slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von slashCAM »


Noch nie gab es so viele hochperformante Video-DSLMs wie aktuell. Es fällt nicht leicht, hier den Überblick zu behalten. Hier unser großer Überblick über die unserer Meinung nach besten Video DSLMs 2021 und wofür sich welche Kamera am besten eignet. Mit übersichtlichen Infos zu jeder Kamera und der jeweils besten Kamera für die unterschiedlichsten Projekte von Werbung bis Doku, von Hochzeit über Pro Foto/Video Projekte bis hin zu Musikvideo und Livestreaming.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?



Darth Schneider
Beiträge: 23087

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von Darth Schneider »

@slashCAM
Danke, fürs zusammentragen all der Infos und für eure Gedanken und Tips.
Das ist sehr informativ und sehr schön geschrieben.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1671

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von rob »

Hi Boris,

vielen Dank für dein Feedback.

Ja, ist ein ganz schöner Brocken geworden -
freut mich dann natürlich um so mehr, wenn die Infos hilfreich sind.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



MrMeeseeks
Beiträge: 2331

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von MrMeeseeks »

Die Tests und Artikel sind eigentlich immer interessant und hilfreich.

Tue mich aber immer etwas schwer einen zu finden, vor allem wenn sie in mehrere Teile getrennt wurden.

Übrigens hier im Test kann ich die S1/SH1 nicht anklicken, werde immer zur S5 geworfen.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1505

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von tom »

MrMeeseeks hat geschrieben: Do 15 Apr, 2021 18:47 Die Tests und Artikel sind eigentlich immer interessant und hilfreich.

Tue mich aber immer etwas schwer einen zu finden, vor allem wenn sie in mehrere Teile getrennt wurden.

Übrigens hier im Test kann ich die S1/SH1 nicht anklicken, werde immer zur S5 geworfen.
Danke für den Hinweis - es müsste jetzt funktionieren.

Thomas
slashCAM



Franky3000
Beiträge: 88

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von Franky3000 »

Die R6 ist unterschätzt. Schön das ihr hier gebührend Beachtung geschenkt wurde. Für eine 20 Megapixel Fotokamera mit schlechterem Dynamikumfang als die günstigere und 3 drei Jahre ältere gilt sich zurecht als hoch bepreist. Wenn man aber die guten Videofunktionen miteinkalkuliert und die Overheating-Problematik im eigenen Anwendungsfall kein Problem darstellt, kann sie ein sehr attraktiver Deal sein. Allein schon nicht 2 Kameras rumschleppen zu müssen ist für alle die Foto und Video brauchen eine große Erleichterung.



funkytown
Beiträge: 1193

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von funkytown »

Vielen Dank für den tollen Überblick. Damit kann jeder sein Werkzeug für sein Projekt finden und es hat endlich mal ein Ende mit dem ***wanz Vergleich ;)



funkytown
Beiträge: 1193

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von funkytown »

Eine Frage zur Sigma FP:
Im Gegensatz zu allen anderen Kameras hier wird die Sigma fp ohne zusätzliche Treiber von Desktopsystemen als USB-Webcam erkannt. Hinzu kommt, dass die Sigma FP ebenfalls als einzige Kamera hier das Audiosignal ihres eingebauten Mikros für Videokonferencing-Software ohne zusätzliche Hardware und Treiber zur Verfügung stellt.
Welche Vorteile hat das? Bedeutet das auch, dass man keine Latenzprobleme bei Videokonferenzen hat?



funkytown
Beiträge: 1193

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von funkytown »

Der Test bestätigt mich mit meiner Einschätzung, dass die Panasonic S1 derzeit mit Abstand das beste Preis/Leistungsverhältnis hat. Derzeit gibt es die Kamera mit Cashback für 1.650€. Mit dem Sigma 24-70/2.8 liegt man dann bei rund 2.800€. Erstaunlich war man derzeit für sein Geld bekommt.



