News-Kommentare Forum



Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von slashCAM »


Als die Kinefinity MAVO Edge 8K vor rund einem Jahr angekündigt wurde, war die Preisempfehlung von rund 12.000 Dollar für eine 8K-Cinekamera noch eine echte Ansage. Doch...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film



Jott
Beiträge: 22963

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von Jott »

Kein raw - also allenfalls für anspruchslose YouTuber und Draufhaltefilmer, die nicht graden wollen! :-)



medienonkel
Beiträge: 1051

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von medienonkel »

Ja voll krass. Und das von Chinesen. Seit wann scheren die sich um amerikanische Patente? ;-)

Ich fände es eigentlich nur konsequent, wenn es plötzlich einen Hack gäbe, der wie bei Magic Lantern auf mysteriöse Weise die raw-Aufzeichnung ermöglicht... Kann ja Mavo nix dafür, was der Kunde mit seinem Eigentum dann so anfängt.



teichomad
Beiträge: 436

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von teichomad »

schön ruckelige slowmoaufnahme, footage wie aus einer A7s mit 4k rekorder. Was wünscht man sich mehr
Zuletzt geändert von teichomad am Mo 22 Mär, 2021 13:57, insgesamt 1-mal geändert.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von markusG »

Jott hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 12:04 Kein raw - also allenfalls für anspruchslose YouTuber und Draufhaltefilmer, die nicht graden wollen! :-)
3...2...1... ;)



teichomad
Beiträge: 436

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von teichomad »

ProRes 4444 XQ ist doch top zum filme machen.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 12:04 Kein raw - also allenfalls für anspruchslose YouTuber und Draufhaltefilmer, die nicht graden wollen! :-)
Das ist ja nun keine Neuigkeit.

Und natürlich ist es gleichgültig welches ProRes-Format eine Kamera bietet - zumindest den YouTubern und Draufhaltefilmern ;-) :)



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von iasi »

teichomad hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 13:56 ProRes 4444 XQ ist doch top zum filme machen.
Belanglos.
Ist ja kein Raw, also auch nicht besser als das, was man mit einer A7SIII bekommen kann. ;-)

Und 8k braucht doch sowieso niemand. :)



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von iasi »

Echte Neuigkeiten gibt es leider immer noch nicht.

Bekannt sind die technischen Daten ja schon lang.

In dieser Preisklasse gibt es meines Wissens noch immer nichts vergleichbares.

60fps FF 8K DCI 8192x4320
12bit-ProRes

Es wird aber langsam Zeit, dass Kinefinity die Edge auch endlich mal auf den Markt bringt.

Größe, Gewicht, interner eND, Mounts, Speichermedien, ...
Das sind schon recht vielversprechende Zutaten.



Totao
Beiträge: 301

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von Totao »

Gibt es eigentlich schon andere Kamerabodies die direkt Platz für M.2 NVMe SSDs bieten?



teichomad
Beiträge: 436

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von teichomad »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 14:01
teichomad hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 13:56 ProRes 4444 XQ ist doch top zum filme machen.
Belanglos.
Ist ja kein Raw, also auch nicht besser als das, was man mit einer A7SIII bekommen kann. ;-)

Und 8k braucht doch sowieso niemand. :)
Ironie ? Ich glaube alles ist besser als dieser drecks h264/h265 Codec müll.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von iasi »

teichomad hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 15:43
iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 14:01

Belanglos.
Ist ja kein Raw, also auch nicht besser als das, was man mit einer A7SIII bekommen kann. ;-)

Und 8k braucht doch sowieso niemand. :)
Ironie ? Ich glaube alles ist besser als dieser drecks h264/h265 Codec müll.
Natürlich Ironie.

12bit-ProRes4444 XQ ist auch nicht wirklich schlechter als ProRes-Raw.

