Postproduktion allgemein Forum



Dreharbeiten DV



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
piano
Beiträge: 7

Dreharbeiten DV

Beitrag von piano »

Hallo,
wir drehen Ende des Jahres einen Spielfilm auf DV (Panasonic DVX100). Mit der Kamera haben wir schon Erfahrung, nur haben wir das ganze noch nie im Anschluss auf Film fazen lassen. Hier also die Frage:
Was sollten/müssen wir beim Dreh/in der Post beachten, wenn wir im nachhinein ohne Probleme auf 35mm fazen lassen wollen?
Ich bedanke mich schon mal bei jeden, der sich die kurze Zeit zum antworten nimmt.
Gruss



AMH
Beiträge: 242

Re: Dreharbeiten DV

Beitrag von AMH »

Dass ihr das Ganze auf 24p/s heruntersetzt ;-)
________________________________



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dreharbeiten DV

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenn Du im 25p-Modus drehst, lässt sich das Material leicht auf Film (24p) ausbelichten. Der Film läuft dann geringfügig langsamer (ist praktisch ein umgekehrtes PAL-Speedup).

Was allerdings sehr problematisch ist, ist die Auflösung! 720×576 Bildpunkte wollen als 35 mm-Film auf einer großen Kinoleinwand einfach nicht überzeugen. Hier wäre eine HDV-Kamera schon besser geeignet, aber immer noch nicht optimal.

Nützlicher Link zu dem Thema:
Movie College: "Hochauflösendes Video fürs Kino?"
Herzliche Grüße
Markus



AMH
Beiträge: 242

Re: Dreharbeiten DV

Beitrag von AMH »

Die Qualität von digitalem Material welches auf 35 mm aufgeblasen wurde ist allgemein nicht sehr gut.

Mit HDV geht das schon. Aber ich denke nicht, dass da ne FX1 schon ausreichen würde.

Gruss

Alex
________________________________



Axel

Re: Dreharbeiten DV

Beitrag von Axel »

piano hat geschrieben:Hallo,
wir drehen Ende des Jahres einen Spielfilm auf DV (Panasonic DVX100). Mit der Kamera haben wir schon Erfahrung, nur haben wir das ganze noch nie im Anschluss auf Film fazen lassen. Hier also die Frage:
Was sollten/müssen wir beim Dreh/in der Post beachten, wenn wir im nachhinein ohne Probleme auf 35mm fazen lassen wollen?
Ich bedanke mich schon mal bei jeden, der sich die kurze Zeit zum antworten nimmt.
Gruss
Neben den technischen Voraussetzungen (immerhin, eure Kamera dreht progressiv, und es wurden schon Filme für´s Kino damit gedreht) solltet ihr vor allem die Ästhetik den Beschränkungen anpassen, die die niedrigere Auflösung von PAL im Vergleich zu 35mm mit sich bringt. Panoramen, extremes Lowlight, Schwelgen in feinziselierten Strukturen (Spinnennetz im Gegenlicht, Gänsehaut etc.) sind NOs. Die Handlung sollte den Film tragen (gelungenes Beispiel: "Die fetten Jahre ..."). 24 oder 25 Bilder sind für moderne Filmprojektoren kein Thema mehr. Selbst wenn ein Film in 24 statt in den Original 25 Bildern gezeigt wird, merkt der Zuschauer keinen Unterschied, nur die Laufzeit verlängert sich um vier Prozent.



JANP
Beiträge: 54

Re: Dreharbeiten DV

Beitrag von JANP »

hallo
wenn ihr auf 35mm fazen wollt, müsst ihr schon eine kamera mit
mehr pixeln nehmen. Die dvx100 hat 3mal 430.000 pixel.
die canon Xl2 hat 3mal 800.000 pixel. Da ich die Bildquailität
der DVX kenne muss ich sagen dass ein kleiner hand- camcorder von panasonic z.B. NV-GS140EG-S eine bessere Bildqualität hat.
So ein kleiner camcorder für 600€ hat schon 3mal 800.000 !!
An sonsten nur in HD drehen. weil die firma die das fazen macht den
dv pal film auf hdv hochinterpoliert. das Ergebnis ist katastrophal.
Man kann im kino wahrschienlich nur etwas aus der letzten reihe
erkennen.



DNO
Beiträge: 7

Re: Dreharbeiten DV

Beitrag von DNO »

Hallo,

wir haben SD DV Material (Gedreht mit XL1) für einem Kinospot auf 35mm FAZEN lassen.
Das Ergebnis ist im Kino einwandfrei.

Wenn man die Anmerkungen der anderen Komentatoren berücksichtigt (siehe NOs)
Kann in punkto Auflösung natürlich nicht mit einer HD Aufnahme mithalten.
Hier der Link zum Thema : www.bewegtebilder-digital.de
Die Kosten für das FAZEN und die Tonstudiokosten ( Audio wird getrennt bearbeitet wg. Laufzeitanpassung 4%) liegen für nen 30sec. Spot schon im 4stelligen Euro Bereich.

Gruß dno



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dreharbeiten DV

Beitrag von Markus »

JANP hat geschrieben:Die dvx100 hat 3mal 430.000 pixel.
die canon Xl2 hat 3mal 800.000 pixel.
Ein SD-Bild liefert immer nur (720×576=) 414.720 Bildpunkte, egal wieviele Pixel der Bildwandler hat. Im optimalsten Fall kommt eine Subpixel-Berechnung zum Einsatz, doch das ändert nichts an der letztendlichen Bildgröße von 720×576 Bildpunkten.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46