cantsin
Beiträge: 15866

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von cantsin »

funkytown hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:05 Eine Frage zur Sigma FP:
Im Gegensatz zu allen anderen Kameras hier wird die Sigma fp ohne zusätzliche Treiber von Desktopsystemen als USB-Webcam erkannt. Hinzu kommt, dass die Sigma FP ebenfalls als einzige Kamera hier das Audiosignal ihres eingebauten Mikros für Videokonferencing-Software ohne zusätzliche Hardware und Treiber zur Verfügung stellt.
Welche Vorteile hat das? Bedeutet das auch, dass man keine Latenzprobleme bei Videokonferenzen hat?
Ja. Aber mangels brauchbarem Autofokus der Kamera finde ich deren Webcam-Feature nicht so praxistauglich... Zumal man dann auch der USB-Port blockiert ist und man einen Dummy-Akku für die Stromversorgung braucht.



funkytown
Beiträge: 1193

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von funkytown »

cantsin hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:18
funkytown hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:05 Eine Frage zur Sigma FP:



Welche Vorteile hat das? Bedeutet das auch, dass man keine Latenzprobleme bei Videokonferenzen hat?
Ja. Aber mangels brauchbarem Autofokus der Kamera finde ich deren Webcam-Feature nicht so praxistauglich... Zumal man dann auch der USB-Port blockiert ist und man einen Dummy-Akku für die Stromversorgung braucht.
Für eine Webkonferenz brauche ich ja keinen AF. Ich sitze ja am Schreibtisch und die Entfernung zur Kamera ändert sich ja nicht. Dummy Akku ist jetzt auch nicht so das Problem.



cantsin
Beiträge: 15866

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von cantsin »

funkytown hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:41 Für eine Webkonferenz brauche ich ja keinen AF. Ich sitze ja am Schreibtisch und die Entfernung zur Kamera ändert sich ja nicht. Dummy Akku ist jetzt auch nicht so das Problem.
Naja, dann musst Du schon die Blende runter- und die ISO raufziehen, um nicht bei jeder Kopf-/Körperbewegung aus dem Fokusbereich zu verschwinden, und hast dann ein Bild, das sich auch nicht mehr großartig von dem einer normalen Webcam unterscheidet. Selbst bessere Logitech-Webcams haben Auto- statt Fixfokus.

Für einen Dummy-Akku musst Du die Kamera so riggen, dass sie erhöht steht, damit das Stromkabel aus der Gehäuseunterseite geführt werden kann. Ich hab's nochmal getestet, ihr Akku wird im USB-Webcam-Modus nicht geladen.

Ich sehe hier ehrlich keine Vorteile (eher Nachteile) ggü. einer Lösung mit jeder anderen der hier besprochenen DSLMs und einem Elgato Camlink für 120 EUR oder einem Atomos Connect für 90 EUR - zumal Sigmas eigene Netzteil/Dummy-Akku-Adapter-Lösung für die fp auch 80 EUR kostet...



funkytown
Beiträge: 1193

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von funkytown »

cantsin hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 14:07 Ich sehe hier ehrlich keine Vorteile (eher Nachteile) ggü. einer Lösung mit jeder anderen der hier besprochenen DSLMs und einem Elgato Camlink für 120 EUR oder einem Atomos Connect für 90 EUR - zumal Sigmas eigene Netzteil/Dummy-Akku-Adapter-Lösung für die fp auch 80 EUR kostet...
Wie sieht es mit der Latenz bei Elgato oder Atomos aus? Sind da auch dann Bild und Ton synchron?



cantsin
Beiträge: 15866

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von cantsin »

funkytown hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 14:13 Wie sieht es mit der Latenz bei Elgato oder Atomos aus? Sind da auch dann Bild und Ton synchron?
"Fortunately, the Cam Link is built very differently from most video capture systems. USB 3.0 supports one-way real time streaming with virtual zero latency. Most of the time we were seeing sub-10 millisecond lag, which is extremely impressive for this kind of hardware."
https://nerdtechy.com/elgato-cam-link-review

Ich habe aber keine eigene Praxiserfahrung mit diesen Lösungen. Verwende selbst einen Atem Mini und habe damit keine Latenzprobleme.



Totao
Beiträge: 270

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von Totao »

Hallo,

ich finde die Lumix G9 hätte auch noch auf die Liste gekonnt. Sie bietet noch einen besseren Antishake als die GH5 und ist zudem leichter und preiswerter. Seit Firmware 2.0 kann sie 4:2:2 10bit 4K30 mit VLog-Option.
Nachteile sind keine XLR Option und das 30-Minuten-Limit.