Wobei ich auch mit einem anderen 12bit-Codec leben könnte, sofern die Hardwareunterstützung in der Post dann auch gegeben ist.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von iasi »

Lorphos hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 15:42 Gibt es eigentlich schon andere Kamerabodies die direkt Platz für M.2 NVMe SSDs bieten?
Für die Ursa 12k gibt´s immerhin einen Rekorder für 2,5" SSDs.
Aber ansonsten setzen alle anderen auf teure Karten.



roki100
Beiträge: 18798

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von roki100 »

teichomad hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 15:43
iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 14:01

Belanglos.
Ist ja kein Raw, also auch nicht besser als das, was man mit einer A7SIII bekommen kann. ;-)

Und 8k braucht doch sowieso niemand. :)
Ironie ? Ich glaube alles ist besser als dieser drecks h264/h265 Codec müll.
iasi meint denke ich ProRes RAW.

ProRes 4444 ist natürlich wegen "4444" besser als h264/5 422 und (was ich letztens erfahren habe, falls das stimmen sollte), ist ProRes daher besser, weil das Material durch mehrere Händen gehen kann, ohne Qualitätsverluste befürchten zu müssen. Das andere, Abspiel&Bearbeitungsgeschwindigkeit von h264/5, das hat sich heutzutage geändert z.B. dank NVENC Hardware Decoder&Encoder... Was aber die Bildqualität betrifft, ist da kaum ein unterschied zwischen ProRes 422 und z.B. h264 422 zu erkennen. Alles in einem ist aber ProRes 4444 natürlich besser und man kann es mit mehrere NLE Systemen nutzen, anders ProRes RAW...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



medienonkel
Beiträge: 1051

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von medienonkel »

Also codec Müll ist jetzt schon auch ein wenig übertrieben.
H265 kann auch 10bit 4:4:4

Im schnitt sind h264/265 halt oft nix, weil es sich nicht gescheit shutteln lässt, vor allem rückwärts müssen erst Bilder gecached werden.

Nur irgendwie muss man sein "RAW" Material ja auch langzeitarchivieren.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von iasi »

medienonkel hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 16:08 Also codec Müll ist jetzt schon auch ein wenig übertrieben.
H265 kann auch 10bit 4:4:4

Im schnitt sind h264/265 halt oft nix, weil es sich nicht gescheit shutteln lässt, vor allem rückwärts müssen erst Bilder gecached werden.

Nur irgendwie muss man sein "RAW" Material ja auch langzeitarchivieren.
HEVC würde auch bis zu
4:4:4 16 bit
Intra
bieten.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 16:00
teichomad hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 15:43

Ironie ? Ich glaube alles ist besser als dieser drecks h264/h265 Codec müll.
iasi meint denke ich ProRes RAW.

ProRes 4444 ist natürlich wegen "4444" besser als h264/5 422 und (was ich letztens erfahren habe, falls das stimmen sollte), ist ProRes daher besser, weil das Material durch mehrere Händen gehen kann, ohne Qualitätsverluste befürchten zu müssen. Das andere, Abspiel&Bearbeitungsgeschwindigkeit von h264/5, das hat sich heutzutage geändert z.B. dank NVENC Hardware Decoder&Encoder... Was aber die Bildqualität betrifft, ist da kaum ein unterschied zwischen ProRes 422 und z.B. h264 422 zu erkennen. Alles in einem ist aber ProRes 4444 natürlich besser und man kann es mit mehrere NLE Systemen nutzen, anders ProRes RAW...
Alle ProRes422-Varianten verwenden eine Farbunterabtastung von 4:2:2 bei 10 Bit Farbtiefe. ProRes 4444 tastet Farbe dagegen im Schema 4:4:4 mit einer Farbtiefe von 12 Bit ab sowie einen Alphakanal, der bis zu 16 Bit pro Bildpunkt speichern kann. (Erklärt uns Wikipedia)

Aber das hat dann auch seinen Preis:
14156 Mbit/s bei 8k DCI 50p

Wobei der Arri-Rechner bei 4448 x 3096 mit 30fps der Alexa LF sogar sagt, dass ein 2TB-Drive nach 32 Min. mit ProRes4444XQ befüllt ist.
Mit ProRes HQ könnte man 1h 15Min lang aufnehmen. :)

https://www.arri.com/en/learn-help/lear ... calculator

Zum Vergleich:
Bei 8k/50p sind 2TB erst nach 2 Stunden mit RedRaw befüllt - dann aber mit einer Komprimierung von 10:1.
Data Rate: 270 MB/sec
https://www.red.com/recording-time



pillepalle
Beiträge: 11326

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von pillepalle »

