Postproduktion allgemein Forum



Frage zu Super8 Aufnahmen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
FilmFun
Beiträge: 39

Frage zu Super8 Aufnahmen

Beitrag von FilmFun »

Hallo,

ich wollte fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Abfilmen von Super
gemacht hat und mir den ein oder anderen Tip geben kann.

Ich habe noch wenige Filmrollen die ich nicht wegwerfen wollte.

Als Projektor steht bei mir noch ein Bolex SM80-ms herum.
Er ist soweit i.O. nur die Halogenlampe ist defekt.
Mein Fotohändler wollte 30€ für die Lampe, ist die wirklich so teuer ?
Oder gibt es günstige Nachbaulampen ?

Danke



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Frage zu Super8 Aufnahmen

Beitrag von Frank Glencairn »

Meine Erfahrung mit sowas ist: lasse es jemand machen, der das professionell macht, alles andere ist nur teuer und unbefriedigend.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Frage zu Super8 Aufnahmen

Beitrag von cantsin »

Abfilmen von Super 8 ist eine eher schlechte Idee, weil Du inkompatible Bildfrequenzen und Verschlusszeiten zwischen Projektor und Digitalkamera kriegst und dadurch Geisterbilder und Bildflackern, sowie ungleichmäßige Helligkeit ("Hotspot" in der Mitte des Bilds durch die Projektorlampe) und unbefriedigende Bildschärfe.

Am besten bei einem guten Anbieter wie AVP München oder Ochoypico in Spanien abtasten lassen. Selbst eine Billigabtastung ist aber noch besser als Abfilmen.



gammanagel
Beiträge: 274

Re: Frage zu Super8 Aufnahmen

Beitrag von gammanagel »

Hallo,
Eine neue Lichtquelle einzubauen sollte nicht problematisch sein. Es gibt eigentlich für fast alle LED Nachbauten.
Ansonsten würde ich es versuchen abzufilmen . Die Qualität dieser Aufnahmen ist eh mit heutigen nicht zu vergleichen. Projektion auf eine weiße A4 Pappe. Problematisch ist die Aufstellung der Kamera da die exakte optische Achse nicht möglich ist. Zum Anschauen alter privater Aufnahmen völlig ausreichend.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Frage zu Super8 Aufnahmen

Beitrag von Jott »

Genau. Wenn einfach, mit A4-Pappe, dann gibt‘s keinen merklichen Hotspot. Abfilmen mit Tele knapp am Projektor vorbei. Ausgleich von unvermeidbarer Parallaxe ist ja im Schnittprogramm ganz einfach zu machen.

Privatfilme sind meistens sowieso völlig verwackelt, nicht anders als heutige Werke. Diesen Charme würde ich gar nicht zu entfernen versuchen.

Ab sich eine Profiabtastung lohnt, muss jeder für sich abwägen. Wieso nicht erst mal ein Abfilmversuch und danach entscheiden? Und wenn schon der Kauf eines Ersatzbrenners zu teuer erscheint, steht der Profiweg sowieso nicht zur Debatte.



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Frage zu Super8 Aufnahmen

Beitrag von cantsin »

Das ist wahrscheinlich die beste Qualität, die man mit Projektor-Abfilmen hinkriegen kann:



Mehr Info: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/330 ... rt-4k-uhd/



FilmFun
Beiträge: 39

Re: Frage zu Super8 Aufnahmen

Beitrag von FilmFun »

Vielen Dank für eure Antworten.

Also ich benötige das nicht professionell,
da ich den Bolex Abspieler noch habe und ein Camcorder, wollte ich das erstmal ansehen und eventuell dann abfilmen.

Könnt ihr mir sagen wo man eventuell preiswert so eine passende Leuchte für den Bolex bestellen kann in LED ?