Was mir bei der GH5 auch unter "Pro" noch fehlt ist der Preisvorteil sowohl beim Body als auch bei den Objektiven. Vollformat ist einfach teurer. Hinzu kommt noch dass einige der neuren Vollformatlinsen erst seit kurzem auf dem Markt sind so daß der Gebrauchtmarkt noch leer ist.

Ich habe nur drei Objektive neu gekauft, beim Rest (hochwertige Objektive) habe ich jeweils ca. 40-60% gespart.
Zuletzt geändert von Totao am Fr 16 Apr, 2021 16:08, insgesamt 3-mal geändert.



Totao
Beiträge: 270

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von Totao »

funkytown hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:11 Der Test bestätigt mich mit meiner Einschätzung, dass die Panasonic S1 derzeit mit Abstand das beste Preis/Leistungsverhältnis hat. Derzeit gibt es die Kamera mit Cashback für 1.650€. Mit dem Sigma 24-70/2.8 liegt man dann bei rund 2.800€. Erstaunlich war man derzeit für sein Geld bekommt.
Kommt drauf an was Du brauchst. Eine Lumix G9 kostet ca 900€, dazu das 12-35mm f/2.8 ab 750€, da landest Du also fast beim halben Preis. Außerdem hast Du die Option das Equipment gebraucht zu kaufen für nochmal deutlich weniger. Aber ist die Videoqualität nur halb so gut? Wohl kaum.



MrMeeseeks
Beiträge: 2331

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von MrMeeseeks »

Lorphos hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 16:00
funkytown hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:11 Der Test bestätigt mich mit meiner Einschätzung, dass die Panasonic S1 derzeit mit Abstand das beste Preis/Leistungsverhältnis hat. Derzeit gibt es die Kamera mit Cashback für 1.650€. Mit dem Sigma 24-70/2.8 liegt man dann bei rund 2.800€. Erstaunlich war man derzeit für sein Geld bekommt.
Kommt drauf an was Du brauchst. Eine Lumix G9 kostet ca 900€, dazu das 12-35mm f/2.8 ab 750€, da landest Du also fast beim halben Preis. Außerdem hast Du die Option das Equipment gebraucht zu kaufen für nochmal deutlich weniger. Aber ist die Videoqualität nur halb so gut? Wohl kaum.
Was sollen denn diese löchrigen Argumente? Löst ein 3000€ Zeiss Glas 6x höher auf als irgendein vergleichbares 500€ Sigma Objektiv? Sicher nicht, dennoch ist der Preis gerechtfertigt.

Bei der Panasonic G9 sind 4K 30p mit einem MFT Sensor und dem Dynamikumfang einer Seegurke halt das höchste der Gefühle. Bei einer S1 bekommt man für wenige hundert Euro wesentlich mehr.

Und abgesehen von den Joghurtbechern sind die MFT Objektive alles andere als günstig, vor allem die Linsen die versuchen den kleinen Sensor zu kompensieren.



funkytown
Beiträge: 1193

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von funkytown »

Also ich bin mit der GH5 (immer noch) sehr zufrieden. Mit dem 12/1.4 und 17/1.2 tolle Kombi mit genügend Freistellungspotential. Nutze die Kamera gerne auf dem Gimbal DJI RC2. Alles schön leicht und kompakt. Geringerer Dynamikumfang spielt selten eine Rolle.
Zuletzt geändert von funkytown am Fr 16 Apr, 2021 21:44, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10143

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von pillepalle »

Nachdem die Nikon bei Slashcam so schlecht abgeschnitten hatte, war auch bei mir ein Kameraupgrade nötig :)

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 27899

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von iasi »

Bei der Sony A7S III würde ich noch die hohe Empfindlichkeit und externes 16bit-Raw ergänzen.



cantsin
Beiträge: 15866

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 21:52 Bei der Sony A7S III würde ich noch die hohe Empfindlichkeit und externes 16bit-Raw ergänzen.
Das ist auch nur 12bit (16bit linear als 12bit logarithmisches ProRes Raw gespeichert, wie bei eigentlich allen Raw-Video-Formaten, einschließlich ArriRaw und Redcode).