Ich transcodiere die ProRes RAW Dateien in Scratch ja immer erst in ProRes444XQ oder in OpenEXR Einzelbildsequenzen (wenn ich den ACES Workflow benutze) um sie danach in Resolve zu importieren. Die sind selbst in UHD schon relativ groß. Wer also chronischen Speicherplatzmangel hat, dem würde ich den Workflow jedenfalls nicht empfehlen, denn das läppert sich auf Dauer. Das ist auch mit ein Grund warum ich oft lieber in 10bit ProRes422HQ arbeite. Geht schneller, frisst nicht soviel Festplatte und reicht für meine Gradinganforderungen allemal. In 8k wäre das schon ein ziemlicher Overkill.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 17:40 Ich transcodiere die ProRes RAW Dateien in Scratch ja immer erst in ProRes444XQ oder in OpenEXR Einzelbildsequenzen (wenn ich den ACES Workflow benutze) um sie danach in Resolve zu importieren. Die sind selbst in UHD schon relativ groß. Wer also chronischen Speicherplatzmangel hat, dem würde ich den Workflow jedenfalls nicht empfehlen, denn das läppert sich auf Dauer. Das ist auch mit ein Grund warum ich oft lieber in 10bit ProRes422HQ arbeite. Geht schneller, frisst nicht soviel Festplatte und reicht für meine Gradinganforderungen allemal. In 8k wäre das schon ein ziemlicher Overkill.

VG
Nur stellt sich dann natürlich die Frage, weshalb man eine Kamera, wie die Edge 8k überhaupt wählt.



pillepalle
Beiträge: 11326

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von pillepalle »

Die Filmen in dem Format vermutlich kein 3 Stunden Konzert und ab einem gewissen Budget, spielt der Speicherplatz dann auch keine Rolle mehr. Aber wenn man große Dateiformate wählt, muss man die Platten auch dem Kunden berechnen. Dann schrumpfen die Qualitätsansprüche bei vielen vermutlich rapide *g*

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22963

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von Jott »

In 8K ProRes würde ich nur dann drehen wollen, wenn es um kurze geplante Takes geht (Werbespot im Studio meinetwegen). Aber für alles, wo man die Kamera mal laufen lassen muss, ist 8K ProRes schon arg over the top, von den Datenmengen her. Dafür dann doch lieber platzsparendes BRAW mit der 12K Ursa.

Oder halt, wenn der Auftraggeber nicht religiös ist und zu denen zählt, die sowieso keine Unterschiede sehen: fieses H.264/H.265! :-)
Zuletzt geändert von Jott am Mo 22 Mär, 2021 17:58, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 17:49 Die Filmen in dem Format vermutlich kein 3 Stunden Konzert und ab einem gewissen Budget, spielt der Speicherplatz dann auch keine Rolle mehr. Aber wenn man große Dateiformate wählt, muss man die Platten auch dem Kunden berechnen. Dann schrumpfen die Qualitätsansprüche bei vielen vermutlich rapide *g*

VG
Eine Edge 8k oder z.B. auch eine Canon R5 wählt man doch für Projekte, in denen Einstellungen von maximal wenigen Minuten gefragt sind.
Dann spielt auch die Datenmenge keine so große Rolle.

Für Interviews oder Veranstaltungen braucht es nicht 12bit/8k.

Und wenn doch, dann wäre eine 8k-Red ja sogar die bessere Wahl. Oder wie Jott sagt die 12k Ursa.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von Paralkar »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 17:08
roki100 hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 16:00
iasi meint denke ich ProRes RAW.

