soulbrother
Beiträge: 831

Nuke: Problem mit "Blackframes"

Beitrag von soulbrother »

Servus in die Runde!
Gibt es hier echte Spezialisten "NUKE" betreffend?

Ich hab folgendes Problem als Anwender (der sich eigentlich gar nicht mit Nuke auskennt!):
Unter Windows 10 öffne ich die Nuke Vorlage des Kunden, lösche alle Cache Dateien (Cache->Clear all), speichere, ziehe dann meine Bildfolge (jpg Sequenz, die mit Premiere aus dem Video gerendert wurde) in Nuke, setze die (vorgegebenen) Marker passend zu meinen Bildern (so dass diese Bereiche anschliessend mit dem anderen "Bild-Material" ersetzt werden können) und rendere dann die Bildfolge aus.
Nun passiert folgendes:
Wenn ich nicht jedesmal einen Windows Neustart mache (vor einem neuen Projekt, mit neuer Bildsequenz), dann ergeben sich beim Rendern aus Nuke manchmal nur schwarze Frames.
Manchmal sind die ersten 5-15 frames o.k. und danach ist dann jedes 4. 5. 6. oder auch 7. Frame nur schwarz.
Wenn ich jedesmal nur Nuke neu starte, dann passiert das auch oft.
Ein Windows Neustart hilft immer, ist aber nervig, wenn man mehrere der kurzen Projekte/Sequenzen pro Stunde schaffen sollte...
KANN es sein, dass es irgendwie mit der RAM Nutzung von Nuke - in Verbindung mit Windows - zusammenhängt, oder kann das sicher nicht der Fall sein?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Nuke: Problem mit "Blackframes"

Beitrag von mash_gh4 »

soulbrother hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 10:01 Gibt es hier echte Spezialisten "NUKE" betreffend?
ich benutze es schon sehr gern -- aber in letzter zeit gab es bei mir relativ wenig anlass dazu, so dass ich fast wieder ein wenig außer übung bin... -- bin als natürlich auch kein spezialist in dieser frage. ;)
soulbrother hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 10:01 Ich hab folgendes Problem als Anwender (der sich eigentlich gar nicht mit Nuke auskennt!):
immerhin nutzt du es! -- was ich sehr erfreulich finde, weil es wirklich eine ausgesprochen tolle software ist, die hier im forum leider viel zu wenig beachtung und wertschätzung findet!
soulbrother hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 10:01 Unter Windows 10 öffne ich die Nuke Vorlage des Kunden, lösche alle Cache Dateien (Cache->Clear all), speichere, ziehe dann meine Bildfolge (jpg Sequenz, die mit Premiere aus dem Video gerendert wurde) in Nuke, setze die (vorgegebenen) Marker passend zu meinen Bildern (so dass diese Bereiche anschliessend mit dem anderen "Bild-Material" ersetzt werden können) und rendere dann die Bildfolge aus.
Nun passiert folgendes:
Wenn ich nicht jedesmal einen Windows Neustart mache (vor einem neuen Projekt, mit neuer Bildsequenz), dann ergeben sich beim Rendern aus Nuke manchmal nur schwarze Frames.
Manchmal sind die ersten 5-15 frames o.k. und danach ist dann jedes 4. 5. 6. oder auch 7. Frame nur schwarz.
Wenn ich jedesmal nur Nuke neu starte, dann passiert das auch oft.
Ein Windows Neustart hilft immer, ist aber nervig, wenn man mehrere der kurzen Projekte/Sequenzen pro Stunde schaffen sollte...
die beobachtung, dass wirklich nur ein restart des systems das problem zu ändern scheint, wirkt ein wenig irritierend.

normalerweise sollte natürlich ein löschen der caches od. spätestens ein neustart des programms, eine ähnliche wirkung zeigen.

nuke nutzt übrigens neben dem normalen caching innerhalb der verarbeitungspipeline auch noch "localization", um auf files, die bspw. auf externen filservern liegen, schneller zugreifen zu können. dafür gibt's in den preferences und im cache-menü jeweils eigene einstellungs- und löschmöglichkeiten.

vielleicht sollte man sonst auch noch überpüfen, ob das benutzte filesystem bzw. eben das diesbezügliche caching im betriebsystem dafür verantwortlich ist?

oft ist das so, dass programme, wenn sie einmal ein file geöffnet haben bzw. einen entsprechenden filehandle zum lesen der enthaltene daten besitzen, auch dann noch
auf die daten zugreifen können, wenn das betreffende file bereits umbenannt, verschoben od. gelöscht wurde. auch das rausschschreiben änderungen muss nicht immer synchron erfolgen, sondern kann von betriebsystem in effizienterer weise zeitverschoben durchgeführt werden. spätestens über einen neustart des programms hinaus sollten sich trotzdem keine diesbezüglichen probleme beobachten lassen.

hast du schon geschaut, wie es in den cache ordnern nach dem löschen aussieht?
soulbrother hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 10:01 KANN es sein, dass es irgendwie mit der RAM Nutzung von Nuke - in Verbindung mit Windows - zusammenhängt, oder kann das sicher nicht der Fall sein?
es gibt wenige programme von derartiger komplexität, die tatsächlich auf allen drei betriebssystemen so problemlos und sauber funktionieren wie nuke. normalerweise betreffen die damit verbundnen unterschiede eher nur die performance und ein paar klar dokumentierte fehlende features, aber halt eher nicht so elementare dinge. im übrigen sind bekannte issues bei nuke viel sauberer öffentlich einsehbar dokumentiert als man das von den meisten anderen programmen her kennt.

evtl. könnte es einen unterschied machen, wenn du ein anderes fileformat für den dateiaustausch nutzt, weil hier nuke zumindest bei video-dateien tlw. auf systemeigene codecs zurückgreift, die nicht immer ganz unproblematisch sind.

vernünftig wäre es evtl. auch, wenn du dich mit ganz einfachen beispielen (bspw.: nur read- und write-node) an das problem herantastest, so dass man besser erkennt, wo das problem wirksam wird bzw. wie es sich reproduzieren lässt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von Jott - So 14:46
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - So 14:42
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von pillepalle - So 14:34
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Darth Schneider - So 5:46
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von rudi - Sa 12:02
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von iasi - Fr 19:05
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:35
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24