iasi
Beiträge: 27899

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 22:00
iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 21:52 Bei der Sony A7S III würde ich noch die hohe Empfindlichkeit und externes 16bit-Raw ergänzen.
Das ist auch nur 12bit (16bit linear als 12bit logarithmisches ProRes Raw gespeichert, wie bei eigentlich allen Raw-Video-Formaten, einschließlich ArriRaw und Redcode).
Ja schon.
Die Kamera - so Sony - gibt jedoch 16bit aus.
Und auch Atomos sagt:
This is converted from the camera's 16-bit linear RAW output.
https://www.atomos.com/compatible-cameras/a7s-iii

Bei Red gab´s auch schon diese Frage, ob es nun 12 oder 16bit sind:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... know/page3
In Resolve kann man dann ja immerhin auf 16bit stellen. :)

Arri ist diesbezgl eindeutiger: The sensor readout of our ALEV III is a raw Bayer frame provided as uncompressed, 12 bit log ARRIRAW data.
https://www.arri.com/en/learn-help/lear ... dion-44222

Wobei das sowieso eher akademisch ist.



Darth Schneider
Beiträge: 23087

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von Darth Schneider »

@Lorphos
Ich denke wenn SlashCAM die G9 auf die Liste genommen hätte, müsste dort dann aber die 4K Pocket und die Gh5s dort auch noch sein. Ausserdem ist die sehr ähnliche Gh5 doch dort und die bietet schon ein wenig mehr für Filmer als die G9.
Abgesehen davon finde ich gerade die G9/Gh5 und das Panasonic 12-35mm/ Olympus 12-40mm eigentlich leider immer viel zu teuer gebraucht.
Auch der Neupreis finde ich inzwischen zu teuer.
Was aber grundsätzlich ja kein schlechtes Zeichen ist...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



dnalor
Beiträge: 464

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von dnalor »

Mir persönlich fehlt hier noch die C70, die ja in die gleiche Kategorie wie Fx3 und Blackmagic gehört.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von Schleichmichel »

Ich denke, bei mir wird es der GH5-Nachfolger mit MFT.

Aber: Gibt es MFT-Objektive für die GH5 (oder dann eben 6), die eine stufenlose Blende haben? Ich bin kein großer Fan von ruckartigen Blendensprüngen während der laufenden Aufnahme. In manchen Situationen möchte ich einfach die Blende in der Hand haben.



funkytown
Beiträge: 1193

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von funkytown »

Schleichmichel hat geschrieben: Sa 17 Apr, 2021 13:14 Ich denke, bei mir wird es der GH5-Nachfolger mit MFT.

Aber: Gibt es MFT-Objektive für die GH5 (oder dann eben 6), die eine stufenlose Blende haben? Ich bin kein großer Fan von ruckartigen Blendensprüngen während der laufenden Aufnahme. In manchen Situationen möchte ich einfach die Blende in der Hand haben.
Wenn Du mit einem Speedbooster und adaptierten Objektiven (z.B Nikon F) arbeitest, kannst Du die Blende stufenlos am Adapter verstellen.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von Schleichmichel »

Ja, mit Adaptern wird einiges gehen. Frage aber trotzdem nach MFT-Objektiven mit Blendenringen (also gerne mit beiden...Blende und Fokus). Sucht man im Netz nach sowas, finde ich nur die üblichen MFT-Objektive ohne Blendenring.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von Schleichmichel »

EDIT: Oh, irrtum. Es gibt inzwischen einige MFT-Objektive mit beiden Ringen.



pillepalle
Beiträge: 10143

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von pillepalle »

dnalor hat geschrieben: Sa 17 Apr, 2021 09:19 Mir persönlich fehlt hier noch die C70, die ja in die gleiche Kategorie wie Fx3 und Blackmagic gehört.
Eigentlich gehören die alle drei nicht in die Kategorie DSLM, denn bei einer DSLM handelt es sich ja eigentlich um einen Fotoapparat (Systemkamera), bei dem die Komponenten austauschbar sind. Die drei oben genannten sind aber alle Film-/Videokameras, mit denen man eher behelfsmäßig fotografieren kann. Auch wenn die Grenzen mittlerweile fließend sind, würde man eine Videokamera normalerweise nicht als DSLM bezeichnen. Just my 2 cents.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Sa 17 Apr, 2021 13:42, insgesamt 1-mal geändert.