Danke



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Frage zu Super8 Aufnahmen

Beitrag von cantsin »

Gehe mal am besten ins (oben verlinkte) Schmalfilm-Unterforum des Filmvorführer-Forums. Da sitzen lauter Experten, die wissen, wie man Schmalfilm-Apparatur umbaut.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Frage zu Super8 Aufnahmen

Beitrag von mash_gh4 »

im prinzip kann man mit einfachem abfilmen und ein bissrl herumtüfteln schon ganz brauchbare resultate erzielen, die zumindest ganz gut jenen eindruck wiedergeben, wie man ihn in einer artgerechten vorführung im privaten kreis ursprünglich auch gepflegt hat.

und obwohl das für viele fälle bestimmt genügend und eben auch in der umsetzung spaß machen kann, würde ich dir trotzdem unbedingt empfehlen, dass material auf professionellem equipment einfelbildweise abtasten zu lassen, wenn es dir wertvoll genug erscheint.

ich hab leider die erfahrung gemacht, dass man das alte material auf den historischen geräten sehr schnell beschädigen unwiederbringlich beschädigen kann.

in einem projekt, wo ich relativ viel derartiges material sichten und im ersten schritte einmal auf diese weise zur selektion selbst abgefilmt hab, ist mir das leider anfänglich auch passiert. ich hab mir dann zwar natürlich bessere projektoren besorgt, mit denen es eingermaßen vertretbar funktioniert hat, aber es trotzdem immer eine ziemlich problematische sache, bei der einem nicht wirklich ganz wohl zumute ist.

die resultate, die ich dabei mit derartigem abfilmen und digitalem postprocessing erzielen konnten, waren zumindest so gut, dass wir sie dann letztlich sogar für die entsprechende ausstellung genutzt haben und ausschnitte erst kürzlich für ein kino-produktion genutzt wurden.
ich selber weiß aber natürlich, dass es wesentlich besser umgesetzte werden kann, nur dass es dann halt auch ein wenig von diesem charme der s8-eigenwillikeiten und nostalgischer unvollkommenheit verliert.

aber, wie gesagt, das problem mit der materialbeschädigung sollte man nicht unterschätzen. ich bin erste heute nacht wieder stundenlang damit beschäftigt gewesen, zwei extrem störende durchgängige vertikale kratzer in einer fremden 8mm-digitalisierung einigermaßen akzeptabel zu retouchieren, die ein paar kollegen von zeitgeschichte-institut für eine ausstelung benötigen -- wobei in diesem konkreten fall auch noch die probleme einer älteren und nicht sehr perfekten übertragung ins digitale bzw. die unzulänglichkeiten von DVDs dazugekommen sind, was derartige eingriffe und restaurationsbemühungen auch nicht wirklich erleichtert.

wenn es dir also irgendwie möglich ist, würde ich das also gleich von anfang an zufriedenstellender auf wirklich gutem equipment mit wetgate-einzelbild-abtastung erledigen lassen, außer es geht dir mehr um das herumbasteln und spielerische erfahren der s8-eigenheiten und -aura, was natürlich auch seine berechtigung hat.



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Frage zu Super8 Aufnahmen

Beitrag von Bruno Peter »

Die LED-Beleuchtung bekommt man hier:
http://www.ffr-film.de/index.php?page=t ... anguage=de

Obiges Digitalisierungsbeispiel ist unterirdisch!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Darth Schneider
Beiträge: 20092

Re: Frage zu Super8 Aufnahmen

Beitrag von Darth Schneider »

Also so unterirdisch finde ich das Beispiel da oben nicht.
Es ist ja auch halt nur von der Leinwand abgefilmt, einfach ein wenig zu dunkel.
Die Zuschauer vor der Projektor Leinwand sehen das auch nicht so viel anders...
Abtasten lassen oder nicht wird ja auch eine finanzielle Frage sein, je nach dem wie viel Film Material es zu digitalisieren gibt, kann das schon sehr teuer werden.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Frage zu Super8 Aufnahmen

Beitrag von Bruno Peter »

"Abtasten lassen oder nicht wird ja auch eine finanzielle Frage sein, je nach dem wie viel Film Material es zu digitalisieren gibt, kann das schon sehr teuer werden."

Je mehr Material es ist, um so günstiger ist der Minutenpreis!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



wabu
Beiträge: 266

Re: Frage zu Super8 Aufnahmen

Beitrag von wabu »

Es gibt doch extra eine eigene Rubrik für diese Fragen
Da gibt es auch jede Menge Antworten
man lernt nie aus



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Frage zu Super8 Aufnahmen

Beitrag von Bruno Peter »

Wer mit der Suchfunktion nicht umgehen kann ist halt im Nachteil.
Es beginnt dann immer wieder alles bei Adam und Eva...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Fr 5:04
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Blackbox - Fr 2:49
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:16
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 22:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Do 21:56
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10