ProRes 4444 ist natürlich wegen "4444" besser als h264/5 422 und (was ich letztens erfahren habe, falls das stimmen sollte), ist ProRes daher besser, weil das Material durch mehrere Händen gehen kann, ohne Qualitätsverluste befürchten zu müssen. Das andere, Abspiel&Bearbeitungsgeschwindigkeit von h264/5, das hat sich heutzutage geändert z.B. dank NVENC Hardware Decoder&Encoder... Was aber die Bildqualität betrifft, ist da kaum ein unterschied zwischen ProRes 422 und z.B. h264 422 zu erkennen. Alles in einem ist aber ProRes 4444 natürlich besser und man kann es mit mehrere NLE Systemen nutzen, anders ProRes RAW...
Alle ProRes422-Varianten verwenden eine Farbunterabtastung von 4:2:2 bei 10 Bit Farbtiefe. ProRes 4444 tastet Farbe dagegen im Schema 4:4:4 mit einer Farbtiefe von 12 Bit ab sowie einen Alphakanal, der bis zu 16 Bit pro Bildpunkt speichern kann. (Erklärt uns Wikipedia)

Aber das hat dann auch seinen Preis:
14156 Mbit/s bei 8k DCI 50p

Wobei der Arri-Rechner bei 4448 x 3096 mit 30fps der Alexa LF sogar sagt, dass ein 2TB-Drive nach 32 Min. mit ProRes4444XQ befüllt ist.
Mit ProRes HQ könnte man 1h 15Min lang aufnehmen. :)

https://www.arri.com/en/learn-help/lear ... calculator

Zum Vergleich:
Bei 8k/50p sind 2TB erst nach 2 Stunden mit RedRaw befüllt - dann aber mit einer Komprimierung von 10:1.
Data Rate: 270 MB/sec
https://www.red.com/recording-time
Warst du wirklich auf der Seite mit dem Arri Data Rate Calculator, da kommt was ganz anderes raus

Mini LF Open Gate (4448 x 3096) - 30 fps, 1 TB Compact Drive
ProRes 4444XQ 12 bit: 38 min
ProRes 422 HQ 10 bit: 1h 27 min

Bei 2 TB dementsprechend das doppelte
DIT/ digital Colorist/ Photographer



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film

Beitrag von iasi »

Paralkar hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 22:38
iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 17:08

Alle ProRes422-Varianten verwenden eine Farbunterabtastung von 4:2:2 bei 10 Bit Farbtiefe. ProRes 4444 tastet Farbe dagegen im Schema 4:4:4 mit einer Farbtiefe von 12 Bit ab sowie einen Alphakanal, der bis zu 16 Bit pro Bildpunkt speichern kann. (Erklärt uns Wikipedia)

Aber das hat dann auch seinen Preis:
14156 Mbit/s bei 8k DCI 50p

Wobei der Arri-Rechner bei 4448 x 3096 mit 30fps der Alexa LF sogar sagt, dass ein 2TB-Drive nach 32 Min. mit ProRes4444XQ befüllt ist.
Mit ProRes HQ könnte man 1h 15Min lang aufnehmen. :)

https://www.arri.com/en/learn-help/lear ... calculator

Zum Vergleich:
Bei 8k/50p sind 2TB erst nach 2 Stunden mit RedRaw befüllt - dann aber mit einer Komprimierung von 10:1.
Data Rate: 270 MB/sec
https://www.red.com/recording-time
Warst du wirklich auf der Seite mit dem Arri Data Rate Calculator, da kommt was ganz anderes raus

Mini LF Open Gate (4448 x 3096) - 30 fps, 1 TB Compact Drive
ProRes 4444XQ 12 bit: 38 min
ProRes 422 HQ 10 bit: 1h 27 min

Bei 2 TB dementsprechend das doppelte
Alexa LF und Mini LF scheinen sich zu unterscheiden.

Gerade nochmal nachgesehen.
Und hier ist auch der Grund:

In the ALEXA LF, SXT and XT, ProRes is always recorded with a method (RAID) that provides redundancy for greater data security for SXR Capture Drives.Please note, that only half the Capture Drive's capacity can be used to record ProRes, but the other half can be used to increase the safety of the recorded data.

Hatte mich eh schon gewundert, da ProRes 4444 XQ bei Wikipedia mit 14156 Mbit/s bei 8k DCI 50p angegeben ist.

Dennoch reichlich Daten. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 0:02
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Phil999 - Mi 0:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:22
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31