MrMeeseeks
Beiträge: 2331

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von MrMeeseeks »

Schleichmichel hat geschrieben: Sa 17 Apr, 2021 13:27 EDIT: Oh, irrtum. Es gibt inzwischen einige MFT-Objektive mit beiden Ringen.
Die Blendenringe sind aber auch recht hakelig im MFT System. Das sind meist die Panasonic Leica Objektive, die haben nur Klicks und sich elektronisch geregelt. Das 10-25 bildet hier die Ausnahme.

Die genannte Alternative wäre ein Nikon F/G Adapter oder Speed Booster. Das Problem ist dann aber dass man bei Zoom-Objektiven immer die Brennweite für den Stabi eintragen muss, das hat mir jegliche Freude am Sigma 18-35 an der GH5 ruiniert.

Dann bleiben noch die Voigtländer Objektive 10.5, 17.5, 25, 42.5, 60mm usw.

Samyang/Walimex hat noch viele manuelle Linsen. Meike und Mitakon ebenfalls.

Also was Objektive betrifft ist das MFT System mehr als gut bestückt, da kann die GH6 gerne kommen.



Axel
Beiträge: 16772

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von Axel »

Schleichmichel hat geschrieben: Sa 17 Apr, 2021 13:14Gibt es MFT-Objektive für die GH5 (oder dann eben 6), die eine stufenlose Blende haben? Ich bin kein großer Fan von ruckartigen Blendensprüngen während der laufenden Aufnahme. In manchen Situationen möchte ich einfach die Blende in der Hand haben.
Ich habe ein VF-Objektiv mit klickloser Blende. Ich denke aber, dass von einem puristischen Standpunkt aus gesehen ein stufenloser elektronischer ND wie bei der FX6 oder schlicht ein manueller Vari-ND vorm Objektiv besser wäre. Bzw.: welche Argumente hast du für eine Blendenregelung während der Aufnahme gegenüber einem ND?

Übrigens: hallo Schleichmichel, lange nichts von dir gelesen.
pillepalle hat geschrieben: Sa 17 Apr, 2021 13:36
dnalor hat geschrieben: Sa 17 Apr, 2021 09:19 Mir persönlich fehlt hier noch die C70, die ja in die gleiche Kategorie wie Fx3 und Blackmagic gehört.
Eigentlich gehören die alle drei nicht in die Kategorie DSLM, denn bei einer DSLM handelt es sich ja eigentlich um einen Fotoapparat (Systemkamera), bei dem die Komponenten austauschbar sind. Die drei oben genannten sind aber alle Film-/Videokameras, mit denen man eher behelfsmäßig fotografieren kann. Auch wenn die Grenzen mittlerweile fließend sind, würde man eine Videokamera normalerweise nicht als DSLM bezeichnen. Just my 2 cents.
Die Unterscheidung fängt langsam an, albern zu werden. DSLMs sind heute entweder gut genug für Video oder zunehmend umgekehrt: gut genug für Fotos. Ist die C70 nicht sogar auch "netflix-approved"? Ist doch interessant, dass eine Lumix und eine Bridge-Kamera den Ritterschlag gekriegt haben, die BM Cinema-Pockets dagegen nicht. Ich weiß nicht, ob wir allzu viel darauf geben sollten. Von führenden Waschmaschinenherstellern empfohlen. Klar doch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 10143

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von pillepalle »

@ Axel

Die Unterscheidung ist eigentlich ganz einfach. Eine DSLM/DSLR ist ein Fotoapparat, bzw ein Gerät das im Wesentlichen als solcher entwickelt wurde. Eine C70, FX3, oder Pocket sind es nicht. Die Hersteller bezeichnen sie ja selber als Cinema-Camera. Über den Begriff kann man sicher auch streiten, aber nicht darüber, dass sie vor allem zum Filmen gebaut wurden :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 15866

