jahren habe ich mich mit Angelbird im speziellen nicht mehr beschäftigt.
Das gebe ich zu.
Ich schrieb halt nicht als zufriedener Kunde, sondern als jemand, der anderen hätte erklären müssen, wieso der Speicher XY Euro mehr kostet, als der der Konkurrenz. Und da haben se mich halt nicht abholen können.
Und die meisten Leute legen kaum Wert auf die Qualität des Speichers. Es geht zu 95% IMMER um den Preis.
Man konkurriert hier mit der IT Industrie. Da ist es Standard an einer SD Karte ein paar Cent zu verdienen, da macht die Masse den Rubel.

Ist halt das Problem, wenn man mit dem Zeug, das man verkaufen soll nur mal kurz für 5 Minuten ein "Hands on" in Form eines "oh, das Gehäuse ist aber stabil" haben kann. Und nicht wirklich damit arbeitet.
Bzw. wie du erlebt, dass einem die Firma tatsächlich ein Problem löst.

So rechtfertigt sich natürlich auch im Einzelfall der höhere Preis.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Angelbird AtomX CFast Adapter

Beitrag von funkytown »

pillepalle hat geschrieben: Fr 07 Mai, 2021 21:49
Die nahezu quadratischen, um 20% verkürzten SSDminis sind mit ihrem abnehmbaren Andock-Griff genauso groß wie normale 2,5-Zoll SSDs - ohne diesen Griff aber passen sie genau ohne Überstand in den Ninja V.
Das hab' ich eh nie kapiert... 20% kürzer und 400% teurer. Jetzt gibt's das Ganze auf noch kompakteren Speichern und noch teurer? Toll! :)

VG
Total Verrückt. Aber man kann ja gott sei dank im Ninja normale SSDs nutzen. Gucken halt ein bisschen raus, das juckt aber nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37