Riki1979
Beiträge: 538

Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe FilmFreaks,

ich habe gerade mit Vegas Pro 15 einen Bild-in-Bild-Effekt erzielt, indem ich einige Videosequenzen per Trackanimation verkleinert und positioniert habe - siehe beigefügten Link.
Die Tonspur habe ich vor dem Rendern stummgeschaltet, weil diese für mein Anliegen nicht wichtig ist.

https://www.youtube.com/watch?v=JpoanhJtoCY

Kann man bei den verkleinerten Videos eventuell die Ecken etwas abrunden, damit das Ganze schöner aussieht?
Oder weiß eventuell jemand von Euch, wie man das mit Adobe Premiere 2020 Pro bewerkstelligen kann (auch wenn es in diesem Unterforum eigentlich nur um VEGAS geht)?
Wenn ja: Wie geht das genau?

Vielen Dank schon mal!

Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



vobe49
Beiträge: 755

Re: Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?

Beitrag von vobe49 »

Hallo Riki 1979,
das ist recht einfach zu lösen. Erstelle dir mit einem Bildbearbeitungsprogramm eine Grafik für eine Alphamaske, die wie im unteren Bild aussieht. Ich arbeite nicht mit Premiere sondern mit Pro X. Dort kann man die Objekte unter Effekte mit dem Werkzeug Ansicht/Animation in Position und Größe der Grafik verändern. Dann macht man unter Effekte - Videoeffekte / Chroma Key die Grafik zu einer Alphamaske.
Anordnung der Objekte in der Timeline: 1./2. Spur : Hintergrundvideo mit O-Ton; 3. Spur: Alphamaskengrafik; 4. Spur : Foto
Nun muss die Grafik als Alphamaske aktiviert werden und mit Position/Größe positioniert und angepasst werden. Das Foto muss natürlich auch verkleinert und richtig angeordnet werden.

Es gibt noch einen etwas einfacheren Weg: Du erstellst dir aus dem Foto ein neues mit abgerundeten Ecken. In Adobe Photoshop funktioniert das wie folgt:

Du ziehst im Foto ein Fadenkreuz in der gewünschten Große auf, wählst im Werkzeugfeld "Auswahl" die Option "Auswahl verändern" und "abrunden". Mit Strg + C speicherst du die Auswahl und erstellst eine neue Datei mit transparentem Hintergrund. Dort hinein kopierst du die soeben erstellte Auswahl und speicherst das Ganze als png-Datei. Diese kannst du dann in der Timeline deines Schnittprogramms unter das Hintergrundvideo legen und in Größe und Anordnung einrichten.

Noch ein Hinweis: Verwende als Hintergrundvideo nicht so ein Wackelvideo wie im Beispiel; so etwas stört zusammen mit den statischen Bild in Bild Objekten gewaltig. Ggf. kannst du das Video im Beispiel auch stabilisieren. Ich verwende in Pro X dafür Mercalli V5.

Wenn du für das Bild-in-Bild-Objekt ein Video verwenden willst, geht es nur über die Alphamaske.

Gruß vobe49
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10