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Sa 17 Apr, 2021 15:46 Die Unterscheidung ist eigentlich ganz einfach. Eine DSLM/DSLR ist ein Fotoapparat, bzw ein Gerät das im Wesentlichen als solcher entwickelt wurde. Eine C70, FX3, oder Pocket sind es nicht. Die Hersteller bezeichnen sie ja selber als Cinema-Camera. Über den Begriff kann man sicher auch streiten, aber nicht darüber, dass sie vor allem zum Filmen gebaut wurden :)
Bei Kameras wie der Panasonic S1H, Sony A7sIII und Sigma fp ist aber nicht mehr klar, wofür sie primär gebaut wurden...



pillepalle
Beiträge: 10143

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von pillepalle »

@ catsin

Das stimmt natürlich. Aber sie haben im Wesentlichen die Technik einer Fotokamera, auch wenn die Videofeatures am Ende des Tages die interessanteren sind. Die fp ist da sicher am wenigsten DSLM. Aber der Begriff als solcher wurde immer im Zusammenhang mit Fotoapparaten verwendet. Der Trend zu immer kompakteren Foto- und Videokameras lässt die Grenze natürlich verschwimmen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?

Beitrag von nachtaktiv »

slashCAM hat geschrieben: Do 15 Apr, 2021 17:06
Noch nie gab es so viele hochperformante Video-DSLMs wie aktuell. Es fällt nicht leicht, hier den Überblick zu behalten.
Kameras für Bonzen. Für alle anderen ist die Übersicht eher mau.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6XR: RGBWW-LED-Röhre für kreative Lichteffekte am Filmset
von slashCAM - Mi 18:33
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von guut - Mi 18:10
» Suche: Ikegami HTM-3203 / Sony BVM D32
von guut - Mi 18:04
» Jetzt kommen die Robot-Kameramänner - aber nur für besondere Shots?
von philr - Mi 15:17
» 3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?
von smashcam - Mi 14:38
» Content Browser Mac
von Bluboy - Mi 11:18
» Asus ProArt PA32UCD: 31.5" 4K OLED-Monitor mit Thunderbolt 4 und 99% DCI-P3
von slashCAM - Mi 11:03
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - Di 18:43
» Canon präsentiert PowerShot V1, EOS R50 V und RF-S 14-30mm
von cantsin - Di 18:38
» 50 Jahre und kein bisschen leise - Sennheiser Rohrrichtmikrofon MKH 416 P48
von vago - Di 17:38
» Der 8. April naht - Einreichschluss für den Create-a-Cut Wettbewerb!
von slashCAM - Di 13:48
» Möglichkeit 2 Kameras auf 3 TV's (Schützenfest)
von Kino - Di 13:36
» Canon R5 Codec vs. C70
von TOBIUNDTRON - Di 11:46
» Logitech stampft Loupedeck Controller ein
von macaw - Di 10:35
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von Bruno Peter - Di 7:51
» RED Komodo 6K Kamera wird 6.000 Dollar kosten - Auslieferung startet demnächst
von iasi - Di 0:31
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von rush - Mo 17:01
» Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
von Asjaman - Mo 16:59
» Filme rippen
von ruessel - Mo 14:59
» Musikvideo mit BM gedreht 14 Millionen klicks
von Dardy - Mo 13:02
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von Dardy - Mo 10:50
» Low profile Kabel für Cage?
von smashcam - Mo 10:32
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K jetzt dauerhaft für 1.079 Euro inkl. Resolve
von Jörg - Mo 10:23
» Da Vinci - Probleme mit synchronisierten Dateien
von micha2305 - Mo 8:31
» Probevideo von Panasonic HC-X1500E
von aponi2340 - So 14:06
» Neue Rollei Powerflex 10x Retro auf dem Markt
von Jellybean - Sa 19:57
» Cold shoe Shockmount der hält??
von Clemens Schiesko - Sa 14:42
» A7IV Anschlussabdeckungen enternen?
von smashcam - Sa 14:39
» V-Platte am Kaltschuh festmachen?
von smashcam - Sa 13:26
» Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
von acrossthewire - Sa 9:35
» CyberLink PowerDirector 365 ab sofort mit Bild-zu-Video KI
von slashCAM - Sa 9:33
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von Phil999 - Sa 3:01
» Beste Videoeinstellungen direkt aus der ZV-e1
von cantsin - Fr 16:29
» Ufa startet Wettbewerb mit Fokus auf die zweite Lebenshälfte
von ruessel - Fr 15:23
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von dienstag_01 - Fr 15:03