rush
Beiträge: 14841

Neue Dual Receiver Funkstrecke "WE10 Pro" mit Record Funktion von Mirfak Audio (Gudsen)

Beitrag von rush »

Mirfak (gehört offenbar zu Gudsen ) bringt eine neue Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahmemöglichkeit und zielt damit in Richtung Rode Wireless Go II ab. Im Gegensatz zur internen Aufnahme bei Rode wird das Audiomaterial demnach auf SD Karten gespeichert...

Ist das Aufnahme Patent von Zaxcom was immer als Problem geführt wurde mittlerweile ad acta gelegt worden oder wie kommt es das sowas plötzlich im unteren Preisbereich möglich gemacht wird?

Das WE10 Pro wird mit $249 angegeben und macht zumindest auf den ersten Blick einen interessanten Eindruck - AudioQualität, Reichweite und Co mal außen vor - aber die Entwicklung dahingehend ist sehr spannend.



Mehr Infos findet man auf der Website von Mirfak Audio:

http://www.mirfakaudio.com/WE10-Pro
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Neue Dual Receiver Funkstrecke "WE10 Pro" mit Record Funktion von Mirfak Audio (Gudsen)

Beitrag von pillepalle »

rush hat geschrieben: So 11 Apr, 2021 11:38 Ist das Aufnahme Patent von Zaxcom was immer als Problem geführt wurde mittlerweile ad acta gelegt worden oder wie kommt es das sowas plötzlich im unteren Preisbereich möglich gemacht wird?
Gute Frage. Ich glaube nicht, dass das Patent abgelaufen ist. Entweder Zaxcom sieht das nicht als Konkurrenz an, denn in einem professionellem Umfeld wird kaum jemand so ein System nutzen. Oder die Chinesen probieren es einfach mal. Normalerweise haben die US-Versionen dann nie die Funktionalität gleichzeitig aufzunehmen und senden zu können. Vielleicht gilt das auch nicht für komprimiertes Audio, oder so... das Patent gilt scheinbar nur in ganz bestimmten Fällen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von slashCAM »


Der chinesische Soundspezialist Mirfak Audio hat die beiden neuen drahtlosen Mikrofonsysteme WE10 und WE10 Pro vorgestellt. Das WE10 Set besteht aus einem Empfänger mit e...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von Frank Glencairn »

Klinkeneingang ohne Schraubanschluss - Facepalm.

Wie kann das passieren? Man könnte doch annehmen, daß jemand der so was entwickelt, die Konkurrenzprodukte und ihre Funktion wenigstens mal anschaut.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MichaMicha
Beiträge: 17

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von MichaMicha »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 12 Apr, 2021 18:49 Klinkeneingang ohne Schraubanschluss - Facepalm.

Wie kann das passieren? Man könnte doch annehmen, daß jemand der so was entwickelt, die Konkurrenzprodukte und ihre Funktion wenigstens mal anschaut.
Welche Konkurrenz in dem Preisbereich bietet das?



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von pillepalle »

Es gibt schon einige günstige Funkstrecken oder Minirekorder mit Schraubverschluß von Sennheiser (XS), Deity, Tascam, Tentacle, usw... Das scheitert vermutlich nicht an den Kosten für das Gewinde ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14841

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 12 Apr, 2021 18:49 Klinkeneingang ohne Schraubanschluss - Facepalm.

Wie kann das passieren? Man könnte doch annehmen, daß jemand der so was entwickelt, die Konkurrenzprodukte und ihre Funktion wenigstens mal anschaut.
Wieviele Kameras haben nochmal einen verschraubbaren Klinkeneingang? Kaum eine...

Ist nicht schön, aber realistisch betrachtet auch kein wirklicher Beinbruch - da gibt es einfach keine Normierung und manchmal stört einige Stecker solch ein Gewinde dann gar auch je nachdem welches Lav man nutzt.

Abhören kann man ja über den Empfänger... Wenn's da sauber ankommt, kann man davon ausgehen daß die interne Aufnahme im Sender auch in Ordnung ist.

Und ehrlicherweise werden viele Nutzer solche kleinen Anlagen gewiss direkt ohne Lav nutzen, dafür sind ja entsprechende Kapseln verbaut - Problem gelöst.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Mo 12 Apr, 2021 20:09
Wieviele Kameras haben nochmal einen verschraubbaren Klinkeneingang? Kaum eine...
Wie viele Kameras hast du im inneren der Hose deines Protagonisten befestigt?
rush hat geschrieben: Mo 12 Apr, 2021 20:09
Und ehrlicherweise werden viele Nutzer solche kleinen Anlagen gewiss direkt ohne Lav nutzen, dafür sind ja entsprechende Kapseln verbaut - Problem gelöst.
Problem verschlimmert würde ich sagen.

Da muß man seinen Job aber schon sehr hassen, wenn man den Leuten so einen riesen Klotz ans Revers heftet.
Wenn bei mir ein Tonmann auf so ne Idee käme, wär der sofort gefeuert.
Selbst bei Interviews werden bei mir die Leute richtig verkabelt - sichtbares Mikro geht gar nicht.
Bei allem anderen sowieso.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14841

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von rush »

Einfach Mal YouTube einschalten @ Frank. Jeder zweite "Influencer" hat gefühlt so 'nen Sender hängen ohne sich da weiter Gedanken drüber zu machen.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von Frank Glencairn »

"Influencer" haben ja auch keine Kunden denen halt nicht alles egal und gut genug ist.
Außerdem muß man sich ja auch nicht immer am untersten Standard orientieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von Bergspetzl »

Andere Frage/Szenario:

Wenn ich das Ding hinter nen ext. Mischer hänge, um Audiosumme zur kamera zu schicken, reicht bei einem solchen System die 'quali' wohl aus? Sprich sauberes mischersignal über mic (denke es gibt keine line) an den Sender und der Empfänger gibt es an die cam. Beide würden quasi nur durchreichen, nix pegeln oder sowas. Zweitens natürlich wie is das delay? Ich mag nämlich bei externer Aufnahme bei dokus den Mix auf der Kamera und seit es kaum mehr hinterband gibt ist das ein exotenwunsch geworden.



rush
Beiträge: 14841

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von rush »

@Frank: Diese bezahlbaren Dual Funkstrecken passen aber eben auch perfekt ins Budget jener Klientel, das darf man nicht ganz ausblenden. Der Profi wird sie - wenn man Dein Use-Case betrachtet - wohl außen vor lassen...

Aber ich hatte tatsächlich im produktiven oder auch hobbyistischen Alltag weder an Kameras noch an Sendern (Sennheiser EW, Rode) Probleme mit gesteckten Klinkenverbindungen. Wenn der Stecker da rausflutscht, liegt der Fehler meist an anderer Stelle oder das Ding taugt wirklich nichts bzw. ist vollkommen ausgelutscht.

Ich bin generell bei Dir - Verschraubung ist fein und sinnvoll. Setzt aber eben auch am jeweiligen Lavalier das passende Gegenstück voraus und da wird`s dann kompliziert weil verschraubte Mini-Klinken nicht wirklich genormt sind.

Das beliebte Sanken etwa kommt in der "Mini-Klinken Version" auch ohne Schraubgewinde daher - müsste also entsprechend angepasst werden.


@Bergspetzl: Das Delay ist bei Rode oder auch Hollyland wirklich gering - sollte kein Problem sein. Wie sich die Mirfak Anlage da schlägt muss man testen bzw. abwarten bis die mal jemand in der Hand hatte.
Sennheisers AVX wäre dafür in meinen Augen nicht geeignet bzw. würde mich nervös machen aufgrund des Versatzes.

Prinzipiell wäre das aber schon ein vorstellbares Szenario - ggfs muss man die Pegel etwas angleichen über entsprechende Abschwächer dann könnte das als drahtloser Hinterband-Workaround funktionieren. Der Nachteil dieser WLAN Lösungen ist das sie meist auf Sichtverbindung hin optimal arbeiten und Probleme mit Hindernissen haben. Ich würde in diesem Fall wahrscheinlich weiterhin eine eher klassische UHF Lösung präferieren sofern die Distanzen zwischen Mischer und Kamera auch mal etwas größer sind um eine höhere Sicherheit zu haben. Ist dann halt eine Frage des Budgets - wenn der Ton eh am Mischer aufgezeichnet wird kann man ja ggfs auch mal mit `nem kurzen Dropout leben.
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3772

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von TomStg »

rush hat geschrieben: Mo 12 Apr, 2021 22:06 Ich bin generell bei Dir - Verschraubung ist fein und sinnvoll. Setzt aber eben auch am jeweiligen Lavalier das passende Gegenstück voraus und da wird`s dann kompliziert weil verschraubte Mini-Klinken nicht wirklich genormt sind.

Das beliebte Sanken etwa kommt in der "Mini-Klinken Version" auch ohne Schraubgewinde daher - müsste also entsprechend angepasst werden.
Mein Sanken Cos 11-D hat an der 3,5 Klinke ein Schraubgewinde - so wie jedes einigermaßen vernünftige Lavalier von Sennheiser, DPA usw. auch. Ist wohl doch eine Art „Norm“.



rush
Beiträge: 14841

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von rush »

Stimmt da gibt es welche mit diesem Plastikgewinde, mein Fehler... sind dann aber wahrscheinlich explizit die Varianten für Sennheiser EW? Das Tram TR-50 hatte das damals auch in der EW Variante meine ich mich zu erinnern.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22286

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von Jott »

Komische Diskussion. Sender an der Person ohne Schraubanschluss? Lebe wild und gefährlich. Sobald man mal wegen Spartrieb irgend etwas nicht oder nur teuer Wiederholbares versemmelt hat, ist die Diskussion vom Tisch.

Mir ist außerdem nicht klar, wieso der allgemein gängige und höchst sinnvolle Schraubanschluss für Hersteller ein irgendwie kritischer Kostenfaktor sein soll, den es weg zu sparen gilt.



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von Darth Schneider »

Sogar der kleine neue kleine 32Bit Zoom Recorder für 200€ hat gleich zwei Anschlüsse mit Schraubverschluss. Also am Geld wird es kaum liegen, so ein Gewinde kostet doch nix...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 14841

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von rush »

Der Zoom kann aber auch ausschließlich nur intern aufzeichnen...

Irgendwie wird übersehen das es hier primär eine kleine 2 Kanal Funkstrecke ist die zusätzlich Backup-Möglichkeiten bietet, ähnlich der Rode Go II

Ich höre den Ton als Einzelnutzer doch sowieso an der Kamera ab - wo ist da jetzt das große Problem? Wahrscheinlich bricht eher Mal die Verbindung ab als das die Klinke rausslippt...

Man kann da jetzt auch nen Schuh draus machen wo eigentlich keiner ist.
Und nochmals als Nebenbemerkung: welche Consumer/Prosumer Kamera hat einen verschraubbaren Klinkeneingang? Demnach sind alle Camcorder, DSLRs und DSLMs ja völlig unbrauchbar und unprofessionell weil sie keine verschraubbare Buchsen haben.

Ja - Verschraubung ist prima, hat gewiss keiner was gegen und dürfte gern sehr viel verbreiteter sein... aber ehrlicherweise ging es die letzten 20 Jahre auch ohne und man munkelt sogar das einige Nutzer Tape als Zugentlastung verwenden ;-)

Daher bitte keine Glaubensdiskussion daraus machen - es gibt verschiedene Tools für verschiedene Szenarien und wer Bauchschmerzen mit solch einer gesteckten Klinke hat muss dann eben zu einem anderen Modell greifen.

Komischerweise wurde das bei den preislich vergleichbaren Rode oder Hollyland Systemen nicht in der Form bemängelt.
Vielleicht bringen die nächsten Generationen ja entsprechend diese sinnvolle Ergänzung.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Di 13 Apr, 2021 07:42, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22286

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von Jott »

rush hat geschrieben: Di 13 Apr, 2021 07:21welche Consumer/Prosumer Kamera hat einen verschraubbaren Klinkeneingang? Demnach sind alle Camcorder, DSLRs und DSLMs ja völlig unbrauchbar und unprofessionell weil sie keine verschraubbare Buchsen haben.
Wie Frank schon angemerkt hat: Kameras befinden sich eher nicht in der Hose des rumlaufenden Protagonisten. Auch auch wer ernsthaft Ton in der Kamera aufnimmt, wird dort immer einen verriegelten XLR-Anschluss vorziehen (von den anderen Vorteilen mal ganz abgesehen). Es gibt einfach keinen Grund, knacksanfällige unfixierte Miniklinken gut zu finden.

Jeder ist seines Glückes Schmied.



rush
Beiträge: 14841

Re: Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte

Beitrag von rush »

So siehts aus - jeder hat die Möglichkeit das passende Tool zu wählen. Für Nutzer die eigenen Content generieren sind die Möglichkeiten heute doch besser denn je.

Dual Receiver mit Aufnahmefunktion in diesen Preisbereichen waren bis vor kurzen jedenfalls faktisch unerschwinglich bzw. gab es überhaupt nicht. Ob sie mangels Verschraubung für einen taugen gilt es abzuwägen.

Ich habe das Rode Wireless Go II für kleinere und private Projekte und kann mit der hier genannten
Einschränkung tatsächlich gut leben.
Im professionellen Umfeld greift man in eine andere, deutlich größere und preisintensivere Schublade wenn man diese Funktionalität (Dual Receiver + Aufnahme) benötigt.
Oder zu autarken Lösungen ala Zoom Recorder komplett ohne Funk.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39